Benutzer:Martinvoll/Baustelle/number 26 (Bank)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
  number26
Staat Deutschland Deutschland
Sitz Berlin
Rechtsform GmbH
Website www.number26.de
GeschäftsdatenVorlage:Infobox Kreditinstitut/Wartung/Daten veraltetVorlage:Infobox Kreditinstitut/Wartung/Jahr fehlt
Mitarbeiter ca. 80 Mitarbeiter
Geschäftsstellen Direktbank
Leitung
Vorstand Valentin Stalf
Maximilian Tayenthal

Number26 ist eine Direktbank mit Sitz in Berlin. Number26 wirbt mit dem Werbeslogan "Europas modernstes Girokonto" und ist bereits in acht europaischen Landern aktiv.

Unternehmen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Number26 wurde als Startup-Unternehmen bzw. Fintech- Unternehmen im Februar 2013 von Valentin Stalf (geb. 4. Okt. 1985) und Maximilian Tayenthal (geb. 5. Juli 1980) gegründet. Das neue Banking-Konzept wurde auf der Konferenz Techcrunch Disrupt in London am 20. Oktober 2014 vorgestellt. [1] Seit Ende Januar 2015 werden Girokonten in Deutschland und Osterreich angeboten.

Produkte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Number 26 bietet ein kostenloses Girokonto, das per Electronic Banking per Computer oder Smartphone für Android oder Apple iOS verfügbar ist. Auf der aktuellen Smartphone-App werden Kontobewegungen in Echtzeit angezeigt.

Kontoeröffnung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bei Eröffnung eines Girokontos erfolgt die Legitimationsprüfung nicht mehr per üblichem Postident-Verfahren, sondern durch ein Web-Ident-Verfahren, bei dem sich der neue Kunde in einem Videochat mit seinem Personalausweis oder Pass gegenüber einem Mitarbeiter identifiziert. [2]

Girokonto[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Kunde erhält ein kostenloses Girokonto auf Guthabenbasis und eine Prepaid-Kreditkarte von Mastercard, mit der Bargeldabhebungen bei allen Mastercard Geldautomaten möglich sind. Es werden keine Kontoführungsgebühren erhoben, sondern die Bank number 26 profitiert von den Einlagen bei der Wirecard Bank. [3] Die Zahlungsverkehrsdienstleistungen werden über die Wirecard Bank AG abgewickelt.

Money Beam[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mit Money Beam können number26 Kunden untereinander in Echtzeit Guthaben überweisen.

Cash 26[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mit Cash 26 können in über 6.000 Einzelhandelsgeschäften von REWE, Penny, real etc. Ein- und Auszahlungen von 50 bis 999 Euro pro Tag getätigt werden. Dazu werden die Ein- und Auszahlungen zuvor auf der Smartphone App eingegeben, auf dem Smartphone ein Barcode generiert, der an der Kasse eingescannt wird. Cash 26 gibt es seit 22. Oktober 2015.

Dispokredit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einen Dispokredit bis zu 2000 Euro zu einem Sollzinssatz von 8,9 v.H. gibt es seit dem 1. Dezember 2015.

Maestro-Card[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mitte Dezember 2015 wurde eine Maestro-Card mit Electronic Cash Funktionen eingeführt.

Kundenentwicklung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Number26 startete Ende Januar 2015 in Deutschland und Osterreich. Bereits in den ersten zwei Monaten bis April 2015 konnten uber 8.500 Kunden gewonnen werden. Bis Ende 2015 haben bereits uber 90.000 Kunden ein Girokonto eroffnet. [4] Etwa zwei Drittel der Kunden sollen unter 30 Jahre jung sein. [5]

Anteilseigner[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Geschäftsführer:; 1. Stalf, Valentin, *04.10.1985, Wien/Österreich;
  • Geschäftsführer:; 2. Tayenthal, Maximilian, *05.07.1980, Wien/Österreich

Das Unternehmen wurde durch Gesellschaftervertrag vom 30.05.2013 zunachst als Papayer GmbH gegrundet. Es wurde spater in number26 umbenannt.

Bereits Mitte Juli 2013 investierte die Axel Springer Plug and Play in das Berliner Startup Unternehmen. [6] [7] Mitte 2014 investierten Earlybird Venture Capital, Redalpine und Business Angels dann 2 Millionen Euro in number26 [8] Im April 2015 hat auch der Finanzinvestor Valar Ventures von Peter Thiel in number26 investiert. [9] Bis Ende 2015 konnten ca. 12,6 Mio. Euro an Investorengeldern eingesammlt werden. [10]

Auslandsexpansion[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Number26 ist seit Oktober 2015 auch in Großbritannien und seit Dezember 2015 auch in Spanien, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien und der Slowakei aktiv. [11] [12]


Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. http://www.chip.de/news/Number-26-Bankkonto-der-Zukunft_73476910.html
  2. Informationen zum Web Ident Verfahren
  3. Infos zu den Kosten
  4. https://number26.de/wp-content/uploads/2015/12/NUMBER26_Fakten.pdf
  5. https://number26.de/wp-content/uploads/2015/12/NUMBER26_Fakten.pdf
  6. http://www.axelspringer.de/artikel/Axel-Springer-Plug-and-Play-Accelerator_21224965.html
  7. http://www.gruenderszene.de/allgemein/number26-peter-thiel
  8. http://www.gruenderszene.de/allgemein/2-millionen-number26-direktbank
  9. http://www.manager-magazin.de/unternehmen/it/peter-thiel-investiert-in-berliner-firmen-number26-und-eyeem-a-1029310.html
  10. https://number26.de/wp-content/uploads/2015/12/NUMBER26_Fakten.pdf
  11. http://www.crowdfundinsider.com/2015/12/78276-backed-by-peter-thiel-german-number26-smartphone-bank-expands-across-europe-withdraw-money-everywhere/
  12. https://number26.de/wp-content/uploads/2015/12/NUMBER26_Pressemitteilung_Internationalisierung.pdf

Koordinaten: 48° 8′ 58,5″ N, 11° 33′ 23,5″ O

Kategorie:Kreditinstitut (Berlin)