Benutzer Diskussion:Emes/Archiv/1 2008

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Victor Eremita in Abschnitt Projekt Philosophie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Süd-Tiroler Freiheit

Hi Emes, als erstes: Gutes Neues Jahr. Als zweites: Bei dem Artikel Süd-Tiroler Freiheit hat sich ein Problem ergeben siehe: Diskussion:Süd-Tiroler Freiheit#Rechtlicher Status. Das Ding scheint nämlich weder Partei, noch Verein noch sonstwas zu sein... anscheinend ist das wirklich lei a "Bewegung" getragen vom weit verzweigten Familienclan Klotz. Benutzer:141.2.247.88 hat die Frage aufgeworfen mit welchen Relevanzkriterien wir dieser Bewegung ein Lemma widmen. Nach etwas Recherche weiß ich immer noch nicht, was die SF nun eigentlich ist. Könntest Du mal einen Blick darauf werfen, ob das Lemma wegen mangelnder Relevanz nicht gelöscht gehört bzw. weißt Du ob diese Bewegung tatsächlich de jure existiert oder alles was sie tut Privataktionen der Familie Klotz sind. Danke, --Noclador 23:25, 2. Jan. 2008 (CET)

Antworte dort--Martin Se !? 08:22, 3. Jan. 2008 (CET)

Bild:Storiestitul.jpg

Habe Probleme mit diesem Bild Bild:Storiestitul.jpg welches von meinem Bruder stammt. Er hat mir die Erlaubnis gegeben es auf Wikipedia unter der Bedingung Namensnennung freizugeben. Kannst Du mir bitte behilflich sein, die Richtige Genehmigung zu geben? Danke --Moroder 13:43, 13. Jan. 2008 (CET)

Die Lizenz ist schon in Ordnung, du sollst unter Anmerkungen aber schreiben, wer es gemalt hat und wer es eingescannt hat und dass die Rechte sozusagen im Flamilienbesitz sind--Martin Se !? 16:55, 13. Jan. 2008 (CET)

Mörre (Sankt Leonhard In Passeier)

Hallo, ich finde so gar nichts zu diesem Ort. Ich neige schon fast zu Begriffsbildung. Was meinst Du? --ClemensFranz 16:05, 13. Jan. 2008 (CET)

Die Orte gibt es tatsächlich (Beispiel: [1]), die Artikel sind aber grottenschlecht, sollte den Autor mal bremsen (nach dem Motto Qulität vor Quantität)--Martin Se !? 16:48, 13. Jan. 2008 (CET)
Danke für die Auskunft. Ich werde die Gegend trotzdem mal im Auge behalten. --ClemensFranz 16:55, 13. Jan. 2008 (CET)

Ludwig Norman-Neruda

Hallo, ein Wunschartikel des Portals Südtirol. Es ist Löschkandidat. Als Maler nicht relevant, aber als Bergsteiger. So viele gogle-Treffer gibt es da auch nicht. Kannst Dich ja mal bei LK melden. --ClemensFranz 17:55, 16. Jan. 2008 (CET)

Hat sich zum Glück erledigt--Martin Se !? 12:05, 25. Jan. 2008 (CET)

Einwohnerzahlen in den Orten

Hallo, ich habe gesehen, das Du Einwohnerzahlen in den Orten angepasst hast. Hier hat isch jemand angeboten, dass für die Infobox der ital. Orte zu machen. Das sollte für die südtiroler Orte auch gehen, auch wenn es eine andere Infobox ist. Wenn Interesse besteht frage doch mal nach bei Benutzer:LugPaj nach. --ClemensFranz 21:05, 23. Jan. 2008 (CET)

Für die anderen italienischen Orte werden die Daten des Istat verwendet, die älter sind als meine die ich aus verschiedenen Quellen beziehe, werde das Thema aber trotzdem mit Benutzer:Fedi absprechen--Martin Se !? 08:12, 24. Jan. 2008 (CET)
Wenn ich das richtig verstanden habe, würde ein Bot die Einwohnerzahlen reglmäßig anhand der ISTAT-Daten aktualisieren? Ich denke, das ist eine gute Idee, da die Daten dann auch verlässlicher sind, weil die Quelle bekannt ist. Dass die Einwohnerzahlen nicht ganz so aktuell sind, ließe sich dann IMO durchaus verschmerzen.
Übrigens, für solche Dinge wäre eigentlich sowas wie die DataExtension optimal. --Fedi 19:55, 25. Jan. 2008 (CET)
Ja, das mit dem ISTAT ist richtig. Das ist halt auch eine gute Quelle. Heute sind Daten vom Mai 2007 vorhanden. Ich denke das reicht.
Wie der Bot das macht, weiß ich nicht. Ich bin Informatiker und will mich in meiner Freizeit nicht damit beschäftigen, was ich jeden Tag während der Arbeit mache. Aber es kann auch mit der DataExtension gemacht werden, ist mir fast lieber, da die dokumentiert ist. --ClemensFranz 21:22, 25. Jan. 2008 (CET)
@Fedi, einverstanden, finde es halt spannend, wie sich die Einwohnerzahlen entwickeln, sollen wir das noch im Portal/Projekt ansprechen?
@Beide, wer versteht die Syntax von DataExtension und kann sie in die Vorlagen einbauen?--Martin Se !? 08:41, 26. Jan. 2008 (CET)
Der Haken ist nur, dass die Extension in der Wikipedia (noch) nicht aktiv ist :(
Mein Hinweis war auch eher gedacht als "es wäre gut, wenn wir sowas benutzen könnten". --Fedi 11:17, 26. Jan. 2008 (CET)
Wir müssen das Ganze auch nicht über das Knie brechen. --ClemensFranz 14:06, 26. Jan. 2008 (CET)
Dann warten wir etwas, bis diese Extensions funktionieren--Martin Se !? 08:02, 28. Jan. 2008 (CET)

Italienische Varianten von Chaconne

Auf der Portal-Seite habe ich dich als Kenner der italienischen Sprache ausgemacht. Kannst du bei Portal Diskussion:Orgel#Ciacona - Chaconne - Ciaccona - Ciaconia etwas zu den nicht normierten Schreibweisen sagen? --KaPe, Schwarzwald 16:39, 28. Jan. 2008 (CET)

Habe ich getan--Martin Se !? 07:28, 29. Jan. 2008 (CET)

Geschöpflichkeit

Da nehme ich Dein Angebot doch glatt mal an. Der Artikel ist sehr appelativ gestaltet und für die einzelnen Aussagen wird nur ein Buch - mit nicht einschätzbarer Qualität als Quelle - genannt. Insgesamt macht der Artikel den Eindruck mich von einer ganz bestimmten Sicht des Themas überzeugen zu wollen. Und das halte ich stets für sehr sehr bedenklich bei einer Enzyklopädie. Grüße Weissbier 08:05, 30. Jan. 2008 (CET)

Bin Morgen in Innsbruck, werde mal schauen, ob die eine Monographie haben und was das LThK dazu sagt--Martin Se !? 11:19, 30. Jan. 2008 (CET)
Das ist lieb von Dir. ;) Weissbier 16:34, 30. Jan. 2008 (CET)

Handelsoberschule Heinrich Kunter

Hallo, ich habe einen Satz zur Namensgebung dieser Schule hinzugefügt, allerdings siehts beim Rest ziemlich dürftig aus. Ich habe bisher noch kein einigermaßen relevantes Material zur Schule (Geschichte, Gründung, usw.) gefunden, nicht mal auf der offiziellen Website. Hast du zufällig einige Quellen, die man verwenden kann? kaneiderdaniel Diskussion 11:13, 3. Feb. 2008 (CET)

Es gibt auf der Homepage einige Infos unter den News (Schlulpartnerschaften, Gründungsjahr, Erfolge Übungsfirmen, Fachrichtungen...); für den Rest frage ich Kollegen, die dort unterrichten--Martin Se !? 17:12, 3. Feb. 2008 (CET)

Mentorenprogramm Benutzer:Clementin

Hallo Emes, zufällig sehe ich, dass wohl (wenn auch mit einem fehlerhaften Eintrag) mich aus unbekannten Gründen als Mentor ausgewählt hatte (siehe [2]). Das Herausnehmen meines Benutzernamens aus der Mentoranfrage war sicher ein Versehen, Gruß --Update 21:23, 6. Feb. 2008 (CET)

Ich habe nicht verstanden, was der Benutzer wollte, nur so hat gar keiner gemerkt, dass er einen Mentor sucht und sorry, dass ich /update nicht als |update verstanden habe--Martin Se !? 11:06, 7. Feb. 2008 (CET)
Wenn du ihn übernehmen willst musst du es mit Nolispamo ausmachen--Martin Se !? 11:07, 7. Feb. 2008 (CET)
Nein, ist schon klar, ich wollte nur darauf aufmerksam machen, dass mit "Update" in diesem Fall mit hoher Wahrscheinlichkeit mein Benutzername gemeint war (der ja auch anders gedeutet werden kann). Gruß --Update 11:36, 7. Feb. 2008 (CET)

Neue Seite

Ich würde gerne eine Neue Seite (also einen neuen Beitrag) aufmachen, weiß aber nicht, wie das geht. Fräulein Smilla 04:04, 7. Feb. 2008 (CET)

Neue Artikel legst du an, indem du den Namen hinter http://de.wikipedia.org/wiki/ in die Adresszeile schreibst, im Benutzerraum schreibst du den Artikelnamen hinter http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Fr%C3%A4ulein_Smilla/ , das würde ich dir übrignes empfehlen um löschfrust zu verhindern--Martin Se !? 11:15, 7. Feb. 2008 (CET)

Mentor -> auf ein Mündel einwirken?

Hallo Emes! Eine Frage zur Idee des Mentorenprogramms: wie genau verstehst Du/versteht man den Job eines Mentors? Stehst Du ausschliesslich dann zur Verfügung, wenn Dich Dein "Mündel" um Hilfe bittet, oder beobachtest Du auch, was dieses hier so veranstaltet und wirst von Dir aus aktiv? Danke & Gruß --Sir James 07:43, 8. Feb. 2008 (CET)

Ich beobachte schon, was meine Mentees so machen, und versuche ihnen aktuelle Tipps zu geben, bin aber nicht nur für die WP da..--Martin Se !? 12:20, 8. Feb. 2008 (CET)
Grossartig-Danke. Gedenkst Du, Deinen Gast/Schützling/Mentee/ "Fräulein Smilla" einmal zu kontaktieren? Ich empfehle Dir - falls Dich das tangiert- einen Blick in ihre Benutzerbeiträge und das Sperrlogbuch zu werfen. Gib mir bitte einfach Bescheid, ob Du Dich aufgerufen fühlst, ihr die eine oder anderen Etikette zu erläutern bzw. den einen oder anderen Hinweis zu geben, wie man hier arbeiten kann oder nicht. Herzlichen Dank im Voraus- Meine Geduld mit "ihr" ist am Ende. Gruß --Sir James 23:47, 8. Feb. 2008 (CET)

Girlan

Hallo, hast Du etwas Lust, diesen Artikel etwas fetter zu machen? ist in der QS. --ClemensFranz 19:50, 14. Feb. 2008 (CET)

Gerne, bin ja halber Girlaner ;-)--Martin Se !? 09:51, 15. Feb. 2008 (CET)

Dein Hallo-Baustein

Salut Emes! Mir ist gerade aufgefallen, dass Du noch auf die Vorlage {{Hilfe gesucht}} hinweist. Inzwischen nennt sie sich {{Mentor gesucht}}. Grüße von Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 10:18, 19. Feb. 2008 (CET)

Danke, werde es gleich korrigieren--Martin Se !? 10:20, 19. Feb. 2008 (CET)

Anfrage an meinen Mentor

Lieber Martin, danke, daß Du Dich als mein Mentor zur Verfügung stellst. Wie können wir miteinander kommunizieren? Geht das nur - so wie ich das jetzt mache - über Deine Diskussionsseite? Wie kann ich Dir meine Emailadresse zukommen lassen? Viele Grüße, Rüdiger Benutzer:Rüdiger Marmulla 13:00, 18. Feb. 2008 (CET)

Du kannst von hier aus eine E-Mail an mich senden, so bekomme ich auch deine E-Mailadresse Wenn du sie in deinen Einstellungen angegeben hast--Martin Se !? 13:53, 18. Feb. 2008 (CET)

Nordhusen

Schau bitte gleich mal dort auch darüber. Gruß --Alma 11:10, 25. Feb. 2008 (CET)

Habe erstmal alles redundante entfernt, muss schauen, ob man es sinnvoll aufteilen kann--Martin Se !? 11:33, 25. Feb. 2008 (CET)
Ich würde ja den Geschichtsteil eher bei der Wüstung ansiedeln. Dort paßt er besser hin. --Alma 11:52, 25. Feb. 2008 (CET)

Benutzer:Berliner Logentheater

Benutzer:Berliner Logentheater hat sich per OTRS Ticket#: 2008022510005046 abgemeldet. Gruß --ST 22:53, 27. Feb. 2008 (CET)

Danke für den Hinweis, habe ihn archiviert--Martin Se !? 12:06, 28. Feb. 2008 (CET)

seulberg1/Harry Potter Personen

Ich verstehen deinen Kommentar nicht vollständig. Es kann sein, dass du diesen Artikel geschrieben hast und im großen und ganzen ist er ziemlich vollständig und gut geschriben. Das respektiere ich, aber gleichzeitig verstehe ich nicht wieso du mich davon abhalten möchtest Informationn hinzzufügen. mfG Seulberg1 14:33, 25. Feb 2008

Ich habe deine edits nicht rückgängig gemacht, sondern D2dMiles und der hat auch nur den bei Poppy Pomfrey rückgängig gemacht, weil die Info ersten nebensächlich ist und zweitens nicht generalisiert werden kann und sie drittens recht ungeschickt formuliert war. Bitte achte bei deinen edits auch auf grammatik, leer- und Stazzeichen--Martin Se !? 14:43, 25. Feb. 2008 (CET)
Korrigiere mich: D2dMiles hat aus den selben Gründen auch deine anderen Beiträge rückgängig gemacht--Martin Se !? 14:44, 25. Feb. 2008 (CET)

Bei Poppy geb ich euch recht;  das war nicht so geschickt formuliert. Aber ich finde an kann nicht einfach Zusatzinformationen löschen. Naja sonst ok Satzzeichen und Dramatik klar. Versuch ich auch immer im Auge zu behalten. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Seulberg1 (DiskussionBeiträge) 21:48, 1. Mar 2008) Martin Se !? 07:31, 3. Mär. 2008 (CET)

Bei der Arbeit mit Sammelartikel sollten wir immer auch im Kopf bewahren, was in WP:AüF steht (gebe zu, dass das zum Gutteil von mir stammt (bzw. stammen könnte))--Martin Se !? 07:31, 3. Mär. 2008 (CET)

WP:NK

Hallo. Habe deinen Vorstoß gesehen. Aber ohne MB gibt das nix, sonst wird das wieder zerredet, wie die letzten drei Jahre. --Matthiasb 18:14, 4. Mär. 2008 (CET)

Kann schon eines organisieren und die zwei Varianten zur Diskussion stellen--Martin Se !? 20:08, 4. Mär. 2008 (CET)

Ich glaube nämlich nicht, daß aus Wikipedia:Meinungsbilder/Lemmata im internationalen Bereich noch was wird. Zu zerfahren, zu kompliziert. --Matthiasb 20:22, 4. Mär. 2008 (CET)

Ich würde das nur auf diesen Abschnitt eingrenzen, also die zwei Versionen zur Wahl stellen, was sagst du dazu?--Martin Se !? 08:52, 5. Mär. 2008 (CET)

Hallo Martin, ich würde mich freuen wenn du mit mir das MB startklar machen könntest. Mit einer Einengung auf zwei Optionen wäre ich einverstanden. --Mandavi מנדבי?¿disk 20:01, 6. Mär. 2008 (CET)

Ganz emotionslos, Mandavi: Hältst du es für zielführend, wenn wir wir das MB reduzieren darauf, ob die alte Version oder die derzeitige Version gelten soll? MMn würde das vieles entschärfen. Also eine Reduzierung auf dieses entweder oder? Im Prinzip wäre ich dafür. Die beiden Grundtextvorschläge sind ja bekannt. --Matthiasb 22:06, 6. Mär. 2008 (CET)

Nein, denn diese beiden Versionen lassen Lücken, sind schwamming und nicht wirklich konsistent. Dein Ansatz mit dem Wörterbuch (was noch zu definieren wäre) ist da mE besser. Auch ThePeters Vorschlag scheint besser, weil konsistenter - auch wenn die Medien zur Überprüfbarkeit noch näher untersucht werden müssen. Denn im Gegensatz zum jetzigen Zustand ist auch definiert, was passiert wenn sich bisher kein Begriff durchgesetzt hat. --Mandavi מנדבי?¿disk 23:30, 6. Mär. 2008 (CET)

Diskussion Pfarrkirche St. Ulrich

Also ich denke einige wesentliche Elemente sprechen bei der Pfarrkirche für den spätbarocken Baustil: einmal der Zwiebelturm (ein klassisches Barockmerkmal), die pastellartigen Farbtöne außen, die formvollen Voluten über dem Hauptportal (Klassizismus steht für Geradlinigkeit da kommen diese schwungvollen Elemente nicht vor) und zuletzt die innere Ornamentik und Ausmalung (erinnert z.T. an den Brixner Dom, der auch dem Spätbarock zugeordnet wird). Außerdem wird die Kirche in der mir bekannten Literatur dem Spätbarock zugeordnet, z.B. auch in der aktuellen Urlaubsfibel des Tourismusvereins David Kostner

Adminkandidatur von Dir

Hallöchen Martin,

ich habe Deine Kandidatur eingeleitet. Du solltest Dir die entsprechende Diskussionsseite auf beobachten legen, da man Dir dort schon Fragen gestellt hat. Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Erfolg, denn verdient hättest Du es :-) -- RacoonyRE (Disk.) (+/-) 18:42, 7. Mär. 2008 (CET)

Ich wünsch auch viel Erfolg. Gut angelaufen ist die Kandidatur zwar nicht, aber das zeigt doch mal wieder schön auf, in welchem Zustand unser Projekt ist. – Simplicius 22:40, 7. Mär. 2008 (CET)
Das habe ich zum Teil zu verschulden, denke ich, weil ich die geänderte Signatur nicht erwähnt habe. Nun ja. Mal schauen was daraus wird. Etwas die „Werbetrommel“ rühren ^^ -- RacoonyRE (Disk.) (+/-) 00:57, 8. Mär. 2008 (CET)
Jetzt, wo die Leute wissen wer sich hinter Emes versteckt hat sich das Bild ja schon ganz gewaltig geändert :-) So ist es gut -- RacoonyRE (Disk.) (+/-) 17:05, 8. Mär. 2008 (CET)

Wenn auch nur knapp, scheinst Du es ja geschafft zu haben! -- RacoonyRE (Disk.) (+/-) 21:21, 21. Mär. 2008 (CET)

Bei so knappen Entscheidungen haben die Bürokraten das Wort, mal sehen, was sie beschließen--Martin Se !? 21:23, 21. Mär. 2008 (CET)

notwendiger Revert

Lieber Martin, ich bin nun hergegangen und habe die letzten 2000 Edits von Dir mal angeschaut (natürlich nicht inwendig, aber einige doch!) und muss jetzt sagen, dass ich völlig falsch in meinem vorgefassten Urteil deine Person betreffend entschieden habe. Danke, dass Du mich darauf angesprochen hast um mich zu dieser, meiner eigenen Überprüfung zu veranlassen. Aus der jetzigen Sicht kann ich mein Contra nicht aufrechterhalten, denn ich habe auch gesehen, dass Du intensiv in Bereichen tätig bist, wo zusätzliche Knöpfe zum richtigen Moment und mit Distanz sehr sinnvoll eingesetzt werden können. Ich denke, dass wir - soferne die Wahl durchgeht - mit Dir einen sehr guten, fachkundigen und umsichtigen Admin mit ausreichend Gelassenheit bekommen werden. Mit liebem Gruß nach Bozen (bzw. Umgebung) --Hubertl 14:18, 13. Mär. 2008 (CET)

Danke für dein Vertrauen, wie gesagt, mein primäres Ziel war nicht , dich umzustimmen, sondern dich vor einem Fehlurteil zu bewahren, weil ich dich sonst immer positiv erlebt habe--Martin Se !? 16:37, 13. Mär. 2008 (CET)

Zeitungsartikel ueber Lusenberger

Hallo Emes! Moechte den Artikel Josef Moroder-Lusenberg ins Italienische uebersetzen und dabei auch noch diesen Zeitungsartikel im Volltext beigeben: Artikel des it:Giovanni Testori Corriere della Sera, Mercoledì 8 marzo 1985, Dipinti di Josef Moroder Lusenberg (1846-1949) in una Galleria di Bolzano Lo sconosciuto di Ortisei. Josef Moroder Lusenberg Galleria Goethe Bolzano, via della Mostra, 1 sino al 31 maggio. Den Artikel habe ich momentan auf meiner Baustelle Benutzer:Moroder/Baustelle gespeichert. Ist das moeglich aus der Sicht der Rechte. Ist es auch moeglich diesen Zeitungsartikel ins Deutsche zu uebersetzen, ich schaffe das nicht, und finde der Artikel ist wirklich super. --Moroder 13:46, 17. Mär. 2008 (CET)

Moechte auch für Deine Admin-Kandidatur waelen, wie mache ich das? Ciao --Moroder 13:46, 17. Mär. 2008 (CET)
Zur Frage 2: Einfach hier auf bearbeiten klicken und ans Ende #--~~~~ schreiben
Zur Frage 1: Ich denke nicht, dass es sinnvoll ist den Artikel vollinhaltich zu übersetzen, du kannst aber eine Zusammenfassung davon in den Artikel einbauen und als <ref>Quelle</ref> auf das Original verweißen, im Italienischen darfst du den Artikel auch nicht abschreiben, weil das eine Verletzung des Urheberrechts darstellt --Martin Se !? 16:37, 17. Mär. 2008 (CET)

Glückwunsch

Hallo Emes, herzlichen Glückwunsch zu den Knöpfen! Sagt Dir ein ebenfalls Frischgebackener. --Happolati 11:47, 22. Mär. 2008 (CET)

Ich schließe mich den Glückwünschen einfach mal an. Mach weiter so -- RacoonyRE (Disk.) (+/-) 13:23, 22. Mär. 2008 (CET)

Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Wahl und frohe Ostern! -- Stephan 05:34, 23. Mär. 2008 (CET)

Hezlichen Dank, hoffe mit der Zeit auch jene zu überzeugen, die glaubten ich bräuchte sie nicht!--Martin Se !? 02:04, 24. Mär. 2008 (CET)

Von mir auch herzlichen Glückwunsch. Von mir gabs das Pro übrigens zur Anerkennung der Ruhigheit bei religiösen Themen, ich hoffe, dass du diese im Adminstreß behalten kannst und wirst. --my name 03:23, 24. Mär. 2008 (CET)

Amt Monheim am Rhein

Hallo Martin Se. Habe den neu angelegten Artikel Amt Monheim noch etwas verbessert, zumindesd die Kategorien. Dies ist ein Unterartikel zu den Ämtern des Herzogtum Berg wie weitere andere. Er läßt sich nicht direkt verbessern wird aber kommen da er jetzt auffindbar ist. Der Unterartikel wird zwar dürftig bleiben, möchte nicht das er in der QS gelöscht wird, da er ein Teil eines Hauptartikels ist und hier im Zusammenhang gesehen werden muß, s. auch die anderen Ämter, die sich bereits in weitere Entwicklung befinden. Wenn es geht den QS jetzt wieder rückgängig machen, damit er nicht gelöscht wird, da andere nicht direkt den Zusammenhang erkennen können, wäre schade. Viele Grüße aus Köln Kuelheim

Habe es noch verschoben weil die Navileiste das sugerierte--Martin Se !? 19:35, 25. Mär. 2008 (CET)

Danke der QS ist noch drin, wenn möglich bitte rausnehmen Kuelheim

Habe ich jetzt wie üblich getan, nachdem keine(r) gegen mein Erledigt war--Martin Se !? 08:30, 26. Mär. 2008 (CET)

Hansa Records

Hallo Emes, warum hat Du denn im Artikel Hansa Records den Abschnitt "Weblinks" in "Wikilinks" umgetauft? Die Links sind doch nach extern. Grüße ins schöne Bozen --Tondose 15:59, 26. Mär. 2008 (CET)

war Externe Links, meine korrektur war trotzdem fslch, sorry--Martin Se !? 16:03, 26. Mär. 2008 (CET)
Alles klar ;-) --Tondose 08:17, 27. Mär. 2008 (CET)

Help wanted

hey, Martin Mein Deutce ist nicht sehr gut...can you help me dude? Ich en canada...:O)(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Harrypotterfan2 (DiskussionBeiträge) 0:10, 27. Mar 2008) Martin Se !? 00:12, 27. Mär. 2008 (CET)

Ich finde du solltest dich dann auf interwikilinks zu en und/oder fr beschränken--Martin Se !? 00:12, 27. Mär. 2008 (CET)

Ich mag die artikle Fr:Jordan Galland translated en Deutch...sorry! Harrypotterfan2 00:18, 27. Mär. 2008 (CET)

Ich spreche leider kein Französisch, werde mal das Film-Portal ansprechen, ob jemand Interesse an der Arbeit hat!--Martin Se !? 00:28, 27. Mär. 2008 (CET)

Belz (Religionsgemeinschaft)

Hallo emes, die begründung für deine Rüchverschiebung und begründung warum dies Dynastie und nicht anders heissen darf schreibst du bestimmt noch in die löschdiskussion. Ach ja, die Fremdsprachenlinks in die dt. WP müssten auch noch rückverschoben werden ... -- inschanör 00:26, 27. Mär. 2008 (CET)

habe ich bereits getan--Martin Se !? 00:31, 27. Mär. 2008 (CET)
Ju, gesehen und dort geantwortet BTW: Warum hast du nicht die Diskussion abgewartet? Je nach Ausgang hatt ich dann die Artikel rückgeändert -- inschanör 00:43, 27. Mär. 2008 (CET)
Weil ich nur einen Schnelllöschantrag abgearbeitet habe und die Argumente gegen die Verschiebung nachvollziehen kann alternativ ginge auch Belz (Dynastie)--Martin Se !? 00:46, 27. Mär. 2008 (CET)
Hm, müsstest Du aber nicht auch die Argumente nachweisen, die die Belz Gemeinde zu einer Dynastie erkläre?. Unter Dynastie finde ich nichts zu einem Rabbiclan und der geschobene Artikel beschränkt sich auch nicht auf diese Rabbiabfolge, sondern beschreibt die Gruppe "Popstar Rabbies + fangemeinde" an sich. Also zurückverschoben auf falsches Lemma. Zumal zu Begründung der verschiebung in der Löschdiskussion keine Widerede aufzufinden ist (Soviel zu "SLA abarbeiten"). Na schauen wir mal was die Diskussion bringt. Und nie blind englische Termini 1:1 übersetzen -- inschanör 01:15, 27. Mär. 2008 (CET)

So, der Artikel ist jetzt grundsaniert und für das Lemma zeichnet sich eine einvernehmliche Lösung ab. Bitte schau mal über Artikel und Löschdiskussion und löse dann den Verschiebe-Bann. -- inschanör 21:30, 27. Mär. 2008 (CET)

Amt Monheim am Rhein

Du hattest den Artikel Amt Monheim nach Amt Monheim am Rhein verschoben. Aber ist das richtig? Es gab (meines Wissens nur ein Amt Monheim. Erst in heutiger Zeit wird die Stadt am Rhein von einer anderen Stadt unterschieden, deswegen der Zusatz - aber ist der auch bei dem historischen Lemma nötig? Würde man so etwas auch bei Frankfurt am Main/Frankfurt an der Oder machen? --Atamari 17:05, 27. Mär. 2008 (CET)

Zu Zeiten des Herzogtum Berg hieß das Amt "Amt Monheim", auch die Stadt hieß seinerzeit Monheim siehe Abbildung Statistik im Artikel Herzogtum Berg. Es wird erst in heutiger Zeit unterschieden. Atamari sieht das genau richtig. Es muß nochmals geändert oder verschoben werden. --Kuelheim

Nein, es ist nicht richtig. Das bergische Amt Monheim gab es schon 1363 und damit gute 650 Jahre, bevor die Stadt den Zusatz "am Rhein" bekam (1994). Das Lemma ist nun falsch, zumal zum Amt mehr gehörte, als nur die Stadt. Gruß Morty 17:52, 27. Mär. 2008 (CET)
OK, Meinung eindeutig - Ich mach' dann mal die Arbeit und verschiebe und passe die Links an. --Atamari 18:09, 27. Mär. 2008 (CET)
Hast du auch die Links umgeborgen? ich habe nur das in Navileiste und Co verwendete Lemma gewählt--Martin Se !? 09:42, 29. Mär. 2008 (CET)
Ich sehe gerade, du hast, danke--Martin Se !? 09:53, 29. Mär. 2008 (CET)

Gewehr über

Du hast einen QS-Baustein bei diesem Artikel eingefügt, aber auf der QS-Seite nicht angegeben, was die Mängel des Artikels sind. Kannst Du das mal genauer erläutern, wo Du die Mängel des Artikels siehst. Der Artikel ist gerade mal eine halbe Stunde alt und ich würde gern den Artikel verbessern, kann jedoch keine Mängel erkennen. - Gruß --Rybak 09:37, 29. Mär. 2008 (CET)

  • Wie wärs z.B. mit dem Originaltitel in der Einleitung
  • Der Satz: Als Chaplin den Film in späteren neu veröffentlichte setzte er dem Film Dokumentarszenen aus dem Ersten Weltkrieg voran, die... ist falsch und unvollständig (wann und warum wurde er neu veröffentlicht).
  • Folgende Informationen wären spannend:
    • Gibt es einen Tonträger mit der Musik,
    • oder eine DVD des Films,
    • oder ist er verschollen?
Zur Listung: Die QS ist (fast) tot, es lebe die Fach-QS (in diesem Fall Film und Fernsehen, dort ist der Artikel gelistet: Link)--Martin Se !? 09:52, 29. Mär. 2008 (CET)
Der Artikel ist kein QS-Fall. Habe ihn wieder entfernt.--Xquenda 09:55, 29. Mär. 2008 (CET)
Üblicherweise wird nur bei einem verschollenen Film geschrieben, dass er verschollen ist. Und natür lich gibt es Gewehr über noch, wird doch regelmäßig im Fernsehen ausgestrahlt. Schau Dir mal an, was wirkliche QS-Fälle sind. Ob es eine DVD gibt, ist völlig irrelevant für den Film-Artikel und gehört dort gar nicht rein.--Xquenda 10:08, 29. Mär. 2008 (CET)

Gewehr über

Dir ist schon klar, dass Du gerade in dem Artikel Gewehr über erumgebastelt hast, obwohl ich den Artikel wegen eures Editwars gesperrt habe? Ich habe Deine Bearbeitung revertiert, obwohl sie nicht ganz so sinnlos wie Dein Lückenhaft-Baustein war. Wenn Du nochmals den gesperrten Artikel bearbeitest, betrachte ich das als ein Missbrauch Deiner Admin-Knöpfe.

Bitte nutze die Zeit der Artikelsperre dazu aus, Dich mit Xquenda und Rybak auszutauschen. --Andibrunt 10:22, 29. Mär. 2008 (CET)

Nein war mir nicht klar, weil meine Bearbeitung 5 Minuten gebraucht hat, finde aber trotzdem, dass diese Änderungen im Sinne des Artikels waren--Martin Se !? 10:24, 29. Mär. 2008 (CET)
Oh, ich wusste gar nicht, dass Seitensperren nicht als BK angezeigt werden.
Deine letzte Änderung war sinnvoll - es war eben diesmal die falsche Version, die gesperrt wurde. bevor aber irgendetwas blind revertiert wird, ist eine Pause zur Beruhigung besser (das sage ich jetzt als Admin)
Und wenn wirklich Bedarf an mehr Hintergrundinformationen besteht (Stichwort: Wiederveröffentlichung), dann kann ich gerne nochmal meine Chaplin Revue-DVD auflegen. (das sage ich jetzt als Mitarbeiter des Filmportals) --Andibrunt 10:32, 29. Mär. 2008 (CET)

Mentorenprogramm

Hallo Martin,

ich danke Dir für die wichtigen Tipps, die Du mir in den letzten Wochen gegeben hast. Ich denke, dass ich jetzt so weit bin und alleine „auf die Menschheit“ losgelassen werden kann.

Ich wünsche Dir noch weiter viel Glück für die Adminwahl! -- RacoonyRE (Disk.) (+/-) 00:35, 14. Mär. 2008 (CET)

Mentorentreffen

Hallo Emes! Ich möchte dich darum bitten, hier an der Planung des ersten Mentorentreffens teilzunehmen. Vielen Dank und Gruß --JCS 03:08, 14. Mär. 2008 (CET)

Benutzer:RacoonyRE/ostern

Behaltenentscheidung zu "Vergleich objektorientierter Programmiersprachen"

Hallo Martin, bitte überdenke noch einmal deine Behaltenentscheidung [3].

Deine Begründung für das Behalten lautete:

Habe diese Diskussion jetzt durchgelesen und Folgendes geschlossen:
  • Die Begründung passt zu einer Qualitätssicherung
  • Die wenigen Stimmen zur Löschung sind mehrheitlich für das Behalten
Fazit: der Artikel bleibt--Martin Se !? 23:17, 28. Mär. 2008 (CET)

Erstens ist aber die Begründung "passt zu einer Qualitätssicherung" nicht plausibel. Die Argumente die in der Diskussion für das Löschen fielen, berühren u.a. WP:NPOV. Beispiele:

  • Es handelt sich um eine reine Auflistung willkürlich zusammengestellter Sprachmerkmale einer nicht näher begründeten Auswahl einiger Programmiersprachen.
  • Und dann ist dieses Ding auch noch POV, da es wahllos Sprachen und Features aussucht. Was sowas in einer Enzyklopädie zu suchen hat ist mir auch nicht eingängig. Das wäre was für eine Featureübersicht in einer Zeitschrift, aber das ist kein Enzyklopädieartikel. POV, kein erkennbarer Nutzwert, kein Artikel -> Löschen. --Weissbier
  • Richtig, es ist POV. Dazu gehört vor allem auch die Zeile "Einflüsse", die nicht einmal erklärt, worin der Einfluss bestehen soll. --91.0.45.128
  • Verschiebe es doch zu Wikiversity - die Tabelle ist nett gemeint, könnte halt noch etwas korrigiert werden. Nicht enzyklopädisch, aber wertvoll. --WiseWoman
  • Die Tabelle ist unvollständig und wird es auch immer bleiben, bis *alle* OO-Programmiersprachen und *alle* ihre Unterschiede erfasst sind. Der unter dem Lemma zusammengefasste Inhalt ist also nicht abgrenzbar, daher löschen. -- Janka
  • löschen. Die Materie ist zu komplex, dass sie in einer simplen Tabelle behandelt werden kann. --Thornard,
  • Die Liste ist POV und nicht sinnvoll wartbwar - wer pflegt auf Dauer die staendigen Erweiterungen und Aenderungen ein? Es fehlen zahllose Sprachen. Einige Kriterien koennen nicht einfach mit Zutreffend/Unzutreffend beantwortet werden. Einige Kriterin sind unverstaendlich. Der Vergleich ist gut gemeint, birgt aber nur Aerger. loeschen -- sparti

Diese genanten Probleme mit dem Artikel können durch eine Bearbeitung durch die QS oder andere Bearbeiter aber grundsätzlich nicht ausgeräumt werden. Deswegen kann der Artikel nicht bleiben.

Zweitens ist die Begründung "Stimmen zur Löschung sind mehrheitlich für das Behalten" nicht akzeptabel, denn eine Löschdiskussion ist keine Abstimmung. Es entscheiden die Argumente, die in der Diskussion fallen, nicht das Stimmverhältnis.

--Wladislaw 18:36, 29. Mär. 2008 (CET)

Du kannst ja eine Löschprüfung beantragen, aber bitte begründe diesen Antrag besser und enthalte dich dort inhaltlicher Diskussionen; Löschanträge sind außerdem keine Abstimmungen sondern es gelten auch die Argumente der einzelnen Abstimmenden, in dieser Diskussion haben mehrere Autoren, vor allem Du, mehrmals Stellung genommen, während andere, erfahrenere Autoren für Behalten gestimmt haben (halt nur einmal)--Martin Se !? 04:23, 30. Mär. 2008 (CEST)
Liste der behalten Stimmen;
  1. Ich erinnere mich vage, dass der Artikel schon einmal in Frage gestellt wurde. Ist das mal wieder einer dieser Versuche, eine QS über einen LA durchzudrücken? Die meisten der von dir vorbrachten Mängel am Artikel ließen sich durch eine QS beheben. Aber das ist natürlich mühsamer als es einfach zu löschen. Diese Tabelle entstand als eigener Artikel, da die dort gemachten Angaben vorher in den einzelnen Artikeln zu den Programmiersprachen standen, damit sehr redundant und teilweise auch falsch. Zur Redundanzvermeidung ist daher ein eigener Artikel, auch wenn dieser nur aus einer Tabelle + Erklärungen besteht, IMHO durchaus sinnvoll. --RokerHRO 12:21, 16. Mär. 2008 (CET)
  2. Ack, das sind alles (teilweise berechtigte) QS, aber sicher keine Löschgründe. Die Relevanz wird ja nicht in Frage gestellt - und dann sind auch "Liste" und "Unvollständig" bzw. "Fehlerhaft" keine Löschgründe. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 12:25, 16. Mär. 2008 (CET)
  3. Ohne die Disku. jetzt genauestens durchgelesen zu haben (u.A. auch deshalb weil hier Einiges geschrieben wurde das eigentlich auf die Artikel-Disku. gehört): ich finde die Liste informativ. Java habe ich richtiggestellt. Gegen einen Einbau in Objektorientierte_Programmierung#Objektorientierte_Programmiersprachen hätte ich auch nichts einzuwenden. Behalten --Geri, 17:14, 22. Mär. 2008 (CET)
  4. Behalten. Zum Artikelinhalt keine Stellungnahme von mir, da ich zu wenig einschlägige Kenntnisse habe. Grundsätzlich sollte die Wikipedia aber natürlich einen Artikel haben, der sich mit dem Vergleich objektorientierter Programmiersprachen beschäftigt. Schon von dieser Warte aus ist der LA Blödsinn; inhaltliche Unzulänglichkeiten ist anders zu begegnen, und wir haben genügend Instrumente für diesen Zweck. Stutzig macht mich auch, dass dieser LA der allererste Edit des Benutzers Wladislaw ist. Ich kann mir das nur so erklären, dass eine Sockenpuppe geschaffen wurde, um trotz solcher Aktionen eine weiße Weste zu behalten. IMO sollte man sich mit solchen Konstrukten erst gar nicht auf Diskussionen einlassen. Wer einen Löschantrag stellt, sollte bitte mit seinem (Online-)Namen dazu stehen. --RoswithaC | DISK 11:50, 23. Mär. 2008 (CET) Noch etwas: 2007 gab es bereits einen LA, der aber zurückgezogen wurde [4].--RoswithaC | DISK 11:52, 23. Mär. 2008 (CET)
  5. Behalten Selbst wenn die Tabelle ein paar Fehler hat (z.B.: Pascal is OO?!?) und unvollständig ist: Selbst eine Abwandlung mit 3 Bänden zum Thema wäre weder vollständig oder richtig. Für eine Enzyklopädie (und kein Fachbuch) ist die Tabelle gut geeignet die Unterschiede darzustellen. --Arcudaki 17:49, 23. Mär. 2008 (CET)
  6. Behalten, und diese ganze Diskussion hier auch. 90% davon drehen sich nämlich überhaupt nicht um Löschgründe, sondern wie sich die Qualität verbessern liesse. Ab in die QS! Aussedrdem würde ich gerne einen Löschantrag für den Löschantrag des Artikels sperren, da dieser nämlich meinen ganzen Bildschirm füllt, und um herauszufinden, wo der Artikel eigentlich beginnt, muss ich erst meilenweit nach unten scrollen. --Chiccodoro 15:36, 24. Mär. 2008 (CET)
  7. der Artikel bleibt--Martin Se !? 23:17, 28. Mär. 2008 (CET)
Fazit: ich bleib bei meiner Entscheidung und muss es auch--Martin Se !? 04:23, 30. Mär. 2008 (CEST)
Habe den Fall auf WP:LP eingetragen. --Wladislaw 10:08, 30. Mär. 2008 (CEST)
Danke für die Wiederherstellung. Werde mir Mühe geben, daraus einen Artikel zu machen. Nur eine Bitte noch: Kannst Du die Diskussionsseite auch wiederherstellen? Da stand nämlich viel sinnvolles zur Kritik drauf. (Gegebenenfalls aktuellen Inhalt rüberkopieren). Danke. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 19:25, 30. Mär. 2008 (CEST)

Olaf Rose

Moin Martin,
ich hab ja durchaus Verständnis dafür, daß Du gerne Ruhe hättest und die "Falsche Version" ist wohl auch sprichwörtlich, aber vielleicht wäre es ja eine gute Idee gewesen wenigstens EINEN der Hauptautoren des Artikels (z.B. mich) kurz zu befragen, bevor Du entscheidest, welche Version wohl die falsche sein mag. Auch hätte die Möglichkeit bestanden den Stand auf der Disk mit in Betracht zu ziehen. Desweiteren möchte ich darauf hinweisen, daß in Artikeln über Rechtsextreme Links auf Antifa-Publikationen nichts Ungewöhnliches sind - genaugenommen sind derartige Artikel ohne solche Links eigentlich nicht zu schreiben. Nicht zuletzt handelt es sich bei den beiden Links um das "Beste und Ausführlichste", was derzeit im Netz zu finden ist. Von daher möchte ich Dich doch bitten, Deine Entscheidung nochmal zu überdenken und Yikrazuuls Politvandalismus nicht auch noch zu belohnen (Womöglich verfällt er sonst noch auf die Idee, es käme immer damit durch). Auch halte ich eine Sperre des Artikels für den falschen Weg, weil, wie ich auf der VM bereits dargelegt habe, er das Spiel in mehreren anderen Artikeln ebenfalls betreibt [5] und sich auch dort einen Käse darum schert, was andere Mitarbeiter davon halten [6], von Unverschämtheiten wie diesen mal ganz abgesehen.

Achja, und wenn Du schon dabei bist, Rose wurde nach eigener Angabe in Arnsberg geboren.[7] Grüße -- sambalolec 08:10, 30. Mär. 2008 (CEST)

Geburtsort habe ich richtig gestellt, auch den zweiten Lotta Link habe ich wieder eingefügt aber nicht unter den Weblinks, sondern unter den Quellen, das ist IMHO sowieso besser--Martin Se !? 12:37, 30. Mär. 2008 (CEST)
Martin, für den latenten PA habe ich mich bereits für auf der Diskuseite entschuldigt, aber bei den Editwar habe ich niemals die Lottaartikel als Einzelnachweis entfernt, sondern nur die Aufführung als Weblink moniert. Und wie bereits in Sperrantrag dargelegt, hatte ich ja per se nichts gegen jenen Einzelnachweis. Und Samba, ich verbitte mir Begriffe deinerseits wie "Politikvandalismus". Grüße, --Yikrazuul 15:59, 30. Mär. 2008 (CEST)
Kann ich nur sagen, wie man in den Wald ruft..., wenn auch die anderen einsehen, dass diese PDFs als Einzelnachweis passen, aber nicht in die Weblinks, kann ich den Artikel wieder teilfreigeben --Martin Se !? 18:00, 30. Mär. 2008 (CEST)

Collegium musicum (RWTH Aachen)

Hallo Martin, du hast vor einiger Zeit mein Thema auf die Seite der Qualitätssicherung gesetzt. Mittlerweile ist aber einiges an Ergänzungen und Verbesserungen eingeflossen und ich habe mich dabei an vergleichsweise ähnliche Themen orientiert. Ich würde jetzt gerne wissen, ob die Bedenken damit ausgeräumt sind. Wäre schön, wenn dann der "häßliche" Balken verschwinden könnte.

Gruß, ArthurMcGill--ArthurMcGill 19:46, 31. Mär. 2008 (CEST)

Die Relevanz ist durch die Sendung des Deutschlandfunks gegeben, hilfreich wäre auch, wenn das Collegium Tonträger veröffentlicht hätte--Martin Se !? 10:23, 1. Apr. 2008 (CEST)

Sludge

Hi Martin, deine Behaltenbegründung („ein so alter Artikel mit sovielen Interwikis kann gerne bleiben, Fall für Review oder Qs“) ist ziemlich absurd – Das Alter des Artikels ist genauso unerheblich wie die Anzahl an Interwikis, das Review ist gänzlich falsch für so einen Artikel, die QS ist a) für formale Probleme b) mehr oder weniger gescheitert und c) keine Alternative nach einem LA. Magst du ein bisschen auf meine Antragsbegründung eingehen? Gruß, Code·is·poetry 21:00, 31. Mär. 2008 (CEST)

Ahja, und entferne doch bitte selber den LA, wenn du schon entscheidest ;-) Code·is·poetry 09:29, 1. Apr. 2008 (CEST)
Sorry habe das ausnahmsweise vergessen, IMHO war meine Behaltens-Begründung genauso absurd, wie deine Begründung des LAs (nur weil Quellen fehlen, ist es noch lange keine Theoriefindung)--Martin Se !? 10:27, 1. Apr. 2008 (CEST)
Nochmal für Blöde: Du selbst findest deine Behalten-Begründung absurd? Meine LA-Begründung war „Quellen fehlen, also TF“? Code·is·poetry 10:34, 1. Apr. 2008 (CEST)
Habe den Artikel überarbeitet und nach Sludge Metal verschoben (Außensicht ist IMHO kein Problem). Da ich die Musik nicht kenne, kann ich nichts zu den Inhalten sagen, diesen Abschnitt habe ich daher mit {{Quellen}} versehen, die Bands, für die ich keine Belege gefunden habe, habe ich auch raus genommen--Martin Se !? 12:10, 1. Apr. 2008 (CEST)
Ein Quellebaustein nach einer abgeschlossenen Löschdiskussion ist ein bisschen komisch, aber was soll‘s. Wenn du noch was zur Relevanz sagen möchtest, musst du es in der Löschprüfung nicht nachholen. Code·is·poetry 12:20, 1. Apr. 2008 (CEST)
Bei 206.000 Google-Treffernm (google) und einem Tag bei Amazon (amazon) sehe ich durchaus Relevanz, kann mir aber vorstellen, dass ein Kenner der Szene mehr sagen kann--Martin Se !? 12:31, 1. Apr. 2008 (CEST)
Gut, ich werde dann mal ein wenig Quellen suchen, wenn ich nix finde, benachrichtige ich dich über die Löschprüfung. An unserem unterschiedlichen Verständnis von QS, LA, Quellen, TF, usw. kann ich nix ändern, aber eine brauchbare Begründung, nach Möglichkeit mit Bezug auf Antragsbegründung und Diskussion dürfte es das nächste mal schon sein. Code·is·poetry 12:56, 1. Apr. 2008 (CEST)

Wäre schön und, wenn du feststellst, dass keine eigenständige Relevanz gegeben ist, sollten wir überlegen, ob der Artikel in Doom Metal eingearbeitet werden kann oder einfach einen neuen LA stellen (die Begründung wäre ja eine neue)--Martin Se !? 14:03, 1. Apr. 2008 (CEST)

„die Begründung wäre ja eine neue“ – Ich frage mich gerade zugegebenermaßen, ob du meinen Antrag und die Diskussion gelesen hast. Einarbeiten bei Doom Metal, vielleicht sogar eher Stoner Rock finde ich gut, aber das würde ich dann mit meinen Musikkollegen klären, die kennen sich da eher aus. Code·is·poetry 14:16, 1. Apr. 2008 (CEST)

Wikipedia:WikiProjekt Phantastik

Hey, Martin. Ich versuche gerade, das Ding wiederzubeleben. Um zu gucken, wer wirklich noch mitmacht, hab' ich die Mitarbeiter-Liste gelöscht. MilesTeg stand zum Beispiel noch drin und der hat im letzten Jahr nur 14 Beiträge gemacht. Wenn Du noch immer Interesse hast, mit uns auch im Rahmen des Projekts Artikel zu verbessern (vielleicht ja auch nur gelegentlich), trage Dich bitte erneut ein. Danke und Gruß, Zacke Neu hier? 16:22, 26. Mär. 2008 (CET)

Erledigt--Martin Se !? 12:28, 2. Apr. 2008 (CEST)

Löschentscheidung Onkelz wie wir...

Könntest du deine Entscheidung begründen? Meines Erachtens verstößt das Album immer noch gegen die Richtlinien nach WP:MA. Trotz Ankündigung, wurde am Artikel nichts wirklich Wichtiges, noch Belegtes hinzugefügt. Danke und Gruß, Gripweed 16:44, 27. Mär. 2008 (CET)

Sorry, dass ich erst jetzt antworte, habe die Anfrage einfach übersehen, über den Verkaufserfolg der Alben steht jetzt was drin, ist aber insgesamt tatsächlich noch recht dünn, Single-Auskopplungen hat es wohl nie gegeben, denke dass sich was zur Bedeutung sagen ließe, werde Ersteller mal anschreiben--Martin Se !? 12:59, 2. Apr. 2008 (CEST)

Projekt Philosophie

darüber werden sich sicherlich noch andere freuen. ein herzliches willkommen und nachträglich noch glückwünsche zur adminwahl! grüße, -- Ca$e φ 19:23, 25. Mär. 2008 (CET)

Jetzt, wo ich Admin bin, muss ich mich mehr ernsthaften Themen zuwenden ;-}--Martin Se !? 19:25, 25. Mär. 2008 (CET)
Ja, das ist schön! Willkommen ;-). David Ludwig 21:59, 25. Mär. 2008 (CET)
auch von mir, herzlich Willkommen. --Victor Eremita 12:30, 26. Mär. 2008 (CET)