Benutzer Diskussion:Emes/Archiv/1 2010

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Neues Jahr, neues Glück?

Ein frohes neues Jahr wünsche ich Deinem Kind, Deiner sicherlich guten Frau - und auch Dir, Emes !
Meine grenzenlose Wut über Dich hat sich (für mich überraschend) mit dem Jahreswechsel gelegt; falls Du also damit einverstanden wärst, sollten wir uns virtuell die Hände reichen und die unschöne Angelegenheit bereinigen, wie es sich für zwei zivilisierte europ. "Spitzenbeamte" gehört. - Gerne würde ich irgendwann auch Ortschaften im schönen - und zu Recht stolzen - Südtirol bebildern (so vermisse ich u.a. die herrlichen Prettauer Holzmasken (die meinem Wohnzimmer die Ehre erweisen; wir hatten diverse sehr schöne Urlaube in Uttenheim und in Rein in Taufers mit den beiden Kindern verlebt; unvergessen einer der besten Weine dieser Welt, der Südtiroler Blauburgunder aus dem Kloster Neustift). - Schon alleine deshalb solltest Du bitte ernsthaft darüber nachdenken, meinen angestammten Benutzernamen (der übrigens auch mein rechtmäßiger Markenname ist - wie Du gerne hier [[1]] überprüfen magst) ... irgendwann wieder zu entsperren. Für meine Pöbeleien und Wutausbrüche in meinem Diskussionsforum - und auch speziell Dir gegenüber - entschuldige ich mich hiermit in aller Form. Wird/würde nicht wieder vorkommen !!! - Mit freundlichen Grüßen aus Köln, gez. Michael Pfeiffer Gordito1869 - PS: hier noch mein aufrichtiger Tipp für wahre Gourmets zum Jahreswechsel : http://www.kloster-neustift.it/kellerei/k_blauburgunder_dt.htm --87.186.110.166 19:33, 1. Jan. 2010 (CET)
Danke für Grüße, die ich gerne erwidere,
Schreibe dein Verhalten deinem Ärger zu und denke, dass du sicher ein paar tolle Bilder beisteuern kannst, das tust du am besten auf commons, wo ja auch schon etwas Erfahrung hast (und nicht gesperrt bist), dort wählst du am besten eine cc-lizenz, oder pd-alt bei Archivbildern, bitte vergiss auch nicht eine passende Kategorie auszusuchen
Bitte beachte aber, dass es auch für die Bebilderung der Wikipedia Regeln gibt (unter anderem Wikipedia:Artikel illustrieren), die Missachtung dieser Regel hat unter anderem zu deiner Sperre geführt, bei Artikeln zu Personen habe z.B. Bilder nichts verloren, die andere Personen darstellen
Was deine Sperrung betrifft, war ich nur das letzte Rad am Wagen; an deiner Sperrung waren gezählte fünf admins beteiligt und bei der Sperrprüfung noch einmal 6 admins; weitere admins haben Folgesperrungen vorgenommen, es wird also schwer werden, einen admin zu finden, der nicht befangen ist
PS: War so frei eine Überschrift einzufügen, damit der Archivbot, später die Beiträge korrekt archivert--Martin Se !? 00:39, 2. Jan. 2010 (CET)
Ritter Helmold von Plesse; unten sind die sieben „Plessen-Kirchen“ aufgeführt
Joh, Danke retour für die freundlichen Grüße !
Allerdings bin ich aber entweder ganz oder garnicht als Benutzer dabei; ehrlose Sockenpuppenbeiträge, ehrlose IP-Adressbeiträge - von ggf. Admins göttergleichen Gnaden - lehne ich kategorisch ab. Ich bin vielleicht ein Bastard, ja, aber kein ehrloser Bastard. Ärgerlich für das WP-Projekt ist, dass ich - ausgehend von meinem XX. leiblichen Ahnen Helmold III. von Plesse - die mecklenburgische Landes- und Kirchengeschichte noch aufgreifen wollte. Hierzu hatte ich u.a. auf meiner (gesperrten) eigenen Diskussionsseite bereits fruchtbringend mit weiteren Benutzern zusammengearbeitet. Wie Du hier [[2]] und auch hier [[3]] sehen kannst, hinterlasse ich nunmehr zumindest eine Großbaustelle, um die sich sicherlich in diesem Leben kein Admin mehr kümmern wird. ...und wie Du hier [[4]] erkennen kannst, hatte ich im Sinne der Wikipedia-Erfinder auch hervorragend mit Admins zusammengearbeitet. Naja, sei`s drum. - Mach`s gut...bin dann mal weg. - gez. Michael Pfeiffer Gordito1869
Tja, Admin Emes, die Landes- und Kirchengeschichte ausgrenzen/zensieren - oder die Artikelverbesserungen eines lebenslänglich (von Dir gesperrten) Benutzers sichten und akzeptieren, das ist hier [[5]] z.B. wieder einmal die Frage. - gez. Michael Pfeiffer Gordito1869 --- PS: würd` mich aufrichtig freuen, wenn Du persönlich der Sichter wärst...und einem Bastard die Ehre erweisen würdest.--87.186.101.26 11:18, 2. Jan. 2010 (CET)
Sorry, war nochmal so frei : http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/87.186.101.26 - Sichten oder zensieren, das ist hier die Frage ! gez. Michael Pfeiffer Gordito1869

Zu Spiel Omega Boost

Wieso hast du es gelöscht ?. Nur weil es wiedereingestellt worden ist ?. Es hat sich auch wer bemüht den Artikel zu verbessern. Falls ich keine richtige Antwort bekomme wieso , weshalb und warum, werde ich den Artikel wieder einstellen denn so gehts nicht als mit dieser Löscherrei.-- Ringgauspeed 10:14, 2. Jan. 2010 (CET)

genau, für solche Fälle gilt die Löschprüfung, habe schon mal den löschenden Admin von damals angesprochen
wenn du ohne Gang über die Löschprüfung den Artikel wieder einstellst musst mit einer längerfristigen Sperre rechnen--Martin Se !? 10:41, 2. Jan. 2010 (CET)

Ich habe den Artikel so eben gerade zur Löschprüfung gegeben. Wieso sind andere Spiele erlaubt und nur das hier nicht ?. Im Englischen Wikipedia ist der Artikel auch vorhanden und ist auch nicht viel anders geschrieben. Das versteh ich ja hier im Deutschen Wikipedia nicht. Aber immer gleich drauf los löschen.-- Ringgauspeed 10:47, 2. Jan. 2010 (CET)

Mit einem Bein im Grab

Kannst du den Artikel bitte wiederherstellen? Ich war grad dabei den Artikel zu verbessern.--84.160.212.89 23:28, 4. Jan. 2010 (CET)

Da du nicht reagiert hast hab ich mal meine Version zwischengespeichert. Kannst du die gelöschten Versionen wieder herstellen. Du darfst das auch gern als Einspruch gegen den SLA sehen und noch einen LA reinsetzen.--84.160.212.89 23:33, 4. Jan. 2010 (CET)
Sehe keinen Grund für die Wiederherstellung und fünf Minuten Zeit muss du mir schon lassen auf eine Anfrage zu reagieren--Martin Se !? 23:38, 4. Jan. 2010 (CET)
Das ist ein Einspruch gegen einen SLA. Lies dir mal die einschlägigen Regelungen durch. Und Ich möchte nicht an einer URV Schuldsein. Könnstest du bitte die Urversion wieder herstellen. Und 5 Minuten um den Arrikel auszubauen und einen Einspruch gegen den SLA zu stellen hast du mir auch nicht gelassen.--84.160.212.89 23:40, 4. Jan. 2010 (CET)
URV begehst du keine, wenn du den Artikel mit eigenen Worten neu anlegst, damit man die eventuell wieder hergestellte Version überhaupt einsehen kann müsste ich auch den neuen Artikel löschen und das lohnt sich bei deiner gelöschten Version einfach nicht--Martin Se !? 23:45, 4. Jan. 2010 (CET)
Es sind nicht meine Worte, sondern die von Benutzer:94.219.214.82. Ich hab in der ersten Runde nur das Lemma fett gemacht und einen IMDb-Link eingefügt. Der Text ist selsbt jetzt noch zu über 90% vom Urautor. Und zu meiner Riesenerleichterung ist es vermnutlich nicht mal ne C&P-URV.--84.160.212.89 23:51, 4. Jan. 2010 (CET)
dann habe ich halt mein Löschlog um einen Eintrag erhöht |:O--Martin Se !? 23:57, 4. Jan. 2010 (CET)
Danke und Sorry, dass es jetzt so aussieht, aber schon der SLA war falsch.--84.160.212.89 00:04, 5. Jan. 2010 (CET)

Entsperrwunsch

Moin moin. Was hat es eigentlich mit dieser unbegrenzten Sperre für Agordito1869 auf sich? Die Sperrbegründung klingt so, als ob der Mann nur andauernden Vandalismus üben würde. Stattdessen stelle ich fest, dass er trotz infiniter Sperre (und offensichtlichem Groll darüber) im Prinzip weiter in seinem Themengebiet tätig ist und wie auf meiner Benutzerdisk. und mglw. auch schon irgendwo auf deiner Disk., die teils dieselben Inhalte enthält, irgendeine Detaildiskussion von seiner Benutzerseite fortzuführen vermisst. Man hat hier schon sehr bizarre Autoren erlebt, die sich erstmal an die hiesigen Gepflogenheiten gewöhnen mussten, da ist er kein Einzelfall und die Sperrumgehung und der Groll nicht anstößig. Ich habe ihm schon vorgeschlagen, sich doch einen neuen Nick zuzulegen, anstelle als beleidigte und nicht gezielt ansprechbare IP weiter zu agieren, was er aber nicht wollte. Vielleicht würde es schon helfen, seine Benutzerdiskussionsseite wieder freizuschalten, wenn sich dort tatsächlich einige interessante Details zu artikelbezogenen Diskussionen finden lassen und man den Autoren dort auch wieder gezielt ansprechen könnte. Das wäre sinnvoller, als auf seine Meldungen als IP warten zu müssen und diese dann irgendwo zu beantworten, wo er sie möglicherweise garnicht wahrnimmt. Auf meiner Diskussion findet gegenwärtig die Diskussion zu einigen Aspekten der Plessen und ihren Kirchengründungen in Mecklenburg statt. Diese Diskussionen gehören eigentlich nicht dorthin, sondern auf die Disk. des Benutzers, gerade weil sie diverse Artikel betreffen, in denen er tätig ist (und weniger ich). Daher schau mal, was sich da machen lässt. Wenn ich das irgendwo im Verlauf der Diskussion richtig verstanden habe, gab es ja sogar irgendwo mal ein Zeichen eures gegenseitigen Entgegenkommens. Ich wäre jedenfalls für die Entlastung meiner Disk. von Themen, die sich eher an Autoren zur mecklenburgischen Geschichte richten, dankbar. Nicht, weil ich damit überlastet wäre oder mich belästigt fühlte, sondern weil ich sehe, wie hier produktive Energie sinnlos verpufft, weil da nur ich mitrede (der ich im Bereich Süddeutschland und Postgeschichte bis über beide Ohren tätig bin und keine Zeit für Mecklenburger Recherchen habe), anstelle dass die bisherigen Plessen- und Mecklenburg-Autoren daran teilhaben und den Autoren auch gezielt ansprechen können. Gebt euch einen Ruck und schließt mal Frieden, ich wäre dankbar. Falls aus formellen Gründen irgendwo der Eintrag auf einer Entsperrwunsch-Seite o.ä. nötig sein sollte, dann bitte ich, dieses für mich vorzunehmen. Dazu darf gerne auch dieser Text als formeller Antrag kopiert und meine Signatur gefälscht werden. Its a wiki, sei mutig. Grüße -- · peter schmelzle · d · @ · 14:34, 2. Jan. 2010 (CET)

Sein Ärger hat sich mittlerweile gelegt, er hat unterwegs aber viel Porzellan zerschlagen (siehe erster Abschnitt, hier), kann mir aber vorstellen, seine Disk wieder herzustellen--Martin Se !? 22:04, 2. Jan. 2010 (CET)
Hallo Emes, aus wichtigem Anlass möchte ich Dich auf etwas aufmerksam machen und zugleich um einen Gefallen bitten : Durch diesen historischen Stich aus dem Jahre 1186 [6] (nebst Beschreibung darunter mit Quellenangabe) ... dessen Wahrheitsgehalt auch durch diese weitere seriöse Quelle untermauert wird [7] (siehe hier unter : III. Meklenburgische Alterthümer und Denkmäler. - (...) Leichenstein des Helmold Plessen in der Kirche zu Viecheln vom J. 1186). --- muss dieses Lemma [8] den offensichtlichen Realitäten angepasst werden. - 1186 Verstorbene können nämlich leibhaftig nicht 1209 im Gefolge Kaiser Ottos IV. in Italien gewesen sein ... und Tote sind ganz gewiss auch nicht im Jahre 1210 mit Bischof Philipp von Ratzeburg in Livland auf Kreuzzug gewesen. --- Das heißt, der WP-Artikel zu Helmold III. von Plesse muss dringend überarbeitet werden; ja mehr noch : die "Familiensaga" der Plessen insgesamt muss diesen Realitäten angepasst werden - und ich verweise hierzu höflich auf die bereits anhängigen diversen Diskussionen hier [9] und auch hier [10] mit anderen Benutzern.
Da Du mich leider ja "indefinte" (aus)gesperrt hast (das heißt ja wohl vermutlich endgültig), möchte ich Dich, meinen Lebenszeit-Sperrer, auch sehr höflich darum bitten, die notwendigen Änderungen an den o.g. Lemmata möglichst zeitnah selber durchzuführen. Meine Benutzer-Diskussionsseite, die Du dankenswerter Weise hast entsperren lassen, hilft beim vorbezeichneten massiven Handlungsbedarf bzgl. der WP-Artikel leider nicht weiter - und eine Bearbeitung dieser - für meine mütterliche Familie von Plessen wichtigen - Artikel als ehrlose "Socke" oder gar nur unter meiner permanent wechselnden "IP-Adresse" lehne ich aus hoffentlich nachvollziehbaren Gründen ab. Nur darum, Emes, darf ich Dich nunmehr sehr höflich darum bitten, diese notwendigen Änderungen an den Lemmata selber auszuführen. Danke für Dein Verständnis und Deine ggf. Bemühungen. Mit freundlichen Grüßen aus Köln, gez. Michael Pfeiffer --87.186.120.221 17:57, 7. Jan. 2010 (CET)

http://de.wikipedia.org/wiki/Plessen

Habe ehrlich gesagt weder Zeit noch Lust mich mit dem Thema näher zu befassen, was mich stutzig gemacht hat ist, dass Helmhold schon der dritte dieses Namens ist, obwohl sein Vater als erster den Namen von Plessen annahm, von früheren Recherchen zum Thema Grafen von Tirol weiß ich dass verschiedene Genealogiewebsites für diese Zeit keine Hilfe sind--Martin Se !? 23:13, 7. Jan. 2010 (CET)

LP und Co

Sorry, hätte dich ja natürlich erst befragen sollen, aber objektiv hattest du die damalige LP richtig entschieden. Die Manipulation mit Anlegen irrelevanten Songcontests durch den Antragsteller ist mir erst heute abend aufgefallen, obwohl ich schon vorher den Benutzer:Helmstdt auf der en.wp entdeckt hatte. Dann haben sich die Ereignisse überschlagen und auf der VM hat auch keiner reagiert. Insgesamt schon erschreckend, das es so leicht ist, einen Themenring zu platzieren. Daher auch die schnelle LP. Ich hatte übrigens 2007 einen SLA gegen Thilo gestellt. Daher das schnelle Aufeinanderknallen mit Adam.witt, der ja wie dargelegt auch zum Zoo gehört-- schmitty. 23:35, 4. Jan. 2010 (CET)

Wer weiß, so wie die LDs laufen könnte dir ein erneuter Gang in die LP bevorstehen ;-}--Martin Se !? 23:38, 4. Jan. 2010 (CET)
Nach der Sache mit fefes blog ist in der Wikipedia alles möglich ;-)-- schmitty. 01:00, 5. Jan. 2010 (CET)

Tannenberglauf

Bin neu hier bei Wikipedia und habe eben festgestellt, dass Du ohne für mich ersichtlichen Grund (siehe Schnelllöschregeln) meinen Artikel gelöscht hast.

Hatte nach der Stellung des Löschauftrags gestern den Artikel nochmals überarbeitet.

Schreibe mir bitte auch, wieviele Läufer ein Lauf Deiner Meinung nach haben muss bzw. welche Kriterien erfüllt sein müssen, damit ein Lauf in Wikipedia erscheinen darf. Der dazugehörige Verein ist auch keineswegs klein. Diesbezüglich sind auf Wikipedia keine Richtlinien zu finden.

Weiterhin: hat Wikipedia nicht den Anspruch auf Vollständigkeit?

Gruß(nicht signierter Beitrag von Taschentiger wiki (Diskussion | Beiträge) 01:17, 10. Jan. 2010 (CET))

Die Überarbeitung hat nichts gebracht, da die Veranstaltung als eine von Tausenden dieser Art völlig irrelevant ist--Martin Se !? 01:22, 10. Jan. 2010 (CET)

Will entsichten ... funktioniert nicht... doch.

...weil du auch als Nichtsichter automatischer Sichter bist, wenn dein Sperrlog leer ist. Es gibt also zwei Möglichkeiten, einen Artikel zu entsichten.

  1. du sperrst dich selber und hast kein sauberes Log mehr. Dann machste das, was du gemacht hast.
  2. du entfernst das grüne Häkchen in dem Kasten bei markiere Version unterhalb vom Artikel.

Letzteres ist mMn einfacher. Wenn du in deine Monobook.css

/*** Sichtkommentar ***/
#mw-commentbox {display:block !important;}

einträgst, kannste da auch einen Kommentar eingeben, warum du das entsichtest. Da ich den Fall aber noch nicht hatte, weiß ich nicht, ob und wie das in der Versionsgeschichte erscheint. Grüße. --Matthiasb 01:57, 10. Jan. 2010 (CET)

Das komische ist, dass mein Sperrlog gar nicht sauber ist ([11])
Die andere Möglichkeit versuche ich mal--Martin Se !? 02:04, 10. Jan. 2010 (CET)

Danke

Hi hab gerade im Fachbereich Kunst vorgeschlagen, die Kategorie Schauspieler (Marokko) einzuführen. Was denkst Du darüber? Didicher 00:09, 11. Jan. 2010 (CET)

Nichts, die Kategorie:Schauspieler kennt keine geografischen/politischen Unterteilungen--Martin Se !? 00:12, 11. Jan. 2010 (CET)
Gut. Wie wäre es mit der Unterkategorie Künstler (Marokko)? Didicher 00:14, 11. Jan. 2010 (CET)
Die ist möglich, schlage Kategorie:Marokkanischer Künstler vor--Martin Se !? 00:21, 11. Jan. 2010 (CET)
Ja, das find ich gut. Didicher 00:30, 11. Jan. 2010 (CET)
Hab grad gesehen, das in einer Kategorie 10 Artikel enthalten sein sollen.. Das wird schwer Didicher 00:32, 11. Jan. 2010 (CET)
Mal sehen, wenn es fast 10 sind reicht es auch--Martin Se !? 00:35, 11. Jan. 2010 (CET)
Habe übersehen, dass es Kategorie:Künstler (Marokko) schon gibt.--Martin Se !? 00:40, 11. Jan. 2010 (CET)
Macht nichts, ich auch LG Didicher 07:46, 11. Jan. 2010 (CET)

Quellenangabe im Artikel Abderrahim Tounsi

Hi noch eine andere Frage, der o.g. Artikel ist eine Übersetzung aus dem französischen Wiki-Artikel. Warum wurde der Punkt "Einzelnachweise" entfernt? Mir ist es egal, aber nicht das jemand auf die Idee kommt den Artikel wegen mangelnder Quellenangaben der QS zu überstellen. Oder soll ich auch hier die Versionen aus der französischen Version importieren? Vielen Dank erstmal Didicher 07:44, 11. Jan. 2010 (CET)

Habe die französische Quelle nachträglich importiert, so ist die Urheberrechtsverletzung, die du hier gestanden hast, behoben, Quellenangaben funktionieren hier aber anders --Martin Se !? 23:10, 11. Jan. 2010 (CET)

Armin Zogbaum gelöscht, wieso?

Hallo Martin,

habe gestern einen Artikel über den Fotografen Armin Zogbaum eingestellt, den Du gelöscht hast mit den Worten "plumper Versuch hier zu werben". Das sehe ich ein wenig anders. Wenn Du die Artikel von 2 mit ihm befreundeten Fotografen vergleichst (Thomas De Monaco , Diana Scheunemann -> engl. Wikipedia) erkenne ich eigentlich keinen Grund, wieso Du meinen Artikel gelöscht hast. Würde mich über eine kurze Erklärung freuen. Alle 3 Fotografen werden vom selben Agenten vertreten und sind ähnlich bekannt in der Fotografenszene und jeder auf seinem Gebiet stilbildend und international bekannt.

Grüße, EK(nicht signierter Beitrag von Eike.Knueppel (Diskussion | Beiträge) 19:41, 11. Jan. 2010 (CET))

Habe den Artikel aufgrund eines nachvollziehbaren Schnelllöschantrags gelöscht:
{{Löschen| plumper Versuch, hier irgendwas zu bewerben TheK? 00:41, 11. Jan. 2010 (CET)}}
{{Löschantragstext|tag=11|monat=Januar|jahr=2010|titel=Armin Zogbaum}}
Eher Werbeflyer als Artikel und die Relevanz bleibt auch im Dunkeln --Codc 00:21, 11. Jan. 2010 (CET)
--Martin Se !? 23:17, 11. Jan. 2010 (CET)

Template Südtirol Portal

Hallo Martin! Gibt es ein Template für das Südtirol-Portal! gruß --Moroder 08:57, 13. Jan. 2010 (CET)

Bei der Anlage des Portals hat Fedi sich zwar an anderen Portalen orientiert, aber keine Portalvorlage verwendet [12], dabei das Portal bis heute nur ein fast leerer Container, der eigentliche Inhalt ist in den Unterseiten. Heute wird das Portal durch zwei Vorlagen eingeleitet, die der Navigation dienen: Vorlage:Index-Portal und Vorlage:Portal/Projekt, aber auch die Unterseiten werden wie Vorlagen eingebunden.
Am Ende finden sich weitere Vorlagen zur Navigation: Vorlage:Alle Portale, Vorlage:Regionenportale, Portal:Italien/Italienportale
Auf der Unterseite review ist Vorlage:Catscan Portal eingebunden --Martin Se !? 23:37, 13. Jan. 2010 (CET)

Kalte-Dunkle-Materie-Katastrophe

Bitte erkläre mir, warum Du den Artikel schnellgelöscht hast. Zumindest eine Löschdiskussion hätte er verdient gehabt. Die Behauptungen des Antragstellers sind m.E. ziemlich fadenscheinig. Grusz --RolandS 01:18, 14. Jan. 2010 (CET)

was ist an der Begründung „URV (siehe Weblink). Außerdem so kein Artikel. Zudem erscheint zweifelhaft, dass es sich um einen etablierten Begriff handelt.“ fadenscheinig?--Martin Se !? 01:24, 14. Jan. 2010 (CET)

Ich bin z.B. der Meinung, dass keine URV vorliegt. Zitat aus Schöpfungshöhe: "Fakten und wissenschaftliche Erkenntnisse sind nie geschützt, immer nur ihre konkrete sprachliche Darstellung, soweit diese Schöpfungshöhe erreicht." Die Beschreibung, dass die Wissenschaftler eine Simulation gemacht haben und zu einem neuen Ergebnis gekommen sind, hat keine ausreichende Schöpfungshöhe. 'Mein' Text stellt in knapper Form die Fakten dar. Dass ich dabei auf Formulierungen des PM-Textes zurückgreife ist unvermeidlich, um die Personen und die Sache darzustellen. Im übrigen sind Pressemitteilungen (hier Uni Zürich beim idw) in bestimmtem Umfang (der hier m.E. gegeben ist) ebenfalls gemeinfrei. Grusz --RolandS 02:15, 14. Jan. 2010 (CET)

Arbeitsmotivation

Hallo Martin, ich habe gesehen, dass du das Thema Arbeitsmotivation mit einem Löschantrag versehen hast. Dies ist mein Versuch das Thema Arbeitsmotivation vom Thema Arbeitszufriedenheit abzugrenzen, da diese beiden Themen definitiv nicht dasselbe sind! Es ist auch richtig das es ein essay bzw. abstract ist, welches ich aus diverser Literatur ausgearbeitet habe. Ein Redirect zu AZ wäre in meinen Augen fachlich nicht korrekt. Danke und beste Grüße. --Ott-1984 11:21, 13. Jan. 2010 (CET)

Essays sind in der Wikipedia nicht erwünscht und Abstrakte gelten als Urheberrechtsverletzungen, wie Wittlaer korrekt festgestellt hat--Martin Se !? 23:44, 13. Jan. 2010 (CET)
Ich muss wohl diese Entscheidung akzeptieren, möchte allerdings noch einige Tatsachen richtig stellen: 1. Die angegebene Quelle als URV ist nicht korrekt (nach Wittlaer). Es war ein Zitat aus Arbeits- und Organisationspsychologie, Greif, 1989, S.113 von Häcker/Kleinbeck (Ich dachte Zitate wären erlaubt, habe mich wohl dahingehend getäuscht) und 2. Der Unterschied von Arbeitsmotivation und Arbeitszufriedenheit wurde von Gunn herausgearbeitet und der Unterschied liegt in der Beziehung zum Verhalten. Deswegen mein Plädoyer, diese beiden Begriffe zu trennen. Danke.--Ott-1984 11:46, 14. Jan. 2010 (CET)
Hallo Martin, ich habe nun recherchiert, dass Zitate zu wissenschaftlichen Zwecken benutzt werden dürfen, wenn man die Quelle mit angibt (was ich getan habe). Den Inhalt und die Form habe ich ebenfalls nicht verändert. Aus diesem Grund möchte ich dich bitten den Artikel "Arbeitsmotivation" wieder herzustellen, auch wenn der Unterschied zur Arbeitszufriedenheit für manche Personen, die sich nicht so intensiv mit diesem Thema beschäftigen, als gering angesehen wird. Vielen Dank.--Ott-1984 15:03, 18. Jan. 2010 (CET)
deinen Text findest du in der Versionsgeschichte der Weiterleitung, ich verschiebe ihn für dich nach Benutzer:Ott-1984/Arbeitsmotivation, dann kannst du einen ordentlichen Artikel daraus machen, aus dem klar hervorgeht, was Arbeitsmotivation von Arbeitszufriedenheit unterscheidet, der kein Essay ist und mit wörtlichen Zitaten sparsam umgeht--Martin Se !? 21:41, 18. Jan. 2010 (CET)

Yucatán

ohh meine Güte,ich hoffe,ich mache hier nichts kaputt auf deiner Seite.ich finde mich gar nicht zurecht. Jedenfalls haben wir schon einmal vor ein paar Monaten geschrieben,ich habe den Artikel zu Yucatán,den ich aus der englischsprachigen Wikipedia übersetzt habe,jetzt fertig.Es wäre sehr nett,wenn du mir helfen könntest,ihn hier auch reinzustellen. Vielen Dank&Grüße -- Liser 18:58, 16. Jan. 2010 (CET)

Nichts, was man nicht reparieren könnte, wegen des Artikels kann mich nicht mehr erinnern, schaue mir aber alles mal an--Martin Se !? 01:20, 17. Jan. 2010 (CET)

Gut,der Artikel steht schon einige Tage unter dem angegeben Link.Wenn ich noch was tun kann,sag bitte Bescheid.Grüße, -- Liser 20:45, 19. Jan. 2010 (CET)

Anmerkung

Mit Diskussionsseiten angemeldeter Accounts, die grundsätzlich nicht gelöscht werden, sind die von dynamischen IPs nicht vergleichbar. Löschung erst nach 24 Stunden mag für die üblichen Vandalenbausteine gängige Praxis sein (wobei nirgendwo steht, dass unter 24 h nicht geht, oder?). Hier hatten mit Beendigung der Diskussion (=EOD in Form eines SLA) alle bislang Beteiligten Kenntnis vom Verlauf der Diskussion. Du wirst Deine Gründe gehabt haben - aber Halbsperre für die Diskussionsseite einer dynamischen IP ist schlicht voll daneben. Die beiden ersten Sätze bringen es da auf den Punkt, zumal diese Maßnahme weit über die Sperrzeit der 91.89.140.12 hinaus und zudem für alle IPs wirksam ist. --91.89.140.14 08:11, 20. Jan. 2010 (CET)

Ich finde des Kollegen SLAs zwar missbräuchlich, aber ich schließe mich insofern an, dass das Aussperren von der eigenen Diskussionsseite Unsinn ist. Wenn er nun weitereditiert und angesprochen wird, kann er gar nicht antworten - na toll. Und von IPs und neuen Accounts kann er gar nicht erst angesprochen werden. Oder hast du schlicht übersehen, dass es sich um seine eigene Diskussionsseite handelte? --91.64.184.243 11:21, 20. Jan. 2010 (CET)
kein Kommentar (habe dich auch gesperrt oder?)--Martin Se !? 21:33, 20. Jan. 2010 (CET)
Damit es kein Missverständnis gibt - die von dir verhängte Sperre wegen Editwar war gerechtfertigt. Sauer war ich nur über die HS der DS. --82.212.23.127 23:35, 20. Jan. 2010 (CET)

Zweite Kammer

Hallo Emes, wie im Artikel Oberhaus beschrieben, bezeichnet man i.d.R. nur zweite Kammern von Westminster-Systemen als Oberhaus. Die Bezeichnung Zweite Kammer ist somit in gewisser Weise übergeordnet und auch Thema des Artikels. Daher will ich ihn verschieben. Hast du da Einwände? --trm 23:28, 21. Jan. 2010 (CET)

Du hast seinerzeit selbst die korrekte Weiterleitung nach Zweikammernsystem eingerichtet, die zweite Kammer mit dem Unterhaus gleichzusetzen finde ich reduktiv--Martin Se !? 23:32, 21. Jan. 2010 (CET)
Zweite Kammer und Oberhaus bezeichnen die selbe Institution! Die Bezeichnung "Oberhaus" benutzt man üblicherweise jedoch nur, wenn man von Westminsterparlamenten spricht. Jedenfalls braucht es keinen Artkel "Oberhaus". --trm 14:06, 22. Jan. 2010 (CET)
Der Senat Italiens wird nicht oder nur aus Analogie als Oberhaus bezeichnet, die Zweite Kammer nach Zweikammersystem, ich bin daher nach wie vor nicht der Meinung, dass Oberhaus ein Synonym von Zweiter Kammer ist--Martin Se !? 23:52, 23. Jan. 2010 (CET)

Kathalijne Maria Buitenweg

Nicht so schnell mit dem Abzug. Erst fragen, dann schießen. --Eva K. ist böse 01:08, 22. Jan. 2010 (CET)

frage mich nach genauerem Hinschauen, was des bessere Lemma wäre--Martin Se !? 23:35, 23. Jan. 2010 (CET)

Anmerkung 2

Ich hab auch mal ne Frage: Du löschst ja ganz gerne "nicht mehr benötigte Diskussionsseite[n] einer dynamischen IP"... Nun, schaut man da nebenbei auch auf die Beiträge der IP und auf das Löschlogbuch der Seite? Wohl kaum, jedenfalls ist meine seit fast drei Monaten "dynamisch" konstante Diskussionsseite bereits siebenmal abgeräumt worden. --91.64.184.243 11:21, 20. Jan. 2010 (CET)

@IP: Wenn du Wert auf eine dauerhaft bestehende Diskussionsseite legst, lege dir entweder eine statische IP zu, die auch als solche gekennzeichnet wird oder arbeite schlicht angemeldet unter Account. Where´s the problem? --109.192.178.43 17:24, 20. Jan. 2010 (CET)
Stimmt zwar, was 109.192... sagt, habe deine Disk trotzdem wieder hergestellt, weil du eine halbstatische IP dein Eigen nennst, bitte sei so nett, mich anzufunken, wenn du merkst, dass du eine neue IP hast--Martin Se !? 21:37, 20. Jan. 2010 (CET)
Ich hab mir überlegt, dass es eigentlich doch besser kommt, wenn dort "Diese Diskussionsseite wurde siebenmal gelöscht steht", als wenn dort ein einziger langweiliger Beitrag steht. Magst du sie vielleicht doch löschen, obwohl die IP noch dieselbe ist? :) Dafür verrate ich dir auch meine vorige IP, deren Seite nun weg kann: Benutzer:77.23.104.33. Als Bonus hätte ich dann noch meine vorvorige IP im Angebot, deren Seite ebenfalls noch besteht. :) --91.64.184.243 16:46, 25. Jan. 2010 (CET)

Vertikale Landwirtschaft

Besten Dank für den Import, Gruss, --Graf zu Pappenheim 06:15, 25. Jan. 2010 (CET)

Gern geschehehen--Martin Se !? 22:41, 25. Jan. 2010 (CET)

Feuerwehr Steppach

-Frage an Emes-

Hab heute einen Artikel online gestellt der gleich von dir gelöscht worden ist. Es handelte sich um die Freiwillige Feuerwehr in Steppach bei Augsburg. Grund fehlende relevanz? Jetzt frag ich mich was fehlende Relevanz bedeuted? Was ist der Grund warum du den Artikel gelöscht hast. Kannst du mir das erleutern dass ich den Fehler (den ich noch nicht kenn) nicht wieder mach und meine Artikel online bleiben. War der erste Artikel deshalb hab ich noch keine Erfahrung.

Danke Michael (nicht signierter Beitrag von Michael Knoepfle (Diskussion | Beiträge) 01:24, 28. Jan. 2010 (CET))

Hier sind Artikel über freiwillige Feuerwehren aufgrund unserer Relevanzkriterien unerwünscht, stelle ihn wieder her, damit er ins vereinswiki exportiert werden kann--Martin Se !? 01:32, 28. Jan. 2010 (CET)


Bitte was? Artikel über Feuerwehren sind unerwünscht? Das ist Zensur! Hinz und Kunz kann einen Artikel über sich selbst verfassen! Eine Feuerwehr ist eine Kommunale Einrichtung mit Historischer Geschichte. Keineswegs eine von vielen. Jede Feuerwehr hat ihre eigene Historie und ihre Mitglieder sind stolz auf sie. Viele Jugendliche halten Referate in der Schule über die Feuerwehr ihres Ortes. Da das ja mein erster versuch war "Feuerwehr Steppach" seh ich ein dass ich Quellen infos usw vergessen habe. Mit einer löschung des Artikels Feuerwehr Steppach bin ich einverstanden. Ich habe einen neuen Artikel "Freiwillige Feuerwehr Steppach" erstellt. Mit Infos, Bildern, Quellen Infos usw. Einer von vielen Wikipedia Artikeln eben. Einem aus dem Interessierte Informationen entnehmen können. Ich bitte diesen nicht zu löschen da viele Artikel ohne Sinn in der Wikipedia sonst gelöscht werden sollten.

- Warum wurde mein neuer Artikel gleich wieder gelöscht? Ist dass hier eine enzyklopedie oder nicht?

Grüße Michael(nicht signierter Beitrag von Michael Knoepfle (Diskussion | Beiträge) 08:56, 28. Jan. 2010 (CET))

Wohl weil du den Inhalt von der Homepage der Feuerwehr abgeschrieben hast und wenn man alle Berufsfeuerwehren und Landesfeuerwehrverbände beschrieben haben wird, hat die Wikipedia eine gute Auswahl von Artikel zum Thema, mehr dazu unter Portal:Feuerwehr--Martin Se !? 03:22, 29. Jan. 2010 (CET)

Statische IP

Hi Emes,

die Aktion habe ich nicht verstanden: Spezial:Wiederherstellen/Benutzer_Diskussion:134.30.153.31. Siehe auch Benutzer:134.30.153.31.

Viele Grüße, --Drahreg·01RM 06:25, 28. Jan. 2010 (CET)

Sorry, muss ich wohl übersehen haben--Martin Se !? 03:23, 29. Jan. 2010 (CET)

Kategorie:Fraktion in Sizilien

Hallo Emes, bevor deine neue Kategorie:Fraktion in Sizilien mit nur einem Artikel den Löschhaien zum Opfer fällt, kannst du ja mal schauen, inwieweit die bislan unter Kategorie:Ortsteil in Sizilien einsortierten Artikel eigentlich dahin gehören. Ich kenne mich da zu wenig aus, um sagen zu können, welcher Ortsteil eine Fraktion ist und welcher nicht. Grüße -- Bjs (Diskussion) 16:40, 29. Jan. 2010 (CET)

Die Kategorie wird von Vorlage:Infobox Fraktion in Italien gefüllt, werde mir mal neun Fraktionen aus Sizilien vornehmen, die die Schwesterninfobox in it haben, du kannst mir aber gerne dabei helfen--Martin Se !? 21:05, 30. Jan. 2010 (CET)
Hab die aus der Ortsteilkategorie, die sich über it als Fraktion zuordnen ließen, aml umsortiert, Löschgefahr soltle jetzt keine mehr bestehen. 3 sind aber noch übrig, da weiß ich nicht wohin damit. Einfach Ortsteil in Ort ändern? Grüße -- Bjs (Diskussion) 22:02, 30. Jan. 2010 (CET)
Ortigia (Syracus)] ist der historische Stadtkern von Saracus und bei uns in Bozen durch seine Handballmanschaft bekannt, Ortigia ist gleichzeitig eine Insel
Ragusa Ibla ist auch Teil des Ortskerns von Ragusa, Weltkululturerbe und passt als ehemalige Gemeinde irgendwie zu den Orten
Ragusa Superiore ist die andere Hälfte des Ortskerns von Ragusa (die Italienische Wikipedia behandelt es im Artikel über die Stadt)--Martin Se !? 22:29, 30. Jan. 2010 (CET)

Mit Bitte um Stellungnahme

Hallo, Du hast ohne Rücksprache die von mir gestern angelegte Begriffserklärung Cerialis (Begriffsklärung) gelöscht und dabei sogar die Versionsgeschichte entsorgt. Es geht nicht an, daß ich mir am Wochenende stundenlang Literatur heraussuche, um entsprechende Namensträger zu finden und das Ganze dann für die Tonne war. Mediatus 18:42, 1. Feb. 2010 (CET)

PS.: Ohne Versionsgeschichte ist das geistiger Diebstahl auf Wikipedia. Der Urheber der Seite Cerialis, hat sich KEINE Zeit genommen, an den Namensträgern zu arbeiten, sondern einfach meine Texte aus meinem Dokument herauskopiert. Er hat es nichteinmal für nötig befunden mich zu informieren. Doch wer ist die ganzen CIL-Inschrften durchgegangen? Dieser Nutzer ChristophDemmer hat sich noch kein einziges Mal mit den Römern, die den Name „Cerialis“ beschäftigt, das kann man an den Versionsgeschichten der Artikel sehen. Ich werde diese Art von geistigem Diebstahl nicht akzeptieren. Mediatus 18:53, 1. Feb. 2010 (CET)

Die BKS ohne Klammer ist etwas früher entstanden, da habt ihr wohl beide die selbe Idee gehabt, habe die Versionen jetzt vereinigt, nach WP:AGF muss ich deinen Behauptungen im PS energisch widersprechen--Martin Se !? 19:02, 1. Feb. 2010 (CET)
Herzlichen Dank, Emes. Doch Dein Widersprechen ist hier leider nicht angebracht, denn ist es eine gute Absicht (WP:AGF), anderer Leute Arbeit einfach zu kopieren und dann das Original nichtssagend löschen zu lassen? Nein! Es wäre seine Pflicht gewesen, mich zu informieren: „Hallo, ich habe heute erstmals in Sachen „Cerialis“ eine Linkliste angelegt und sah, daß Du da schon etwas wesentlich vollständigeres geschaffen hast. Ich hätte da nur noch eine kleine Ergänzung!“ Mediatus 22:00, 1. Feb. 2010 (CET)
Genau diese Vorwürfe stimmen nicht, Cerialis wurde vor Cerialis (Begriffsklärung) angelegt und du hättest die von dir aufgetriebenen, noch unbeschriebenen Vertreter dieses Namens in diese erste Seite einpflegen müssen. Der Benutzer mag wohl nichts zu den Artikeln dieser Römer beigetragen haben, das ist aber auch nicht notwendig, er hat sich etwas auf diese Namens-Begriffsklärungen spezialisiert--Martin Se !? 22:59, 1. Feb. 2010 (CET)
Leider muß ich Dir widersprechen, da ich in der Wikipedia logischerweise vorher geschaut habe, ob es einen entsprechenden Eintrag gibt: Da war nix! Überhaupt nichts, um irgendetwas hinzuzuschreiben. Ich mach’ das hier nicht zum ersten Mal sondern seit 2005 und habe auch nichts übersehen. Der Fehler liegt wie so oft offenbar bei Wikipedia. Wie ich feststellen mußte, geht die Uhr hier vielfach eine Stunde voraus. Vielleicht lag es daran. Dieser Punkt bleibt ungeklärt. Und dennoch bleibt es dabei, daß hier ein geistigem Diebstahl vorlag. Denn er hätte mich seriöser Weise fragen müssen, als er sah, daß eine weitere Liste entstand. Wenn er guten Willens war, hätte er wissen müssen, daß die Versionsgeschichte mit meiner Arbeit durch sein Tun verloren geht und er sich falschen Lorbeer anheftet. Die Versionsgeschichte ist das einzige, was ein Autor bei Wikipedia als Arbeitsnachweis vorzeigen kann, also sollte man mit diesem Gut sehr vorsichtig umgehen. Aber jetzt lassen wir das, denn hier jetzt klitzeklein herumzudiskutieren ist doch Schwachsinn. Die Versionsgeschichte ist wieder da. Schwamm drüber! Hast Du einen Wein oder ein Bier zur Hand? Auf Dein Wohl! Mediatus 23:34, 1. Feb. 2010 (CET)
Guck mal--Martin Se !? 23:40, 1. Feb. 2010 (CET)
Wie gesagt: Ist alles wieder da. Bist ein Schatz. Mediatus 00:09, 2. Feb. 2010 (CET)

Bitte...

...könntest Du das wegen dem noch mal zurückholen? Danke. Grüße — Regi51 (Disk.) 00:59, 3. Feb. 2010 (CET)

gerne--Martin Se !? 01:03, 3. Feb. 2010 (CET)

Wikipedia:Löschprüfung#Regina_von_Sachsen-Meiningen

Hallo Emes, magst du bitte mal was dazu sagen? Ich (und nicht nur ich) werde nicht so ganz schlau, wie du zu deiner Entscheidung kamst. Ich finde sie zumindest in Anbetracht des Artikels für schwer nachvollziehbar. Aber vielleicht gab es ja einen guten Grund. Marcus Cyron 18:03, 3. Feb. 2010 (CET)

Mach ich--Martin Se !? 00:39, 4. Feb. 2010 (CET)

In excelsis Deo

Hallo Emes, du hast heute Nacht die Falschschreibung Gloria Fürstin von Thurn und Taxis via SLA gelöscht. Zumbo hat sie neu erstellt, aber nicht wiederhergestellt, d.h. Versionsgeschichte etc. fehlen jetzt. Ich hab erst vorhin gesehen, dass du create=sysop gesetzt hast, jetzt steht die Seite bereits wieder im Ausgangszustand. Wie genau soll ich jetzt weiter vorgehen? Zumbo werd ich auf jeden Fall mal ansprechen.-- Alt Wünsch dir was! 13:42, 4. Feb. 2010 (CET)

erledigt--Martin Se !? 18:29, 5. Feb. 2010 (CET)

Benutzer:Gordito1869

Scuae dir bitte mal seine Beiträge zu Rotary International bzw. deren Diskussionsseite und seine Benutzer Diskussusionseite an. Ich bin zu sehr involviert um hier über eine weitere Sperre entscheiden zu können, aber mir wird es langsam zu bunt. --Alma 17:05, 5. Feb. 2010 (CET)

Mach ich --Martin Se !? 17:54, 5. Feb. 2010 (CET)
Vielen Dank im Vorraus. Gruß --Alma 18:29, 5. Feb. 2010 (CET)
Bitte lies aber zuvor auch einmal hier [14] in Ruhe durch, wie Benutzer:Alma mit WP:3M umspringt: Sorry, Martin S., Alma kennt oder kannte doch ganz offensichtlich die Regeln zu WP:3M überhaupt nicht - und versucht sich nun (über Dich) zu rächen. Naja; wer`s denn sooooo nötig hat (?) --Gordito1869 21:21, 5. Feb. 2010 (CET) ------ PS: ...ansonsten bin ich mit dem Lemma "Rotary" fertig - und werde mich demnächst, so ich Zeit finde, der (deutlich erfreulicheren) Bebilderung unserer europ. Länder : Spanien, Portugal, Frankreich, Benelux-Staaten und dem herrlichen Südtirol (Italien) zuwenden; der Anfang wurde ja schon gemacht - so auch bzgl. Südtirol : [15] --- Also, in diesem Sinne, "auf Dein Wohl, Martin S. !" - Herzliche Grüße aus Köln und ein schönes Wochenende wünscht Dir und Deiner Familie : --Gordito1869 21:48, 5. Feb. 2010 (CET)

Go! Uni-Werbung AG als 'irrelevant' gelöscht

Hallo Emes, Du hast den neuen Eintrag zum Unternehmen Go! Uni-Werbung AG gelöscht und als irrelevant bezeichnet. Meine Frage: Wann ist ein Unternehmen denn relevant und darf hier gelistet werden? Als Partner aller führenden Hochschulen in der Schweiz und in Europa, mit 78 Mitarbeitern und einer 20 jährigen Unternehmens-Geschichte ist das Unternehmen in seiner Nische Marktleader, so wie eben Lufthansa im Bereich Fluglinien top ist. TUM München, Uni St. Gallen, ETH Zürich sind nur einige Partnerhochschulen, die auf Go! Uni-Werbung vertrauen. Kunden wie UBS AG, Credit Suisse AG, Siemens, Audi und viele mehr arbeiten für deren Hochschulmarketing mit diesem Unternehmen zusammen. Was sind Kriterien für Irrelevanz?

Gemäss Richtlinie Wikipedia habe ich gefunden: Zweifelsfreie Irrelevanz: Das dargestellte Lemma ist zweifelsfrei nicht enzyklopädisch relevant (Kleinstvereine, vollkommen unbekannte Personen). Bei zweifelhafter Relevanz ist stets ein normaler Löschantrag zu stellen. Die Tatsache, dass die Relevanz des Lemmas im Artikel nicht dargestellt ist, ist kein Schnelllöschgrund. Auch liegt keine zweifelsfreie Irrelevanz vor, wenn die Relevanz eventuell begründende Tatsachen nicht belegt sind (vgl. Meinungsbild).

Falls noch im Artikel gewisse Inhalte und Verlinkungen gefehlt haben, bitte ich um Entschuldigung, war mein erster Eintrag. Ansonsten bitte keine Schnell-Löschung, sondern worst case ein Löschantrag. Aber noch lieber wäre mir, wenn du mit Tipps mir aufzeigen könntest, wie man es besser machen kann. --(Erik)(nicht signierter Beitrag von 83.228.154.209 (Diskussion | Beiträge) 03:41, 4. Feb. 2010 (CET))

Sorry für die späte Antwort, habe deine Frage übersehen, weil sie ganz oben stand
Laut WP:RK#Wirtschaftsunternehmen müsste dein Unternehmen entweder deutlich mehr Mitarbeiter haben, oder pro Mitarbeiter einen fantastischen Umsatz machen, oder die Marktführerschaft in einem bedeutenden Markt(segment) besitzen, Werbung für Unis ist nichts dergleichen--Martin Se !? 01:09, 6. Feb. 2010 (CET)

Worldsoft AG gelöscht

hallo wollte nur mal nachfragen wieso du diesen Beitrag gelöscht hast?

LG --(Oliver)(nicht signierter Beitrag von 85.5.247.151 (Diskussion | Beiträge) 12:17, 6. Feb. 2010 (CET))

Es gab schon mal einen Artikel über das Unternehmen, der gelöscht wurde, siehe Wikipedia:Löschkandidaten/28._März_2009#Worldsoft AG jetzt Worldsoft (gelöscht); für eine Neuanlage musst du zuerst in die Löschprüfung--Martin Se !? 21:43, 6. Feb. 2010 (CET)

Vandalismus Artikel Gröden

Brauche deine hilfe da es mir nicht gelingt den artikel wieder in ordnung zu bringen, gruß --Moroder 15:42, 6. Feb. 2010 (CET)

der Vandalismus ist schon ein paar Tage her, sollte das noch einmal passieren, Vandalen einfach auf WP:VM melden--Martin Se !? 21:43, 6. Feb. 2010 (CET)

Mentee zu entlassen

Hallo Kollege, mir ist soeben aufgefallen, dass dein Mentee Deekay 1985 auf Status gelb in unserer Datenbank ist. Bist du so gut und kümmerst du dich um die Archivierung? Danke sagt --Freedom Wizard 13:45, 7. Feb. 2010 (CET)

Habe ich erledigt--Martin Se !? 01:53, 8. Feb. 2010 (CET)

Speedclinic

Schade, daß dein LöschDenArtikel Knopf schneller gedrückt wurde als ich meine Argumentation für den Erhalt des Artikels anbringen konnte. Bebezogen auf "...innovative Vorreiterrolle..." und "...relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung..."fand ich den Artikel absolut passend und somit die Relevanz erfüllt. Die von der Speedclinic entwickelten Produkte werden international im Leistungs- und Hochleistungssport eingesetzt (u.a. von Olympia-Teilnehmern) und auch in Deutschland an den verschiedensten Olympia-Stützpunkten genutzt. Die Speedclinic ist ein Vorreiter auf dem Gebiet "spezilisiertes Schnelligkeitstraining" und "Produktentwicklung für Schnelligkeitstraining".(nicht signierter Beitrag von Speedclinic (Diskussion | Beiträge) 03:03, 8. Feb. 2010 (CET))

Die Gründe hab ich auf deiner Diskussionsseite ja genannt, Werbung kann man beseitigen, formale Mängel beheben, aber Relevanz ist nicht so einfach aufzutreiben, was gefordert ist, kannst du unter WP:RK#Wirtschaftsunternehmen nachlesen, im Artikel wurde die herausragende Leistung des Unternehmen in keinster Weise dargestellt und relevante Produktgruppe sehe ich auch keine--Martin Se !? 08:36, 8. Feb. 2010 (CET)

Artikel LGHT

Bitte um Wiedereinstellung des Artikels. Ich habe den zuvor von einem anderen Verfasser erstellten Artikel überarbeitet und "objektiviert". In der entsprechenden Löschdiskussion" kamen keine Einsprüche dagegen. Beste Grüße -- Antvet 23:44, 8. Feb. 2010 (CET)

Habe mir das Ganze näher angeschaut: Arges von Vereinen bekommen nie einen eigenen Artikel, auch wenn der Verein relevant ist, also arbeite die Infos in den Hauptartikel ein--Martin Se !? 23:46, 8. Feb. 2010 (CET)

Da über die anderen AGs kein entsprechender Artikel besteht, würde das den Hauptartikel doch etwas sehr einseitig gestalten. Trotzdem sollten Interessenten, die auf die LGHT stoßen, in Wikipedia dort etwas nachlesen können. -- Antvet 23:50, 8. Feb. 2010 (CET)

Sei mutig und schreib über beide AGs etwas --Martin Se !? 23:52, 8. Feb. 2010 (CET)

Über BEIDE? Wir haben um die 60 Untergruppierungen.... -- Antvet 23:56, 8. Feb. 2010 (CET)

Warum sollte dann gerade lght relevant sein?--Martin Se !? 00:38, 9. Feb. 2010 (CET)

Weil es die im deutschsprachigen Bereich einzige Vereinigung ist, die sich mit diesem Thema befasst, für das sich (auch international) mehr Leute interessieren, als der Laie vielleicht denkt - und weil sich für die LGHT nun mal jemand gefunden hatte, der etwas schreiben wollte. Die Argumentation durch die Administration hier ist in etwa, als würde man einen Artikel über Bungeejumper nicht zulassen, da sich zu wenige dafür interessieren (wen interessiert schon so manches Kaff oder so manches Gebäude, das in Wikipedia behandelt wird?). Bei aller Liebe, wenn ich mir so manchen Artikel der in die Löschung involvierten Admins ansehe, war unser Artikel ein wahres Epos dagegen. Mit der Argumentation "keine Untergruppierungen von Vereinen" müsste man, auch wenn es natürlich auf einem höheren Level angesiedelt ist, z. B. jeden Artikel über eine Bundesligamannschaft streichen, die nur eine Abteilung eines Sportvereins ist. Das Geschrei möchte ich mal hören... -- Antvet 01:04, 9. Feb. 2010 (CET)

Sportvereine mit mehreren Abteilungen, die jede für sich relevant ist, werden meist in einem (weiteren) Artikel behandelt, siehe z. B.: FC Bayern München (andere Abteilungen)--Martin Se !? 02:00, 9. Feb. 2010 (CET)

Genau das ist ja auch mein Argument -- Antvet 02:09, 9. Feb. 2010 (CET)

Im übrigen ist die Löschprüfung noch nicht angeschlossen--Martin Se !? 02:00, 9. Feb. 2010 (CET)

Ach so? Das wusste ich nicht, ich dachte, unser Artikel sei endgültig gelöscht. Ist aber schön, dass man wenigstens hier diskutieren kann :-) -- Antvet 02:09, 9. Feb. 2010 (CET)

Mentee

Hallo Emes,
darf ich Dich um Deine Meinung bitten, wie ich nun hiermit verfahren soll? Der Mentee hat sich nicht mehr gemeldet. Lieber Gruß --Catfisheye 02:10, 9. Feb. 2010 (CET)

Wenn ihr Zweifel über die Verwendbarkeit der Bilder habt, müsst ihr auf commons einen Löschantrag stellen, du kannst ihm auch eine E-Mail schicken und ihm das mit dem Urheberrecht noch einmal erklären--Martin Se !? 05:13, 10. Feb. 2010 (CET)

Benutzer:Jägerlatein/Wendy Beckett

Hallo Emes, habe den von Dir importierten Artikel übersetzt und melde mich bei Dir, um die weitere Vorgehensweise zu erfahren. Bei der Übersetzung musste ich DE:Wikiquotes weglassen, weil keine Zitae dort vorhanden sind. Ist das ein Problem? Mit den Kategorien war ich mir sehr sehr unsicher. Bitte werf doch mal Dein geschultes Auge drauf! Danke. Beste Grüße -- Jägerlatein 12:02, 10. Feb. 2010 (CET)

Es fehlen nur ein paar Kleinigkeiten, dann kann der Artikel publiziert werden--Martin Se !? 02:28, 11. Feb. 2010 (CET)
Habe die Kleinigkeiten ergänzt und den Aritkel in den ANR verschoben: Wendy Beckett--Martin Se !? 03:35, 11. Feb. 2010 (CET)

Löschung meiner Seite

Dürfen hier nur bekannte und berühmte Bands eingetragen werden??? Ich dachte das ist eine freie Enzyklopädie? Nur weil eine Band noch nicht so bekannt ist, hat sie keine Berechtigung hier eingetragen zu werden? Das kann doch nicht sein, oder? Nach den Relevanzkriterien hat eigentlich JEDE Band ein Recht hier aufgeführt zu werden! Wenn ich eine Band habe und uns hier eintragen möchte geht das also nicht? Wer hat das Recht zu entscheiden ob etwas Relevanz hat oder nicht? Für den einen ist etwas Relevant und für den anderen nicht! Über eine RICHTIGE Erklärung würde ich mich sehr freuen! Danke!--Kateli 19:17, 13. Feb. 2010 (CET)

Ja leider, siehe WP:RK--Martin Se !? 19:39, 13. Feb. 2010 (CET)

Das ist schon krass, damit habe ich auf Wikipedia auch keine Lust mehr und werde mich wieder abmelden! Für was Arbeit machen wenn es nachher doch wieder wegen irgendetwas gelöscht wird! So habe ich auch keine Lust zu anderen Beiträgen etwas beizusteuern--Kateli 19:46, 13. Feb. 2010 (CET)

Schade, aber im Künstler_Wiki würde dein Artikel akzeptiert--Martin Se !? 01:28, 14. Feb. 2010 (CET)

Einschätzung von Relevanz (Lösung Go! Uni-Werbung)

http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Emes/Archiv/1_2010#Go.21_Uni-Werbung_AG_als_.27irrelevant.27_gel.C3.B6scht

Hallo Emes, danke für die Antwort auf obigen Diskussionsbeitrag.

Über die Relevanz gewisser Themen und Dienstleistungsgruppen lässt sich streiten. Zunächst muss ich festhalten, dass du dir offenbar nicht mal die Mühe genommen hast, die Webseite des Unternehmens zu besuchen. Denn das Unternehmen betreibt nicht 'Werbung für Unis' wie du schreibst.
Go! Uni-Werbung ist Dienstleister für Employer_Branding und Hochschulwerbung in Europa. Es geht darum, dass Unternehmen wie Accenture, Ernst & Young, Siemens, Wärtsilä, UBS an Hochschulen Absolventen suchen. Go! berät alle genannten Firmen und viele mehr exklusiv (als einziger Dienstleister) in diesem für jeden HR-Verantwortlichen relevantem Markt.
In unserer täglichen Arbeit stellen wir fest, dass Employer_Branding, der Fachkräftemangel und die Demografische_Entwicklung nicht nur bei unseren Kunden, sondern auch generell in Deutschland Dauerbrenner ist. Genau deshalb haben führende deutsche Unternehmen beispielsweise den VDI gegründet.
Spannend ist auch, dass andere Redakteure auf Wikipedia diese Themen, wie auch einzelne Anbieter aus diesen Themengebieten offensichtlich als 'relevant' betrachten. Beispielsweise Kununu, MeinProf, der Absolventenkongress, die Jungekarriere (um nur einige zu zitiren),
Das Unternehmen Go! Uni-Werbung brigt alle Angebote dieser Art in ganz Europa unter ein Dach. Go! Uni-Werbung ist einzige Anlaufstelle für direkten Zugang zu allen 3600 Universitäten in Europa. Go! Uni-Werbung (Gründung 1989) war in diesen Themen ein Pionier. Go! Uni-Werbung zählt vorwiegend börsenkotierte Unternehmen und Hochschulen zum Kundenkreis und ist bedeutend.

Kann es sein, dass der erstellte Artikel vielleicht noch etwas Überarbeitung bedarf und vielleicht deshalb auf den ersten Blick einfach als irrelevant erschien? Kannst du mir vielleicht Tipps geben, worauf ich besser achten sollte? Ich freue mich auf deine nächste Rückmeldung.
--Erik, 15:55, 11. Feb. 2010 (CET)(nicht signierter Beitrag von 84.73.184.48 (Diskussion | Beiträge) 16:02, 11. Feb. 2010 (CET))

Wenn du angemeldet wärst, könntest du in deinem WP:BNR am Artikel arbeiten, es gibt aber 1000e von Hochschulen, deren Absolventen von Headhuntern umworben werden, sehe auch mit diesen Informationen noch keinen eindeutigen Nachweis der RelevanzMartin Se !? 22:04, 11. Feb. 2010 (CET)
Hallo. Danke für den Hinweis. Ich habe mir ein Konto angelegt Erik und werde mich versuchen, in die Materie einzulesen. Vielleicht kannst du mir kurz noch den Tipp geben, wie ich den gelöschten Artikel in den den BNR kriege? --ErikStr 11:31, 12. Feb. 2010 (CET)
Hbae ich fürr dich erledigt: Benutzer:ErikStr/Go! Uni-Werbung--Martin Se !? 19:21, 13. Feb. 2010 (CET)

Wunschmentee: Franz Haller

Hallo Emes! Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. Gruß,---- Memorino Lust, mitzuhelfen? 12:56, 12. Feb. 2010 (CET)

wird interessant--Martin Se !? 04:06, 13. Feb. 2010 (CET)

HALLO EMES - Martin ! danke erst mal für Deine Bereitschaft mir zu helfen - das wird nicht so leicht werden..... muß da eben noch viel lernen... Habe nun die Liste der LINKS für meine WIKI-Seite :wie kann ich diese links selbst einbauen ?? - oder machst Du das - aber wissen wie das geht würde ich natürlich auch gerne.... Zunächst könnte alles in meiner Benutzerseite so stehen. Telefon streichen ist OK - kann man mich dennoch anmailen ? Danke einstweilen und bis bald - Schönes Wochenende - Franz

Erbetene Links : BIOGRAPHIE Blau im Text

Rurgers College http://de.wikipedia.org/wiki/Rutgers_University Brunnenburg www.brunnenburg.net Institut für den Wissenschaftlichen (IWF) www.iwf.de Max Planck Gesellschaft für Humanethologie www.mpg.de Eibl-Eibesfeld http://de.wikipedia.org/wiki/Irenäus_Eibl-Eibesfeldt Rio Vaupès http://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%ADo_Vaupés Rio Piraparaná http://www.tageo.com/index-e-co-v-30-d-m839629.htm Pontificia Universidad Quito http://www.puce.edu.ec/ IUAES Intl. Union of Anthr.... http://en.wikipedia.org/wiki/IUAES Organizaciòn Estados Americ. http://www.oas.org/es/ Volkskunde Innsbruck http://www.wegweiser.ac.at/uibk/C620.html Uni Palermo www.lettere.unipa.it Uni Trient http://de.wikipedia.org/wiki/Universität_Trient Uni amsterdam www.uva.nl Alois von Negrelli http://de.wikipedia.org/wiki/Alois_Negrelli_von_Moldelbe Uni Bozen www.unibz.it Martino Martini http://en.wikipedia.org/wiki/Martino_Martini National Archive Washington http://www.archives.gov/ Stift Stams http://www.stiftstams.at/ Nuoro http://www.isresardegna.it/

PUBLIKATIONEN : IWF www.iwf.de RAI-TV http://www.senderbozen.rai.it/

1986 / Ebensperger http://www.artnet.de/artist/718698/hans-ebensperger.html Max Valier http://de.wikipedia.org/wiki/Max_Valier Du Parc http://openlibrary.org/b/OL1763252M 1990 E. Chini http://it.wikipedia.org/wiki/Eusebio_Francesco_Chini 1991 torggl http://de.wikipedia.org/wiki/Kelter 1994 Isna http://www.geckogo.com/Guide/Egypt/Nile-Valley/Isna/ 1996 Kloster Neustift http://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Neustift 1998 Seilbahn Kohlern http://de.wikipedia.org/wiki/Kohlerer_Bahn Peter Anich http://de.wikipedia.org/wiki/Peter_Anich Oswald Zoeggeler http://www.kunstmeranoarte.com/de/projekte27_2.htm 2000 20.Juli 1944 http://de.wikipedia.org/wiki/Attentat_vom_20._Juli_1944 Südtirolfrage http://de.wikipedia.org/wiki/Südtirol 2001 Martino Martini siehe oben Loden http://de.wikipedia.org/wiki/Loden 2002 Meinhard II http://de.wikipedia.org/wiki/Meinhard_II. Guarinoni http://de.wikipedia.org/wiki/Hippolyt_Guarinoni 2003 Elam http://shraga-elam.blogspot.com/ Steinacher http://de.wikipedia.org/wiki/Gerald_Steinacher Regele http://www.biblioman.de/info/AntiquariatHagen9011/artikel_501274.htm 2004 Valentin Haller http://www.gemeinde.meran.bz.it/de/aktuelles/publikationen.asp?redas=yes&somepubl_action=300&somepubl_image_id=139747 2005 Ettore Tolomei http://de.wikipedia.org/wiki/Ettore_Tolomei Fregatte Novara http://de.wikipedia.org/wiki/Novara-Expedition 2006 Friedrich Wasmann http://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Wasmann 2007 Kischi http://de.wikipedia.org/wiki/Kischi 2008 Kuntersweg http://homepage.uibk.ac.at/~c61705/57a-korr.pdf Sigmundskron http://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Sigmundskron 2010 König Laurin Sage http://de.wikipedia.org/wiki/König_Laurins_Rosengarten --Franz Haller 17:10, 13. Feb. 2010 (CET)

Das Ziel sollte sein aus deinem Curriculum mit Werkverzeichnis einen ordentlichen Artikel zu machen, glaube nämlich, dass er eine Bereicherung für die Wikipedia wäre, wie solche Biografien ausschauen sollten, steht unter WP:BIO und WP:FBIO Artikel der Wikipedia verlinkst du am besten mit [[Meinhard II.]] (ergibt Meinhard II.), externe links im Artikeltext sind unerwünscht, die lässt du am besten weg, weiter Tipps für das Scheiben eines Artikels findest du unter Wp:WSIGA--Martin Se !? 17:25, 13. Feb. 2010 (CET)

Grüß Dich Martin ! ich glaube, man müßte eine "Begriffserklärung" für FRANZ HALLER einführen : da sonst immer der Kickboxer aufscheint.... lächel - mit dem ich nix zu tun habe --Franz Haller 17:31, 13. Feb. 2010 (CET)

Hallo Martin ! hoffe das stimmt einigermaßen, was ich gebastelt habe  ? mfg --Franz Haller 23:19, 14. Feb. 2010 (CET)

Da fehlt noch einiges, zuerst müssen alle externen links aus dem Text entfernt werden (außer sie dienen dazu, eine Aussage zu belegen)
Genau dieser Belege fehlen bei den Auszeichnungen
Die Texte sollten von den Filmen getrennt werden, die Biografie muss neu geschrieben werden
So gibt es an der Hotelfachschule keine Dozenturen
BY the way: wofür steht das J.--Martin Se !? 00:04, 15. Feb. 2010 (CET)

Ja Hallo, mein Mentor ! Danke für Deine Bemerkungen - werde mich bemühen ... WIE ? meinst Du TEXTE SOLLTEN VON FILMEN GETRENNT WERDEN  ? - ich hätte natürlich zu jedem Film auch eine inhaltliche Kurzbeschreibung. Biographie kann ich natürlich artikelartig schreiben... mal sehen An der HOFA gibt es sehr wohl sog. EU- Dozenturen, wenngleich nicht im strikt universitären Sinn : es sind EU-Lehraufträge - aber das ist ja Wurscht und kann man streichen... Das J. steht für Josef : Wie früher üblich, reflektiert die Kombination der Vornamen die Altvorderen : = Franz / mein Vater - Josef / Großvater - Valentin / Ur-ur-großvater und Bürgermeister v. Meran - Johann / Urgroßvater ... ja die Geheimnisse der Genealogie ... danke Dir und bis die Tage - übrigens am SA lief mein Film Andreas Hofers letzte Reise (Sender BZ) Wiederholung am 20.2. - wurde vom Sender zensuriert... - was machst Du beruflich ? mfg FJH. --Franz Haller 16:25, 16. Feb. 2010 (CET)

Wunschmentee: Janjevic

Hallo Emes! Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. Gruß,--Euku: 12:16, 16. Feb. 2010 (CET)

übernommen--Martin Se !? 13:02, 16. Feb. 2010 (CET)

SAPEF

An den Administrator Emes, Sie haben die Seite SAPEF unter dem Vorwand „Fehlende Relevanz bzw. Darstellung selbiger“ gelöscht. Nun das war unverantwortlich und informationshemmend, beides sicherlich nicht im Sinne von Wikipedia. Wenn unzählige Fragen bei dem Erfinder oder Eingeweihten Personen- und Firmenkreis bezüglich der Bedeutung von SAPEF vorliegen, so dass es zeitlich nicht zu bewältigen wäre und das allgemeine Interesse täglich anwächst, ob nun national von Firmen, Instituten und Personen oder international von öffentlichen und halböffentlichen Organisationen, dann wäre ein Zugriff auf Wikipedia grade das nahliegende für die Interessierten. Mehr Erklärung für die Relevanz und Objektivität kann vermutlich kaum geben. Für den Fall, dass Sie sich diesmal richtig überlegen wird die kurze Erklärung von SAPEF folgend beigefügt:

--text entfernt --

(nicht signierter Beitrag von 93.213.26.191 (Diskussion | Beiträge) 12:49, 16. Feb. 2010 (CET))

Habe den Text entfernt, weil ich auch gelöschte Artikel noch aufrufen kann
zu Ihrem späten Einspruch: Wikipedia ist keine Plattform zur Verbreitung von Patenten und innovativen Technologien, außerdem gibt es noch eine andere Bedeutung für diese Abkürzung (South African Print Export Forum)
Bin sicher, dass Sie andere Wege finden, Werbung für Ihre Idee zu machen--Martin Se !? 13:02, 16. Feb. 2010 (CET)

Bitte um Erläuterung, warum Sie die Seite als Werbung ansehen. Wenn im Text erklärt wird, worum es sich handelt, ist das essentiell und nicht Werbezweck.

Im Artikel stand nur, wer die Idee entwickelt hat und wer das Patent angemeldet hat, von Beispielen der Anwendung stand nichts im Artikel--Martin Se !? 13:15, 16. Feb. 2010 (CET)
Das ist mit Absicht geschehen und ist auch begründet. Würde genau das nicht eine Werbung bedeuten, wenn Beispiele genannt wären?!(nicht signierter Beitrag von 93.213.26.191 (Diskussion | Beiträge) 13:20, 16. Feb. 2010 (CET))
Ne, warum, viel besser wäre es ja, wenn sie Ihr Fachwissen in Artikel zur Sonnenenergie oder ähnliches einbringen würden--Martin Se !? 13:25, 16. Feb. 2010 (CET)

Ich denke darüber gibt es inzwischen einschlägige, umfassende Literatur. Was selten gibt und Erklärung benötigt, sind Neuheiten. Der kurze Text erfüllt genau diesen Zweck und zwar historisch, technisch und aktuell, bitte lesen Sie ihn, ohne vorhergefasste Meinung erneut, bin sicher, Sie würden es so sehen, wie ich.(nicht signierter Beitrag von 93.213.26.191 (Diskussion | Beiträge) 13:36, 16. Feb. 2010 (CET))

Sehe dass Sie nicht verstanden haben, was wikipedia ist, lesen Sie doch mal WP:WWNI und WP:WSIGA--Martin Se !? 13:44, 16. Feb. 2010 (CET)

Sie müssen mir nicht erklären, was Wikipedia ist, sondern Ihre eigene Auslegung der Definitionen überdenken. So führt man keine seriöse Diskussion.

Ich sehe, wir sprechen nicht die selbe Sprache, deshalb erkläre ich hier EOD, wenn Sie hier weitermachen landen Sie hier--Martin Se !? 14:04, 16. Feb. 2010 (CET)

Regionalrat tnst

Hallo,
habe mittlerweile eine Mail verschickt, wenn bis Anfang nächster Woche jedoch keine Antwort kommt, stelle ich den Löschantrag. Lieber Gruß --Catfisheye 02:03, 17. Feb. 2010 (CET)

passt--Martin Se !? 21:40, 18. Feb. 2010 (CET)

Portal:Gröden

Hi, gemäß den Relevanzkriterien für Portale, siehe Wikipedia:Portale habe ich diese Seite vorerst auf die Baustelle geschoben, ein LA wird folgen. Vielleicht solltet ihr eher ein Wikipedia:WikiProjekt, Wikipedia:WikiProjekt_Gröden, anlegen. Gruß -- Cherubino 16:23, 20. Feb. 2010 (CET)

Werde mal schauen, ob ich den Jungfisch aus St. Christina bei seinem Vorhaben unter die Arme greifen kann--Martin Se !? 21:32, 22. Feb. 2010 (CET)

Fotos aus Südtirol

Hallo Martin S., habe schon mal wenige Südtirol-Fotos unter Commons hochgeladen und teilweise auch in WP-Lemmata eingefügt; wenn`s nicht gefällt, bitte getrost revertieren. - Hand auf`s Herz, ist das nicht ein "echter-Südtiroler-Prachtbursch`l" : [16]. Herzliche Grüße aus Köln - --Gordito1869 20:06, 15. Feb. 2010 (CET)

Na ja, Sarner Junge in Tracht wäre noch toller--Martin Se !? 22:22, 24. Feb. 2010 (CET)

WP:IMP

Hallo, was sollte denn bitte das? Hatte den "Erfolg", dass der Importwunsch jetzt noch einmal dasteht und der Benutzer nicht sehen konnte, dass sein Importwunsch schon erledigt war. Gruß --Happolati 01:57, 23. Feb. 2010 (CET)

Sorry, jetzt sehe ich, dass Du dem Benutzer einen Hinweis auf seiner Disk hinterlassen hast. Scheint er nicht verstanden zu haben... Jedenfalls nicht Dein Fehler, da war ich voreilig. Ich benachrichtige den Benutzer noch einmal. Gruß --Happolati 02:01, 23. Feb. 2010 (CET)

Hätte wohl einen eigenen Abschnitt erstellen sollen ;-|--Martin Se !? 22:24, 24. Feb. 2010 (CET)

Mentee zu entlassen

Hallo Kollege, mir ist soeben aufgefallen, dass dein Mentee A rabbit called beast auf Status gelb in unserer Datenbank ist. Bist du so gut und kümmerst du dich um die Archivierung? Danke sagt --Freedom Wizard 09:46, 24. Feb. 2010 (CET)

mach ich--Martin Se !? 22:24, 24. Feb. 2010 (CET)

SAPEF II

ich habe dieses SAPEF System den Architektenkammer in Ankara vorgestellt, die antwort der Achitekten war, dass bei Architekten 2 wesentliche Probleme bei Glass Fassadenbau damit lösen zu können. Wie kann so ein Gebäude im Winter geheizt werden dann mit großer Energie Verbrauch ebenso wie im Sommer zu Kühlen trotz Sonderglas

Hier die Antwort mit: SAPEF System:

1.im Winter Heizen 2.im Sommer Kühlen 3.und Strom zu Produzieren

( bei entsprechender Planung!) 

Einige Glas Hersteller und Firmen für Fassadenbau haben bereit großes Interesse gezeigt. und Anfragen über Lizenzvergabe gestellt. Umwelt und Baubehörde prüfen derzeit an einer möglichen Verordnung bei Glas Fassadenbau. (aus Ankara Türkei) (nicht signierter Beitrag von 93.213.50.176 (Diskussion | Beiträge) 16:31, 28. Feb. 2010 (CET))

Habe mich nach zwei Wochen nicht gleich erinnert, worum es ging, bin nach wie vor davon überzeugt, dass diese Erfindung keine eigenständige Relevanz besitzt--Martin Se !? 23:40, 28. Feb. 2010 (CET)

Mentee zu entlassen

Hallo Kollege, mir ist soeben aufgefallen, dass dein Mentee Stefan Vatter auf Status rot in unserer Datenbank ist. Bist du so gut und kümmerst du dich um die Archivierung? Danke sagt --Freedom Wizard 23:20, 5. Mär. 2010 (CET)

erledigt, war wieder so ein Mentee, der nicht zu belehren war;-{ --Martin Se !? 19:50, 6. Mär. 2010 (CET)

Bild von Olivia Luczak

Hallo Emes, ich wollte mal fragen warum die Bilddatei bei dem Artikel http://de.wikipedia.org/wiki/Olivia_Luczak nicht sichtbar ist. Danke und Gruss --Hadem69 20:00, 9. Mär. 2010 (CET)

weiß nicht, was du meinst, ich sehe das Bild--Martin Se !? 21:29, 9. Mär. 2010 (CET)

Wenn man angemeldet ist, ist das Bild sichtbar aber im unangemeldeten Zustand nicht. Gruss --Hadem69 20:31, 10. Mär. 2010 (CET)

Da bin ich ehrlich gesagt überfragt, bin seit 5,5 Jahren nur angemeldet unterwegs, mir ist dieser Unterschied daher noch nie aufgefallen--Martin Se !? 22:18, 10. Mär. 2010 (CET)

Ist erledigt, es wurde ein Leerzeichen vor dem Bildnamen entfernt und aus unerklärlichen Gründen funktioniert es jetzt! --Hadem69 21:03, 11. Mär. 2010 (CET)

SIPs

Erstmal danke für die Schützungen. Aber ich würde dich bitten die Benutzerseiten immer nur halb zu sperren. Dann kann ich jeder Zeit und andere Benutzer noch was ergänzen. -- FireDemon 22:30, 13. Mär. 2010 (CET)

Mach ich meistens auch--Martin Se !? 22:35, 13. Mär. 2010 (CET)

Na denne. Denkt man in dem Moment ja oft nicht drüber nach. -- FireDemon 22:38, 13. Mär. 2010 (CET)

Essacher Luft

Hallo Emes, du hast vorhin den Artikel gelöscht, während ich gerade einen Edit pro Behalten schrieb. Meine Argumente finden sich dort. Ich stelle einen Antrag auf Löschprüfung. Keine Herzensangelegenheit von mir, aber ich sehe darin ein sinnvlles Lemma, das ich auch gleich bearbeitet hätte - aber da war der Artikel dann schon gelöscht. Gruß --Am Altenberg 00:09, 14. Mär. 2010 (CET)

Als Kompromiss biete ich dir an, den Artikel in deinen BNR zu verschieben, sehe allerdings auch in deinem LD-Beitrag keinen eindeutigen Hinweis auf Relevanz--Martin Se !? 00:20, 14. Mär. 2010 (CET)
Danke. Gruß --Am Altenberg 00:40, 14. Mär. 2010 (CET)

Frage bzgl. Löschung

Ich wüsste gerne, wieso "keine bekannten Namensträger" ein Grund zur Löschung eines Artikels zu einem Familiennamen ist. Es gibt durchaus Menschen, die sich für so etwas interessieren. Mein Artikel war zugegebener Maßen nicht das Gelbe vom Ei, allerdings sollte dieser eher eine "erste Anlaufstelle" darstellen und dafür ist Wikipedia in meinen Augen auch gedacht. Badd3 00:15, 14. Mär. 2010 (CET)

Bei so seltenen Schreibnamen, ist ein Artikel nur gerechtfertigt, wenn es Artikel über Träger dieses Namens gibt, Beispiele unter Kategorie:Familienname--Martin Se !? 00:26, 14. Mär. 2010 (CET)
Ich behaupte jetzt einfach mal, dass Seiten wie Philby auch nicht mehr Informationen beinhalten. Wenn es nur, wie hier, einen semi-bekannten Namenträger gibt, kann man auch eine Weiterleitung zu selbigem einrichten. Ich dachte immer, Wikipedia sollte immer umfangreicher werden, aber wenn Beiträge gelöscht werden, die genauso umfangreich sind, wie andere der selben Kategorie, weiß ich auch nicht. Badd3 00:44, 14. Mär. 2010 (CET)
Erweitert schon, aber nicht um jeden Preis, und das Beispiel bringt es ganz gut auf den Punkt, zwei relevante Personen sind einer zuviel für eine Weiterleitung (mein Familienname war etwa 4 Jahre lang eine Weiterleitung, dabei gibt es zwei Sportler und eine ganze Reihe von Künstlern dieses Namens=--Martin Se !? 00:57, 14. Mär. 2010 (CET)
Nein, das Beispiel zeigt einen Namensträger und dessen Vater, der zufällig den selben Beruf hatte und zu dem es nicht einmal einen Artikel gibt. Naja, wie dem auch sei, muss ich wohl erst berühmt werden, bevor es einen Artikel zu meinem Familiennamen gibt. Badd3 01:07, 14. Mär. 2010 (CET)
wenn du wikipedia erweitern willst, kannst du ja den Artikel über den Sohn schreiben, en könnte dir dabei helfen--Martin Se !? 01:23, 14. Mär. 2010 (CET)
Jetzt wird es hier aber langsam albern. Badd3 01:26, 14. Mär. 2010 (CET)
wer angefangen hat Albernes zu schreiben lassen wir mal offen (muss ich wohl erst berühmt werden...)--Martin Se !? 01:29, 14. Mär. 2010 (CET)
Ich sage es nur, wie es ist. Badd3 01:51, 14. Mär. 2010 (CET)

Créon

hi. wo ist denn die bkl hin, ich kann sie nicht finden. es sollte doch angeblich ein bkl2 reichen, hat der sla-steller das verschieben vergessen? -- Supermartl 09:16, 14. Mär. 2010 (CET)

Die Gemeinden heißen nicht wirklich gleich, die bk war daher nicht gerchtfertigt--Martin Se !? 23:36, 14. Mär. 2010 (CET)

Anfrage

Hallo Emes, da du öfters im Portal Italien mitarbeitest: Ich habe vor einer Woche im Portal eine Diskussion gestartet, es jetzt hat sich aber niemand gemeldet. Ich wäre froh, wenn du dich dazu äussern würdest. [[17]] -- Johnny 11:15, 14. Mär. 2010 (CET)

done--Martin Se !? 22:48, 15. Mär. 2010 (CET)

Männer (Österreich)

Magst du mir das vielleicht in den BNR schieben? -- Alt Wünsch dir was! 23:36, 17. Mär. 2010 (CET)

da ist höchstens was für das Humorarchiv--Martin Se !? 23:39, 17. Mär. 2010 (CET)
Von mir aus kannst dus auch da hinschieben. Ich fands lustig, irgendwie wär's schade, wenns gelöscht würde.-- Alt Wünsch dir was! 23:40, 17. Mär. 2010 (CET)

Nachsichten

Hallo, kannst du bitte diese Seite nachsichten. Einiges schien mir zwar plausibel, manches jedoch nicht, Sterzing etwa ist mir von vielen Reisen als Vipiteno bekannt (vielleicht verwechsele ich das). Grüße. --Matthiasb 19:58, 21. Mär. 2010 (CET)

Mit Ausnahme von Sterzen für Sterzing unbelegt bzw. vom Lateinischen abgeleitete Phantasienamen--Martin Se !? 20:53, 21. Mär. 2010 (CET)

Fructose-6-phosphat

Hey lieber Benutzer beim erledigen meiner Bio Hausaufgaben ist mir aufgefallen dass die Zahl deiner H-Atome im Fructose-6-Phosphat Molekül nicht stimmen kann...schaust es dir mal an Zähl nach =) Die Rechtschreibung und die Zeichensetzung in meiner Nachricht sind fehlerhaft ich weiß.. Tschüß -- 77.1.143.185 21:48, 21. Mär. 2010 (CET)

Habe ich inzwischen rekonstruiert und ich kann deine Änderung nachvollziehen, da ich aber kein Fachmann bin, kann ich nicht beurteilen, ob die Zeichnung oder die Formel falsch ist, werde mal im Chemieportal nachfragen--Martin Se !? 21:52, 21. Mär. 2010 (CET)

Cheick Kongo

Warum hast Du der Versionsgeschichte des Artikels Cheick Kongo die VG aus en an den Hintern geheftet? Willst Du diesen Artikel übersetzen oder hat jemand angekündigt, er wolle das tun? --83.77.153.103 22:09, 21. Mär. 2010 (CET)

Weil die Form der Einzelnachweise ein starker Hinweis auf eine Übersetzung ist, wenn das (noch) nicht der Fall ist, kann es ja noch werden, der Artikel könnte durchaus noch ausgebaut werden--Martin Se !? 22:11, 21. Mär. 2010 (CET)
Der stärkste Hinweis auf eine Übersetzung sind übersetzte Sätze. Ist das hier auch nur bei einem Halbsatz der Fall? --83.77.153.103 22:13, 21. Mär. 2010 (CET)
HALLO? --83.77.153.103 22:26, 21. Mär. 2010 (CET)
Du hast also teilweise von en abgeschrieben? da gibt es ja nichts mehr zu sagen, oder--Martin Se !? 22:29, 21. Mär. 2010 (CET)
Wo bitte habe ich "teilweise von en abgeschrieben"?! --83.77.153.103 22:31, 21. Mär. 2010 (CET)
wolltest du lieber die französischen Vorversionen, oder von wem hast du Einzelnachweise, das Bild... abgekupfert?--Martin Se !? 22:35, 21. Mär. 2010 (CET)
Willst Du mich eigentlich veralbern? Du unterstellst mir eine URV, weil ich wie en und fr das Commons-Bild von Kongo verwende? --83.77.153.103 22:43, 21. Mär. 2010 (CET)
Wenn du den Artikel wirklich verbessern willst, solltest du nicht mit solchen Banalitäten stur reverten, recherchiere besser eine Liste seiner Siege (du kannst ja en oder fr als basis nehmen)--Martin Se !? 22:53, 21. Mär. 2010 (CET)
Ich lege keinen Wert darauf, die Wikipedia auf irgend eine Weise zu verbessern, wenn der Dank darin besteht, dass einer daherkommt und mich wegen eines verwendeten Bildes (!) oder verwendeten Einzelnachweisen (!) der URV bezichtigt. Ich erwarte, dass Du die en-Versionen wieder löscht und im deutschen Artikel keine Angaben mehr verwendest, die die EN aus einem Blog übernommen hat, schon gar nicht, wenn der Einzelnachweis, an den Du das pappst, diese Angabe gar nicht enthält! --83.77.153.103 22:57, 21. Mär. 2010 (CET)

Ich bin diese enlos öde Diskussion leid, da ich persönlich weniger als nichts von dem pseudosport halte, habe ich den artikel deinem Wunsch entsprechend zurückgestzt und in die QS geschickt--Martin Se !? 23:03, 21. Mär. 2010 (CET)

Anfangs Feb. d. J. sollte eine Begriffserklärung über SAPEF (Solares Aktiv-Passiv-Energiegewinn-Fassadensystem) in Wikipedia aufgenommen werden. Du hast den Eintrag verhindert mit folgender Begründung: a) Fehlende Relevanz bzw. Darstellung der selbigen und bei weiterer Diskussion war von dir zu lesen, dass es realisierte und bekannte Beispiele für eine Eintragung notwendig seien b) Es gebe bereits die Bezeichnung SAPEF. Die Gegenargumente sind auf Wikipedia selbst zu finden. Zu (a) wird auf “fliegende Windenergieanlage” hingewiesen. Der Aufbau und Vorstellung entsprechen ziemlich genau dem o. g. Eintragungsversuch (theoretisch konzipierte Anlage mit Namen des Entwicklers Bryan Roberts) und zu (b) können dutzende Beispiele herangezogen werden, z. B. BDA, sie steht für mind. 15 verschiedene Begriffe in Wikipedia. Du solltest aufgrund dieser Gegenargumentation aus Wiki selbt und in deren Interesse die Verhinderung nochmals überdenken.

Mentee zu entlassen

Hallo Kollege, mir ist soeben aufgefallen, dass dein Mentee Liser auf Status rot in unserer Datenbank ist. Bist du so gut und kümmerst du dich um die Archivierung? Danke sagt --Freedom Wizard 13:18, 22. Mär. 2010 (CET)

Mach ich--Martin Se aka Emes !? 21:11, 22. Mär. 2010 (CET)

Deine Benutzerseite

Hallo Emes! Deine Benutzerseite ist echt toll. Ich hätte auch gerne den selben Balken, den Du über Deinem Profil hast. Leider kenne ich mich mit html-Befehlen nicht aus. Ich würde mich sehr freuen, wenn Du mir diesen Balken auch bei mir auf mein Profil setzen könntest. Vielen Dank! Gruß! --LGB-ler 15:30, 22. Mär. 2010 (CET)LGB-ler

Habe das Menü auch von einem anderen Benutzer kopiert und angepasst; Du brauchst für das Menü zwei Unterseiten deiner Benutzerseite: Flexi round Tab (die kannst du ohne Änderung von mir übernehmen) und FlexiMenu, dort musst du angeben, wieviele Menüpunkte es sind und welche. Danach musst du nur noch
{| border="1"|valign="top"
|-
{{{{ns:User}}:LGB-ler/FlexiMenu|{{ns:User}}:LGB-ler|Flexi_round_|LGB-ler}}
|-

|colspan="#"| |}

Auf jede Seite Schreiben, die das Menü erhalten soll, wobei # für die Zahl der Menüpunkte steht und die Tabelle mit |} erst ganz am Ende der Seite abgeschlossen werden kann--Martin Se aka Emes !? 21:33, 22. Mär. 2010 (CET)
Hallo Emes! OK! Danke! Ich kenne mich nämlich mit den Html-Befehlen nicht aus. Vielen Dank! Gruß! --LGB-ler 01:09, 23. Mär. 2010 (CET)LGB-ler

Benutzer:91.67.166.170

Benutzer: 91.67.166.170 history:

Emes Schützte „Benutzer:91.67.166.170"

Bin jetzt hier (ebenfalls Kabel Deutschland Breitband Customer): --178.25.131.128 23:32, 24. Mär. 2010 (CET)

gerne shcütze ich auch deine neue IP-Seite--Martin Se aka Emes !? 22:06, 25. Mär. 2010 (CET)

SAPEF

Anfangs Feb. d. J. sollte eine Begriffserklärung über SAPEF (Solares Aktiv-Passiv-Energiegewinn-Fassadensystem) in Wikipedia aufgenommen werden. Du hast den Eintrag verhindert mit folgender Begründung: a) Fehlende Relevanz bzw. Darstellung der selbigen und bei weiterer Diskussion war von dir zu lesen, dass es realisierte und bekannte Beispiele für eine Eintragung notwendig seien b) Es gebe bereits die Bezeichnung SAPEF. Die Gegenargumente sind auf Wikipedia selbst zu finden. Zu (a) wird auf “fliegende Windenergieanlage” hingewiesen. Der Aufbau und Vorstellung entsprechen ziemlich genau dem o. g. Eintragungsversuch (theoretisch konzipierte Anlage mit Namen des Entwicklers Bryan Roberts) und zu (b) können dutzende Beispiele herangezogen werden, z. B. BDA, sie steht für mind. 15 verschiedene Begriffe in Wikipedia. Du solltest aufgrund dieser Gegenargumentation aus Wiki selbt und in deren Interesse die Verhinderung nochmals überdenken und berechtigterweise die Eintragung veranlassen.(nicht signierter Beitrag von 93.213.40.110 (Diskussion | Beiträge) 19:32, 22. Mär. 2010 (CET))

Bitte solche Anfragen mit --~~~~ signieren
Zu b), es ist in der Tat besser einen aussagekräftigen Titel für den Artikel zu finden, da Abkürzungen oft verschieden Belegungen haben
Zu a), die fliegende Windenergieanlage ist ein gutes Beispiel für Artikel über alternative Energiegewinnung: er erklärt für Laien verständlich, worum es geht, wie man sich die Funktionsweise vorstellen soll und deutet auch die Probleme bei der Umsetzung an, was der Artikel unterlässt, ist Werbung für die Idee zu betreiben, ein angemeldeter Benutzer könnte so einen Artikel auch für das Solare Aktiv-Passiv-Energiegewinn-Fassadensystem in seinem Benutzernamensraum anlegen--Martin Se aka Emes !? 21:52, 22. Mär. 2010 (CET)

Hallo und danke für Erläuterung. Das bedeutet, wenn der Autor sich mit Namen und Signatur meldet, wird das SAPEf in Wiki eingetragen?

Wenn ein angemeldeter Benutzer den Artikel in seinem Benutzernamensraum soweit vorbereitet, dass er allgemein verständlich ist und keine Werbung darstellt, könnte der Artikel ein Chance bekommen, ich kann allerdings nicht garantieren, dass er keinen Löschantrag kassiert, alternativ kannst du ihn auch als IP bei Benutzer:Artikelstube anlegen--Martin Se aka Emes !? 22:29, 23. Mär. 2010 (CET)

Der Urheber wird selber den Artikel schreiben.

Hallo, ich habe den Artikel geschrieben und dabei Ihre Hinweise berücksichtigt, wenn Sie lust haben lesen sie ihn bitte und sagen Sie Ihre Meinung, Danke--93.213.45.38 22:18, 25. Mär. 2010 (CET)Tavakolipour

Habe den Artikel gelesen und finde, dass er nicht frei von werbendem Ton ist und Beispiele für zumindest geplante Umsetzung fehlen noch immer--Martin Se aka Emes !? 23:07, 25. Mär. 2010 (CET)

Das mit geplanter Umsetzung sehe ich ein, aber wäre sinnvoll, wenn Sie mir anhand meines Textes zeigen würden, wo es sich um eine Werbung handele. Das sind Informationen über das System und dessen Funktion--93.213.50.39 13:01, 26. Mär. 2010 (CET)Tavakolipour.

Ein anderer admin hat den Artikel wieder gelöscht, rate dir dich erst mal an dieser Umsetzung zu arbeiten, wenn du das geschafft hast, kannst dudich anmelden und auf WP:AAF um die Wiederherstellung des Artikels bitten--Martin Se aka Emes !? 11:27, 27. Mär. 2010 (CET)

Welche Umsetzung meinen Sie? Dort wurden realisierte Beispiele gefordert und das liegt nicht in meiner hand. Die Behauptung für Werbung, konnte von dem löschenden Admi. nicht begründet werden. Dafür gibt es nicht einmal Indizien, so dass ich nun vor habe die Löschprüfung zu beantragen. Meine Frage ist, ob Sie mich ich in dieser Hinsicht unterstützen, so etwas darf nicht einfach hingenommen werden. Es geht nur darum. Tavakolipour--93.213.45.51 16:42, 27. Mär. 2010 (CET)

Ich bleibe dabei, wenn das mehr als eine patentierte Idee ist, kann der Artikel wieder kommen, die Löschprüfung zu diesem Zeitpunkt halte ich für verfrüht--Martin Se aka Emes !? 23:34, 27. Mär. 2010 (CET)

Lerncoaching

Hallo Emes, zunächst danke ich dir, dass du mir als Mentor zur Seite stehst! Es besteht anscheinend tatsächlich ein Problem mit meinem eingestellten Artikel. Bei einer Fülle von vorhandenen, jedoch teils fragwürdig relevanten Artikeln in Wikipedia kann ich die Löschdiskussion nicht vollständig nachvollziehen. Die Literatur, die ich zunächst angegeben hatte, diente als Quellenangabe. Wie kann ich dies besser machen, damit es nicht als Werbung gilt? Zur Relevanz des Artikels: Der Begriff "Lerncoaching" ist nicht nur im privaten und geschäftlichen Bereich des Lebens in Gebrauch, sondern hat sich im Zuge der Bildungsdebatte bereits als ergänzende Form der Unterstützung im schulischen und universitären Kontext etabliert. Dabei ist es inhaltlich deutlich von Nachhilfe abzugrenzen und daher eine Listung in Wikipedia zu befürworten. Der Artikel Coaching ist sehr weit gefasst und dient nur mittelbar einer Erklärung von "Lerncoaching", da sich Lerncoaching explizit mit Fragestellungen zum Lernen befasst. Begrifflich ist Lerncoaching die Schnittstelle zwischen Coaching, Lernen, NLP u. a., ist jedoch abzugrenzen von Nachhilfeunterricht und Lerntherapie. Wie soll ich weiter verfahren, damit der Artikel in Wikipedia bestehen bleibt? Vielen Dank für deine Unterstützung! --christian-b-rahe

Mein Vorschlag ist, ihn zur Überarbeitung in deinen Benutzernamensraum zu verschieben, damit du in Ruhe die gröbsten Mängel beheben kannst--Martin Se aka Emes !? 22:32, 23. Mär. 2010 (CET)
Jetzt ist der Artikel unter Benutzer:Christian-b-rahe/Lerncoaching geparkt, dort kannst du die verschiedenen Aussagen mit Quellen belegen und Wiederholungen ausmerzen--Martin Se aka Emes !? 22:58, 23. Mär. 2010 (CET)

Hallo Emes, Weshalb wurde der Artikel bereits vor Ablauf von 7 Tagen gelöscht??? Welche Wiederholungen sind hier "auszumerzen"? Und welche Art von Quellen darf ich nennen, nachdem Bücher als Werbung angesehen wurden? Ich bitte um konstruktive Unterstützung. Danke! --christian-b-rahe 11:22, 24.03.2010 (CET)

der Artikel wurde nicht gelöscht sondern in deinen bnr verschoben--Calzino Fragen? 11:45, 24. Mär. 2010 (CET)

Dadurch, dass der Artikel in meinen Benutzerraum verschoben wurde, ist allerdings die Möglichkeit genommen, öffentlich über den Artikel zu diskutieren, sehe ich das richtig? --christian-b-rahe 23:07, 24.03.2010 (CET)

Das ist nicht das Thema, wenn du den Artikel ausgebaut hast, die einzelnen Aussagen mit Literatur belegt sind und geeignete Kategorien für den Artikel gefunden sind, kannst du den Artikel in den ANR zurück verschieben, wenn dann jemand glaubt, erneut einen Löschantrag stellen zu müssen, startet die Frist neu--Martin Se aka Emes !? 23:42, 24. Mär. 2010 (CET)

Der Artikel wurde, solange er noch öffentlich zugänglich war, bereits von anderen Nutzern überarbeitet. Das ist nun ebenso wenig möglich, wie die öffentliche Diskussion, die zunächst 7 Tage nach Einstellung eines Artikels ermöglicht werden soll. So ist es zumindest unter Wiki nachzulesen. Ich kann nicht nachvollziehen, dass der Artikel bereits vor Ablauf von 7 Tagen von meinem Mentor, der mich unterstützen möchte, aus dem öffentlichen Bereich verschoben wird! Des Weiteren habe ich nach wie vor keine konkreten Antworten auf meine vorher gestellten Fragen bekommen, insbesondere zu den Quellenangaben, die ich nennen darf, ohne dass sie als Werbung angesehen werden. Welche Kriterien gelten hierfür? --christian-b-rahe 23:54, 27.03.2010 (CET)

Der Artikel kann weiterhin von anderen bearbeitet werden, ich werde den Baustellenbaustein um wiki= erweitern, dann wird er auch auf eine speziellen Seite gelistet, du kannst auch die Benutzer anschreiben, von den du vermutest, dass sie beitragen können und sie bitten das zu tun--Martin Se aka Emes !? 00:02, 28. Mär. 2010 (CET)

Ich habe den Artikel überarbeitet. Leider fehlen mir von dir immer noch Antworten auf meine Fragen!!! --christian-b-rahe 17:24, 28.03.2010 (CET)

Ich weiß nicht wie ich es sagen soll, aber die Überweisung in den BNR ist 1. durchaus üblich und gibt einem Benutzer 2. die Zeit, selbst den Artikel auf Vordermann zu bringen, bevor er wieder zurück kommt in den ANR.
Ich habe heute Morgen etwas an dem Artikel gearbeitet, was mich noch etwas stört ist, die einseitige Ausrichtung auf das NLP, Lerncoaching ist doch ein Spezialfall von Coaching und als solches müssten alle Coachingtechniken auf das Lerncoaching anwendbar sein, wenn du glaubst nichts mehr zur Verbesserung des Artikels beitragen zu können, kannst du ihn wieder an den alten Platz zurückverschieben, dazu nur die Baustellenvorlage und die doppelpunkte vor den Kategorien entfernen--Martin Se aka Emes !? 22:41, 29. Mär. 2010 (CEST)

Hallo Emes, nach dem Motto - gut Ding will Weile haben -, habe ich in den letzten Monaten Weiteres zu Lerncoaching recherchiert und in den Artikel miteingebracht. An dieser Stelle vielen Dank an dich für deine umfangreiche Arbeit am Artikel!! Ich bitte dich nun noch einmal um Beurteilung des Artikels; kann ich den Artikel so einstellen? Wenn ja, was muss ich dazu genau tun? Oder was ist ggf. noch zu ändern? Vielen Dank!--christian-b-rahe 16:28, 25.06.2010 (CET)

Benutzer:Anerev85/Johan_Galtungs_Konflikttheorie

hallo martin! vielleicht kannst du dich in die kommunikation mit der artikelautorin einklinken. siehe auch. danke und beste grüße, Ca$e 12:46, 27. Mär. 2010 (CET)

mal schauen, ob aus dem Artikel was wird--Martin Se aka Emes !? 23:11, 27. Mär. 2010 (CET)

DevilMethod wünscht sich dich als Mentor!

Hi, Dich hat jemand als Wunschmentor angegeben. :-) --SpiegelLeser 21:52, 29. Mär. 2010 (CEST)

Hallo Emes! Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. Gruß,--Tilla 2501 22:02, 29. Mär. 2010 (CEST)

Wobei das ne relativ kurze Nummer wird... ;) Gruß, Hofres 22:17, 29. Mär. 2010 (CEST)
Ich hatte es mir ja verkniffen. ^^ --SpiegelLeser 22:18, 29. Mär. 2010 (CEST)
Er ist der Teufel. ;-) Gruß.--Tilla 2501 22:31, 29. Mär. 2010 (CEST)
Sehe ich auch so, und habe ihm eine entsprechende Nachricht hinterlassen--Martin Se aka Emes !? 23:17, 29. Mär. 2010 (CEST)
Hammer, er hat nachgelegt. Ein Blog von ihm wäre vielleicht interessant... --SpiegelLeser 01:24, 30. Mär. 2010 (CEST)

Die Website reichte schon... Ich hab ihm mal was deutliches da gelassen. Man kann das Kind durchaus beim Namen nennen, imho. Grüße, Hofres 09:40, 30. Mär. 2010 (CEST)