Benutzer Diskussion:Gelli63/Archiv/2017

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Battle Tank

Hallo Gelli63!

Die von dir stark überarbeitete Seite Battle Tank wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 14:25, 12. Feb. 2017 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Kama (Unternehmen)

Hallo Gelli63!

Die von dir stark überarbeitete Seite Kama (Unternehmen) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 23:33, 14. Feb. 2017 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Toni Pavičić-Donkić

Hallo Gelli63!

Die von dir stark überarbeitete Seite Toni Pavičić-Donkić wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 23:55, 21. Mär. 2017 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Werner Riebel

Hallo Gelli63!

Die von dir stark überarbeitete Seite Werner Riebel wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 23:26, 25. Jul. 2017 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Obsolete CSS-Klasse sideBox

Auf dieser Seite wird das Wort sideBox benutzt.

  • Diese Klasse ist obsolet und wird in Kürze entfernt.
  • Sollte sie zur Formatierung verwendet werden, ersetze das bitte durch eine andere Lösung deiner Wahl.

Nachricht automatisch erstellt von --FNBot 20:45, 27. Jul. 2017 (CEST)

Namib-Naukluft

Morgen. "Einspruch: Wenn du den Artikel richtig gelesen hättest wüsstest du, dass es auch einen dort erwähnten Verwaltungsbezzirk Namib-Naukluft gibt. Deshalb spricht nichts dagegen die WL zu behalten."? Aha, richtig gelesen? Ich habe ihn sogar mitgeschrieben. Es gibt keinen VErwaltungsbezirk Namib-Naukluft, das ist großer Unsinn. Es gibt hier in Namibia (wo ich lebe) Regionen und Wahlbezirke. Nichts anderes. BEsten Gruß --Chtrede (Diskussion) 10:26, 6. Aug. 2017 (CEST) Du sprichst von den Management Areas des MET? Lustig, sollen wir jetzt Weiterleitungen auf alle internen Abteilungen von Unternehmen/Behörden anlegen? Nun gut... --Chtrede (Diskussion) 10:27, 6. Aug. 2017 (CEST)

Die Überschrift dort sagt aber was andres aus:

Verwaltungsgebiete
dann klein
Der Nationalpark ist aufgrund seiner riesigen Fläche intern im Umweltministeriun in Verwaltungsgebiete („Management Areas“) gegliedert:
   Skelettküste
   Dorob (ehemalige Nationales Erholungsgebiet Westküste)
   Namib-Naukluft
   Meob-Chamais
   Sperrgebiet

--Gelli63 (Diskussion) 19:09, 6. Aug. 2017 (CEST)

SLA OT Neumarkt

Hallo Gelli63, ich hab gerade deinen Kommentar zu meinen SLAs gelesen und frage mich warum du solche Weiterleitungen erhalten willst. Die WP Suchmaschine findet die OTs auch ohne Weiterleitung. Im Hauptartikel steht kein eigener Absatz dazu. Die BOTs in Wikidata müllen dann die Einträge mit allen OTs zu als Alternativname was man dann alles wieder löschen kann. In kurz ich hätte gern verstanden warum du die behalten möchtest und was der added value von solchen Konstrukten sein soll. --Derzno (Diskussion) 18:52, 11. Sep. 2017 (CEST)

ich sehe keinen Grund warum solche Weiterleitungen gelöscht werden sollten. Es sind keine Klammerlemmata und zu den Ortsteilen steht einiges im Artikel. Wenn jemand aus der WL ein Artikel machen will ist dies auch kein Problem--Gelli63 (Diskussion) 18:56, 11. Sep. 2017 (CEST)
Ich sehe keinen Grund warum solche WLs überhaupt angelegt werden. Wenn es einen Abschnitt spezifisch im Artikel gibt, ok dann ja. Aber nicht als "dummy" zu einem Artikel in dem dann irgendwas verteilt steht. Der externe Leser meint anhand des blauen link was zu finden und landet dann im bla bla und doch nichts. Wir sollten endlich aufhören Dinge zu behalten nur weil sie halt schon da sind aber keinen inhaltlichen Sinn machen. --Derzno (Diskussion) 19:03, 11. Sep. 2017 (CEST)
Dann wandle doch den/die SLAs in eine normale LD und dann müssen nicht nur wir beide das diskutieren.--Gelli63 (Diskussion) 19:05, 11. Sep. 2017 (CEST)
Ich hab unsere Dis rüberkopiert. --Derzno (Diskussion) 19:09, 11. Sep. 2017 (CEST)
gesehen - bin mal gespannt was bei reaukommt, weil das grundsätzliche Aussagakraft haben wird. --Gelli63 (Diskussion) 19:11, 11. Sep. 2017 (CEST)

Gülle-Unfall (Weilmünster)

Hallo Gelli63!

Die von dir angelegte Seite Gülle-Unfall (Weilmünster) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:31, 7. Okt. 2017 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Pipejuggling

Hallo Gelli63!

Die von dir stark überarbeitete Seite Pipejuggling wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 13:48, 30. Okt. 2017 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Söflingen

Hallo Gelli63!

Die von dir überarbeitete Seite Söflingen wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 09:34, 3. Nov. 2017 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Bohar (Gewichtseinheit)

Hallo Gelli63!

Die von dir angelegte Seite Bohar (Gewichtseinheit) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 23:24, 3. Nov. 2017 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Sorry

für die Zurücksetzung: Der Bildschirm war „gesprungen“. --Horst Gräbner (Diskussion) 09:51, 16. Nov. 2017 (CET)

Sevdaliza

Hallo Gelli63!

Die von dir stark überarbeitete Seite Sevdaliza wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 17:14, 27. Nov. 2017 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Benutzer:Artikelstube/Penumbra (Unternehmen) nun Penumbra (Unternehmen)

Hallo. Dein Einspruch zum SLA hat sich mit meiner Abarbeitung überschnitten. Fühle dich frei, den Artikel weiter zu einem gültigen Stub auszubauen und dann wieder in den ANR zurückzuverschieben. Mir scheint, du hast damit schon angefangen, was natürlich die bessere Lösung gegenüber SLA oder Artikelstube-Dauerparkplatz wäre. Gruß Kein Einstein (Diskussion) 08:54, 13. Dez. 2017 (CET)

OK - wieder in ANR überführt nach Ausbau.--Gelli63 (Diskussion) 12:19, 13. Dez. 2017 (CET)