Benutzer Diskussion:DLiebisch/sitzverteilungen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von ペーター in Abschnitt Landtag Baden-Württemberg
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hi Dirk. Deine Sitzverteilungsdiagramme sind spitze !!! Leider ist dir ein kleiner Fehler bei der Sitzverteilung der BVV im Berliner Bezirk Lichtenberg unterlaufen: Es gibt z.Z. keine Fraktion der Grünen in der Lichtenberger BVV und die Sitzanzahl der Linken und der SPD stimmen nicht!!! Kannst du das ändern? Danke im Voraus. Wikinger86 00:29, 22. Jun 2006 (CEST)

geändert, danke für den hinweis!--Dirk <°°> 01:07, 22. Jun 2006 (CEST)

Hey Dirk. Danke, dass du mir eine Nachricht auf der Benutzerseite hinterlassen hast. Könntest du mir vielleicht die "Blanko" Datei mit der Sitzverteilung als PPP zusenden. Vielen Dank im Voraus.--Saarland4ever 16:01, 13. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Hallo,

die Sitzverteilung in der BVV hat sich zur freude aller Demokraten geändert. Ein NPD-Nazi hat die Partei verlassen und ist jetzt fraktionslos. Auch die beiden anderen Nazis gelten jetzt als fraktionslos.

Außerdem hat sich die WASG aufelöst - 1 Mitlied hat sich der SPD-Fraktion aneschlossen ein Weites gilt als Fraktionslos.

Nachzulesen unter. http://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/bvv-online/fr010.asp.

Ich wäre dir dankbar, wenn du die Grafik aktualisiere künntest.

mfg

Tom

Kommunalwahl 2011 Hessen (Darmstadt)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Dirk, wahrscheinlich wirst Du Deine schönen Sitzverteilungsdiagramme nicht regelmäßig aktualisieren wollen. [1] ist nicht mehr aktuell (wie jede Menge andere seit Sonntag auch), s. [2]. Falls Du es nicht selbst aktualisieren möchtest, wäre es zumindest schön, wenn Du die verlinkte PNG-Grafik durch die SVG-Variante ersetzen würdest, damit man es selbst mit Inkscape updaten kann. Danke! --RMeier 18:23, 30. Mär. 2011 (CEST)Beantworten

Hat sich erledigt, ich habe Deinen Niedersachsen-Landtag als Vorlage genommen und [3] erstellt. --RMeier 19:38, 30. Mär. 2011 (CEST)Beantworten
moinsen, hab leider nut noch wenig zeit für die wikipedia. deine grafik schaut aber soweit ganz gut aus, nur versuch doch bitte eine svg-version des wappens zu nehmen, bzw den weißen rahmen darum zu entfernen. ansonsten kannst du auch diese vorlage nutzen: [4], [5] --Dirk <°°> ID 30601 16:59, 31. Mär. 2011 (CEST)Beantworten

Landtag Baden-Württemberg

[Quelltext bearbeiten]

Hallo DLiebisch! Machst du den neuen Landtag von Baden-Württemberg, oder gibt's den schon irgendwo und ich finde ihn nur nicht? Es dankt im Voraus--Katakana-Peter 11:44, 12. Mai 2011 (CEST)Beantworten

moinsen, die gewünschte grafik existiert bereit hier. :) --Dirk <°°> ID 30601 15:51, 13. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Schon gefunden und hier einɡebaut. Vielen Dank! Das war wohl das erste Mal, dass die Wahl eines Ministerpräsidenten eines deutschen Landes dem japanischen Fernsehen eine Meldung wert war.--Katakana-Peter 00:25, 14. Mai 2011 (CEST)Beantworten