Benutzer:MilesTeg/Thematische Navigation

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Einsteigerinformationen


Vorlage:Portal Einsteigerinfos

Neues

Sieger des 40. Schreibwettbewerbs ist der Artikel Schwingen von Voyager. Sieger des 21. Miniaturenwettbewerb ist der Artikel Hagenbecks Völkerschau der „Feuerländer“ 1881/82 von CPallaske.

Banner Qualitätsoffensive

Aktives Thema: Las Vegas

Terminkalender
05.06.2024 FürthWiki - offenes Monatstreffen
05.06.2024 Hybrid-Veranstaltung WomenEdit Berlin hybrid bei Wikimedia Deutschland
05.06.2024 Stammtisch Karlsruhe
05.06.2024 Offener Abend (WikiMUC)
06.06.2024 Stammtisch, davor Ausstellung „Porträts of Munich Jews“
06.06.2024 Jugend editiert im WikiBär
06.06.2024
07.06.
Follow-up in der Stiftsbibliothek St. Gallen, Schweiz
06.06.2024 Online-Veranstaltung Digitaler Themenstammtisch: Die Lokalen Räume stellen sich vor
07.06.2024 31. Tiroler Wikipedia-Treffen in Nürnberg - "Tirol trifft Nürnberg"
07.06.2024 Stammtisch Köln
07.06.2024
09.06.
Hybrid-Veranstaltung Zukunftskongress in Nürnberg
08.06.2024 Editathon „Gemeinfreies aus den Nachlässen der Monacensia“ (WikiMUC)
12.06.2024 EDITion (WikiMUC)
13.06.2024 Online-Veranstaltung Reparatursprechstunde: Hilfe bei Programmierungsfragen
13.06.2024 Stammtisch Frankfurt
13.06.2024 Offenes Editieren Berlin im WikiBär
13.06.2024 OSM-Stammtisch (WikiMUC)
14.06.2024 Stuttgart: Erster Edit-a-thon zum Wikiprojekt Internationale Bauausstellung ‘27
15.06.2024 Wiki-Atelier beim Bildarchiv der ETH-Bibliothek in Zürich (Schweiz)
15.06.2024 Stammtisch Zürich
18.06.2024 Online-Veranstaltung Digitaler Themenstammtisch: „Lesbarkeit von Wikipediaseiten“
19.06.2024 Hybrid-Veranstaltung WomenEdit Berlin hybrid im WikiBär
19.06.2024 Offener Abend (WikiMUC)
20.06.2024 Sind Wikifunctions und Abstract Wikipedia die Zukunft der Wikipedia? (WikiMUC)
21.06.2024 Hybrid-Veranstaltung wiki:wo:men (Stuttgart)
22.06.2024
23.06.
Hybrid-Veranstaltung 29. Mitgliederversammlung von Wikimedia Deutschland in Berlin
24.06.2024 Online-Veranstaltung Workshop 60 Minuten – Gender & Diversity in der Wikipedia
26.06.2024 Alle können Wikipedia (WikiMUC)
26.06.2024 Stammtisch Freiburg
27.06.2024
30.06.
GLAM-on-Tour in der Nationalbibliothek, Bern
27.06.2024 Online-Veranstaltung Stammtisch Bremen
28.06.2024 Stammtisch Dresden
30.06.2024 Wiki-Treffen und MUC•K•T-Spaziergang München
03.07.2024 FürthWiki - offenes Monatstreffen
03.07.2024 Stammtisch Karlsruhe
03.07.2024 Hybrid-Veranstaltung WomenEdit Berlin hybrid bei Wikimedia Deutschland
04.07.2024 Jugend editiert im WikiBär
05.07.2024 WikiBär-Sommerfest
11.07.2024 Stammtisch Frankfurt
11.07.2024 Online-Veranstaltung kuwiki loves monuments, too: Was können Kunsthistoriker:innen beitragen?, kuwiki tips&tools
11.07.2024 Offenes Editieren Berlin im WikiBär
12.07.2024 Editier- und Themenworkshop Stuttgart
12.07.2024
14.07.
Mit Wikipedia unterwegs in Bielefeld
13.07.2024 Wikipedia-Einführung im Rahmen von „Cinema Iran“ (WikiMUC)
17.07.2024 Hybrid-Veranstaltung WomenEdit Berlin hybrid im WikiBär
19.07.2024 Hybrid-Veranstaltung wiki:wo:men (Stuttgart)
23.07.2024 Stammtisch Freiburg
25.07.2024 Offenes Editieren Berlin im WikiBär
25.07.2024 Wikipedia-Schreibwerkstatt: Medienkünstler:innen sichtbar machen!
28.07.2024 Wiki-Treffen und MUC•K•T-Spaziergang München
28.07.2024 Stammtisch Dresden
31.07.2024 Alle können Wikipedia (WikiMUC)
07.08.2024
10.08.
Hybrid-Veranstaltung Wikimania 2024 in Katowice
07.08.2024 FürthWiki - offenes Monatstreffen
08.08.2024 Stammtisch Frankfurt
08.08.2024 Jugend editiert im WikiBär
09.08.2024 Editier- und Themenworkshop Stuttgart
10.08.2024 Stammtisch Zürich
21.08.2024 Stammtisch Freiburg
25.08.2024 Wikipedia-Treffen mit MUC•K•T-Spaziergang München
28.08.2024 Stammtisch Dresden
04.09.2024 FürthWiki - offenes Monatstreffen
05.09.2024 Jugend editiert im WikiBär
06.09.2024 Wiki-Atelier am GLAMhack24 in Luzern
12.09.2024 OSM-Stammtisch (WikiMUC)
12.09.2024 Stammtisch Frankfurt
12.09.2024 Wikipedia-Schreibwerkstatt: Medienkünstler:innen sichtbar machen!
13.09.2024 Editier- und Themenworkshop Stuttgart
16.09.2024
18.09.
Hybrid-Veranstaltung kuwiki-Treffen Wien / hybrid
20.09.2024 Hybrid-Veranstaltung wiki:wo:men (Stuttgart)
21.09.2024 Stammtisch Zürich
23.09.2024 Online-Veranstaltung Workshop 60 Minuten – Gender & Diversity in der Wikipedia
24.09.2024 Stammtisch Freiburg
28.09.2024 Stammtisch Dresden
29.09.2024 Wikipedia-Treffen und MUC•K•T-Spaziergang München
02.10.2024 FürthWiki - offenes Monatstreffen
03.10.2024 Jugend editiert im WikiBär
04.10.2024
06.10.
WikiCon 2024 in Wiesbaden
10.10.2024 Stammtisch Frankfurt
11.10.2024 Editier- und Themenworkshop Stuttgart
18.10.2024 Hybrid-Veranstaltung wiki:wo:men (Stuttgart)
23.10.2024 Stammtisch Freiburg
24.10.2024 Wikipedia-Schreibwerkstatt: Medienkünstler:innen sichtbar machen!
25.10.2024 Stammtisch Zürich
26.10.2024 Wiki-Atelier bei Memoriav in Bern
28.10.2024 Stammtisch Dresden
28.10.2024 Online-Veranstaltung Workshop 60 Minuten – Gender & Diversity in der Wikipedia
01.11.2024
03.11.
Mentorenprogramm-Treffen in Bielefeld
06.11.2024 FürthWiki - offenes Monatstreffen
07.11.2024 Jugend editiert im WikiBär
08.11.2024 Editier- und Themenworkshop Stuttgart
09.11.2024 Wiki-Atelier bei der Universitätsbibliothek Basel
14.11.2024 Stammtisch Frankfurt
15.11.2024 Hybrid-Veranstaltung wiki:wo:men (Stuttgart)
21.11.2024 Wikipedia-Schreibwerkstatt: Medienkünstler:innen sichtbar machen!
25.11.2024 Online-Veranstaltung Workshop 60 Minuten – Gender & Diversity in der Wikipedia
26.11.2024 Stammtisch Freiburg
28.11.2024 Stammtisch Dresden
30.11.2024 Stammtisch Zürich
04.12.2024 FürthWiki - offenes Monatstreffen
05.12.2024 Jugend editiert im WikiBär
07.12.2024 Wiki-Atelier bei Swisstopo in Wabern bei Bern
12.12.2024 Stammtisch Frankfurt
13.12.2024 Editier- und Themenworkshop Stuttgart
18.12.2024 Stammtisch Freiburg
20.12.2024 Hybrid-Veranstaltung wiki:wo:men (Stuttgart)
28.12.2024 Stammtisch Dresden

Weitere Veranstaltungen finden regelmäßig in den lokalen Räumen statt.

WikiKompakt

Wikipedia auf DVD · Wikipedia auf PDA und Handy · Wikipedia herunterladen · WikiReader · WikiReader Digest · WikiPress 

Übersetzungen gewünscht
Tipp
Der Abstand vor und nach einem Schrägstrich ist typischerweise stets gleich groß. Insbesondere steht hinter dem Schrägstrich kein Leerzeichen, wenn davor keines steht (richtig: „Schuljahr 2011/2012“, falsch: „2011/ 2012“). Normalerweise steht um den Schrägstrich gar kein Leerzeichen, bei der Trennung von Wortgruppen steht davor und danach meist ein schmales Leerzeichen.
Beteiligen
Verbessern: Erweitern · Ausformulieren · Übersetzen · Tippfehler · Sackgassen-Artikel · Verwaiste Artikel · offene Fragen · Die Baustelle · Bilderwünsche · Hoax-Warnung
Qualität: Review · Artikel bewerten · Nächster Artikel des Tages · Die neue Qualitätsoffensive · "lesenswerter" Text? · Länderprojekt · Bilder bewerten · Bessere Bilder machen
Fehlende Artikel: Vorlage:Hauptseite Fehlende Artikel
Adminkandidaten: Martin-vogel · Arnomane · John N. · Ureinwohner
Meinungsbilder: Wikipedia:Wahlen ins Board of Trustees der Wikimedia-Foundation · Personen-Städte-Kategorien · Nicht-Indizierung von Diskussionsseiten durch externe Suchmaschinen
Review des Tages
Innozenz III. (Fresko im Kloster San Benedetto (Subiaco),um 1219)

Die Geschichte des Papsttums reicht von der Spätantike bis in die Gegenwart. Die Institution des Papsttums hat ihre Wurzeln in der frühen Petrus- und Paulus-Tradition der Kirche der Stadt Rom, verbunden mit der christlich verstandenen Romidee. Obwohl Bischöfe von Rom bereits in der Alten Kirche den Anspruch auf eine Führungsrolle in der Christenheit erhoben, erfolgte die Ausgestaltung des Papsttums erst im Mittelalter, vorbereitet durch die Kirchenreformbewegung des 11. Jahrhunderts. Innerkirchlich wirkten Konziliarismus und Episkopalismus als Gegengewichte. Als Herrscher des Kirchenstaates hatten die Päpste politische Interessen in Mittelitalien, die in Spannung zu ihrer gesamtkirchlichen Aufgabe standen. Gleichzeitig mit dem Verlust des Kirchenstaates 1870 fixierte das Erste Vatikanische Konzil zwei Papstdogmen: den gesamtkirchlichen Jurisdiktionsprimat und, darin eingebettet, die Unfehlbarkeit bei Ex-cathedra-Entscheidungen. Dass der historische Petrus in Rom war und dort starb, wird von Otto Zwierlein bestritten und von Christian Gnilka und anderen verteidigt. Unabhängig davon, wie diese Frage zu bewerten ist, entfaltete die stadtrömische Petrustradition, die in der frühen Christenheit ohne Konkurrenz war, ihre Wirkung. Irenäus von Lyon zufolge verkündigten Petrus und Paulus gemeinsam in Rom das Evangelium; er schrieb ihnen auch die Gründung der dortigen Kirche zu. Das Martyrium des Petrus (durch Kreuzigung) und des Paulus (durch Enthauptung) begründete bei Tertullian um 200 eine Vorrangstellung der Kirche von Rom: „Wie glücklich ist diese Gemeinde, für die die Apostel ihre ganze Lehre mit ihrem Blut hingegeben haben!“

Wikipedia

Einfach mal im Dachboden stöbern oder den Kurier lesen...

Information

Wikipedia, Wikimedia-Stiftung und Wikimedia Deutschland · Statistik · Meilensteine · Lizenzbestimmungen · Index · Glossar

Häufig gestellte Fragen

Allgemeines · für Leser · für Mitarbeiter · zum Editieren · Administration · Technisches · Rechtliches · Unsere Antworten auf Kritik

Kommunikation

Info: Diskussionsseiten · Mailinglisten · Chat · Forum · Wikipedianer-Treffen · Botschaft

Pressemitteilungen · Pressespiegel · Banner und Logos · Freunde der Wikipedia

Technische Informationen

Wiki · MediaWiki Software · Server · Domains · Verbesserungsvorschläge · Beobachtete Fehler · Download der Datenbank

Logbücher und Spezialseiten

Logbücher · Geschützte Seiten · Blockierte IP-Adressen

Humor

Humor in der Wikipedia · Humorarchiv · Unsinnsartikel

Layout

Signatur · Begrüßungsvorschläge · Tabellen · Bilder · Textbausteine · Vorlagen · Navigationsleisten · Bewertungsbausteine · Formatvorlagen · Bilder-Lizenzvorlagen

Artikel verfassen

Handbuch · Gute Artikel schreiben · Assoziative Verweise · Textgestaltung · Zahlen- Zitat-, Literatur- und Fremdwortformatierung · Übersetzungen · Artikelwünsche · Lautschriftwünsche

Leitlinien und Konventionen

Richtlinien · Neutraler Standpunkt · Urheberrechte beachten · Was Wikipedia nicht ist · Themendiskussion · Verlinken · Namenskonventionen · Datumskonventionen · Begriffsklärung · Artikel · Stubs · Listen · Löschregeln · Rechtschreibung · Ignoriere alle Regeln · Kategorien · Wikipedia Anti-Regeln

Organisation

Löschkandidaten (URVs, Versionen, Bilder) · Administratoren · Machtstruktur · Benutzer- und Vandalensperrung · Artikel entsperren

Wikipedia-Gemeinschaft

Wikipedianer nach Wohnort, Fachgebiet und Aufgaben · Wikiquette · Fotoalbum der Wikipedianer · Vermittlungsausschuss · Sei mutig beim Ändern der Seiten · Das Café

Projekte und Hilfsmittel

Helferlein · Karten · Personendaten · Text- und Bildquellen · Wikipedia in der Schule · Kinderseite · Wapedia · Projekte, die Wikipedia als Quelle benutzen