Benutzer:Tommes/DDR-Eishockeynationalspiele

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Chronologische Liste der Spiele der Eishockey-Nationalmannschaft der DDR.

Sven Tumba Johansson erzielt das 2:0 gegen die DDR, 24. Februar 1957
Nickel schießt 1974 gegen Norwegen beim 6:2 das dritte Tor.
Auflistung nach Jahren
1951 1953 1955 1956 1957 1958 1959 1960 1961 1962
Anlaß Spiel Kader
erstes DDR-Länderspiel
28. Januar 1951
19:00 Uhr[1]
Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
Siegfried Mann
Schindler (2:7)
Gerhard Kießling (3:8)
3:8
(0:5, 1:2, 2:1)
Spielbericht
Polen VR Polen
Palus (3), Świecarz (2), Czorich, Masełko und Lewacki (je 1)
Werner-Seelenbinder-Halle, Berlin (DDR)
Zuschauer: 6.000
DDR: Tor: Werner Jonack (Crimmitschau) und Rudolf Pätzold (Frankenhausen)
Feld: 1. Reihe: Siegfried Speck (V), Heinz Heinicke (V), Gerhard Kießling (A), Alfred Unterdörfel (A) und Werner Schmiedel (A) (alle Frankenhausen); 2. Reihe: Siegfried Mann, Kurt Stürmer, Wolfgang Blümel, Schindler, Paul Mann (alle Weißwasser); 3. Reihe: Werner Heyer (Empor), Günter Schischefski (KWU Dresden), Lämmer, Herbert Tschätsch (beide Weißwasser) und Harald Grimm (Crimmitschau)

Polnische Gewerkschafts-Auswahl: Tor: Maciejko, Ersatz: Koczab
Verteidigung: Skarżyński (10), Więcek (2), Bronowicz (4), Antuszewicz (11); I. Sturm: Jeżak (6), Czorich (1), Lewacki (3); II. Sturm: Masełko (13), Palus (7), Świecarz (ohne Nummer); III. Sturm: Nowak (8), Wróbel (5), Trojanowski (ohne Nummer); Schiedsrichter: Zarzycki, Grajkowski (Zeitnehmer), Chatisow (PZHL)[2]

Freundschaftsspiel
1. November 1953 Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
Kurt Stürmer
1:12
(0:0, 0:3, 1:9)
Spielbericht
Sowjetunion 1923 Sowjetunion
Kladno
Tor:
Feld:
Olympia-Quali 1955
16. November 1955
18:00 Uhr
Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
Manfred Buder
Günter Schischefski (23.)
Werner Künstler (30.)
3:7
(1:0, 2:2, 0:5)
Spielbericht
Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland
Ernst Trautwein (21.)
Rudolf Pittrich (II.)
Paul Ambros (III.)
Hans Rampf (III.)
Kurt Sepp (III.)
Hans Rampf (III.)
Markus Egen (III.)
Werner-Seelenbinder-Halle, Berlin (DDR)
Tor: Günter Katzur
Feld: Günter Schischefski, Helmut Senftleben, Müntzel, Werner Heinicke, Kurt Stürmer, Wolfgang Blümel, Manfred Buder, Kurt Jablonski, Werner Künstler, Borutzki
B-WM 1956
8. März 1956 Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
Hans Frenzel
Werner Heinicke (12.)
Kurt Stürmer (17.)
Manfred Buder (21.)
4:1
(3:1, 1:0, 0:0)
Spielbericht
Norwegen Norwegen
Moe (11.)
Werner-Seelenbinder-Halle, Berlin
Zuschauer: 6.000
Tor: Günter Katzur
Feld: Manfred Buder, Lothar Zoller, Hans Frenzel, Kurt Stürmer, Werner Heinicke, Wolfgang Blümel, Wolfgang Nickel, Günter Schischefski
B-WM 1956
9. März 1956
20:00 Uhr
Belgien Belgien
Moris (I.)
Moris (2) (II.)
Zukivsky (II.)
Zukivsky (III.)
Moris (III.)
Notermann (III.)
7:14
(1:7, 3:3, 3:4)
Spielbericht
Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
Helmut Novy (2) (I.)
Hans Frenzel (I.)
Woytaschek (I.)
Kurt Jablonski (I.)
6:1 Helmut Novy (I.)
7:1 Hartmut Nickel (I.)
Manfred Buder (II.)
Hans Frenzel (II.)
Wolfgang Blümel (II.)
Manfred Buder (2) (III.)
Hartmut Nickel (III.)
Wolfgang Blümel (III.)
Werner-Seelenbinder-Halle, Berlin
Zuschauer: 6.000
Tor:
Feld: Helmut Novy, Hans Frenzel, Woytaschek, Kurt Jablonski, Hartmut Nickel, Manfred Buder, Wolfgang Blümel
Rückspiel außerhalb des B-WM-Turniers
11. März 1956
18:30 Uhr
Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
5:2
(1:2, 3:0, 1:0)
Spielbericht
Norwegen Norwegen
Werner-Seelenbinder-Halle, Berlin
28. Dezember 1956
19 Uhr
Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
1:0 Pantjuchow (11.)
2:0 Bobrow (13.)
3:0 Guryschew (19.)
4:0 Uwarow
5:0 Guryschew
6:0 Bobrow
7:0 Schuwalow (31.)
0:12
(0:3, 0:4, 0:5)
Spielbericht
Sowjetunion Sowjetunion
Rostock
Zuschauer: 5000
Tor: Katzur, Mack (ab 25.)
Feld:Heinze, Günter Schischefsky,


„Unsere Mannschaft wurde ausnahmslos von Spielern des SC Dynamo Weißwasser und SC Wismut Karl-Marx-Stadt gebildet, da die Spieler des Berliner Sportclubs Einheit nach dem Rückspiel gegen ihre norwegischen Gäste noch nicht zur Stelle waren.“

29. Dezember 1956 Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
0:5
(0:1, 0:2, 0:2)
Spielbericht
Sowjetunion Sowjetunion
1:0 Kusin (8.)
2:0 Guryschew
3:0 Uwarow (27.)
4:0 Loktjew (46.)
5:0 Komarow (50.)
Rostock
Tor:
Feld: Frenzel, Nickel, Melzer, Mack, Heinicke, Schischefsky, Buder, …
WM 1957
24. Februar 1957
13:30 Uhr (Ortszeit)
SchwedenSchweden Schweden
Eilert Määttä (7.)
Sven Johansson (12.)
Vilgot Larsson (13.)
Valter Åhlén (18.)
Nils Nilsson (20.)
Erling Lindström (21.)
Nils Nilsson (33.)
Lars-Eric Lundvall (35.)
Nils Nilsson (36.)
Sven Johansson (38.)
Lars Björn (54.)
11:1
(5:0, 5:0, 1:1)
Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
Hans-Joachim Rudert (51.)
Lenin-Sportpalast, Moskau
Zuschauer: 13.500
Tor:
Feld: Hans-Joachim Rudert
WM 1957
25. Februar 1957
17:00 Uhr
Tschechoslowakei Tschechoslowakei
Miloš Vinš (3., 4.)
Slavomír Bartoň (12.)
Václav Pantůček (14.)
Jiří Pokorný (15.)
Miloš Vinš (18.)
Miroslav Vlach (21.)
František Vaněk (27.)
Karel Gut (31.)
Slavomír Bartoň (15.)
Vilém Václav (38.)
Slavomír Bartoň (45.)
Jiří Pokorný (49., 52.)
Miroslav Vlach (54.)
15:1
(6:1, 5:0, 4:0)
Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
Hans-Joachim Rudert (12.)
Lenin-Sportpalast, Moskau
Zuschauer: 5.000
Tor:
Feld: Hans-Joachim Rudert
WM 1957
27. Februar 1957
17:00 Uhr
Finnland Finnland
Teppo Rastio (9.)
Jorma Salmi (10.)
Yrjö Hakala (11., 22.)
Teppo Rastio (50.)
5:3
(3:1, 1:1, 1:1)
Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
Kurt Stürmer (19.)
Manfred Buder (24.)
Helmut Senftleben (60.)
Dynamo-Stadion, Moskau
Zuschauer: 18.000
Tor:
Feld: Kurt Stürmer, Manfred Buder, Helmut Senftleben
WM 1957
1. März 1957
21:00 Uhr
JapanJapan Japan
Takeši Kikuči (21.)
Šiniči Honma (42.)
2:9
(0:3, 1:2, 1:4)
Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
Wolfgang Blümel (2.)
Erich Novy (5.)
Wolfgang Nickel (5.)
Wolfgang Blümel (33.)
Kurt Stürmer (37., 44.)
Hans-Joachim Rudert (50.)
Günter Schischefski (53.)
Wolfgang Blümel (60.)
Lenin-Sportpalast, Moskau
Zuschauer: 8.000
Tor:
Feld: Wolfgang Blümel, Erich Novy, Wolfgang Nickel, Kurt Stürmer, Hans-Joachim Rudert, Günter Schischefski
WM 1957
2. März 1957
21:00 Uhr
Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
Herbert Hönig (2.)
Kurt Jablonski (9.)
Erich Novy (23.)
Kurt Stürmer (29.)
Erich Novy (32.)
Werner Künstler (51.)
6:2
(2:1, 3:0, 1:1)
Polen Polen
Szymon Janiczko (5.)
Rudolf Czech (42.)
Lenin-Sportpalast, Moskau
Zuschauer: 1.500
Tor:
Feld: Herbert Hönig, Kurt Jablonski, Erich Novy, Kurt Stürmer, Werner Künstler
WM 1957
4. März 1957
19:00 Uhr
Sowjetunion 1955 UdSSR
Wladimir Grebennikow (12., 27.)
Nikolai Sologubow
Witali Kostarew
Alexander Tscherepanow
Konstantin Loktew
Wladimir Grebennikow (42.)
Alexei Guryschew (44., 47.)
Weniamin Alexandrow (48.)
Konstantin Loktew (50.)
Weniamin Alexandrow (56.)
12:0
(1:0, 5:0, 6:0)
Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
Dynamo-Stadion, Moskau
Zuschauer: 3.000
Tor:
Feld:
WM 1957
5. März 1957
12:00 Uhr
Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
Hans Frenzel (4.)
Wolfgang Nickel (41.)
Heinz Kuczera (51.)
3:1
(1:0, 0:1, 2:0)
OsterreichÖsterreich Österreich
Walter Znenahlik (14.)
Lenin-Sportpalast, Moskau
Zuschauer: 0400
Tor:
Feld: Hans Frenzel, Wolfgang Nickel, Heinz Kuczera
WM 1959 (Vorrunde)
5. März 1959 Sowjetunion 1955 UdSSR
Jewgeni Groschew (7., 14.)
Wiktor Jakuschew (ca. 41.)
Konstantin Loktjew (ca. 53.)
Nikolai Sologubow
Igor Dekonski
6:1
(2:0, 2:1, 2:0)
Spielbericht
Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
Manfred Buder
Brünn
Zuschauer: 9.000
[3]Tor: Walter Kindermann
Feld: Horst Heinze, Heinz Kuczera, Dieter Greiner, Werner Heinicke - Erich Novy, Werner Künstler, Kurt Stürmer - Joachim Ziesche, Hans Frenzel, Gerhard Klügel - Joachim Franke, Hans-Joachim Rudert, Manfred Buder
WM 1959 (Vorrunde)
6. März 1959 Vereinigte Staaten 48 USA
Paul Johnson (2.)
B. Terk (9.)
Paul Johnson (14.)
William Cleary (21.)
B. Owen (23.)
T. Williams (30.)
Robert Cleary (46.)
Paul Johnson (52.)
Dick Meredith (58.)
9:2
(3:0, 3:1, 3:1)
Spielbericht
Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
Kurt Stürmer (39.)
Gerhard Klügel (53.)
Brünn
Zuschauer: 8.000
[3]Tor:Günter Katzur
Feld: Horst Heinze, Heinz Kuczera, Dieter Greiner, Werner Heinicke - Werner Künstler, Erich Novy, Kurt Stürmer - Joachim Ziesche, Hans Frenzel, Gerhard Klügel - Joachim Franke, Hans-Joachim Rudert, Manfred Buder
WM 1959 (Vorrunde)
7. März 1959 Norwegen Norwegen
Wahlbye (8.)
Larsen (11.)
T. Hellerud (21.)
Dalsören (22.)
Olsen (37., PS)
Larsen (46.)
6:3
(2:2, 3:0, 1:1)
Spielbericht
Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
Manfred Buder (7.)
Joachim Franke (7.)
Joachim Ziesche (42.)
Brünn
Zuschauer: 7.000
[3]Tor: Walter Kindermann
Feld: Horst Heinze, Heinz Kuczera, Dieter Greiner, Werner Künstler - Werner Heinicke, Erich Novy, Kurt Stürmer - Joachim Ziesche, Hans Frenzel, Gerhard Klügel - Joachim Franke, Hans-Joachim Rudert, Manfred Buder
WM 1959 (Platzierungsrunde)
9. März 1959 Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
Kurt Stürmer
Heinz Kuczera
Wolfgang Blümel
Manfred Buder
Heinz Frenzel
5:1
(3:1, 1:0, 1:0)
Polen Polen
Józef Kurek (1.)
Kladno
Zuschauer: 4.000
Tor:
Feld: Kurt Stürmer, Heinz Kuczera, Wolfgang Blümel, Manfred Buder, Heinz Frenzel
WM 1959 (Platzierungsrunde)
10. März 1959
17:30 Uhr
Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
Horst Heinze (6.)
Heinz Frenzel (2)
Horst Heinze (34.)
Heinz Frenzel
Joachim Ziesche
6:2
(2:1, 2:0, 2:1)
Spielbericht
Schweiz Schweiz
Otto Schläpfer (1.)
K. Hobs
Mladá Boleslav
Zuschauer: 3.000
WM 1959 (Platzierungsrunde)
11. März 1959
17:30 Uhr
Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland
Hans Rampf (2)
Markus Egen (2)
Paul Ambros (2)
A. Maier
Xaver Unsinn
8:0
(2:0, 4:0, 2:0)
Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
Kladno
Zuschauer: 7.000
Tor:
Feld:
WM 1959 (Platzierungsrunde)
13. März 1959
17:30 Uhr
Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
Erich Novy (11.)
Werner Künstler (19.)
Joachim Ziesche (19.)
Joachim Franke (22.)
Joachim Ziesche (22.)
Heinz Frenzel (34.)
Werner Heinicke (54.)
Joachim Ziesche (55.)
8:6
(3:3, 3:3, 2:0)
ItalienItalien Italien
Bernard Tomei (8., 9.)
Bruno Frison (14.)
Giulio Oberhammer (30.)
Carmine Tucci (34.)
Giampiero Branduardi (38.)
Kolín
Zuschauer: 2.500
[3]Tor:
Feld: Erich Novy, Werner Künstler, Joachim Ziesche, Joachim Franke, Heinz Frenzel, Werner Heinicke
WM 1959 (Platzierungsrunde)
14. März 1959
17:30 Uhr
Norwegen Norwegen
Georg Smefjell (2)
R. Bakke
Einar-Björn Larsen
4:1
(1:0, 2:0, 1:1)
Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
Joachim Ziesche
Mladá Boleslav
Zuschauer: 3.500
[3]Tor:
Feld: Joachim Ziesche
Quali für Olympia 1960
9. Dezember 1959
20:00 Uhr
Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland
Siegfried Schubert (5.)
Ernst Trautwein (12.)
Kurt Sepp (30.)
Horst Schuldes (47.)
Kurt Sepp (49.)
5:2
(2:1, 1:1, 2:0)
Spielbericht
Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
Wolfgang Blümel (5.)
Dieter Kratzsch (29.)
Garmisch-Partenkirchen
Zuschauer: 10.000

In der Neuen Zeit werden die Torschützen wie folgt angegeben: Schubert (2), Schuldes, Rampf (49.) und Trautwein. Dazu werden aber Trautwein die Tore in der 12. und 30. Minute zugeschrieben.[4] Im Neuen Deutschland wird das letzte Tor Ambros zugerechnet.[5]

Tor:
Feld:
15. März 1960 Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
Joachim Franke (10.)
Joachim Ziesche/Werner Künstler (29.)
Novy (35., 45.)
Werner Künstler (46.)
Manfred Buder (58.)
Joachim Franke (59.)
7:1
(2:1, 2:0, 3:0)
Spielbericht
Polen Polen
Alfred Wrobel (29.)
Kladno
Tor:
Feld: Joachim Ziesche, Werner Künstler, Novy, Manfred Buder
Joachim Franke (Trainer)
Qualifikation zur A-WM 1961
2. März 1961 Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
Joachim Franke (15.)
Joachim Ziesche (33.)
Bernd Poindl (41.)
Gerhard Klügel (45., 54.)
Bernd Poindl (60.)
6:3
(1:0, 1:1, 4:2)
Spielbericht
Norwegen Norwegen
Olav Dalsøren (25.)
Tor Gundersen (50.)
Olav Dalsøren (57.)
Patinoire de Montchoisi, Lausanne
Zuschauer: 300
Tor: Peter Kolbe
Feld: Horst Heinze, Heinz Kuczera, Heinz Schildan, Dieter VoigtErich Novy, Manfred Buder, Joachim Franke - Gerhard Klügel, Joachim Ziesche, Bernd Hiller - Dieter Kratzsch, Bernd Poindl, Harald Grimm
WM 1961
4. März 1961 Finnland Finnland
Teppo Rastio (1.)
Pertti Nieminen (23.)
Timo Ahlqvist (25.)
Raimo Kilpiö (34.)
Teppo Rastio (55.)
Pertti Nieminen (55.)
6:4
(1:2, 3:1, 2:1)
Spielbericht
Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
Karl Szengel (2.)
Heinz Kuczera (19.)
Manfred Buder (31.)
Erich Novy (48.)
Genf
Tor: Peter Kolbe
Feld: Horst Heinze, Heinz Kuczera, Werner Heinicke, Dieter Voigt - Erich Novy, Manfred Buder, Joachim Franke - Gerhard Klügel, Joachim Ziesche, Bernd Poindl - Dieter Kratzsch, Karl Szengel, Harald Grimm
WM 1961
5. März 1961 SchwedenSchweden Schweden
Carl-Göran Öberg (19.)
Hans Svedberg (26.)
Anders Andersson (59.)
3:2
(1:0,1:2,1:0)
Spielbericht
Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
Gerhard Klügel (36.)
Joachim Ziesche (39.)
Lausanne
Zuschauer: 2.000
Tor: Klaus Hirche
Feld: Horst Heinze, Heinz Kuczera, Heinz Schildan, Dieter Voigt - Erich Novy, Manfred Buder, Joachim Franke - Gerhard Klügel, Joachim Ziesche, Bernd Hiller - Dieter Kratzsch, Bernd Poindl, Harald Grimm
WM 1961
7. März 1961 Kanada 1957 Kanada
Jackie McLeod (41.)
Mike Lagace (43.)
Walter Peacosh (46.)
Norm Lenardon (47.)
Mike Lagace (53.)
5:2
(0:0, 0:0, 5:2)
Spielbericht
Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
Joachim Ziesche (43., 59.)
Lausanne
Tor: Klaus Hirche
Feld: Horst Heinze, Heinz Kuczera, HWerner einicke, Dieter Voigt - Erich Novy, Bernd Poindl, Joachim Franke - Gerhard Klügel, Joachim Ziesche, Bernd Hiller - Dieter Kratzsch, Karl Szengel, Harald Grimm
WM 1961
8. März 1961 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA
Paul Johnson (1.)
John Poole (15.)
Bob Turk (28.)
Herb Brooks (32.)
Granfström (38.)
5:6
(2:2, 3:1, 0:3)
Spielbericht
Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
Dieter Kraatzsch (12.)
Joachim Ziesche (15.)
Manfred Buder (38.)
Horst Heinze (42.)
Manfred Buder (50.)
Joachim Franke (52.)
Lausanne
Tor: Klaus Hirche (ab.40. Peter Kolbe)
Feld: Horst Heinze, Heinz Kuczera, Heinz Schildan, Dieter Voigt - Erich Novy, Manfed Buder, Joachim Franke - Gerhard Klügel, Joachim Ziesche, Bernd Hiller - Dieter Kratzsch, Bernd Poindl, Harald Grimm
WM 1961
9. März 1961 Sowjetunion 1955 UdSSR
Konstantin Loktew (1.)
Iwan Tregubow (1.)
Nikolai Snetkow (2.)
Wjatscheslaw Starschinow (3.)
Weniamin Alexandrow (3.)
Iwan Tregubow (15.)
Alexander Almetow (38.)
Konstantin Loktew (52.)
Weniamin Alexandrow (55.)
9:1
(6:0, 1:1, 2:0)
Spielbericht
Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
Harald Grimm (26.)
Genf
Tor: Peter Kolbe
Feld: Horst Heinze, Heinz Kuczera, Werner Heinicke, Dieter Voigt - Erich Novy, Manfed Buder, Joachim Franke - Karl Szengel, Joachim Ziesche, Bernd Hiller - Dieter Kratzsch, Bernd Poindl, Harald Grimm
WM 1961
11. März 1961 Tschechoslowakei Tschechoslowakei
Ján Starší (13.)
Václav Pantůček (26.)
Vlastimil Bubník (27.)
Miroslav Vlach (49.)
Josef Černý (59.)
5:1
(1:0, 2:1, 2:0)
Spielbericht
Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
Harald Grimm (31.)
Genf
Tor: Klaus Hirche
Feld: Horst Heinze, Heinz Kuczera, Heinz Schildan, Dieter Voigt - Erich Novy, Manfed Buder, Joachim Franke - Gerhard Klügel, Joachim Ziesche, Bernd Hiller - Dieter Kratzsch, Bernd Poindl, Harald Grimm
WM 1961
12. März 1961 Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
5:0
gewertet[6]
Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland
Genf
Zuschauer: –
Tor:
Feld:
WM 1961
Ersatzspiel für das ausgefallene WM-Spiel
12. März 1961 Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
1:0 Gerhard Klügel
3:3, 4:3 Joachim Ziesche
5:3 Manfred Buder
3:2
Spielbericht
Internationale Mannschaft
1:1 Fritz Naef
Kurt Nobs
2:3 Claude Provost
Genf
Tor:
Feld: Gerhard Klügel, Joachim Ziesche, Manfred Buder
Tor:
Feld:
Freundschaftsspiel
28. Dezember 1962 Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
0:10
(0:6, 0:2, 0:2)
Spielbericht
Sowjetunion 1923 UdSSR
Wladimir Jursinow (2)
Juri Alexandrowitsch Wolkow (2)
Wjatscheslaw Starschinow (2)
Alexander Ragulin
Boris Majorow
Anatoli Drosdow
Stanislaw Petuchow
Dresden
Zuschauer: 9.000
Tor:
Feld:

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Internationale Eissportveranstaltung. Polnische Gewerkschaftsauswahl trifft auf DDR-Auswahl. In: Neues Deutschland. 27. Januar 1951, S. 6, abgerufen am 18. Januar 2017.
  2. So werden sie spielen. In: Neues Deutschland. 18. Januar 1951, S. 8, abgerufen am 18. Januar 2017.
  3. a b c d e f Roman Pomothy: 26th World and 37th European Championship, 5. - 15. 3. 1959, Czechoslovakia. In: SFRP's Hockey Archive. Abgerufen am 14. November 2013.
  4. Günter Awolin: Olympiaausscheidung wird wiederholt. In: Neue Zeit. Archiv der Staatsbibliothek zu Berlin, 11. Dezember 1959, abgerufen am 29. März 2013.
  5. Klaus Ullrich: Zweites Ausscheidungsspiel im Eishockey erzwungen. In: Neue Zeit. Archiv der Staatsbibliothek zu Berlin, 12. Dezember 1959, abgerufen am 29. März 2013.
  6. Hallstein-Doktrin bringt Niederlage. In: Neues Deutschland. Archiv der Staatsbibliothek zu Berlin, 13. März 1961, S. 1, abgerufen am 31. Oktober 2013 (kostenlose Anmeldung erforderlich).