Benutzer Diskussion:Ausgangskontrolle/Archiv/2013

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Ausgangskontrolle in Abschnitt vm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schon gesehen?

Du hast auf Benutzer Diskussion:Supermohi gerade Hausverbot bekommen. --Mauerquadrant (Diskussion) 17:31, 3. Jan. 2013 (CET)

So sind sie. Derjenige der den ungültigen SLA (neben dem Admin) korrigiert, die Artikelarbeit begonnen hat, seinen URV-Eintrag ergänzt und hinterher noch korrigiert, bekommt zum Dank Hausverbot. Leider muss man mit solchen "Mitarbeitern" hier leben. Die (in dem Bereich aktive) Adminschaft glaubt leider überwiegend. ausgerechnet solche Mitarbeiter würden auch noch für Qualität durch ihr unqualifiziertes Bausteingeschubse und ihr Auftreten sorgen. Dabei werden durch solche Nichtautoren wichtigere Autoren verärgert und verjagt. Jeder einzelne von denen könnte mehr leisten als solche "Mitarbeiter". Selbst der URV-Einsteller, der hat das ja erkennbar aus Unwissen gemacht, da er aus en:WP sogar noch übersetzt hat. Der wollte also nicht schaden, sondern helfen. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 20:33, 3. Jan. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ausgangskontrolle (Diskussion) 15:08, 6. Jan. 2013 (CET)

WP:HotCat

mal durchlesen šùþërmØhî (Diskussion) 22:21, 9. Jan. 2013 (CET)

Mache ich, sobald du WP:RTL gelesen hast. Wer in neun Edits noch nicht einmal die Kategorien annäherend vollständig hinbekommt, der soll es lieber lassen. Die Versionshistorie aufblasen und mit Miniedits andere - wesentlich wichtigere - Bearbeiter stören, darauf kann gerne verzichtet werden. Richten müssen es wie immer ja doch die anderen, und die sollten wenigstens ungestört arbeiten können. Und wenn sie sich nicht immer irgendwelche Ratschläge von jemanden durchlesen müssen, der sich immer wieder als Neuling darstellt um Welpenschutz in Ansprich zu nehmen, hilft das sicherlich diesem Projekt auch nur.--Ausgangskontrolle (Diskussion) 22:27, 9. Jan. 2013 (CET)

Tja wenn Du es immer noch nicht schnallst, das die Edits durch HC erzeugt wurden, kann ich Dir nicht helfen. Du brauchst mir nicht zu sagen, ob und wann ich gehen brauche, denn Du kannst von Glück sprechen dass bei Deinem Kerbholz nicht schon gleich administrativ vom Recht, Dich gehen zu lassen Gebrauch gemacht wurde. Jemand, der sich hier als Vollprofi aufplustert sollte mindestens die Bearbeitungstools kennen. Ende der Durchsage. šùþërmØhî (Diskussion) 22:39, 9. Jan. 2013 (CET)

Ach das Tool ist Schuld wenn der Mitarbeiter damit Versionshistorien aufbläst und Speicherplatz verbrät? Dann setz es doch nicht ein. Lass es besser gleich ganz sein. Das was du damit "geleistet" hast, hat mehr gestört als geholfen. Dann hast du auch mehr Zeit zum Bausteinschubsen und anderen Benutzern Ratschläge zu erteilen. „Gehen zu lassen“? Selbstüberschätzung passt auch gut zu dir. Hälst du es für angebracht, mir Hausverbot zu erteilen, aber meine Disk. vollzuquatschen? Etwas konstruktives kommt ja bekanntermaßen eh nicht heraus - vielleicht solltest du auch darauf besser verzichten. Denn du willst ja offensichtlich nicht mit mir diskutieren, du wirfst hier nur Rechtfertigungen, Ratschläge etc. ab. Das ist keine sinnvolle Diskussion und damit verzichtbar. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 22:49, 9. Jan. 2013 (CET)
Wenn man meint mit dem Lesen der deutschen Kurzhilfe ist man schon der HotCat-Kenner, dann ist das schon bedauerlich. Noch bedauerlicher ist es, nicht mal nach der Kritik von zwei Benutzern in die Haupthilfe von HotCat zu schauen und [1] zu finden. Trotzdem hängt der Supermohi den schlaueren raus und tönt hier rum. Nur dumm, wenn man dann hinterher eben nicht der schlauere ist. Nun weiss er aber Bescheid, der Supermohi. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 14:21, 10. Jan. 2013 (CET)
Schlauere? Nun ich beherrsche wenigstens die deutsche Rechtschreibung. Ein unglaublicher Vorteil für die Mitarbeit bei WP. šùþërmØhî (Diskussion) 14:25, 10. Jan. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ausgangskontrolle (Diskussion) 14:21, 10. Jan. 2013 (CET)

Bitte themenorientiert und sachlich Argumentieren!

Hallo Ausgangskontrolle, du hast auf [[2]] meinen Beitrag mit der von mir befürworteten Löschung kritisiert. Ich habe mich für die von einem Dritten vorgeschlagene Löschung ausgesprochen, da der Artikel die Relevanzkriterian nicht erfüllt und die Wiedereinstellung eines bereits gelöschten Artikels darstellte. Zu der Validität der Quellen sind sicher verschiedene Einschätzungen vertretbar. Auch die Entfernung irrelevanten und nicht validen Informationen und Artikeln gehört, wie dir sicher bewusst ist, zur Arbeit an Wikipedia. Der Artikel Jack Nasher wurde inzwischen gelöscht. Im Interesse einer konstruktiven Arbeit aller an Wikipedia möchte ich dich darum bitten dich in Zukunft auf sachliche, inhaltliche Kritik zu beschränken. Vorwürfe, die sich nicht auf die konkrete Diskussion beziehen, sondern gegen andere Diskussionsteilnehmer gerichtet sind, sind nicht hilfreich und sollten unterlassen werden. Wenn du nicht nur mit den Argumenten nicht einverstanden bist, sondern auch mit dem Stiel eines anderen Bearbeiters Probleme hast, wäre es sicher besser dich direkt an diesen zu wenden und nicht inhaltliches und persönliches zu vermischen. Gruß! --Vater 12:26, 6. Jan. 2013 (CET)

Dass der Artikel angeblich keine Relevanz erfülle, ist eine eigenwillige Auslegung eines nervenden Benutzeraccounts, der hier keine 50 Edits in über 6 Jahren hinbekommen hat. Die letzte LD wurde erst mal per LAE beendet, so irrelevant kann der Artikel also nicht sein. Jemand der in einer LD erhebliche Probleme mit der Wahrheit hat, muss sich Kritik gefallen lassen. Jemand wie du, der angesichts seiner "Leistungen" hier und mit solchen Märchen eine Löschung forcieren will, sollte mir hier ganz sicher keine Vorhaltungen machen und Ratschläge erteilen. Der Artikel wurde gelöscht, weil ein Löschprofi nicht willens oder in der Lage ist zu erkennen, was ein echter Wiedergänger ist. Aber solange sich Admins finden welche ohne weitere Prüfung des Knopf drücken oder ebenfalls unwillens oder unfähig sind, einen Wiedergänger zu erkennen, muss man mit solchen Mitarbeitern und Störaktionen leben. Wie auch mit Benutzeraccounts wie deinem: Keine 50 Edits seit 2006, wenig beitragen aber vehement in der Sache nerven und permanent besserwisserisch auftreten. Im Interesse einer konstruktiven Arbeit aller an Wikipedia möchte ich dich darum bitten, hier etwas nennenswertes beizutragen, weniger zu nerven und zukünftig bei der Wahrheit zu bleiben. Halte dich zukünftig bitte mindestens von meiner Disk. fern. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 12:46, 6. Jan. 2013 (CET)
Die Wiederherstellung durch den Administrator durch Info+LP gibt mir schon mal in der Sache "Wiedergänger" recht. Der Verlauf der Löschdiskussion wird wohl auch die Relevanz bestätigen. Man kann aber schon seit gestern sehen, was vom "Vater" zu halten ist. Und so jemand schwingt sich auf um bei langjährigen Benutzers, die hier wenigstens etwas leisten, permanent den Oberlehrer zu spielen. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 20:16, 6. Jan. 2013 (CET)
Tja, nun [3] wurde der Artikel auch noch als Autor und Professor als relevant angesehen. Das ist aber dumm, mein lieber Benutzer:Dein Vater. Was bleibt denn nun? Es bleibt ein selten anwesender Account und eine IP, die ausser stören nichts beizutragen hatten und trotz ihrer nun noch deutlicher erkennbaren Unfähigkeit, in der Sache permanent anderen Benutzern die Welt erklären wollten. Du kannst deinen Account wieder einpacken - fürs nächste mal. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 13:13, 13. Jan. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ausgangskontrolle (Diskussion) 13:13, 13. Jan. 2013 (CET)

AS Mutzig

Hi Ausgangskontrolle, bist Du sicher, dass die Kategorie Département Bas-Rhin richtig ist? So weit ich weiß, ist die nur für geographische Lemmata, Bauwerke u. ä.? Gruß, --Kurator71 (Diskussion) 19:59, 11. Jan. 2013 (CET)

Hi Kurator71. Es ist üblich, Vereine und ähnliches in eine Ortskategorie einzukategorisieren. Da es für den Ort keine Kategorie gibt, geht man eine Geographieebene höher. Eine reine Geographiekategorie ist weder angesichts des Namens, noch irgendeiner Beschreibung, noch den Oberkategorien nach zu erkennen. In Kategorie:Département Pas-de-Calais sind z. B. Schlachten einkategorisiert, das ist ähnlich. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 20:23, 11. Jan. 2013 (CET)
Ah ok, ich hatte das auch überlegt, dann aber bleiben lassen. --Kurator71 (Diskussion) 20:33, 11. Jan. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ausgangskontrolle (Diskussion) 13:13, 13. Jan. 2013 (CET)

Bitte themenorientiert und sachlich Argumentieren!

Hallo Ausgangskontrolle, du hast auf [[4]] meinen Beitrag mit der von mir befürworteten Löschung kritisiert. Ich habe mich für die von einem Dritten vorgeschlagene Löschung ausgesprochen, da der Artikel die Relevanzkriterian nicht erfüllt und die Wiedereinstellung eines bereits gelöschten Artikels darstellte. Zu der Validität der Quellen sind sicher verschiedene Einschätzungen vertretbar. Auch die Entfernung irrelevanten und nicht validen Informationen und Artikeln gehört, wie dir sicher bewusst ist, zur Arbeit an Wikipedia. Der Artikel Jack Nasher wurde inzwischen gelöscht. Im Interesse einer konstruktiven Arbeit aller an Wikipedia möchte ich dich darum bitten dich in Zukunft auf sachliche, inhaltliche Kritik zu beschränken. Vorwürfe, die sich nicht auf die konkrete Diskussion beziehen, sondern gegen andere Diskussionsteilnehmer gerichtet sind, sind nicht hilfreich und sollten unterlassen werden. Wenn du nicht nur mit den Argumenten nicht einverstanden bist, sondern auch mit dem Stiel eines anderen Bearbeiters Probleme hast, wäre es sicher besser dich direkt an diesen zu wenden und nicht inhaltliches und persönliches zu vermischen. Gruß! --Vater 12:26, 6. Jan. 2013 (CET)

Dass der Artikel angeblich keine Relevanz erfülle, ist eine eigenwillige Auslegung eines nervenden Benutzeraccounts, der hier keine 50 Edits in über 6 Jahren hinbekommen hat. Die letzte LD wurde erst mal per LAE beendet, so irrelevant kann der Artikel also nicht sein. Jemand der in einer LD erhebliche Probleme mit der Wahrheit hat, muss sich Kritik gefallen lassen. Jemand wie du, der angesichts seiner "Leistungen" hier und mit solchen Märchen eine Löschung forcieren will, sollte mir hier ganz sicher keine Vorhaltungen machen und Ratschläge erteilen. Der Artikel wurde gelöscht, weil ein Löschprofi nicht willens oder in der Lage ist zu erkennen, was ein echter Wiedergänger ist. Aber solange sich Admins finden welche ohne weitere Prüfung des Knopf drücken oder ebenfalls unwillens oder unfähig sind, einen Wiedergänger zu erkennen, muss man mit solchen Mitarbeitern und Störaktionen leben. Wie auch mit Benutzeraccounts wie deinem: Keine 50 Edits seit 2006, wenig beitragen aber vehement in der Sache nerven und permanent besserwisserisch auftreten. Im Interesse einer konstruktiven Arbeit aller an Wikipedia möchte ich dich darum bitten, hier etwas nennenswertes beizutragen, weniger zu nerven und zukünftig bei der Wahrheit zu bleiben. Halte dich zukünftig bitte mindestens von meiner Disk. fern. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 12:46, 6. Jan. 2013 (CET)
Die Wiederherstellung durch den Administrator durch Info+LP gibt mir schon mal in der Sache "Wiedergänger" recht. Der Verlauf der Löschdiskussion wird wohl auch die Relevanz bestätigen. Man kann aber schon seit gestern sehen, was vom "Vater" zu halten ist. Und so jemand schwingt sich auf um bei langjährigen Benutzers, die hier wenigstens etwas leisten, permanent den Oberlehrer zu spielen. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 20:16, 6. Jan. 2013 (CET)
Tja, nun [5] wurde der Artikel auch noch als Autor und Professor als relevant angesehen. Das ist aber dumm, mein lieber Benutzer:Dein Vater. Was bleibt denn nun? Es bleibt ein selten anwesender Account und eine IP, die ausser stören nichts beizutragen hatten und trotz ihrer nun noch deutlicher erkennbaren Unfähigkeit, in der Sache permanent anderen Benutzern die Welt erklären wollten. Du kannst deinen Account wieder einpacken - fürs nächste mal. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 13:13, 13. Jan. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ausgangskontrolle (Diskussion) 13:13, 13. Jan. 2013 (CET)

AS Mutzig

Hi Ausgangskontrolle, bist Du sicher, dass die Kategorie Département Bas-Rhin richtig ist? So weit ich weiß, ist die nur für geographische Lemmata, Bauwerke u. ä.? Gruß, --Kurator71 (Diskussion) 19:59, 11. Jan. 2013 (CET)

Hi Kurator71. Es ist üblich, Vereine und ähnliches in eine Ortskategorie einzukategorisieren. Da es für den Ort keine Kategorie gibt, geht man eine Geographieebene höher. Eine reine Geographiekategorie ist weder angesichts des Namens, noch irgendeiner Beschreibung, noch den Oberkategorien nach zu erkennen. In Kategorie:Département Pas-de-Calais sind z. B. Schlachten einkategorisiert, das ist ähnlich. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 20:23, 11. Jan. 2013 (CET)
Ah ok, ich hatte das auch überlegt, dann aber bleiben lassen. --Kurator71 (Diskussion) 20:33, 11. Jan. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ausgangskontrolle (Diskussion) 13:13, 13. Jan. 2013 (CET)

Socken Vorwurf

Hallo Eingangskontrolle,

dass deine Sockenvorwürfe haltlos sind, ist dir klar oder? Ich fordere dich auf, entsprechende Belege beizubringen oder andernfalls deine Vorwürfe zu revidieren. Andernfalls => VM und Sperre. 2.204.67.77 11:02, 15. Jan. 2013 (CET)

Hallo liebe IP. Dann mach mal. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 11:12, 15. Jan. 2013 (CET)
Hast du eigentlich ausser Unsinnsanträgen (Umbenennung, VMs) und Benutzer mit falschem Namen ansprechen auch noch was anderes drauf? --Ausgangskontrolle (Diskussion) 11:16, 15. Jan. 2013 (CET)
Eine merkwürdige Doppelmoral hat die (nun gesperrte) IP. Eingangskontrolle wirft ihr vor eine IP-Socke zu sein, das meldet sie nicht. Ich halte Eingangskontrolle nach, selbst als IP-Socke erwiesenermaßen gearbeitet zu haben, das meldet diese IP. Im Bereich Hamburg laufen komische Typen rum. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 11:38, 15. Jan. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ausgangskontrolle (Diskussion) 11:38, 15. Jan. 2013 (CET)

Kein persönlicher Angriff

Hallo Ausgangskontrolle, wenn Du Dich persönlich angegriffen gefühlt hast entschuldige ich mich hiermit. Nur: Sei ein bisschen netter und ändere bitte Deine Tonart. Mehr verlangt niemand von Dir. Es wundert mich dass Du so gut austeilen aber keine Kritik einstecken kannst. Somit wäre dann alles gesagt - ich wünsche Dir noch einen schönen Tag! šùþërmØhî (Diskussion) 13:31, 15. Jan. 2013 (CET)

Ich habe beide Einträge entfernt, weil so eine IP sich nur an meinem gestört hat und das gemeldet hat. Offenbar hälst du deine Tonart [6] für ausreichend nett. Nun denn, was soll man dazu noch schreiben. Vielleicht: Kehr erst mal vor deiner eigenen Türe. Und wer Hausverbot erteilt, sollte nicht auch noch regelmäßig dem Betroffenen auf seiner Disk. anquatschen, deine Freundlichkeit kann man auch leicht als was anderes interpretieren. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 13:51, 15. Jan. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ausgangskontrolle (Diskussion) 02:42, 17. Jan. 2013 (CET)

LD

Hallo Ausgangskontrolle, bitte unterlasse solche Texte. Das ist kein Beitrag zur Diskussion. Das ist nur PA und hilft weder der zu diskutierenden Seite, noch WP noch dir. --Klar&Frisch (Diskussion) 12:44, 18. Jan. 2013 (CET)

Ach der Klar&Frisch, der wie immer nichts beizutragen hat. Meint seinesgleichen unter die Arme greifen zu müssen und einen Beitrag ausgerechnet vom denjenigen entfernen zu müssen der als einziger der Beteiligten den Artikel voran gebracht hat. Versteckt sich wie es sich für solche Benutzer gehört, hinter Regeln - die natürlich immer nur für die anderen gelten und immer auch nur dann, wenn es einem selbst am Besten passt - um sein Ding durchzuziehen. Kümmert sich wie gehabt lieber um Symptome, statt um die Ursachen. Stört lieber den Boten und schaut weg, was der Absender treibt. Liegt wohl daran dass es oft selbst nicht für mehr reicht. Was der WP und mir hilft, sollten solche Mitarbeiter besser nicht beurteilen. Wer nichts zu Sache beitragen kanns, hält sich von Löschdiskussionen besser fern. Gerne auch von dieser Seite, etwaiges Geheuchel kann ich nicht ertragen. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 12:55, 18. Jan. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ausgangskontrolle (Diskussion) 12:55, 18. Jan. 2013 (CET)

LD

Hallo Ausgangskontrolle, bitte unterlasse solche Texte. Das ist kein Beitrag zur Diskussion. Das ist nur PA und hilft weder der zu diskutierenden Seite, noch WP noch dir. --Klar&Frisch (Diskussion) 12:44, 18. Jan. 2013 (CET)

Ach der Klar&Frisch, der wie immer nichts beizutragen hat. Meint seinesgleichen unter die Arme greifen zu müssen und einen Beitrag ausgerechnet vom denjenigen entfernen zu müssen der als einziger der Beteiligten den Artikel voran gebracht hat. Versteckt sich wie es sich für solche Benutzer gehört, hinter Regeln - die natürlich immer nur für die anderen gelten und immer auch nur dann, wenn es einem selbst am Besten passt - um sein Ding durchzuziehen. Kümmert sich wie gehabt lieber um Symptome, statt um die Ursachen. Stört lieber den Boten und schaut weg, was der Absender treibt. Liegt wohl daran dass es oft selbst nicht für mehr reicht. Was der WP und mir hilft, sollten solche Mitarbeiter besser nicht beurteilen. Wer nichts zu Sache beitragen kanns, hält sich von Löschdiskussionen besser fern. Gerne auch von dieser Seite, etwaiges Geheuchel kann ich nicht ertragen. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 12:55, 18. Jan. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ausgangskontrolle (Diskussion) 12:55, 18. Jan. 2013 (CET)

LD

Hallo Ausgangskontrolle, bitte unterlasse solche Texte. Das ist kein Beitrag zur Diskussion. Das ist nur PA und hilft weder der zu diskutierenden Seite, noch WP noch dir. --Klar&Frisch (Diskussion) 12:44, 18. Jan. 2013 (CET)

Ach der Klar&Frisch, der wie immer nichts beizutragen hat. Meint seinesgleichen unter die Arme greifen zu müssen und einen Beitrag ausgerechnet vom denjenigen entfernen zu müssen der als einziger der Beteiligten den Artikel voran gebracht hat. Versteckt sich wie es sich für solche Benutzer gehört, hinter Regeln - die natürlich immer nur für die anderen gelten und immer auch nur dann, wenn es einem selbst am Besten passt - um sein Ding durchzuziehen. Kümmert sich wie gehabt lieber um Symptome, statt um die Ursachen. Stört lieber den Boten und schaut weg, was der Absender treibt. Liegt wohl daran dass es oft selbst nicht für mehr reicht. Was der WP und mir hilft, sollten solche Mitarbeiter besser nicht beurteilen. Wer nichts zu Sache beitragen kanns, hält sich von Löschdiskussionen besser fern. Gerne auch von dieser Seite, etwaiges Geheuchel kann ich nicht ertragen. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 12:55, 18. Jan. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ausgangskontrolle (Diskussion) 12:55, 18. Jan. 2013 (CET)

LD

Hallo Ausgangskontrolle, bitte unterlasse solche Texte. Das ist kein Beitrag zur Diskussion. Das ist nur PA und hilft weder der zu diskutierenden Seite, noch WP noch dir. --Klar&Frisch (Diskussion) 12:44, 18. Jan. 2013 (CET)

Ach der Klar&Frisch, der wie immer nichts beizutragen hat. Meint seinesgleichen unter die Arme greifen zu müssen und einen Beitrag ausgerechnet vom denjenigen entfernen zu müssen der als einziger der Beteiligten den Artikel voran gebracht hat. Versteckt sich wie es sich für solche Benutzer gehört, hinter Regeln - die natürlich immer nur für die anderen gelten und immer auch nur dann, wenn es einem selbst am Besten passt - um sein Ding durchzuziehen. Kümmert sich wie gehabt lieber um Symptome, statt um die Ursachen. Stört lieber den Boten und schaut weg, was der Absender treibt. Liegt wohl daran dass es oft selbst nicht für mehr reicht. Was der WP und mir hilft, sollten solche Mitarbeiter besser nicht beurteilen. Wer nichts zu Sache beitragen kanns, hält sich von Löschdiskussionen besser fern. Gerne auch von dieser Seite, etwaiges Geheuchel kann ich nicht ertragen. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 12:55, 18. Jan. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ausgangskontrolle (Diskussion) 12:55, 18. Jan. 2013 (CET)

LD

Hallo Ausgangskontrolle, bitte unterlasse solche Texte. Das ist kein Beitrag zur Diskussion. Das ist nur PA und hilft weder der zu diskutierenden Seite, noch WP noch dir. --Klar&Frisch (Diskussion) 12:44, 18. Jan. 2013 (CET)

Ach der Klar&Frisch, der wie immer nichts beizutragen hat. Meint seinesgleichen unter die Arme greifen zu müssen und einen Beitrag ausgerechnet vom denjenigen entfernen zu müssen der als einziger der Beteiligten den Artikel voran gebracht hat. Versteckt sich wie es sich für solche Benutzer gehört, hinter Regeln - die natürlich immer nur für die anderen gelten und immer auch nur dann, wenn es einem selbst am Besten passt - um sein Ding durchzuziehen. Kümmert sich wie gehabt lieber um Symptome, statt um die Ursachen. Stört lieber den Boten und schaut weg, was der Absender treibt. Liegt wohl daran dass es oft selbst nicht für mehr reicht. Was der WP und mir hilft, sollten solche Mitarbeiter besser nicht beurteilen. Wer nichts zu Sache beitragen kanns, hält sich von Löschdiskussionen besser fern. Gerne auch von dieser Seite, etwaiges Geheuchel kann ich nicht ertragen. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 12:55, 18. Jan. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ausgangskontrolle (Diskussion) 12:55, 18. Jan. 2013 (CET)

LD

Hallo Ausgangskontrolle, bitte unterlasse solche Texte. Das ist kein Beitrag zur Diskussion. Das ist nur PA und hilft weder der zu diskutierenden Seite, noch WP noch dir. --Klar&Frisch (Diskussion) 12:44, 18. Jan. 2013 (CET)

Ach der Klar&Frisch, der wie immer nichts beizutragen hat. Meint seinesgleichen unter die Arme greifen zu müssen und einen Beitrag ausgerechnet vom denjenigen entfernen zu müssen der als einziger der Beteiligten den Artikel voran gebracht hat. Versteckt sich wie es sich für solche Benutzer gehört, hinter Regeln - die natürlich immer nur für die anderen gelten und immer auch nur dann, wenn es einem selbst am Besten passt - um sein Ding durchzuziehen. Kümmert sich wie gehabt lieber um Symptome, statt um die Ursachen. Stört lieber den Boten und schaut weg, was der Absender treibt. Liegt wohl daran dass es oft selbst nicht für mehr reicht. Was der WP und mir hilft, sollten solche Mitarbeiter besser nicht beurteilen. Wer nichts zu Sache beitragen kanns, hält sich von Löschdiskussionen besser fern. Gerne auch von dieser Seite, etwaiges Geheuchel kann ich nicht ertragen. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 12:55, 18. Jan. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ausgangskontrolle (Diskussion) 12:55, 18. Jan. 2013 (CET)

VM

sorry, aber das letzte Statement war zuviel. --Pandarine (Diskussion) 11:13, 24. Jan. 2013 (CET)

Danke für die Info, der Bot scheint nicht zu funktionieren. Zuviel sind deine angeblich ach so enzyklopädischen Beiträge zum Artikel wie [7] [8] [9] [10]. Wer 40 Minuten nach Löschantag schon löschen ruft [11], hat erkennbar kein Interesse am Ausbau des Artikels. Und genau das zeigen auch deine permanenten Aktionen. Deine Kompetenz und Mitarbeit bei solchen Artikeln durften wir schon alle bei Sarah Knappik "geniessen", der Artikel wurde trotz deiner permanenten Artikelverhinderungsversuche behalten. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 11:36, 24. Jan. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ausgangskontrolle (Diskussion) 15:06, 26. Jan. 2013 (CET)

Quellen

Moin! Habe die entsprechenden Abschnitte in WP:Q gelesen, sehe aber nach wie vor nicht, was gegen die Warnung oberhalb der Tabelle spricht... Auch habe ich auf der entsprechenden Diskussionsseite auf die Problematik hingewiesen. Zudem habe ich damals eine Tabelle mit nur belegten Angaben erstellt [12], die man dann aber einfach gelöscht hat. Mfg --83.77.177.221 07:05, 30. Jan. 2013 (CET)

Moin. Dort steht Darüber hinaus sind Belege spätestens dann erforderlich, wenn Richtigkeit oder Relevanz von Artikelinhalten mit nachvollziehbaren Gründen bestritten werden.. Weder wurde etwas bestritten, noch liegen nachvollziehbare Gründe vor. Es macht einfach schlicht keinen Sinn, bei einer Tabelle mit 11 Zeilen und 11 Spalten dann also bis zu 121 Einzelnachweise alleine für diese Tabelle zu liefern. Wieviel Einzelnachweise soll dann erst der ganze Artikel haben? Erschwerend kommt hinzu, dass du offenbar bewusst als IP arbeitest. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 10:01, 30. Jan. 2013 (CET)
Hi Ausgangskontrolle und danke für Deine Antwort! Leider ist Wikipedia voll von Tabellen, mit unbelegten, teils veralteten Informationen. Deswegen finde ich die Quellen grundsätzlich sinnvoll. Auch finde ich es angebracht, wenn man die Leser nett darauf hinweist, dass (noch) nicht alles belegt ist. Ich sehe nichts, was gegen einen solchen Hinweis spricht. (Besser wäre natürlich, wenn die unbelegten Informationen erst gar nicht im Artikel sind bzw. solche Tabellen erst eingefügt würden, wenn alles belegt ist.) Und ausserdem: So viele (121) Einzelnachweise wären es ja nicht, denn meistens kann (per "name=") eine Zeile zusammengefasst werden. Liebe Grüsse --83.77.174.2 17:30, 30. Jan. 2013 (CET)
PS: Was ist genau das Problem, wenn ich nicht angemeldet bin? Dass ich keine Diskussionsseite habe? --83.77.174.2 17:33, 30. Jan. 2013 (CET)
Dich stört also ggf. eine dreistellige Anzahl an Einzelnachweisen nicht? Wer prüft ob diese noch erreichbar sind? Wer prüft ob diese stimmen? Je mehr Einzelnachweise vorhanden sind, desto schwieriger. Das ist nun mal ein Artikel, bei dem sehr viele Einzelnachweise notwendig sind, wenn man keine Zeitschrift oder Literatur findet, die genau diese Übersicht vorgenommen hat. Ausserdem müsste dann in fast jedem Artikel so ein Baustein rein, weil vermutlich kaum ein Artikel Wort für Wort belegt und aktuell ist. Dagegen sprich aucht, dass diese Bauteine stören und oft nicht abgearbeitet werden, zumal es hier ja weder einen erkennbaren Grund gibt noch einer aufgeführt wird. Es muß schlicht nicht jedes Wort/jede Angabe belegt werden. Punkt. So steht es auch in WP:Q. Wenn es Zweifel gibt oder widersprüchliche Angaben, dann macht es Sinn, Quellen zu fordern. Da du als IP arbeitest, kann man weder deine Beiträge und Mitarbeit einschätzen noch dich ansprechen. Das führt dann auch dazu, dass man nicht immer abschätzen kann, ob jemand konstruktiv mitarbeiten möchte oder nur spielen oder gar stören möchte. Und es besteht immer der Verdacht, dass sich jemand bewusst abmeldet. Und das hat selten positive Gründe für dieses Projekt. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 17:50, 30. Jan. 2013 (CET)
Wie gesagt bzw. geschrieben: Dreistellig wird die Anzahl der Einzelnachweise nicht sein, da man sie mit "name=" zusammenfassen kann. Grundsätzlich sind mir weniger, dafür belegte Informationen lieber, als viele, dafür unbelegte. Deswegen habe ich mir damals auch die Mühe gemacht, diese Tabelle zu erstellen (mit nur 15 Quellenangaben). Leider wurde sie wieder gelöscht und durch eine ältere ersetzt (aktuell mit 25 Quellenangaben, wobei vieles unbelegt ist). Und ja, ich bezweifle gewisse Einträge. Bei Yahoo Mail bspw. waren die Angaben falsch und ich habe sich nachträglich korrigiert und belegt. Und zur IP-Problematik: Ich benutze Wikipedia sehr häufig, meistens um an Informationen zu gelangen und für Literatur zu einem Thema zu bekommen. Wenn ich dann jeweils falsche oder schlechte Informationen finde, so korrigiere, überarbeite oder ergänze ich sie meistens in meiner Freizeit. Um zu stören oder spielen, dafür habe ich gar keine Zeit. Angemeldet habe ich mich bisher nicht, da ich manchmal über Wochen oder gar Monate nichts bearbeite und auch lieber anonym bleiben will. Lg --83.77.174.2 18:21, 30. Jan. 2013 (CET)
Anonymer ist man mit einem angemeldeten Benutzer, da dann noch nicht einmal die IP sichtbar ist. Das erleichtert auch (die Zuordnung von) Diskussionen, besondern wenn lange Pausen sind. Pausen sind kein Grund, sich nicht anzumelden, aber es erleichtert allen die Zusammenarbeit. Ich habe dir nicht unterstellt und nicht unterstellen wollen, dass du spielen/stören willst. Sieh es bitte mal aus der Sicht angemeldeter Benutzer, die sich tagtäglich vielfach mit spielenden und störenden IPs rumplagen müssen, wie man jeden Tag auf WP:VM feststellen kann. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 18:26, 30. Jan. 2013 (CET)
Ok, ich werd's mir überlegen. Lg --92.107.13.201 06:59, 31. Jan. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ausgangskontrolle (Diskussion) 23:34, 7. Feb. 2013 (CET)

Benutzer:Ausgangskontrolle/René Reimann

Moin, wie im Einspruch gewünscht habe ich den Artikel in deinen BNR verschoben, da ich ebenfalls denke, dass man daraus was machen kann. Frohes Schaffen wünscht XenonX3 - () 19:18, 10. Feb. 2013 (CET)

Danke. Ist schon was draus gemacht. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 19:22, 10. Feb. 2013 (CET)
Nun im ANR unter René Reimann. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 20:35, 10. Feb. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ausgangskontrolle (Diskussion) 20:35, 10. Feb. 2013 (CET)

Dein Revert der VM

Weder ist dein Beitrag sachlich noch korrekt. Willst du nicht lieber mit deinem Freund Eingangskontrolle spielen? Zusätzlich bist du noch an der VM nicht beteiligt. --[-_-]-- (Diskussion) 23:49, 30. Jan. 2013 (CET)

Oder möchtest du ein Faß mit mir aufmachen? --[-_-]-- (Diskussion) 23:50, 30. Jan. 2013 (CET)
Wenn du wirklich glaubst, dass ich etwas überlesen habe, um meine VM zu begründen, dann empfinde ich das als bösartige Unterstellung. Wenn ich etwas überlesen haben sollte, dann lediglich, weil nicht immer alles sofort korrekt aktualisiert wird. Das kommt selbst beim Firefox vor. --[-_-]-- (Diskussion) 23:53, 30. Jan. 2013 (CET)
Nicht nur die fehlende Anrede sind Grund genug, hier nicht auch noch Zeit für so jemanden zu vermplempern. Es sind doch immer die selben Benutzer, welche auch noch ausgerechnet diejenigen beschäftigen, welche sich statt derer um die Artikelarbeit kümmern. Es ging um diese [13] VM. Das VM-Seiteintro schreibt Kommentare Unbeteiligter zu Anträgen sind grundsätzlich unerwünscht, es sei denn, dass sie zur sachlichen Klärung eines Vorfalls beitragen.. Das war hier der Fall. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 19:15, 12. Feb. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ausgangskontrolle (Diskussion) 19:15, 12. Feb. 2013 (CET)

Herr Blume...

Nabend, bitte beachte dass Tonträger immer erst nach erscheinen eingetragen werden. Wenn du noch eine Stunde mit einem erneuten Revert wartest ist mir das wurscht. --Minérve aka Elendur 22:58, 7. Feb. 2013 (CET)

Vermeindlicher Regelfetischismus vor GMV? Zwei Stunden vor Mitternacht einen Editwar für eine Entfernung zu veranstalten [14], um es dann 3 Minuten nach Mitternacht wieder einzubauen [15], hat schon etwas bemitleidenswertes. Dass Diskografien/Bibliografien nur bereits erschienene Veröffentlichungen enthalten sollen, ist eine willkürliche Festlegung die worauf beruht? Schaute man in die Biografie, dann war diese (geplante) Veröffentlichung dort bereits aufgeführt, und das ist auch gut so. Was ist nun an der Diskografie entscheidend anders, dass sie von der Biografie abweicht? Ich hätte als Kompromiss nichts dagegen gehabt, auch in der Diskografie die Ankündigung kenntlich zu machen. So kann ich ob der Mehrarbeit aufgrund von Prinzipienreiterei fragwürdiger Prinzipien nur den Kopf schütteln. Ob das Lesergerecht ist, darf ebenfalls bezweifelt werden, schaut man sich die Rückmeldungen [16] zum Artikel an. Mehrere Leser bemängelten dass das (angekündigte) Album fehle. Mit Sicherheit hätte es damals keinen dieser Rückmelder gestört, wenn dieses sowohl in der Biografie als auch der Diskografie aufgeführt gewesen wäre. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 10:12, 8. Feb. 2013 (CET)
Hallo Kollege, bevor Du hier so vom Leder ziehst, machst Du Dir vielleicht doch einmal die Besonderheiten einer Enzyklopädie klar. Diese berichtet eigentlich nicht über zukünftige Ereignisse. Die Wikipedia sieht das grundsätzlich anders, wenn es ausreichend Hintergrundinformationen gibt. Wenn also über die Entstehung eines Albums ausreichend in der Presse berichtet wird (z.B. andere Zusammensetzung einer Band, ungewöhnliches Songmaterial) kann das schon in den Artikel, bevor das Album erscheint. Dennoch sollte in der Diskographie ein nicht erschienenes Album nicht aufgeführt werden. Vgl. dazu auch Wikipedia:Meinungsbilder/Zukünftige Ausstrahlungsdaten.--Engelbaet (Diskussion) 10:39, 9. Feb. 2013 (CET)
Hallo Kollege, du bist also auch jemand der sich mit meinen Argumenten nicht auseinandersetzt sondern stattdessen gleich gottgleich erklärt wie es laufen soll. Im Regelwerk steht Es ist eine der Stärken von Wikipedia, dass Inhalte schnell angepasst werden können, deshalb sind ... zukünftige Ereignisse erwünscht, selbst wenn die Fakten sich kurzfristig ändern können.. Diese Stärke versuchst du mir nun als Schwäche zu verkaufen, denn angeblich würde „eigentlich nicht über zukünftige Ereignisse berichtet“. Freut mich dass ich dir helfen konnte. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 10:59, 9. Feb. 2013 (CET) P.S. Fehlende ausreichende Hintergrundinformationen waren übrigens nicht das Problem. Das MB ist mir wohlbekannt. Dass das MB ergeben hat, dass Ausstrahlungsdaten zukünftiger Serienstaffeln von der Community gewünscht sind, scheinst du überlesen zu haben.
Nein, aber auf die Idee, ein Album einer Serienstaffel gleichzusetzen, wäre ich nun doch nicht gekommen.--Engelbaet (Diskussion) 11:08, 9. Feb. 2013 (CET)
Richtig, du kommst ja auf die Idee, es mit einer Serienfolge gleichzusetzen. Alben scheinen wöchentlich zu erscheinen, ich dachte eher so an den Rhythmus von Serienstaffeln, also eher jährlich oder noch größe Abstände. Habe ich wieder was gelernt, danke großer Meister. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 11:26, 9. Feb. 2013 (CET)
Eine Diskografie ist eine Bibliografie der als Tonträger publizierten Veröffentlichungen eines Künstlers => Angekündigt heißt: noch nicht publiziert => ergo: keine Eintragung vor Erscheinungstermin. --Minérve aka Elendur 11:30, 9. Feb. 2013 (CET)
Meine Antwort (auf dieses bereits an anderer Stelle genannte Argument) findest du oben im Beitrag vom 10:12, 8. Feb. 2013. Man fragt sich manchmal, warum sich das hier Diskussionsseite schimpft. Manche scheinen das mit einer Stelle zum abwerfen von Argumenten zu verwechseln, damit Ruhe ist. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 13:09, 9. Feb. 2013 (CET)
Ich hatte sowohl den Eintrag, wie auch den Rauswurf gesehen und wenn du nicht mit so einer konfusen Begründung das ganze wieder reigeklatscht hättest, hätte ich beide Augen zugedrückt. So allerdings ging es nur noch ums Prinzip => kein Eintrag vor Vö. --Minérve aka Elendur 13:31, 9. Feb. 2013 (CET)
Damit ist alles geschrieben. Auf Argumente nicht eingehen und stattdessen prinzipienreitere die zu nichts nütze ist und nur schadet. Das einem immer wieder demonstriert werden muss, was für ein Projekt das hier ist. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 19:17, 12. Feb. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ausgangskontrolle (Diskussion) 19:17, 12. Feb. 2013 (CET)

FYI (2)

Wikipedia:Löschkandidaten/10. Februar 2013#Timeless Tour (SLA). Dass ich Falschaussagen über den von mir angetroffenen Artikel treffen würde ist ein unangemessener Vorwurf. Wenn --Polarlys (Diskussion) 23:20, 10. Feb. 2013 (CET)

Wenn? Kommt da noch was? Ich kann wg. den durchgeführten SLAs nur die letzte mir bekannte Version beurteilen, da war das nicht (mehr) drinne. Wenn du es trotzdem noch für nötig hälst in der LD Weblinks zu bemängeln die gar nicht mehr im Artikel waren, spricht das allerdings für sich. Ist das alles war dir zu deiner wiederholten Missachtung von WP:Löschregeln einfällt? --Ausgangskontrolle (Diskussion) 23:27, 10. Feb. 2013 (CET)
Oha, schon wieder ein abgesägter Satz (wie auch bei „Der Artikels“ was weggebrochen ist). Ich habe in der Diskussion den angetroffenen Artikelinhalt umschreiben wollen. Den SLA und die erfolgte Schnelllöschung unterstütze ich im übrigen nicht. Die Feindseligkeit, mit der du mir begegnest ist immer wieder erstaunlich. Ich habe dieses Jahr vielleicht drei oder vier Löschanträge gestellt. Ich versuche für den Einsteller und eine möglichst gehaltvolle Löschdiskussion ihre Mängel zu beschreiben und auf relevante Metaseiten zu verweisen, bspw. bei Wikipedia:Löschkandidaten/8._Februar_2013#Joseph_Evers. Warum ich den Artikel zu Evert nicht überarbeitet habe? Weil außer Lebensdaten nichts auffindbar ist und der Großteil des Textes sich einem anderen Thema widmet (dass ein kurzer Artikel zur Diät mit entsprechend belegten Inhalten hier durchaus einen Platz haben könnte erwähne ich auch. Nur hätte der mit dem vorgefunden Text wenig gemein). Warum habe ich den Artikel zur Tour nicht überarbeitet? Weil er weitestgehend eine Auflistung von Terminen ist, mit wenig anderem Inhalt. Weil das Informationen sind, die ohne Kontext, Rezeption, Belege kein enzyklopädisches Wissen sind. Was kommt in den Diskussionen von dir: Kommentare nahe an der Beleidigung (siehe Link), Vorwürfe zu „Missachtung der Löschregeln“, Vorwürfe „nichts beizutragen“, „QS nicht abzuwarten“ (weil ein Bot wegen fehlender Kategorien und Links einen Eintrag erzeugt hat?). Liebe(r) Ausgangskontrolle: Es geht netter, auch wenn du meine Löschargumente nicht teilst und ich nicht deine Vorstellungen von Einträgen. Gruß, --Polarlys (Diskussion) 23:52, 10. Feb. 2013 (CET)
Du bist mir jetzt in mindestens drei Artikeln in den letzen Monaten durch die Bank weg unangenehm aufgefallen. Enschuldige, meine Zeit ist mir hier zu Schade um mit Benutzern zu diskutieren, die dabei nicht am Artikelausbau interessiert sind und ihre "Mitarbeit" durch anzetteln von Paralleldiskussionen (QS+LA), Editwar und so weiter wie in Joseph Evers ausdrücken. Ich habe im Artikel nun gezeigt, was mit relativ wenig Aufwand möglich war. Wer das nicht hinbekommt sollte es besser ganz lassen und nicht auch noch denen Zeit durch Editwar und Diskussionen rauben, welche die Arbeit machen, wozu du nicht gewillt oder in der Lage warst. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 19:07, 12. Feb. 2013 (CET)

Meine Arbeit am Artikel Joseph Evers war offenbar für ein LAZ gut genug [17]. Dafür muss ich mich noch von Polarlys in einer Tour anprangern lassen. Immer wieder "interessant" wie die behandelt werden, welche sich um die Artikelarbeit kümmern. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 21:47, 12. Feb. 2013 (CET)

Protokollierst du dich in Diskussionen für endgültige Deutungshoheit selbst? Der Artikel war nachvollziehbar weitgehend copy&paste und trotzdem noch für genug Zuwendung gut. Ich finde es gut, dass du dich seiner angenommen hast. Es hat mich auch zur Entfernung des Löschantrags bewogen. Nur ist das Ergebnis deiner Rettungsaktion trotzdem nicht so, dass man damit immer wieder hausieren gehen würde. Immerhin fehlte eine enzyklopädische Einordnung mittels geeigneter Literatur ebenso wie die Formatierung und vollständige Referenzierung derselbigen, die Darstellung Evers’schen „Erkenntnis“ zur Ätiologie der MS war abenteuerlich. --Polarlys (Diskussion) 22:29, 12. Feb. 2013 (CET)
Ja ja, du weisst ja alles besser und kannst alles besser. Jetzt wo der Artikel auch in deinen Augen ausreichend ist, scheinst du zur Höchstform aufzulaufen, beanspruchst weiter meine Zeit und deutest wiederholt URV an. Versuche demnächst doch einfach, deine gleich in den Artikel zu stecken. Spart und beiden Zeit und Nerven und dann wird es auch nicht ganz so blamabel. Wer so als Benutzer arbeitet ist auch als Admin IMHO untauglich. Vorbild geht anders. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 22:36, 12. Feb. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ausgangskontrolle (Diskussion) 19:17, 12. Feb. 2013 (CET)

Andere bedeutende Brüderpaare

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Gebr%C3%BCder&diff=prev&oldid=112637076 (nicht signierter Beitrag von 2.211.164.203 (Diskussion) )

Wie meinen? --Ausgangskontrolle (Diskussion) 16:37, 13. Feb. 2013 (CET)
Hallo Ausgangskontrolle, mehr zufällig sehe ich hier Gespräche über Löschaktionen. Ich hatte Anfang Januar 2013 unter Gebrüder
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Gebrüder&diff=prev&oldid=112637076
einen neuen Abschnitt angefügt. Dieser wurde von Benutzer:Soccus_cubitalis entfernt, auf meine Nachfrage wurde die Löschung von ihm begründet, aber ich hätte mit ihm gerne noch über seine Begründung weiter geredet, ich denke, dass das das beste ist, als noch nicht so erfahrener Autor mit dem Löscher sprechen, bis ein beide Seiten überzeugendes Ergebnis da ist. Leider wurde Soccus_cubitalis dauerhaft gesperrt, so dass ich mich an jemand anderen wenden möchte.
Gruß --TumtraH-PumA (Diskussion) 17:00, 13. Feb. 2013 (CET)
ps ich war nicht angemeldet und mein internet ist gerade seeehr laaangsaaam darum erstmal Überschrift.
Bist du sicher, dass deine Brüderpaare etwas mit Gebrüder zu tun haben? Gibt es denn die Bezeichnung Brüder Weber oder Gebrüder Weber? Dann stelle es einfach wieder her, die unbegründete Entfernung ist keine so tolle Vorgehensweise auf die man sonderlich Rücksicht nehmen müsste und der Benutzer ist ja gesperrt. Du hast ja erkennbar etwas verbessern wollen. Wenn es dann noch ein Problem mit einem weiteren Benutzer gibt, sprich diesen an oder nutze die Artikeldisk. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 19:46, 13. Feb. 2013 (CET)
Hallo Ausgangskontrolle, meine Brüderpaare, grenzen sich von den Gebrüdern ab, Ich hatte als Absatz eingefügt:

Andere bedeutende Brüderpaare

Neben den Brüdern Grimm gibt es andere bedeutende Brüderpaare, wie die Soziologen Max und Alfred Weber, die Romantiker Friedrich und August Wilhelm Schlegel, die Wissenschaftler Wilhelm und Alexander von Humboldt.

Ich wurde, wohl durchaus zu recht, darauf aufmerksam gemacht, dass diese Paare nicht als Gebrüder bezeichnet werden, darum hatte ich sie ja auch abgegrenzt.
Gruß--TumtraH-PumA (Diskussion) 21:40, 13. Feb. 2013 (CET)
Ist der Unterschied zwischen Brüderpaar und Gebrüder so klein, dass ein neuer Artikel Brüderpaar keinen Sinn macht? --Ausgangskontrolle (Diskussion) 22:08, 13. Feb. 2013 (CET)
hier hatten wir schon eine Disk. Ich hab erst ein einziges mal einen neuen Artikel gemacht, d.h. auf einem bestehenden noch nicht editierten Link, deshalb weiß ich nicht, ob das wirklich sinnvoll ist, denn der Inhalt hat ja schon mit Brüderpaaren zu tun und Gebrüder ist in meinen Augen nur ein Wort - ein etwas antiquiertes -, kann das überhaupt inhaltlich so relevant sein? --TumtraH-PumA (Diskussion) 22:22, 13. Feb. 2013 (CET)
Wie auch immer. Ich glaube nicht, dass ich noch weiterhelfen kann. Nutze ggf. die Artikeldisk. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 22:47, 13. Feb. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ausgangskontrolle (Diskussion) 11:25, 18. Feb. 2013 (CET)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (01:26, 15. Feb. 2013 (CET))

Hallo Ausgangskontrolle, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 01:26, 15. Feb. 2013 (CET)

Bezüglich dieser Meldung habe ich deinen Account für einen Tag stillgelegt. Bitte verinnerliche dir meine Sperrbegründung. Gruß --Peter200 (Diskussion) 03:02, 15. Feb. 2013 (CET)
Na ganz toll. Verurteilt, ohne gehört zu werden. Verurteilt für den Gebrauch des Wortes "Troll", welches wie schon in der VM zu lesen, selbst von Admins verwendet wird [18]. Verurteilt nach über 12 Stunden, damit ist das Projekt bestimmt toll vor weiteren Unworten geschützt. Die Phrase "Sperren sind keine Strafen" holt die Adminschaft offenbar nur dann raus, wenn sie ihr nützt. Verurteilt, weil sich etwas angesammelt haben soll, was in vorherigen VMs schon abgehandelt wurde. Ich wusste nicht, das ich ein Konto habe, das stetig wächst, selbst wenn zwischendurch die Adminschaft prüft. Gesperrt, so dass ich noch nicht mal auf meiner Disk. etwas schreiben konnte. Merke, wer Massen-LAs zu acht Bahnhöfen [19] einkippt, ist kein Löschtroll oder darf zumindest nicht als solcher bezeichnet werden. Auch nicht, wenn er sich so sehr mit den Artikel befasst, dass er diese den falschen Bundesstaat zuordnet [20]. Auch nicht, wenn er, wie es sich in diesem Projekt offenbar vom Löschtroll bis zum Admin gehört, mehrfach die WP:Löschregeln missachtet und stattdessen Qualitätsprobleme lieber als Löschargument bringt, statt diese zu beheben. Löschregeln dürfen also mehrfach nicht eingehalten werden, aber wehe man reagiert darauf und bezeichnet Benutzer als das, was sie sind. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 08:51, 16. Feb. 2013 (CET)
Wie man es kennt, erfolgt (auch) im Nachhinein keinerlei Diskussion. Scheint im Handbuch von Administratoren zu stehen. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 11:25, 18. Feb. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ausgangskontrolle (Diskussion) 11:25, 18. Feb. 2013 (CET)

Am besten

fand ich dieses Ding von der Zugbegleiterin: "Lesen, lernen, nachdenken, Ausgangskontrolle. Thema beachten." Da fragt man sich doch wirklich, wer sie noch alle hat, oder? Lass dich nicht ärgern, lohnt nicht...--Klaustrophobia (Diskussion) 01:40, 18. Feb. 2013 (CET) PS: Sie fährt auch zum Essen extra von Hamburg zum Landtag in Nordrhein-Westfahlen. O-Ton: "Das Beste am Landtag ist die Kantine." Willst du dich mit so jemandem anlegen?--Klaustrophobia (Diskussion) 01:50, 18. Feb. 2013 (CET)

Und schwupps, wurdest du weggesperrt und der Thread gelöscht. Und rate mal von wem. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 10:20, 18. Feb. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ausgangskontrolle (Diskussion) 10:20, 18. Feb. 2013 (CET)

Reload Festival

Moin. Soll ich Dir den Artikel auf eine BNR-Unterseite verschieben? Dann kannst Du ihn weiter ausbauen, bevor Du zur Löschprüfung gehst. Ich werde ihn wegen Wiederkommeritis nämlich gleich löschen und das Lemma einstweilen schützen. Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 16:34, 12. Feb. 2013 (CET)

Es liegt kein WP:Wiedergänger vor. Die letzte LD scheint 2007 gewesen zu sein. Hier liegt ein neuer Artikel mit neuer Relevanz aufgrund der Dauer und der Line-Ups vor. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 16:37, 12. Feb. 2013 (CET)
Das ist Auffassungssache. Ich wollte Dir lediglich die Weiterarbeit ermöglichen. Soll er nach Benutzer:Ausgangskontrolle/Reload oder nicht? --Wwwurm Mien Klönschnack 16:41, 12. Feb. 2013 (CET)
Wozu. Nur weil du nicht begreifen willst was ein Wiedergänger ist? Auffassungssache, ich fasse es nicht. Wo sind wir denn hier? In einem Projekt wo sich Löschtrolle und Admins die Regeln nach Eigenbedarf interpretieren um Artikel in die Tonne zu treten? Hau ruhig weg, wenn dir das nicht zu peinlich ist. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 16:43, 12. Feb. 2013 (CET)
„Weg“ = in Deinen BNR? Und dass Du selbst auf so ein freundliches, pragmatisches Angebot hin nicht anders kannst als loszuschimpfen, hinterlässt mich schon einigermaßen fassungslos. --Wwwurm Mien Klönschnack 16:46, 12. Feb. 2013 (CET)
Deine Fassung interessiert mich jetzt gerade am wenigsten. Ich kümmer mich lieber um Artikel als um das Wohlbefinden von Admins, die WP:Wiedergänger nicht verstehen wollen. Wenn du nicht in der Lage bist das zu beurteilen, dann solltest du es anderen überlassen statt hier in Beamtenmarnier mit einer fünf Jahre alten Löschentscheidung einen neuen Artikel verhindern zu wollen. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 16:50, 12. Feb. 2013 (CET)
Aus WP:Wiedergänger: „...Der darüber entscheidende Admin prüft in diesem Fall, ob die Relevanz durch neue, bislang nicht bekannte Tatsachen im neuen Artikel dargestellt wird oder ob sich die Auslegung der Relevanzfrage in der Zwischenzeit geändert hat. Im Zweifelsfall sollte stets ein regulärer Löschantrag gestellt werden.“ Deine Prüfung hat nicht stattgefunden oder ist an Inkompetenz nur schwer zu überbieten. Noch nicht einmal Zweifel hat bei dir bei diesem jährlichen mehrtägiggen Festival, bei dem ohne Ende nationale und internationale relevante Künstler und Bands auftreten, bestanden. Sonst hätte ja ein regulärer LA gestellt werden müssen. Du hast den Artikel für ein Spielchen mit mir missbraucht und auch das zeigt wieder, was für ein Admin du bist. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 17:17, 12. Feb. 2013 (CET)

Der Artikel wurde wie erwartet heute nach SLA+LP+LA behalten [21]. Vielen Dank, lieber Wahrerwattwurm, für die viele unnötige Arbeit und Pöbeleien, die ich mir von dir für meinen Einsatz für den Artikel anlesen musste. Aber steter Tropfen höhlt den Stein, gestern warst du damit dann endlich erfolgreich, du Experte. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 22:03, 20. Feb. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ausgangskontrolle (Diskussion) 22:03, 20. Feb. 2013 (CET)

Raphael Sallinger

Hi, hast Du mal durchgelesen, was für Gestottere Du da in den ANR geschoben hast (falsche Grammatik, doppelter Inhalt, ...)? --He3nry Disk. 10:06, 19. Feb. 2013 (CET)

Hi. Entschuldige, dass ich mich erst so spät melde. Ich musste erstmal im Jungfischbecken aufräumen und fünf hochrelevante Artikel in den ANR schieben, damit wieder Platz für deine Arbeit ist. Das Fußballportal ist offenbar zu sehr mit Löschungen und Löschdiskussionen beschäftigt. Das kennt man ja auch schon vom Filmportal. Du beschäftigst lieber andere, statt die zwei Fehler in Sekunden selbst zu beheben? Bist du etwa noch sauer, weil du nach SLA auf Horst Stäbler den Artikel nicht weghauen konntest? Ob ein solcher Bearbeitungskommentar [22] vorbildlich ist? Statt deine Zeit mit solchen Kindergartenspielchen zu vertreiben, solltest du vielleicht noch mehr lernen, was Relevanz ist, damit du nicht wieder relevante Artikel weghaust oder unnötige LAs stellst [23], [24]. Oder du übst dich im Bausteinschubsen oder echter QS-Mitarbeit, statt sowas wie [25] abzuliefern. Einen schönen Tag noch. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 14:56, 19. Feb. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ausgangskontrolle (Diskussion) 22:05, 20. Feb. 2013 (CET)

Joey Heindle

Weil ich gerade "verhindert" bin, kann ich auf solche Wahrheiten wie „Bei RTL und der Bild ist er präsent, sonst nirgendwo“ [26] nicht entsprechend reagieren. Auf die Schnelle findet sich [27], Stern, 14. Februar 2013 / [28], Stern, 13. Februar 2013 / [29], Sueddeutsche, 27. Januar 2013 / [30], Sueddeutsche, 27. Januar 2013 usw. Wirklich sehr überzeugend, wie leicht man hier Wahrheiten nach Eigenbedarf verbreiten kann, die anderen werden somit wieder mal beschäftigt, das zu widerlegen ohne dass beides irgendwie den Artikel weiterbringt. Und weiter werden kritische, solche Mitarbeit aufdeckende, Beiträge nach Eigenbedarf zusammengekürzt, egal wie alt sie sind [31].--Ausgangskontrolle (Diskussion) 13:27, 20. Feb. 2013 (CET)

Ach, im ZDF war er übrigens heute erst ausführlich zu Gast [32]. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 13:30, 20. Feb. 2013 (CET)
Mit dem Beitrag im Artikel Joey Heindle (und auch mit Deiner aktuellen Verhinderung) habe ich nichts zu tun, ich habe nur die Signatur ergänzt. Möchtest Du, dass ich der IP in Deinem Namen antworte? Ich halte den letzten Thread insgesamt für wenig hilfreich.
Es geht auf Artikeldiskussionen grundsätzlich niemals darum, die Mitarbeit von anderen Autoren aufzudecken oder persönliche Meinungen dazu loszuwerden. --Pandarine (Diskussion) 13:38, 20. Feb. 2013 (CET)
Ich bitte um Entschuldigung. Ob du meine Gegenbelege dort wiedergibst, oder den ganzen Thread löschst, da er den Artikel nicht weiterbringt, ist mir beinahe egal. Willkürliche Löschungen unliebsamer Inhalte in meinen Beiträgen sind mir nicht egal. Ich habe z. B. mehrfach erlebt, dass du dich für Löschungen in Artikeln auf Regelungen berufst, die nicht mal Ansatzweise zutreffend waren. Das ist besonders bei laufenden Löschdiskussionen kritisch, in denen du dich, oh Wunder, für eine Löschung bis zum Schluss ausgesprochen hast. Die Artikel wurden behalten. Wenn du mit Berufung auf nicht näher benannten weiteren Regeln meinst, dass man darauf nicht hinweisen dürfte, damit du ungestört dein Spiel weiterspielen kannst, ist das bezeichnend. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 13:50, 20. Feb. 2013 (CET)
Ich wiederhole hier noch einmal meinen wirklich gut gemeinten Ratschlag von oben: lies WP:KPA. Deine Vorstellung, wozu Diskussionen in der Wikipedia gedacht sind, ist nicht zutreffend. --Pandarine (Diskussion) 13:56, 20. Feb. 2013 (CET)
Das kann ich auch. Ich weise darauf hin, dass z. B. Artikel, Artikeldiskussionsseiten und Löschdiskussionen nicht dazu gedacht sind, persönliche Abneigungen auszuleben um unliebsames Wissen loszuwerden. Ich bitte alle um zukünftige Beachtung. Das hat übrigens auch sehr viel mit Urache und Auswirkung zu tun. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 14:02, 20. Feb. 2013 (CET)
Schönes Schlusswort. --Pandarine (Diskussion) 14:04, 20. Feb. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ausgangskontrolle (Diskussion) 00:08, 21. Feb. 2013 (CET)

Bachtelweiher

Hallo Ausgangskontrolle, ich suche dir noch Infos zum Schwabelsberger Weiher. Es gibt in Kempten noch zwei weitere größere Weiher: Stadt- und Bachtelweiher. Zum letzterem kann ich dir folg. Infos geben: Länge/Breite/Tiefe 300/160/3,8 m, künstlich angelegt. (Nicki Miller: Allgäuer Badeseen & Weiher. AVA Verlag Allgäu, Kempten 2002, ISBN 3-936208-29-8, S. 34.) HilarmontDer Plan: Ein Stadtlexikon über Kempten für morgen. 10:29, 19. Feb. 2013 (CET)

Hallo Hilarmont. Ein Anfang ist unter Benutzer:Ausgangskontrolle/Bachtelweiher gemacht. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 15:20, 19. Feb. 2013 (CET)
Und ein Anfang für den dritten Weiher liegt nun unter Benutzer:Ausgangskontrolle/Stadtweiher (Kempten). --Ausgangskontrolle (Diskussion) 20:52, 20. Feb. 2013 (CET)
Hallo Ausgangskontrolle, hab da noch paar Infos eingefügt und etwas abgeändert. Ich hab da noch im Hinterkopf, dass der Weiher der Reichsstadt gehört hatte... dafür will ich sicherheitshalber aber einen Beleg finden. Viele dankende Grüße, HilarmontDer Plan: Ein Stadtlexikon über eine Allgäuer Stadt für morgen. 22:03, 20. Feb. 2013 (CET)
Zu Benutzer:Ausgangskontrolle/Steufzger Weiher habe ich leider nicht viel gefunden. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 09:53, 21. Feb. 2013 (CET)
Die Artikel zum Bachtelweiher, Schwabelsberger Weiher und Stadtweiher sind soweit gut und verschiebefertig finde ich. Was meinst du/ihr? Grüße in die Runde, HilarmontDer Plan: Ein Stadtlexikon über eine Allgäuer Stadt für morgen. 21:25, 21. Feb. 2013 (CET)
Von mir aus können alle Weiher und Weiler in den ANR. Ich plane zumindest keinen weiteren Ausbau der bereits angefangenen Artikel. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 22:45, 21. Feb. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ausgangskontrolle (Diskussion) 19:53, 22. Feb. 2013 (CET)

Weg ist die Verteidigung

Hallo Ausgangskontrolle, was meinst Du denn jetzt zu der Einarbeitung bzw. den dazu gestellten Fragen des hier gelöschten Artikels? --Lakra (Diskussion) 04:21, 17. Feb. 2013 (CET)

Hallo Lakra. Danke für die Info. Die Löschung zeigt mal wieder die Denke einiger Benutzer in diesem Projekt. Der Artikel wird gelöscht, weil er alleine nicht relevant genug sei und so besser woanders untergebracht wird. Das wird dann aber nicht etwa vom Admin oder Antragsteller umgesetzt, nein, es wird einfach gelöscht. Sollen sich doch diejenigen darum kümmern, welche eh die Arbeit gemacht haben. Die haben ja in dieser Denke offenbar das Interesse an dem Artikel und kümmern sich schon, die anderen scheinen (nicht nur) in diesem Fall nicht für den Ausbau der Enzyklopädie zuständig zu sein. Das schimpft sich dann Gemeinschaftsprojekt. Ich habe deinen Einbau während der LD in Leistungsschutzrecht für Presseverleger nun wiederhergestellt und mich als Hauptautor angegeben. Das sollte zur Vermeidung einer eventuellen URV reichen. Jetzt könnte ja aus Verteidige dein Netz ein Redirect auf Leistungsschutzrecht für Presseverleger werden. Aber selbst dafür hat es bei der Löschung nicht gereicht. Wenn du magst, lege den Redirect bitte an. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 08:43, 17. Feb. 2013 (CET)
Keine Antwort? Ich habe den Redirect nun selbst angelegt. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 09:32, 24. Feb. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ausgangskontrolle (Diskussion) 09:32, 24. Feb. 2013 (CET)

Sockenpuppenverdacht

Hallo, da der Benutzer:Mich.kramer das Problem mit seinem neuen Artikel Benutzer:Mich.kramer/General Imaging GE X5 nicht mehr diskutieren möchte, frage ich bei Dir zurück: Mir scheint, dass der am Edit-War im Artikel beteiligte Benutzer CC eine Sockenpuppe ist, die bei Bedarf zum Einsatz kommt, um Edit-Wars zu verlängern. Die Benutzerseite Benutzer:Carol.Christiansen enthält überdeutliche Hinweise darauf: "Fremdangelegt. Und das von einem langjährigen Mitarbeiter, der sowohl den Unterschied zwischen den Seiten als auch die Seite"

Die Diskussionsseite des Accounts enhält unter Benutzer_Diskussion:Carol.Christiansen#Hi einen verschlüsselten Nachrichtenaustausch mit anderen Benutzern: "du hast Mehl", "da liegt ein Güterzug im Hauptbahnhof rum". Ist Dir das aufgefallen? Scheinbar nimmt der Account, ob zurecht oder unrecht, neu angemeldete Benutzer aufs Korn, siehe Benutzer_Diskussion:Carol.Christiansen#neuanmeldunglogbuch -> Benutzer:Carlo Christenana

Der Account war nun an dem Edit-War in dem gerade neu angelegten Artikel von Benutzer:Mich.kramer beteiligt (Bitte frühere und folgende Edits mitprüfen):

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Mich.kramer/General_Imaging_GE_X5&diff=next&oldid=114215771

Da Du dich mit sowas auszukennen scheinst, was hältst Du davon? Sollte eine Vandalismusmeldung oder Checkuser-Anfrage erfolgen?--RöntgenTechniker (Diskussion) 18:14, 17. Feb. 2013 (CET)

Der Benutzer:Carol.Christiansen ist offensichtlich ein ganz besonderer Benutzer. Siehe http://de.pluspedia.org/wiki/Unscheinbar_%28Wikipedia%29 --RöntgenTechniker (Diskussion) 19:02, 17. Feb. 2013 (CET)
Ja, das ist er, ein ganz besonderer Benutzer. Wie ich erst gestern selbt erfahren musste; ein selbstherrlicher Benutzer der nach "Eigenbedarf" auf VM, AN und auf seiner Disk. ausweicht, austeilt und/oder Beiträge löscht statt Belege zu liefern, da muss man sich stark wundern. Aber er ist scheinbar so gut vernetzt, dass er es sich rausnimmt. Manche fühlen sich halt "wie Zuhause", wenn genügend Admins einen bei Bedarf schützen. Aber für eine üble Sockenpuppe halte ich ihn nicht, auch wenn er schon so manchen Account verwendet hat. Es gibt eine Reihe Accounts, gegen die man mehr unternehmen sollte. Lass am besten die Finger von dem, das schont die eigenen Nerven und den eigenen Account. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 20:51, 17. Feb. 2013 (CET)

Nach Durchsicht dieses Abschnittes empfehle ich die Verschiebung ins Humorarchiv. So wie es ist. --Hubertl (Diskussion) 23:32, 17. Feb. 2013 (CET)

Humor ist, wenn man trotzdem lacht
Schade ist nur, dass bei solchen Aktionen Wikipedia leidet und Autoren vergrault werden. Auf der einen Seite wird - mit Projekten gefördert - versucht mehr Autoren zu gewinnen, auf der anderen Seite werde Autoren nicht geschützt und per IP oder Sockenpuppe recht böse Aktionen gefahren. Wenn solche Dinge bekannter werden sind als erste Autoren die wissenschaftlich qualifizierten weg denn die haben ihren kleinen Kreis auch ohne Wikipedia. --Michael Kramer (Diskussion) 10:51, 18. Feb. 2013 (CET)
Für Humor sehe ich keinen Anlass, Gründe hier: Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:177.139.137.107--RöntgenTechniker (Diskussion) 23:08, 21. Feb. 2013 (CET)
Klick mal auf den Link und sag mir was da steht... --Hubertl (Diskussion) 00:07, 22. Feb. 2013 (CET) hat sich erledigt. --Hubertl (Diskussion) 00:13, 22. Feb. 2013 (CET)
Link ins Archiv nachgeführt Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2013/02/21#Benutzer:177.139.137.107 (erl.)--RöntgenTechniker (Diskussion) 11:12, 22. Feb. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ausgangskontrolle (Diskussion) 09:38, 24. Feb. 2013 (CET)

1 Tag Sperre

Bitte lies WP:KPA. Hetze-Unterstellungen gehen nicht und waren hier vollkommen unsubstantiiert. Jón ... 17:22, 19. Feb. 2013 (CET)

Für „Hetze“? Der betroffene Administrator hat mich kürzlich mehrfach als „eklatanten Projektstörer“ bezeichnet, verbreitet das Märchen, von mir wären Benutzer „weggebissen“ worden und legt alleine heute mit „dann beschloss ein Nutzer, dass es alleine ihm zustehe, die Fußballerinnen-Relevanzkriterien zu definieren“, „unzulässiger Wiedergänger“ [33], „ihr wollt doch wohl dem o.g. Verschieber ... nicht die Möglichkeit nehmen, hier wort- und auch sonstwie gewaltig auf- und zurückzuschlagen“ [34], „wenn man die Relevanzkriterien als Ganzes ändern möchte“ [35] und „weil A'kontrolle keinen Fitzel an zusätzlicher Relevanz gefunden und ergänzt hat“ [36] vor. Das ist dann wohl vorbildlicher Adminsprech. Bedauerlich dass du auf das Spiel zweier sich unterstützender Admins und einer/mehrerer feigen IPs reinfällst. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 18:21, 19. Feb. 2013 (CET)
Für mich als Jurastudent auch absolut nicht nachvollziehbar, sieht sehr nach Vorwandssperrung bei gleichzeitiger Sperrmaßüberschreitung aus, dafür gibt es von mir auch eine Wiederwahlstimme. Инкарус дискуссия 22:18, 19. Feb. 2013 (CET)

Ich habe zwar die Diskussionen, die letztlich zur Sperre führten, nicht verfolgt, aber dass Fußballspieler/innen durch einen Pokaleinsatz (zu dem nicht nur in Deutschland auch Amateurfußballer aus der 8. Liga schon gekommen sind) allein nicht relevant werden darf man schon wissen, wenn man praktisch ununterbrochen an Löschdiksussionen teilnimmt. Und ansonsten wäre es hilfreich zu fragen statt einfach Spieler aus dem Jungfischbecken in den ANR zu verschieben. Einer der Artikel gehört zwar wie ich im Artikel inzwischen darstellen konnte tatsächlich in den ANR, aber der Verschiebegrund war trotzdem falsch. --93.209.90.163 23:05, 19. Feb. 2013 (CET)

Nicht mal mutig genug, sich anzumelden aber trotzdem Ratschläge erteilen? Das ich „praktisch ununterbrochen an Löschdiksussionen“ teilnehme scheint mir mehr eine subjektive als objektive Einschätzung. Ich schätze die Anzahl an LDs, an denen ich mich beteiligt, liegt deutlich im einstelligen Prozentbereich. Wenn LDs forbilden, warum ist dann eine Weissbierin nach vielen Jahren immer noch nicht in der Lage, eine (Ir)relevanz auch nur halbwegs treffsicher zu beurteilen sondert haut weiterhin fachlich völlig unbeschlagen SLAs und LAs raus? Das ist wohl also kein Gradmesser. Ich hatte unter Wikipedia:Rk#Sportler und folgende nachgeschaut, kein Relevanzausschluss vom DFB-Pokal festgestellt und losgelegt. Gebremst hat mich keiner, auch nicht He3nry, der mich wg. des zweitens Artikels frühzeitig angesprochen hatte. Hinterher ist das Geschrei dann um so lauter. Für ein anderes (Ir)relevanzkriterium hatte ich im Portal übrigens nachgefragt (Portal_Diskussion:Fußball#Relevanz_bei_League_Cup-Einsatz.3F), man darf also davon ausgehen, das ich es beim DFB-Pokal als zweitwichtigsten nationalen Wettbewerb schlicht nicht für nötig hielte. Aber da ich einigen wg. ihrer regelmäßigen Fehlgriffe auf die Füßte trete, treten sie halt zurück. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 23:58, 19. Feb. 2013 (CET)
Der scheinbar regelmäßig im Fußballbereich tätige Benutzer:Zombie433 hat heute übrigens mit Kathrin Becker (Fußballspielerin) einen genauso irrelevanten Artikel eingestellt. Wie das wohl kommt. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 00:07, 20. Feb. 2013 (CET)
Was Jón macht ist, den Benutzer wegen etwas zu sperren, was er für sperrwürdig hält, was aber nicht völlig unstrittig sperrwürdig ist (das Artikelverschieben und co.), also nimmt er einen Vorwand, der seiner Meinung nach völlig unstrittig ist: WP:KPA, und wendet eine Sperrdauer an, die er eigentlich für das andere "Vergehen" vorgesehen hat. Das nenne ich einen Vorwand zur Sperrung, sowie völlig überzogene Sperrdauer. Инкарус дискуссия 00:53, 20. Feb. 2013 (CET)

Vielleicht solltest du WP:KPA wirklich mal lesen. Es gibt keine Rechtfertigung für Angriffe auf andere Benutzer. Das bedeutet, dass Du andere Benutzer auch dann nicht persönlich angreifen darfst, wenn Du Dich im Recht fühlst. --Pandarine (Diskussion) 07:46, 20. Feb. 2013 (CET)

Vielleicht sollte du die Beleidigungen, Angriffe und Unwahrheiten des "Betroffenen" lesen. Es gibt wenig Rechtfertigung, die Auswirkung zu beklagen und die Ursache zu ignorieren. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 08:15, 20. Feb. 2013 (CET)
Na schön, Pandarine, dann subsumieren wir das ganze mal durch. Für eine Sperrung müsste ein persönlicher, also an einen bestimmten Empfänger gerichtete, nicht nur unerhebliche ehrverletzende Aussage vorliegen. Sowohl ist hier strittig, ob sich die Aussage an eine bestimmte Person richtet, es ist auch nicht geklärt, inwieweit die Aussage erheblich sein sollte, und ob sie jemand in der Ehre verletzt hat, schließlich bedarf es hier erstmal, da keine offensichtliche Ehrverletzung vorliegt, eine Person, die sich tatsächlich in ihrer Ehre verletzt fühlt. Auch das Strafmaß ist völlig übertrieben (wie schon weiter oben dargelegt), es hätte zunächst genügt, eine derartige Aussage zu entfernen. Ich bin mir nicht sicher, ob es wirklich Benutzer Ausgangskontrolle ist, der WP:KPA lesen (und auch zumindest laienhaft verstehen!) sollte, oder einige andere Benutzer, darunter der sperrende Administrator. Инкарус дискуссия 12:23, 20. Feb. 2013 (CET)
(bk) Lass gut sein. Wir sind hier nicht vor Gericht, die Angeklagten Richter haben kein Interesse an eine Diskussion. Das kann sich der gemeine Admin halt erlauben, schliesslich kann er sich prima hinter SP und AP verstecken und braucht sich vorher nicht zu rechtfertigen. Die einseitige Sperre ist u.a. deshalb nicht in Ordnung, weil der Betroffene vorher permanent selbst Angriffe verteilt hat und mit Halbwahrheiten und Unwahrheiten mich in LD und VM schlecht darstehen lassen wollte. Zuguterletzt steht der ach so schlimme Angriff unangetastet immer noch dort [37]. Das Projekt zeigt halt mal wieder, was Zusammenarbeit, AGF, Admins als Vorbilder und Doppelmoral hier bedeutet und wie effektiv ggf. gemeinsames gezieltes Vorgehen gegen einen "Feind" ist. Wahrerwattwurm hat mich bereits Tage zuvor massiv angegriffen, übrigens ohne dass Wahrerwattwurm selbst nach Wiederholung eine entsprechende Konsequenz tragen musste [38]. Da hat er halt die Chance genutzt als er sie sah und unterstellte in der LD und auf VM schlechteste Absichten. Das ein Adminkollege und Buddy aus dem Fußballportal sich angeschlossen hat, war sicher auch kein Zufall. Das Projekt zeigt seine schmutzige Seite, beteiligt sind vorwiegend Administratoren. Na dann Prost. So wird man hier als Autor behandelt, der hier freiwillig seinen nicht unerheblichen Beitrag leistet. Übrigens ist hingegen VM-Missbrauch und der Angriff „rumprollen “[39] keine Sperre würdig. Es muss halt nur von richtigen kommen und den richtigen treffen. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 12:52, 20. Feb. 2013 (CET)
Der Einzelfall mag grenzwertig sein, der generelle Umgangston von Ausgangskontrolle ist es nicht. --Pandarine (Diskussion) 12:47, 20. Feb. 2013 (CET)
Lieber klare Worte als subtile permanente Störungen in Artikeln, auf Artikeldiskussionsseiten und in Löschdiskussionen. Solange du hier nur bist, um den Oberlehrer zu spielen und weder die Ursachen beleuchtest noch beklagst, halte dich hier bitte fern. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 12:52, 20. Feb. 2013 (CET)
Gerade, dass der spezielle Einzelfall "grenzwertig", bzw. aus meiner Sicht eine Sperrung hier unvertretbar ist, spricht sehr stark für eine Vorwandssperrung: Man will das allgemeine Verhalten sperren und holt sich hier einen Vorwand und sperrt dann wegen diesem. Merkst du, wo das Problem liegt? Инкарус дискуссия 14:30, 20. Feb. 2013 (CET)
Gerne ein andermal an anderer Stelle, hier wurde ich soeben gebeten, mich fernzuhalten. --Pandarine (Diskussion) 14:47, 20. Feb. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ausgangskontrolle (Diskussion) 09:39, 24. Feb. 2013 (CET)

,

Abschließende Erklärung

Es ließ mir keine Ruhe. Jetzt hab ich's: Dort liegt JavaScript zu dem PDF hinter einem normalen Hyperlink gut versteckt. Wenn man da drauf mittel-klickt, wird ein neuer Tab geöffnet und angezeigt wird…nichts. Kein benutzerfreundliches, schlechtes Webdesign. Darauf war ich nicht gefasst. --Geri, ✉ Mentor 10:50, 28. Feb. 2013 (CET)

Eine Entschuldigung hälst du wohl weiterhin nicht für nötig. Dann noch viel Spaß, beim Wiederherstellen ungültiger LAs mit falschen LD-Link, Bausteinwerfen, Quellen entfernen und den Artikelretter auf VM melden. Was manche unter enzyklopädischer Arbeit verstehen ist echt erschreckend, aber solange es Admins gibt, die solche Vorgehen unterstützen, wird sich das wohl nicht ändern. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 12:29, 28. Feb. 2013 (CET)
Hielt ich natürlich schon für nötig, aber mit Deiner rotzfrechen, beleidigenden Art von Anfang an, ist mir die Lust dazu, ehrlich gesagt, vergangen. Ich habe meinen Fehler entdeckt, hier offenbart, das muss reichen. Wenn Du dieses Eingeständnis als Entschuldigung werten möchtest, kannst Du es von mir aus gerne als solche ansehen, es liegt in Deiner Entscheidung. --Geri, ✉ Mentor 13:11, 28. Feb. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ausgangskontrolle (Diskussion) 16:26, 3. Mär. 2013 (CET)

Bildproblem

Hallo Ausgangskontrolle! Glaubst Du, dass das Bild problematisch ist? Ich kenne mich da mit den Lizenzen und auf commons allgemein nicht so aus, aber wie man hier sehen kann, ist der Benutzer ja mit einer E-Mail-Adresse von teamstaebler.com verifiziert, die auf commons als Quelle der Bilddatei angegeben worden sind. Scheint mir wenn, dann eher ein Problem der Wahl der richtigen Lizenz zu sein, bzw. beim Ausfüllen der Vorlage. Kennst Du Dich da aus? Kannst Du dem Benutzer vielleicht helfen, oder wenigstens auf die richtige Info- bzw. Frageseite auf commons hinweisen? Gruß, --smax 15:48, 18. Feb. 2013 (CET)

Hallo smax. Ich kenne mich auch nicht genug aus. Letztens hatte es in einem anderen Fall ausgereicht, dass bei Source die Homepage angegeben worden ist, dort stand im Impressum eine entsprechende Freigabe. Hier ist es ähnlich, die Homepage ist als Quelle angegeben und Benutzer:Hstaebler ist über OTRS verifiziert. Es kann IMHO höchstens eine Kleinigkeit sein. Ich habe unter Benutzer_Diskussion:Pajz#Bildlizenz beim "Lizenzbemängeler" nachgefragt. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 15:57, 18. Feb. 2013 (CET)
Danke. --smax 16:04, 18. Feb. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ausgangskontrolle (Diskussion) 14:06, 10. Mär. 2013 (CET)

Herrenwieser Weiher

Es gibt auch noch den Herrenwieser Weiher, ganz im Südwesten des Stadtgebiets, nähe der Grenze zur Gemeinde Wiggensbach (die namensgebende Ortschaft Herrenwies gehört bereits zu Wiggensbach). Dieser könnte nach flüchtiger Betrachtung der Karte das größte Stillgewässer in Kempten sein (6,6 Hektar habe ich schon mal gegoogelt). Aber ich überlasse es Dir, ihm WP-Leben einzuhauchen ;-)--Ratzer (Diskussion) 16:28, 21. Feb. 2013 (CET)

Ist erledigt: Benutzer:Ausgangskontrolle/Herrenwieser Weiher. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 17:15, 21. Feb. 2013 (CET)
Das ist ja vollkommen abgefahren. Wusste gar nicht, dass der im Stadtgebiet liegt. Dachte die ganze Zeit, dass der Weiher zum Landkreis gehört... Wieder was dazugelernt. :) Merci, HilarmontDer Plan: Ein Stadtlexikon über eine Allgäuer Stadt für morgen. 21:21, 21. Feb. 2013 (CET)

Von mir aus können die Weiher und Weiler in den ANR. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 21:54, 21. Feb. 2013 (CET)

So, ich hab jetzt die Artikel zu den Weihern verschoben. Den Steufzger ließ ich noch im BNR weil ich da noch am Recherchieren bin, meine Erwartungen sind aber marginal. Zum Weiler Sommers hab ich schon (wie zu allen Ortschaften der Ex-Gemeinde Sankt Mang) ein Buch daheim liegen welches ich noch einarbeiten möchte. HilarmontDer Plan: Ein Stadtlexikon über eine Allgäuer Stadt für morgen. 19:13, 22. Feb. 2013 (CET)
Null Problemo :-) Den anderen Thread habe ich geschlossen, einer sollte reichen. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 19:54, 22. Feb. 2013 (CET) P.S. Die Kategorie:Gewässer in Kempten (Allgäu) habe ich in Kategorie:Kempten (Allgäu) geschoben, die war noch unkategorisiert.
Nachschub: Herrenwies (Wiggensbach). --Ausgangskontrolle (Diskussion) 09:35, 23. Feb. 2013 (CET)
Für Ermengerst besteht noch eine Weiterleitung. Also wenn du magst und Zeit hast... ;) Viele Grüße, HilarmontDer Plan: Ein Stadtlexikon über eine Allgäuer Stadt für morgen. 09:41, 23. Feb. 2013 (CET)
Bin fertig: Benutzer:Ausgangskontrolle/Ermengerst. Der Artikel ist teilweise redudant zu Wiggensbach, ggf. kann dann dort was raus und auf den Hauptartikel verwiesen werden. Wiggensbach habe ich importieren lassen, das ist also keine URV. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 18:52, 23. Feb. 2013 (CET)
Sieht doch klasse aus. :) Ich kann da nicht meckern. HilarmontDer Plan: Ein Stadtlexikon über eine Allgäuer Stadt für morgen. 19:04, 23. Feb. 2013 (CET)
Vielleicht findest du genauere Angaben zur Einwohnerzahl oder Angaben zur Höhe? Ansonsten kann der Artikel gerne in den ANR. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 19:15, 23. Feb. 2013 (CET)
Als offiziellen Einwohnerwert darf man im Jahr 1987 von 660 Einwohnern (Quelle) ausgehen. Als Höhe gibt diese Seite 804 m (ganz unten) an, wobei ich der Seite gar nicht traue. HilarmontDer Plan: Ein Stadtlexikon über eine Allgäuer Stadt für morgen. 19:46, 23. Feb. 2013 (CET)
Und hier 825 m.... HilarmontDer Plan: Ein Stadtlexikon über eine Allgäuer Stadt für morgen. 19:48, 23. Feb. 2013 (CET)
Eingebaut und in den ANR verschoben. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 09:39, 24. Feb. 2013 (CET)

Nachschub: Benutzer:Ausgangskontrolle/Schlangenbach (Kempten). Macht ihr mit? Alleine bekomme ich die Infobox nicht hin. Oder gibt es für historische Gewässer was eigenes? Unter Kategorie:Vorlage:Infobox Gewässer ist nichts. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 14:25, 24. Feb. 2013 (CET)

Halt stopp! Der Schlangenbach war nur ein sehr kurzer Teil des ganzen Systems... Das ganze kann ich einem Artikel, über den ich mir schon seit Monaten den Kopf zerbreche, untergebracht werden. Ich meld mich dann bald... HilarmontDer Plan: Ein Stadtlexikon über eine Allgäuer Stadt für morgen. 14:42, 24. Feb. 2013 (CET)
Solange eine eigenständige Relevanz gegeben ist, macht IMHO ein seperater Artikel Sinn, wenn der Umfang da ist. Die einzelnen Artikel können dann doch prima in einem Sammelartikel zur Wasserversorgung zusammengefasst und in Zusammenhang gebracht werden und ggf. auf den Hauptartikel hingewiesen werden. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 12:25, 25. Feb. 2013 (CET)

Nachschub: Benutzer:Ausgangskontrolle/Evangelischer Friedhof Kempten. Geokoodinaten wären prima, ich bin mir nicht sicher wo der Friedhof genau ist. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 12:25, 25. Feb. 2013 (CET)

Ich antworte heute Abend. HilarmontDer Plan: Ein Stadtlexikon über eine Allgäuer Stadt für morgen. 15:40, 25. Feb. 2013 (CET)
Ich danke dir wirklich für dein Engagment und den gepackten Ehrgeiz, aber versuchs bitte ein wenig mit mehr Ruhe. Ich muss mir jeden Artikel anschauen, ob Zusammenhänge klar ersichtlich sind und ob alles historisch, lokal gesehen korrekt ist. Zudem habe ich noch einige andere Arbeit vor mir, und wenn ich in die Neuanlagenliste gucke und neue Artikel sehe, kann ich die andere Arbeit wieder auf den Stapel legen um mich den neuen Artikeln zu widmen. Mir bleibt momentan nichts anderes übrig, als mir jeden Artikel anzusehen um Quellen einzuarbeiten die mir im Kopf einmal hängen geblieben sind - ansonsten vergesse ich das und komme nicht mehr dazu. Bei mir läuft wegen der Zeitkapsel viel im Hintergrund ab - was Zeit nimmt und dann habe ich momentan noch viele Pflichten im Privatleben auf die ich hier nicht näher eingehen mag.
Wie willst du einer alleinigen Wasserleitung von der man nicht mehr weiß als die ungefähre Entstehungszeit und Funktionseinstellung, eine eigenständige Relevanz erzeugen? Der Schlangenbach war ein kurzer Bestandteil eines ganzen riesigen Systems. Man weiß nicht einmal genau wie lang der Schlangenbach war. Der Schlangenbach ist eine künstlich gebildete Wasserleitung, kein geografisches Objekt, damit kein Fließgewässer und auch kein (Boden-)Denkmal. Viele Scheinexperten versuchten die letzte Zeit irgendeinen unbelegten Quark über dieses Wasserversorgungssystem, ohne oftmals in Kempten gewesen zu sein oder irgendwelche Grundlagen(er)kenntnisse zu haben, zu schreiben. Meistens werden da alte Textinhalte mit neuen Gedanken vermischt, am Ende ensteht eine Buchstabensuppe wo man die Letter wieder nach dem Alphabet sortieren darf.... quasi die Zusammenhänge wieder selber zusammensuchen darf. Der einzige, der sich mit dem Thema wirklich gut auseinandergesetzt hatte, war Adolf Horchler. Und dessen Vortrag im Historischen Verein ist nun auch paar Tage verstaubt...
Das ganze System wird/soll wissenschaftlich in einer Arbeitsgruppe erforscht werden. Die Arbeiten laufen bereits, aber Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut... Qualität statt Quantität bitte. Ich bin mir sicher, dass du mich und mein Anliegen verstehst. Ich freue mich wirklich über dein Interesse und deine Beteiligung, aber... ;) Schönen Abend noch, HilarmontDer Plan: Ein Stadtlexikon über eine Allgäuer Stadt für morgen. 21:29, 25. Feb. 2013 (CET)
Passt das nicht eher zu eins drüber? Also gut, lassen wir den Schlangenbach sein. Bleibt Benutzer:Ausgangskontrolle/Evangelischer Friedhof Kempten. Ich habe mit dem Artikel angefangen, weil es im Projekt Wikipedia:WikiProjekt_Kempten/Zeitkapsel#Allgemeine_Bauwerke ein gewünschter Artikel ist. Da dacht ich mir, mache ich das, was man als Aussenstehender mit einer knappe Stunde Aufwand hinbekommt. Wer dann daran weiterarbeitet, ist doch unerheblich. Diese knappe Stunde hat das Projekt aber nun schon mal gespart, wenn es möchte. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 22:07, 25. Feb. 2013 (CET)
Der Friedhof ist kein Problem. Da Tümmeln sich noch auf meiner Festplatte einige Sommerbilder herum. Ein groben Inhalt habe ich schon im Kopf und die Literatur hab ich im Handumdrehen aus den zwei Bücherstapeln links und rechts neben mir gekonnt, also ohne dass die Stapel umstürzen, rausgezogen. ;) Ich schriebs mir mal auf meinen Zettel für diese Woche auf... HilarmontDer Plan: Ein Stadtlexikon über eine Allgäuer Stadt für morgen. 22:13, 25. Feb. 2013 (CET)

Was ist mit der bisherigen Erwähnung des Schlangenbachs? Das habe ich in Herrenwies (Wiggensbach) und im Herrenwieser Weiher verbrochen.Ratzer (Diskussion) 22:27, 25. Feb. 2013 (CET)

Ich habe die Links "eliminiert". Ansonsten war es dort quasi falsch, dort war kein Schlangenbach. Der hieß dort anders. Viele Grüße, HilarmontDer Plan: Ein Stadtlexikon über eine Allgäuer Stadt für morgen. 22:36, 25. Feb. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ausgangskontrolle (Diskussion) 00:04, 13. Mär. 2013 (CET)

One_Minute_Film_&_Video_Festival

Hallo Ausgangskontrolle!

Den von dir angelegten oder stark überarbeiteten Artikel One_Minute_Film_&_Video_Festival habe ich zum Löschen vorgeschlagen, da es meines Erachtens an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entschieden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär der Artikel weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Ich bitte um Verständnis für mein Handeln. Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Ich kann dir versichern, dass ich mit dem Löschantrag aus meiner Sicht ebenfalls der Wikipedia helfen möchte. Grüße, WB Looking at things 12:56, 6. Mär. 2013 (CET)

Ach Weissbier, du bist sogar zu dumm Sprich mit dem Autor aus WP:Löschregeln zu verstehen oder umzusetzen. Das macht ja auch zuviel Arbeit. Stattdessen rotzt du deinen Textbaustein ab. Da wird einem ja übel, welcher Nichtautor die Arbeit besserer Autoren teilweise mit Lügen beurteilen möchte. Das ist wohl die Rache für die gestrige VM [40]. Leider wurdest du nicht gebremst, sondern darfst weiter nach belieben im Projekt stören. Was du ja auch Tag für Tag nach Herzenslust machst und so Autoren verärgerst oder verjagst. In jeder Firma würde jemand wie du wohl eher den Hof fegen statt die Besucher und Mitarbeiter am Empfang zu begrüßen. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 13:13, 6. Mär. 2013 (CET)
Kannst ja wieder greinend zum Lehrerzimmer rennen, wenn Du Dich dann besser fühlst. WB Looking at things 13:56, 6. Mär. 2013 (CET)
Da habe ich ja schon die ganze Zeit drauf gewartet. Dass du Lügner und Projektstörer mich auf WP:VM meldest. Der Bot ist wohl kaputt, ich bekam leider keine Info. Hast du jemanden gefunden, der sich offenbar nicht für die Umstände interessiert. Jetzt kann ich gar nicht deine nächste Lüge in der LD aufdecken, schade. Daher hier: Du beziehst dich in deinem Löschantrag auf das RK-Einschlusskriterium Eintrag in der Festivalliste German Films, ach so. Das ist bei einem Schweizer Filmfestival bestimmt eine gute Idee, kommt sicher gut an bei deinesgleichen. Das mit German Films hast du natürlich in deinem Löschantrag weggelassen, so dass nur noch Eintrag in der Festivalliste übrigblieb. Aber vielleicht irrt ja auch der Artikel german films und es geht gar nicht um Deutsche Filme sondern deutschsprachige Filme. Schau doch mal wie du das hinbiegen kannst. Traurig wie ein mehfacher SLA-Vandale [41] und Lügner [42] Pöbler [43] und Störer [44] Autoren in die Sperre treibt und sich daran vermutlich auch noch ... Und nun bitte Sperrverlängerung. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 14:46, 6. Mär. 2013 (CET)

Die LD wurde per LAE beendet, der Märchernerzähler, Regelbrecher und auch damit Störer blieb unbehelligt, der Autor wurde hingegen gesperrt. Ist halt nur die deutschsprachige Wikipedia, ganz wie man sie kennt. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 00:04, 13. Mär. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ausgangskontrolle (Diskussion) 00:04, 13. Mär. 2013 (CET)

Irritiert

[45] - und was hat die Weissbierin damit zu tun?? -- Achim Raschka (Diskussion) 13:20, 12. Mär. 2013 (CET)

Weissbierin hat den Artikel verschoben [46], danach haben vier Artikel nicht mehr auf das Festival gezeigt. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 13:22, 12. Mär. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ausgangskontrolle (Diskussion) 00:04, 13. Mär. 2013 (CET)

Dingsbumssee

[47] Du möchtest Dich über WP:BEL und WP:GSV/T, ggf. über WP:ZF informieren. Danke. -- Glückauf! Markscheider Disk 16:00, 18. Mär. 2013 (CET)

Die falsche Himmelsrichtung war genauso unbequellt wie die Korrektur. Kann man das Projekt noch mehr blamieren, als dadurch, Korrekturen zurückzusetzen? Vermutlich nicht. Aber schön dass du zur Not das gesamte Regelwerk parat hast. Das erspart offenbar den Einsatz des gesunden Menschenverstandes. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 16:04, 18. Mär. 2013 (CET)
Nein, das erspart es nicht. Doch wenn man sichtet, hat man nicht unbedingt immer die Zeit und Muße, die Änderungen auf Richtigkeit zu überprüfen. Einfach aus Westen Osten zu machen, oder wie anderswo eine Zahl zu ändern, bei Unternehmen Aufsichträte oder Geschäftsführer zu ändern, ohne eine einfach nachprüfbare Quelle anzugeben, sieht verdammt nach Vandalismus aus. Und als Sichter kontrolliere ich schon gar nicht die bereits gesichteten Artikelversionen.-- Glückauf! Markscheider Disk 16:40, 18. Mär. 2013 (CET)
Dann lass es besser. Wenn AGF kaputt ist und zwei Klicks bis zum Sattelitenbild zuviel sind, kümmern sich vielleicht besser andere darum. Zum Beispiel diejenigen, die sich um den Artikel tatsächlich gekümmert haben. Gut gemeint ist nicht zwingend gut gemacht. Meiner Erfahrungen mit solchen Änderungen sind vorwiegend positiv. Und wer mal ganz simpel in Wikipedia:Gesichtete Versionen schaut wird feststellen, dass damit „offensichtlichem Vandalismus“ abgedeckt werden soll, und offensichtlicher Vandalismus lag hier weder so noch so vor. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 16:52, 18. Mär. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ausgangskontrolle (Diskussion) 16:04, 18. Mär. 2013 (CET)

vm

moin Ausgangskontrolle! du mußt weissbier bzw. seine löschpolitik nicht mögen, aber ihn zu beleidigen bringt weder dich noch wikipedia weiter. reiß dich bitte zusammen. -- 14:40, 6. Mär. 2013 (CET)

Moin D. Ich wurde über die VM nicht informiert, streickt der Bot mal weider. Ich habe oben mal einige Umstände zusammengeschrieben und noch was nachgelegt, vielleicht kannst du Weissbier noch weiter unterstützen und eine Sperrverlängerung hinbekommen. Wer braucht schon Autoren, Löschtrolle an die Front. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 14:46, 6. Mär. 2013 (CET)
Übrigens, dass mein Beitrag [48] als Autor des Artikels in der LD mit „vandaliert“ [49] bezeichnet werden darf, hat auch so ein Geschmäckle. Meine ersten beiden Sperren waren genau wg. dieser Wortwahl. Danach fiel auch das sperren leichter - wie man eindrucksvoll sieht. Und dass die Provokation von Weissbier, sich zielsicher meinen neuen Artikel auszusuchen, auch noch belohnt wird, ist bezeichnend für dieses Projekt. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 14:55, 6. Mär. 2013 (CET)
Interessant, was manche so den heutigen Tag hier (nicht) treiben [50]. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 15:35, 6. Mär. 2013 (CET)
komm mal wieder runter. kannst ja weissbier mal fragen, ob er glaubt daß ich ihn "unterstütze". als ich ihn letztesmal wegen überzogener SLAs sperrte (die VM hattest glaube ich du gestellt...) hörte er sich jedenfalls nicht gerade danach an. -- 01:21, 9. Mär. 2013 (CET)
Stimmt, das war diese [51] VM. Dass du dich daran noch erinnerst. Liegt das an den Wiederwahlstimmen [52]? Nun bist du auch hier wieder mit keinem Wort auf die Ursachen und Umstände eingegangen, wie halt auch schon in der VM nicht. Ich bleibe dabei, nicht der Autor wurde unterstützt, sondern der Löschtroll, der in dieser Sache wie immer die WP:Löschregeln missachtet hat, als Märchenonkel seinen LA gestellt hat und letztendlich wurde der LA dann auch per LAE beendet. Gut, gehen wir weiterhin davon aus dass es keine Gefälligskeitssperre für Weissbier war. Wo warst du Tags zuvor bei meiner VM [53] gegen Weissbier? Das zählt zur Vorgeschichte dazu, denn sein LA auf meinen neuen Artikel war die Reaktion auf diese VM, wo er nicht gebremst worden ist und dann halt um so ungenierter weitermacht. Was für ein Typ Weissbier ist, sieht man auch gut hieran [54]. Vier Minuten später rennt er selbst zum „Lehrerzimmer“ [55] und ich wurde gesperrt. Wenn mehrfache Lügen und Regelbruch kein Problem in diesem Projekt sind und damit der Autor provoziert und gesperrt wird, dann fehlt mir weiterhin jedes Verständnis. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 09:25, 13. Mär. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ausgangskontrolle (Diskussion) 07:27, 19. Mär. 2013 (CET)