Benutzer Diskussion:Emes/Archiv/4 2012

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Emes in Abschnitt ObjektID
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Benutzersperre

Hast du dich verschrieben [2]? 1 Woche meinst du? MFG --178.10.208.240 20:42, 17. Okt. 2012 (CEST)

Das Versehen war die Woche, außer bei besonders extremen Vergehen, eskalieren wir die Sperre üblicherweise (1 Tag- 3 Tage, 1 Woche, 1 Monat, für immer)--Martin Se aka Emes Fragen? 20:50, 17. Okt. 2012 (CEST)

Benachrichtigung über inaktive Mentees am 27. 10. 2012

Benutzer:Son-of-my-comfort. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen.GiftBot (Diskussion) 00:13, 28. Okt. 2012 (CEST)

done--Martin Se aka Emes Fragen? 19:18, 31. Okt. 2012 (CET)

Ayuda (Help)

Buenos días Emes! ¿Podrías ayudarme? Mi página de discusión fue vandalizada con insultos. Gracias, Sofree (Diskussion) 00:46, 3. Nov. 2012 (CET)

si--Martin Se aka Emes Fragen? 16:29, 3. Nov. 2012 (CET)

Benachrichtigung über inaktive Mentees am 6. 11. 2012

Benutzer:Paxsn2005. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen.GiftBot (Diskussion) 00:12, 7. Nov. 2012 (CET)

done--Martin Se aka Emes Fragen? 16:14, 11. Nov. 2012 (CET)

Würdest Du mein Mentor sein?

Hallo Emes, nachdem ich jahrelang hauptsächlich Beiträge auf Diskussionsseiten geschrieben habe, möchte ich mich jetzt auch auf Artikelseiten wagen.Bisher habe ich mir dabei meist so geholfen, dass ich mir von Bearbeitungsseiten abgeguckt habe, wie man mit gewissen Dingen technisch umgeht. Jetzt fände ich es doch schöner, wenn ich jemanden direkt fragen könnte. Wäre das bei Dir möglich? Danke im Voraus.--Facetten (Diskussion) 09:43, 14. Nov. 2012 (CET)

gerne--Martin Se aka Emes Fragen? 21:49, 14. Nov. 2012 (CET)
Hallo Emes, vielen Dank. Ich freue mich ganz riesig, dass Du mir helfen willst. Ja, bestimmt bist Du viel jünger als ich, aber so ist das nun mal heute: Was Computer und Internet angeht, da müssen wir Alten von den Jungen lernen. Ich habe kein Problem damit. Ich habe auch keine Eile mit Deinen Antworten. Da ich nun mal so lange gezögert habe, bis ich mich getraut habe, etwas in einem Artikel zu verändern, kommt es auf ein paar Tage wirklich nicht an. Ich werde Dir demnächst meinen ersten geänderten Absatz im Artikel Hirntod hierhersetzen mit meinen konkreten Fragen (im Augenblick geht es hauptsächlich um die Fußnoten). Ist das recht so? Übrigens auch Danke für Deinen anderen Anregungen, aber im Augenblick bin ich zu aufgeregt und möchte erst mal meine geplante Änderung auf den Weg bringen. Herzlichen Gruß --Facetten (Diskussion) 22:46, 14. Nov. 2012 (CET)
Bei Fußnoten benutze ich gerne die Vorlagen {{Internetquelle}} (Kopiervorlage und Beschreibung) und {{Literatur}} (Kopiervorlage und Beschreibung); in der Kategorie:Vorlage:Zitation sind spezielle Vorlagen aufgelistet, für Bibelzitate gibt es {{Bibel|Buch|Kapitel|Vers*|Übersetzung*}}, die werden dann auch nicht als Fußnote eingebunden--Martin Se aka Emes Fragen? 23:14, 14. Nov. 2012 (CET)

Meine erste Anfrage als Mentee

Hallo Emes, hier mein erster Versuch, einen Absatz im Artikel Hirntod zu ändern. Es ist der erste Absatz im Punkt: Hintergrund, Definition und Diagnostik


Diesen Absatz will ich ändern:

Die Definition des Hirntodes beruht auf einem 1968 veröffentlichten Konzept der Harvard Medical School.[3] Vorher galt ein Mensch als tot, wenn seine Atmung und Herztätigkeit stillstand. Doch durch die Entwicklung der Ersten Hilfe, der Beatmung und anderer intensivmedizinischer Techniken wurde auch schwer Hirngeschädigten ein Weiterleben ermöglicht – allerdings befanden sich dann einige der Patienten im irreversiblen Koma. Zur Klärung des Status dieser Patienten wurde eine neue Todesdefinition festgelegt.


Meine Änderung:

Die Definition des Hirntodes beruht auf dem 1968 veröffentlichten Konzept einer Kommission der Harvard Medical School.[3] Vorher galt ein Mensch als tot, wenn seine Atmung und Herztätigkeit stillstand. Doch durch die Entwicklung der Ersten Hilfe, der Beatmung und anderer intensivmedizinischer Techniken wurde auch schwer Hirngeschädigten ein Weiterleben ermöglicht – allerdings befanden sich dann einige der Patienten im irreversiblen Koma. Die Kommission schlug vor, den Begriff „coma dépassé“ („irreversibles Koma“) als neues Todeskriterium (Hirntod) zu definieren. Begründet wurde dies einerseits damit, den Status der erwähnten Patienten zu klären und über den Zeitpunkt zu entscheiden, zu dem bei ihnen die künstliche Beatmung eingestellt werden kann und sie für tot erklärt werden, andererseits damit, Kontroversen bei der Beschaffung von Organen zur Transplantation zu vermeiden. [1] Diese neue Todesdefinition wurde in den folgenden Jahren von vielen Ländern übernommen.

Fragen:

  1. Die Quelle, die mein Vorbearbeiter für das Papier des Harvard Ad-hoc-Committees verwendet hat, gefällt mir nicht so gut. Es ist auch ein Umweg. Ich habe ja auch das Original des Papiers im Internet gefunden: A definition of irreversible coma. Report of the Ad Hoc Committee of the Harvard Medical School to Examine the Definition of Brain Death. Journal of the American Medical Association (JAMA) Aug. 1968, Bd. 205, Nr. 6, S. 337-340 Darf ich die Quelle meines Vorbearbeiters verändern? Sonst erscheinen für dieselbe Quelle im selben kleinen Absatz zwei verschiedene Quellenangaben.
  2. Und wenn ich seine Quellenangabe ersetzen darf, kann ich dann bei mir etwas wie „ebenda“, S....schreiben?
  3. Soll ich auch die Seite angeben? Der ganze Aufsatz ist ja nur 4 Seiten lang.
  4. Muß ich für eine Internet-Quelle auch schreiben: „abgerufen am ….“ Und ist damit das Datum gemeint, an dem ich mir diese Quelle angesehen habe?
  5. Was muß ich bei „Zusammenfasssung und Quellen“ hinschreiben? Genügt es, wenn ich schreibe: Erweiterung des Absatzes? Und muß ich da auch die ganze lange Qellenangabe nochmal hinkopieren
  6. Ändert sich die Nummerierung der Fußnoten von allein, wenn ich eine weitere Fußnote einsetze?

Hoffentlich nerven Dich meine Fragen nicht.

Vielen Dank im Voraus und es besteht keine Eile!--Facetten (Diskussion) 06:57, 16. Nov. 2012 (CET)

war jetzt einige zeit offline (gebe deinen Fragen mal etwas Struktur, so wird es leichter antworten)
  • Zum Ersten: Wenn du eine bessere Quelle hast, kannst du eine Quelle ersetzen
  • zum Zweiten: hier verwenden wir statt ebenda die syntax <ref name="harward">Quelle</ref> beim ersten mal und <ref name="harward"/> beim zweiten Mal, Ausnahmen sind natürlich gedruckte Quellen, bei denen sich die Seitenzahlen ändern, ein gutes Beispiel für so einen Fall findest du zum Beispiel in „meinem“ Artikel Karl Tinzl, dort habe ich mich für die in der Wissenschaft auch übliche Form der Nennung des Autors mit der Seitenzahl entschieden, da das Buch schon in der Literatur genannt ist.
  • zum Dritten, würde das oben beschriebene ref-name mit der Vorlage:Literatur#Zeitschriftenaufsatz online verwenden, die Seiten dort als 85-88 angeben, die Parameter Online= und Zugriff= benötigst du für die Quelle und das abgerufen am
  • zum Vierten in der Zusammenfassung kannst Ausbau anhand der Quellen schreiben
  • Um die Nummerierung der Fußnoten brauchst du dich nicht kümmern--Martin Se aka Emes Fragen? 16:49, 25. Nov. 2012 (CET)
  1. A definition of irreversible coma. Report of the Ad Hoc Committee of the Harvard Medical School to Examine the Definition of Brain Death. Journal of the American Medical Association (JAMA) Aug. 1968, Bd. 205, Nr. 6, S. 337-340 [1]
Hallo Emes, herzlichen Dank für die Erklärungen. Jetzt kommen bei mir ein paar stressige Tage, wo ich nicht daran arbeiten kann, dann werde ich mich richtig konzentrieren und es versuchen. Beste Grüße --Facetten (Diskussion) 21:47, 25. Nov. 2012 (CET)
Guten Abend, Emes,jetzt habe ich mich getraut, meine Änderung im Artikel Hirntod einzusetzen. Jetzt erschien: "Änderung ist noch nicht markiert". Heißt das, dass ich noch irgend etwas tun muß? Danke und Gruß --Facetten (Diskussion) 18:34, 28. Nov. 2012 (CET)

ObjektID

nach PD:Südtirol/Mitmachen/WLM2012#ObjektID verlegt --Martin Se aka Emes Fragen? 23:01,

nach PD:Südtirol/Denkmäler#ObjektID verschoben--Martin Se aka Emes Fragen? 19:17, 31. Okt. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Martin Se aka Emes Fragen? 13:48, 10. Jan. 2013 (CET)