Benutzer:Jan7316/U-Bahnlinie 5 (Brüssel)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
5
Streckenlänge:10,3 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Erasme/Erasmus
Eddy Merckx
CERIA/COOVI
La Roue/Het Rad
Bizet
Veeweyde/Veeweide
Saint-Guidon/Sint-Guido
Aumale
Depot Jacques Brel/Molenbeek
Jacques Brel
2 6 Simonis
Gare de l'Ouest/Weststation Endstation 1
Beekkant
2 6 Elisabeth
Étangs Noirs/Zwarte Vijvers
Comte de Flandre/Graaf von Vlaanderen
Sainte-Catherine/Sint-Katelijne
De Broukère Übergang Premetro
Gare Centrale/Centraalstation
Parc/Parc
Arts – Loi/Kunst – Wet Übergang 2 6
Maelbeek/Maalbeek
Schuman
Mérode
1 Stockel/Stokkel
Thieffry
Pétillon
Hankar
Delta
Depot Delta
Beaulieu
Demey
Hermann-Debroux

Linie 5 der Metro Brüssel ist eine von der STIB/MIVB betriebene U-Bahnlinie.

Linie 5 verbindet Herrmann-Debroux im Nordosten von Brüssel mit Erasme/Erasmus im Südwesten über das Stadtzentrum. Die Linie entstand am 4. April 2009 als Ersatz für die Linie 1A zwischen Beekkant und Hermann-Debroux und die Linie 1B zwischen Beekkant and Erasme/Erasmus. Die Strecke durchquert die Gemeinden Auderghem, Etterbeek, Brüssel-Stadt, Molenbeek-Saint-Jean, Koekelberg und Anderlecht. Die Linie bedient 28 U-Bahnstationen überlagert sich zwischen Gare de l'Ouest/Weststation und Mérode mit der Linie 1, und mit den Linien 2 und 6 zwischen Gare de l'Ouest/Weststation und Beekkant. In der Station Arts-Loi/Kunst-Wet besteht ebenfalls eine Umstiegsmöglichkeit zu den Linien 2 und 6. Die Stationen Gare Centrale/Centraalstation, Schuman, Mérode und Gare de l'Ouest/Weststation werden auch von den Zügen der SNCB/NMBS bedient.

Der erste Abschnitt dieser Linie wurde um 1970 zwischen Schuman and De Brouckère gebaut, wurde aber durch die Straßenbahn Brüssel befahren. Am 20. September 1976 wurde der Betrieb auf U-Bahnen umgestellt, und die Strecke wurde bis Tomberg (heute Linie 1) und Beaulieu erweitert. Die Linie 1A wurde 1977 nach Osten bis Demey und 1985 bis Herrmann-Debroux erweitert. Nach Westen wurde die Linie 1977 bis Saint Catherine, 1981 bis Beekkant, 1982 bis Bockstael (heute Linie 6), 1985 bis Heysel/Heizel (heute Linie 6) und 1998 bis Roi Baudouin/Koning Boudewijn (heute Linie 6).