Benutzer:Sinuhe20/Portal:Griechische Antike/Skulptur

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bildhauerei
Hermes von Olympia des Praxiteles, Archäologisches Museum Olympia.

Die Bildhauerei ist wahrscheinlich die bekannteste Form der griechischen Kunst, die zum Ausdruck eines zeitgenössischen Schönheitsideals diente.

Nur ein kleiner Teil der produzierten griechischen Statuen ist uns heute noch vollständig erhalten. Viele der in der Literatur beschriebenen Werke sind inzwischen verloren oder stark verstümmelt. Die überwiegende Mehrheit, vor allem die Statuen aus Bronze, das als Material leichter wiederverwendet werden konnte, ist nur durch mehr oder weniger originalgetreue Kopien aus der Römerzeit bekannt. Unsere heutige Sicht der antiken Bildhauerei ist verzerrt, da die Entdeckungen und wissenschaftlichen Studien gezeigt haben, dass die Polychromie der Skulpturen und der Architektur ein wesentlicher Bestandteil der Arbeiten war, die uns aber nur in den seltensten Fällen erhalten geblieben ist. Moderne Rekonstruktionen, die versuchen die Farben der Skulpturen auf Grundlage wissenschaftlicher Analysen zu reproduzieren, erweisen sich als verblüffend.

Traditionell lässt sich die griechische Bildhauerei in fünf Epochen unterteilen:

Werke: Kykladenidol · Kouros · Kore (Skulptur) · Kerameikos · Venus von Milo · Nike von Samothrake · Laokoon-Gruppe · Zeus-Statue des Phidias · Koloss von Rhodos