Benutzer Diskussion:Emes/Archiv/1 2016

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du wurdest im Mentorenprogramm auf Pause gesetzt

Da du länger als 7 Tage keine Bearbeitungen getätigt hast, wurdest du automatisch im Mentorenprogramm auf Pause gesetzt. Wenn du wieder aktiv bist, dann entferne wieder den Wert ja vom Parameter Pause in deinem Block auf Wikipedia:Mentorenprogramm. – GiftBot (Diskussion) 01:01, 27. Jan. 2016 (CET)

Da du länger als 7 Tage keine Bearbeitungen getätigt hast, wurdest du automatisch im Mentorenprogramm auf Pause gesetzt. Wenn du wieder aktiv bist, dann entferne wieder den Wert ja vom Parameter Pause in deinem Block auf Wikipedia:Mentorenprogramm. – GiftBot (Diskussion) 01:00, 28. Jan. 2016 (CET)

Breschdlingsgsälz wünscht sich dich als Mentor

Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 14:03, 8. Feb. 2016 (CET)

schau ich mir an--Martin Se aka Emes Fragen? 00:37, 9. Feb. 2016 (CET)

swapredir.js

Hi Martin,

kannst du bitte Benutzer:Schnellbehalter/swapredir.js löschen, ich brauche die Seite nicht mehr--Schnellbehalter !? 11:07, 9. Feb. 2016 (CET)

gleiches gilt für Benutzer:Schnellbehalter/editsection0.js--Schnellbehalter !? 11:09, 9. Feb. 2016 (CET)

Hallo und Danke!

Hallo Emes!

Ich wollte mich nur kurz bedanken, dass du neuerdings mein Co-Mentor bist. :-)

Gruß Jezabeliberté (Diskussion) 20:13, 21. Feb. 2016 (CET)

Gleich mal eine Frage: Martin Se bist ja auch du. Wenn ich auf das [!?] dahinter klicke, komme ich ja hierher. Ist das eine übliche Konvention? Nochmals Gruß Jezabeliberté (Diskussion) 20:23, 21. Feb. 2016 (CET)

Hi @Jezabeliberté:,
Wie die Unterschrift aussehen soll, kann man in den Einstellungen bestimmen, meine Unterschrift habe ich vor Jahren so festgelegt! "!?" heißt, dass man mir Mitteilungen auf diese Seite schreiben kann und Fragen stellen, Martin ist mein wirklicher Name, emes sind meine gesprochenen Initialen und Se ist der Anfang meines Familiennamens, wenn du Fragen zu Wikipedia hast, stellst du sie am besten Reinhard Kraasch, ich springe ein, wenn er mal länger offline ist--Martin Se aka Emes Fragen? 20:52, 21. Feb. 2016 (CET)

Danke. Hatte mir schon gedacht, dass das Frage / Antwort heißen sollte, war mir nur nicht sicher. Gruß Jezabeliberté (Diskussion) 21:02, 21. Feb. 2016 (CET)

Fedtmilch-Aufstand

Bitte den REDIRECT wieder herstellen, mit einem Googleklick hätte man sehen können, dass durchaus beide Schreibweisen im Mittelalter üblich waren. Danke und Gruß -- Ilja (Diskussion) 11:14, 29. Feb. 2016 (CET)

bin nicht überzeugt, dass wir für jedes Lemma dessen Thema es schon im Mittelalter gab, eine Weiterleitung von der historischen Schreibweise anlegen sollten--Martin Se aka Emes Fragen? 22:47, 1. Mär. 2016 (CET)

12-Stunden-Nachtlauf

Bitte um Recover für export noch einmal herstellen, Danke K@rl 17:49, 6. Mär. 2016 (CET)

Hi @Karl Gruber:,
wohin willst du den Artikel exportieren?--Martin Se aka Emes Fragen? 21:13, 9. Mär. 2016 (CET)
sehe gerade, dass der Export bereits erfolgt ist--Martin Se aka Emes Fragen? 21:18, 9. Mär. 2016 (CET)
ja ist schon erledigt. danke --K@rl 22:01, 9. Mär. 2016 (CET)

Du wurdest im Mentorenprogramm auf Pause gesetzt

Da du länger als 7 Tage keine Bearbeitungen getätigt hast, wurdest du automatisch im Mentorenprogramm auf Pause gesetzt. Wenn du wieder aktiv bist, dann entferne wieder den Wert ja vom Parameter Pause in deinem Block auf Wikipedia:Mentorenprogramm. – GiftBot (Diskussion) 01:01, 17. Mär. 2016 (CET)

Stimmt nicht--Martin Se aka Emes Fragen? 02:00, 22. Mär. 2016 (CET)

von Löschung bedroht

Mein Mentor Reinhard Kraasch ist gerade weitgehend offline deshalb stelle ich dir, als meinem "Ersatz"-Mentor die Frage. Mein erster Artikel Tiefenwasser ist problemlos durchgegangen. Mein Zweiter Artikel Große gesellschaftliche Herausforderungen steht jedoch seit 1.2.2016 auf der Löschliste. Ich habe einen professoralen Fürsprecher gewinnen können. Ansonsten ist die Kritik teilweise vernichtend. Und vor allem: ich kann die vernichtende Kritik nicht nachvollziehen. Ich habe jetzt auf der Diskussionsseite des Artikels damit argumentiert, dass es sich um einen neu definierten "Terminus technicus" handelt, der die aktuelle Forschungspolitische Landschaft prägt. Ich bin jedoch unsicher, ob ich mich auf der Löschdisskussionsseite beteiligen darf oder soll, zumal die ausschließlich am 1.2.2016 stattgefunden hat. Also gleich zwei Fragen:
Was ist an dem Artikel so schlecht?
Kann ich jetzt noch was tun?
--Albrecht62 (Diskussion) 10:55, 3. Feb. 2016 (CET)

Du darfst/sollst an der Löschdiskussion teilnehmen, das Lemma kommt mir vor, als ob es im Artikel um eine Theoriefindung handelt, natürlich schau ich mir den Artikel noch genauer an, wenn dieser Begriff von mehren Wissenschaftlern (die nicht der selben Schule angehören) verwendet wird, muss es belegt werden--Martin Se aka Emes Fragen? 19:47, 3. Feb. 2016 (CET)

Mentorentreffen 2016

Hallo liebe Mitmentoren,

dürfte ich euch noch einmal an Wikipedia:Mentorenprogramm/Treffen/2016 und speziell an Wikipedia:Mentorenprogramm/Treffen/2016/Teilnehmer erinnern!?

Viele Grüße Reinhard Kraasch 15:58, 28. Mär. 2016 (CEST)

habe im Moment wenig zeit--Martin Se aka Emes Fragen? 19:26, 1. Apr. 2016 (CEST)

Danke und Bitte um erneute Mentor-Hilfe

Hallo Emes, ich hoffe dir geht es sehr gut. Du hattest mir in 2010 als Mentor geholfen, den Artikel Ananda Marga zu bearbeiten. Ich erinnere mich mit Freude an deine Hilfe und bin dir immer noch dafür dankbar. Ich arbeite jetzt mit einem Freund daran, einen neuen Artikel zu erstellen und möchte dich bitten, uns als Mentor dabei zu helfen. Würdest du das tun? Herzliche Grüße, --Reednow 15:30, 31. Mär. 2016 (CEST)

Bitte immer verlinken, auf welcher Seite du Hilfe brauchst--Martin Se aka Emes Fragen? 19:28, 1. Apr. 2016 (CEST)
Wir brauchen Hilfe auf dieser Seite, die wir veröffentlichen möchten: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Freudig7/Artikelentwurf --Reednow
@Reednow:, @Freudig7:
Eure Partei erfüllt noch nicht die Relevanzkriterien, ich würde noch ein paar Kandidaturen abwarten--Martin Se aka Emes Fragen? 22:00, 7. Apr. 2016 (CEST)
Vielen Dank für deine Bearbeitung. Ja, ich sehe, dass wir die notwendigen Kriterien nicht erfüllen. Ich bitte dich zu erwägen, dass unser Artikel vielleicht dennoch hinreichende Kriterien erfüllt. Wir sind in der Wikipedia Liste der Parteien in Deutschland aufgelistet. Auf der Liste sehe ich vier Parteien, bei denen ich nicht erkennen kann, dass sie die notwendigen Kriterien erfüllen. Das sind - Partei der Nichtwähler, - Bergpartei, - Revolutionärer Sozialistischer Bund, - Bund für Gesamtdeutschland. Haben diese Parteien vielleicht andere, hinreichende Kriterien, die wir auch erfüllen? MENSCHLICHE WELT hat mehr Mitglieder als jede dieser in der Wikipedia aufgenommenen Parteien. Wir setzen uns politisch enorm für den Frieden ein und halten diesen Ensatz natürlich für wert und hinreichend, in der Wikipedia aufgenommen zu werden. Wir haben uns bereits für die Wahl zum Abgeordnetenhaus in Berlin angemeldet und bereiten uns auf die Teilnahme an der Bundestagswahl 2017 vor. Aus meinem besten Bemühen für eine menschlichere, friedvollere Welt heraus, bitte ich dich zu erwägen, dass unser Beitrag hinreichende Relevanzkriterien erfüllt (vielleicht änlich wie die vier erwähnten Parteien). Reednow
P.S. Ich möchte wie ich meine „stichhaltige Argumente“ (Wikipedia: Relevanzkriterien) für die Relevanz des Artikels anführen und auflisten:

1. MENSCHLICHE WELT ist bereits auf der Wikipedia Seite „Liste der politischen Parteien in Deutschland“ beschrieben. Ich halte es für fair und relevant, dass über eine Partei, die bereits aufgelistet ist, ein Artikel veröffentlicht werden darf.

2. Ein notwendiges Relevanzkriterium ist die Teilnahme an einer Landtagswahl, bei der die Partei in mindestens der Hälfte aller Wahlkreise angetreten ist… Dieses Relevanzkriterium behandeln die verschiedenen Bundesländer ungleich. Einige Parteien, über die es Wikipedia Artikel gibt, erfüllen dieses Kriterium, weil sie in Bremen oder im Saarland angetreten sind. In diesen Bundesländern gibt es nur 2 bzw. 3 Wahlkreise. MENSCHLICHE WELT ist in zwei Wahlkreisen in Baden Württemberg angetreten (dort gibt es 70 Wahlkreise). Die Anzahl der Wahlkreise, in denen MENSCHLICHE WELT angetreten ist, erfüllt die notwendigen Kriterien in anderen Bundesländern. Darum halte ich es für gerechtfertigt und fair, dass diese Teilnahme die Relevanzkriterien hinreichend erfüllt.

3. Die Bundeszentrale für politische Bildung hat ein Parteiprofil von MENSCHLICHE WELT verfasst. MENSCHLICHE WELT hat auch beim Wahl-o-mat für die Landtagswahl in Baden-Württemberg teilgenommen.

3. Der Bundeswahlleiter hat MENSCHLICHE WELT als Partei anerkannt und sie in seinem Parteienverzeichnis aufgelistet.

4. Die Landeswahlleiterin hat MENSCHLICHE WELT zu der Landtagswahl in Baden Württemberg zugelassen. Die MENSCHLICHE WELT hat an dieser Wahl erfolgreich teilgenommen.

5. Die Schwäbische Zeitung (verkaufte Auflage über 150,000), SWR Landesschau Aktuell (geschätzte Einschaltquote über 100,000), SWR4 Radio und das Medienportal KenFM haben über MENSCHLICHE WELT berichtet. Somit ist MENSCHLICHE WELT 100,000den von Menschen bekannt.

Ich bitte dich zu erwägen, dass die Summe all dieser Tatsachen eine hinreichende Relevanz erfüllt. Danke dir herzlich für deine Bearbeitung.--Reednow (Diskussion) 10:54, 9. Apr. 2016 (CEST)

Die Partei ist zwar erwähnt, aber nicht verlinkt, verlinkt ist sie nur in den zwei Wahlkreisen, in denen sie kandidiert hat, allerdings kann ich nicht endgültig beurteilen, ob der Artikel über die Partei erhalten bliebe, vor eine Publikation müsste er aber noch neutraler formuliert werden--Martin Se aka Emes Fragen? 21:28, 12. Apr. 2016 (CEST)
Danke für die Antwort. Könntest du mir bitte sagen, wo der Artikel neutraler formuliert werden müsste? Ich habe vor einiger Zeit auf deiner Seite gelesen, dass du gerade wenig Zeit hast. Ich möchte deine Zeit nicht zusätzlich beanspruchen. Ich möchte dich nicht extra belasten. Gleichzeitig brauche ich Hilfe mit der Publikation des Artikels. Was hälst du davon, wenn wir einen anderen Mentor fragen, ob er mir helfen kann, den Artikel gut genug für die Publikation zu machen? --Reednow (Diskussion) 10:18, 14. Apr. 2016 (CEST)
Freudig7 hatte noch nie einen Mentor, er kann daher ohne Probleme einen Mentor suchen, am besten einen aus Deutschland, der sich auch für Politik interessiert--Martin Se aka Emes Fragen? 19:45, 17. Apr. 2016 (CEST)

Du wurdest im Mentorenprogramm auf Pause gesetzt

Da du länger als 7 Tage keine Bearbeitungen getätigt hast, wurdest du automatisch im Mentorenprogramm auf Pause gesetzt. Wenn du wieder aktiv bist, dann entferne wieder den Wert ja vom Parameter Pause in deinem Block auf Wikipedia:Mentorenprogramm. – GiftBot (Diskussion) 02:01, 25. Apr. 2016 (CEST)

Giftbot funktioniert offenbar nicht, wenn das so weitergeht, setze ich mich persönlich auf Pause--Martin Se aka Emes Fragen? 21:03, 25. Apr. 2016 (CEST)
Naja, fairerweise muss man sagen, das du nur Logeinträge hattest, die GiftBot wohl nicht checkt, vllt liegts daran? ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;-) . Viele Grüße, Luke081515 23:35, 25. Apr. 2016 (CEST)

BaneshN. wünscht sich dich als Mentor

Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 11:41, 4. Mai 2016 (CEST)

Hallo Emes,

nochmals Dank für Deine Bereitschaft, mir behilflich zu sein. Vorweg, es hat keine Eile, da ich im Moment die Kant-Seiten optimiere und eh nur abends dazu komme. Wie gesagt, habe ich aber vor, demnächst einige Seiten neu anzulegen. Dazu nun ein paar Fragen: 1. Ist es möglich, die Seite gewissermaßen im Off vorzubereiten, bis alles stimmig ist und sie erst dann zu schalten? 2. Wenn ich ein Foto hineinsetzen möchte, das 1929 aufgenommen wurde, und das hier nicht im Archiv ist, wie muss ich dann vorgehen? 3. Wenn ich die Grafik einer bestehenden Seite ändern möchte, gut begründet natürlich, ist da Team-Work innerhalb von WP möglich? 4. Da ich hier auf dem Land lebe und keine feste Telefonleitung verfügbar ist, muss ich für WP auf einem Ipad schreiben, und die Befehle für die WP-Formatierungszeichen etc. sind zum großen Teil m. W. nicht möglich (keine Alt-Taste), Gibt es da Abhilfe? 5. Ist es möglich, eine Test-Seite anzulegen? So weit erstmal, sicher werden sich noch Fragen ergeben, wenn ich die Seite anlege. Wird aber erst Ende des Monats so weit sein. Grüße erstmal.--BaneshN. (Diskussion) 00:25, 6. Mai 2016 (CEST)

Bitte wieder herstellen

Hallo Emes, könntest Du bitte wieder die Bilddatei Josef Fitzthum herstellen? Diese Datei wurde in der de:wp hochgeladen und später aus mir nicht erfindlichen Gründen dann von irgendjemand auf Commons hochgeladen sowie dort natürlich gelöscht. Bitte wieder wie bei den anderen Reichstagsabgeordneten üblich über wp:de herstellen und nicht Commons. Danke und Gruß --Schreiben Seltsam? 18:17, 21. Mai 2016 (CEST)

erledigt, aber gibt es kein besseres Bild?--Martin Se aka Emes Fragen? 19:52, 23. Mai 2016 (CEST)
Vielen Dank. Leider nein, zumindest kein Freies. Gruß --Schreiben Seltsam? 20:42, 23. Mai 2016 (CEST)

Du wurdest im Mentorenprogramm auf Pause gesetzt

Da du länger als 7 Tage keine Bearbeitungen getätigt hast, wurdest du automatisch im Mentorenprogramm auf Pause gesetzt. Wenn du wieder aktiv bist, dann entferne wieder den Wert ja vom Parameter Pause in deinem Block auf Wikipedia:Mentorenprogramm. – GiftBot (Diskussion) 02:01, 31. Mai 2016 (CEST)

bin für eine Änderung der Einstellungen--Martin Se aka Emes Fragen? 22:41, 1. Jun. 2016 (CEST)

Benachrichtigung über inaktive Mentees am 13. 6. 2016

Benutzer:Breschdlingsgsälz. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen.GiftBot (Diskussion) 02:01, 13. Jun. 2016 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Martin Se aka Emes Fragen? 20:34, 14. Jun. 2016 (CEST)

Martin Lejeune

bin verwundert

du löscht diesen Eintrag auf der Benutzer Seite Jetlag_Chinaski

https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Jetlag_Chinaski/Entwurf

mit der Beahuptung "(artikel gibt es inzwischen besser)"

das ist einfach nicht war, vor Lejeunes Gaza Berichterstattung und weiteren offen antisemitischen Aktivitäten, beispielweise seine Reden auf dem Quds Tag 2015 in London und Berlin war ich noch mit im befreundet

da hat er mich auf den Eintrag hingewiesen und um Mithilfe gebeten

die Infos in dem Eintrag stammten von ihm selbst, waren nicht viel, aber präziser, gehaltvoller etc als der schlechte offizielle Artikel

ich wollte nun auf die Schnelle den Artikel endlich verbessern und nun sehe ich deine Löschung mit der unwahren Behauptung (artikel gibt es inzwischen besser)

ich möchte dich hiermit bitten mir eine Copie des ehemaligen Eintrag zukommen zu lassen oder ihn wieder herzustellen.

Gruß --Über-Blick (Diskussion) 18:32, 19. Jun. 2016 (CEST)

es war ein Schnelllöschantrag mit der zutreffenden Begründung: "Entwurf, an dem seit dem 10. Oktober 2013 nicht mehr gearbeitet wird". Außerdem hat der Eigentümer des BNR offenbar das Interesse an einer Zusammenarbeit längst verloren, wenn dir infos aus dem Jahr 2013 weiterhelfen, stelle ich den Entwurf in deinem Namensraum gern wieder her, das meiste scheint eh von dir zu sein--Martin Se aka Emes Fragen? 21:30, 19. Jun. 2016 (CEST)

Jau schieb mir das bitte in meinen Namensraum, das ist nett, danke. Liebe Grüße --Über-Blick (Diskussion) 12:57, 21. Jun. 2016 (CEST)

steht jetzt (ohne den SLA) in Benutzer:Über-Blick/Martin Lejeune--Martin Se aka Emes Fragen? 19:52, 21. Jun. 2016 (CEST)
Zuerst ein liebes Danke :-) und dann die Frage wegen dem Aküfi, was ist denn SLA ? --Über-Blick (Diskussion) 21:52, 21. Jun. 2016 (CEST)
Schnellöschantrag (musste die Bedeutung von Aküfi googlen)--Martin Se aka Emes Fragen? 23:00, 21. Jun. 2016 (CEST)

Die Wikipedia ist 15

Hallo Emes,

als am 15. Jänner 2001 die Wikipedia und am 16. März 2001 die deutschsprachige Wikipedia das Licht der Welt erblickte, konnte keiner erahnen, welchen gewaltigen Erfolg dieses Projekt zur Förderung Freien Wissens durch die Vielzahl an freiwilligen Unterstützern und Helfern erringen sollte. So gibt es nun nach 15 Jahren wohl kaum Anlass zur Nostalgie aber viele gute Gründe zu feiern.

Entsprechend laden wir Dich herzlich zu den österreichischen Stammtischen ein:

weitere Veranstaltungen im deutschen Sprachraum bzw. in der ganzen Welt:
Unter Veranstaltungen im deutschen Sprachraum bzw. weltweite Feiern findest Du eine Übersicht über alle geplanten Events.

Wir würden uns freuen, wenn Du Zeit findest und mit uns feierst!
Selbstverständlich sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!

Liebe Grüße --Agruwie  Disk   und das Team vom WikiDienstag  15:51, 12. Jan. 2016 (CET)

Habe etwas Werbung für den Event in Trient gemacht --Martin Se aka Emes Fragen? 05:05, 3. Feb. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Martin Se aka Emes Fragen? 21:41, 20. Aug. 2016 (CEST)

8. Tiroler Stammtisch Mi., 25. Mai 2016

Hallo Emes,

wir laden Dich am Mittwoch, dem 25. Mai 2016 um 18 Uhr herzlich zum Innsbruck-Stammtisch ein!
Dieser findet im Stiftskeller, Stiftgasse 1, 6020 Innsbruck statt. (siehe Plan)
Selbstverständlich sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!
Alle Details und die Anmeldung findest Du hier.

Wir freuen uns auf Dein Kommen!
Liebe Grüße --Braveheart Welcome to Project Mayhem und XanonymusX (Diskussion)  16:16, 1. Mai 2016 (CET)

Wie immer schwierig,mal schauen, ob ob ich je eine Südtiroler Stammtisch organisiere--Martin Se aka Emes Fragen? 05:56, 18. Mai 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Martin Se aka Emes Fragen? 21:42, 20. Aug. 2016 (CEST)