Benutzer Diskussion:Häuslebauer/Archiv/2008

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Häuslebauer in Abschnitt Angeblicher Vandalismus von mir
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Begrüßung

Hallo Häuslebauer, herzlich willkommen in der Wikipedia!

Du hast zwar schon etwas Erfahrung, dennoch ist es immer gut, die Hinweise in Wie schreibe ich gute Artikel gelesen zu haben. Vergiss nicht, Änderungen an Artikeln mit Quellenangaben zu belegen.

Auf eine gute Zusammenarbeit und beste Grüße,
--Eintragung ins Nichts 12:41, 9. Mai 2008 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 13:41, 9. Nov. 2008 (CET)

Gib Quellen an!

Hi!

Ich hab deine Änderungen in Partei Rechtsstaatlicher Offensive rückgängig gemacht, da du keine Quellen für deine Behauptungen angegeben hast. Bitte hole das nach. LG, --Braveheart Welcome to Project Mayhem 10:12, 13. Aug. 2008 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 13:42, 9. Nov. 2008 (CET)

Interim Tonfall

Leider hast Du keine Mail-Adresse (unter "Einstellungen") aktiviert. Daher schweige ich lieber über das Verhalten einiger Benutzer auf der Diskussionsseite Interim. Es könnte sonst als PA ausgelegt werden. Aber ich stehe (zumindest moralisch) auf Deiner Seite. Mein Tip, lass es ruhen, da wird nichts (gutes) kommen.--Briefkasten300 16:20, 25. Aug. 2008 (CEST)

Zwei Beleidigungen später glaube ich, dass du Recht hast. Schade, wenn einige Personen sich nicht im geringsten an normale zwischenmenschliche Umgangsformen halten können... --Häuslebauer 17:00, 25. Aug. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 13:42, 9. Nov. 2008 (CET)

Hinweis zu Pro Köln und Co

Weil du dich damit beschäftigen willst: Kennst du diese Broschüre der LAGA NRW: Alexander Häusler, Jürgen Peters: Rechtspopulismus in Gestalt einer "Bürgerbewegung". Struktur und politische Methodik von PRO NRW und PRO DEUTSCHLAND? Unter [1] kann man den Text herunterladen. Ähnliches gibts auch in Buchform: [2]. Beste Grüße, --Eintragung ins Nichts 18:15, 2. Sep. 2008 (CEST)

Ja. Ich wollte mich - wenn ich es denn schaffe, dieses Kapitel zu schreiben - hauptsächlich auf ein Kapitel aus dieser Broschüre stützen. Danke aber trotzdem für den Hinweis. Leider wird das bei mir frühstens etwas in drei Wochen und auch dann nicht wirklich sicher, da ich noch viel vorher zu tun habe. --Häuslebauer 18:30, 2. Sep. 2008 (CEST)
Das kommt mir bekannt vor ... Man könnte soviel schreiben, wenn man dafür Zeit hätte. Aber es gibt eben nicht nur Wikipdia. --Eintragung ins Nichts 18:42, 2. Sep. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 13:42, 9. Nov. 2008 (CET)

Schwarzer Block

Hallo Häuslebauer,Also ich muss schon sagen dass ich die Änderungen der IP wesentlich neutraler fand als die vorherige Version. Deine Begründung für den Revert würde mich interessieren.

Bei Sätzen wie folgendem:
Diese treten auf Kundgebungen oft gewalttätig auf
stellt sich z.B. die Frage in wie fern gewalttätig? Der Begriff Gewalt kann von Glasbruch bis Mord auf alles angewandt werden. Ausserdem gilt es meinungsgebende Begriffe wie "oft" zu vermeiden. Auch die Schuldfrage wird stets sehr kontrovers diskutiert und ist in der Regel nicht so einfach zu lösen wie es im Artikel z.Zt. den Anschein macht. Mehrfach wurde bisher nämlich auch die Polizei beschuldigt Ausschreitungen provoziert zu haben wenn sie beispielsweise mit angeblich unverhältnismässiger Härte eingreift um Auflagen wie Transparentlänge durchzusetzen.
Momentan klingt der Artikel auf jeden Fall sehr pov-lastig, als würde es sich bei dem schwarzen Block grundsätzlich um einen Mob von Verbrechern handeln. ---Nicor 15:22, 22. Sep. 2008 (CEST)

Ich habe mich leider den falschen Revert-Knopf benutzt und konnte daher keine Begründung direkt angeben. Entschuldigung dafür.
Grundsätzlich finde ich den gesamten Artikel total schlecht. Die entscheidenden Fragen werden nur kurz angeschnitten oder gar nicht gestellt. Das Ermittlungsverfahren nach §129a, auf das der Begriff zurückgeht, ist mit einem Satz abgehandelt. Im gesamten Artikel wird nicht klar, an welchen Stellen der Begriff (Herkunft, Verwendung, Definition) und an welchen Stellen das so bezeichnete Phänomen besprochen wird. Auch die dahinter stehende politische Strategie kommt nur kurz zu Wort. Stattdessen dreht sich der Artikel komplett um die Bewertung der Straftaten, die im Rahmen der politischen Strategie begangen werden. Im Großen und Ganzen: Der Artikel müsste meiner Meinung nach fast komplett neugeschrieben werden.
Nun aber zu dem Revert: Selbstverständlich ist die Formulierung „Diese treten auf Kundgebungen oft gewalttätig auf“ problematisch. Aber die Formulierung „mehrfach in Krawalle und Auseinandersetzungen mit der Polizei involviert“ ist noch weitaus problematischer. Krawalle hat nicht nur eine negative Konnotation sondern leugnet jeglichen politischen Charakter. „Auseinandersetzungen mit der Polizei“ ist völlig schwammig und kann auch heißen, dass sich in einem Gespräch mit der Polizei über Fragen des Versammlungsrechts auseinandergesetzt wurde. In der Version der IP wurde außerdem noch weniger sichtbar, dass illegale Mittel (Straftatbestände in Juristensprech) bewusst als Mittel der politischen Auseinandersetzung eingesetzt werden. Ich denke das ganze Konfliktpotential um diese Änderung kommt vor allem daher, weil die politische Strategie hinter dem Schwarzen Block (Androhung und Anwendung von niedrigschwelliger Gewalt gegen Personen und Sachen zur Durchsetzung politischer Ziele) nicht deutlich wird. --87.77.207.253 17:21, 23. Sep. 2008 (CEST) Beitrag war von mir, bin während des Schreibens rausgeflogen. --Häuslebauer 17:22, 23. Sep. 2008 (CEST)
Das ist natürlich auch richtig. Ich habe jetzt mal folgendes gemacht: Diese Diskussion zum schwarzen Block verschoben (Bitte dort weiterdiskutieren) und im Artikel einen Neutralitätsbaustein eingesetzt. ---Nicor 13:14, 24. Sep. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 13:42, 9. Nov. 2008 (CET)

Rechtsextremismus

Hallo Häuslebauer, du hast gerade ein paar konstruktive Vorschläge auf der Diskussionsseite zum Artikel Rechtsextremismus unterbreitet. Leider bin ich im Moment etwas überfordert die Vorschläge selbst umzusetzen, nach einem drei Viertel Jahr Auseinandersetzung mit dem Artikel ist bei mir etwas die Luft raus. Vielleicht könntest du selber versuchen ein paar Passagen in den Artikel aufzunehmen, ich würde dann Ergänzungen vornehmen. Gruß Hao Xi - 耗希 10:38, 30. Sep. 2008 (CEST)

Ich habe dafür leider selber aktuell nicht die Zeit. Es ist aber eventuell auch nicht schlecht, das Ganze langsam anzugehen. Der Artikel ist ja wie du sagtest ein sehr heißes Pflaster. --Häuslebauer 20:14, 30. Sep. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 13:42, 9. Nov. 2008 (CET)

Angeblicher Vandalismus von mir

Was ich schreibe in der Diskussion:Thor Steinar bezieht sich eindeutig auf den Artikel - wenn auch nicht 1:1 auf die Überschrift meines ersten Beitrages; wegen des Logo-Verbotes war Thor Steinar in einigen Medien diskutiert worden - und genau das spreche ich an ... Sarkasmus ist dabei wohl verboten.
Es ist unglaublich selbstgerecht von dir Beiträge von anderen als (negativ konnotiert) Meinungsäußerungen zu betrachten und eigene Beiträge davon auszuschließen - natürlich ist auch das "Meinung" - ich empfehle die Lektüre von Karl Popper um ein wenig bescheidener zu werden.
Eigentlich sollte ich es sein, der Vandalismus meldet - weil du meine Beiträge gelöscht und mich wiederholt übel beleidigt hast – als Extremist, als Propagandist, als stumpfsinnig – aber das ist ja anscheinend ein akzeptierter Tonfall (und zudem natürlich keine "Meinung"), wenn es gegen einen Andersdenkenden geht.
Wenn man dieses Verständnis von Diskussionskultur, Demokratie und Informationsfreiheit extrapoliert kann ich mir gut vorstellen, wie Leute der Antifa (damit meine ich nicht dich) jemandem ihre Ablehnung von Gewalt klarmachen, indem sie ihn verprügeln oder mit Steinen beschmeißen. Orwell lässt grüßen.
Wie reagiertest du wohl selbst, wenn du dermaßen beleidigt, deine Beiträge gelöscht und dir dann auch noch ein Maulkorb via Seitensperrung verpasst würde? Käme dir das ein wenig undemokratisch vor?
Hier siegen Macht, Unfreundlichkeit und Beleidigung gegen Recht, Freundlichkeit und Humor. Danke. 217.236.249.226 01:16, 14. Okt. 2008 (CEST) (beweise einmal Souveränität und lass die Kritik stehen)

Wenn du konstruktiv an dem Artikel mitarbeiten willst, dann kläre endlich die rechtlichen Fragen und füge dann das Bild ein, wenn dies rechtlich keine Probleme für die Wikipedia und/oder dich bedeutet. Und beachte bitte einfach, dass Wikipedia kein Forum für Meinungsäußerungen über den Gegenstand der Artikel sind. Die Diskussionsseiten sollen Fragen zum Artikel klären und keinen Ort für eine Diskussion über den Gegenstand des Artikels bieten. Bisher konnte ich aus deinen Beiträgen außer dem Wunsch das alte Logo im Artikel abzubilden, keinen Anstoß für eine Änderung am oder einer einer Kritik am Artikel (!) sehen. Diesen habe ich versucht aufzugreifen. Solltest du weitere Kritik am Artikel (!) und/oder Veränderungsanstöße haben, dann nenne diese bitte klar und deutlich und verzichte dabei auf Meinungsäußerungen zum Artikelgegenstand (!) oder Gott und der Welt.
In deinem Gesprächsverhalten und dem Medium Internet sehe ich keine Möglichkeit einen Reflexionsprozess bei dir anzustoßen. Daher erspare ich mir die Mühe dir aufzuzeigen, warum deine Beiträge rechtslastig waren und Argumentationsmuster der extremen Rechten aufgegriffen haben. --Häuslebauer 16:33, 14. Okt. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 13:42, 9. Nov. 2008 (CET)