Benutzer Diskussion:Häuslebauer/Archiv/2015

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Häuslebauer in Abschnitt Erich Klausener
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Referenzen

ich bin grundsätzlich gegen das Entfernen von Belegen. Diesen Respekt sollten wir den Beiträgen anderer Benutzern haben und die Artikel nicht als Essay dastehen lassen. --Hans Haase (有问题吗) 00:16, 5. Jan. 2015 (CET)

Wenn zum Beispiel wie im Artikel Irmgard Möller drei Fußnoten an dem ersten Satz kleben, die die unumstrittene Tatsache belegen, dass Möller Mitglied der RAF war, dann sehe ich da keinen Mehrwert für den Artikel. Wissenschaftlicher wirkt es dadurch auch nicht. --Häuslebauer (Diskussion) 12:14, 5. Jan. 2015 (CET)
Mir geht es um die Nachvollziehbarkeit. Wenn die Quellen reputabele Referenzen sind, sehe ich keine Einwände. Unreferenzierte Artikel sehe ich zumindest kritisch, wobei aus der Zeit, aus der die Artikel stammen die Literaturliste als Nachweise benutzt wurden, was sich an den Parametern Seite und Seiten zeigt. Meine jüngsten Beiträge zur Kenntnis. --Hans Haase (有问题吗) 12:36, 5. Jan. 2015 (CET)
Ich bin auch ein Anhänger von Einzelnachweisen. Aber diese sollten halt auch die Knackpunkte belegen und nicht einfach irgendwo hin geklatscht sein. Zumal bei den Zeitungsartikeln davon auszugehen ist, dass sie über eine schnelle Google-Recherche von Name + "Terrorist" wieder auffindbar sind... --Häuslebauer (Diskussion) 16:08, 5. Jan. 2015 (CET)
Hast Du eine Meinung zu Diskussion:Birgit Hogefeld ? --Hans Haase (有问题吗) 17:20, 9. Jan. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Häuslebauer (Diskussion) 11:00, 16. Jan. 2015 (CET)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015-01-15T09:32:25+00:00)

Hallo Häuslebauer, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 10:32, 15. Jan. 2015 (CET)

Den Artikel habe ich zurückgesetzt und gesperrt. Das wird bitte nicht per Edit-War geklärt! --Itti 11:05, 15. Jan. 2015 (CET)
Mir tut es vor allem für Benutzer:Hans Haase und Benutzer:Andropov leid, die über Tage um einen Konsens gerungen haben und sich schließlich auf einen geeinigt hatten. Inbesondere hat Benutzer:Andropov auch der letzten Änderung von Benutzer:Hans Haase zugestimmt. Auch ich fand diese besser, hab mich aber in der Diskussion nicht geäußert - Anführungszeichen ja oder nein, war mir zu langweilig. Dann kam Benutzer:Arabsalam revertierte den erreichten Konsens und sorgte gemeinsam mit Benutzer:Nils Freiheit eine Teilsperrung des Artikels. Für Benutzer:Arabsalam war es der erste Beitrag zum Artikel. Auf der Diskussionsseite hat sich Benutzer:Arabsalam auch nicht geäußert. Benutzer:Nils Freiheit hatte einige Tage zuvor sich noch an der Diskussion beteiligt, kannte diese also, lief aber trotzdem nur zur VM. Argumente gegen den erreichten Konsens auf der Diskussionsseite hielt er nicht für notwendig... Mit solch einem Verhalten ist dem Artikel sicherlich nicht geholfen. --Häuslebauer (Diskussion) 14:10, 15. Jan. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Häuslebauer (Diskussion) 13:05, 5. Mär. 2015 (CET)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015-01-16T07:29:55+00:00)

Hallo Häuslebauer, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 08:29, 16. Jan. 2015 (CET)

Liebe IP, falls du das hier liest: Ich würde mich freuen, wenn du deine gewünsche Änderung (Ersetzung von "Neonazi" durch "Rechtsextremist" im Aritkel Oliver Kulik) auf der Diskussionsseite begründest und nicht bloß eine VM erstellst. --Häuslebauer (Diskussion) 10:47, 16. Jan. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Häuslebauer (Diskussion) 13:05, 5. Mär. 2015 (CET)

Konsensbildung

ist glaube ich abgeschlosssen. --Feliks (Diskussion) 11:58, 25. Jan. 2015 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Häuslebauer (Diskussion) 13:05, 5. Mär. 2015 (CET)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015-03-05T11:00:05+00:00)

Hallo Häuslebauer, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 12:00, 5. Mär. 2015 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Häuslebauer (Diskussion) 16:44, 9. Mär. 2015 (CET)

RAF

Hallo Häuslebauer! Deine Änderung zu "und die letzte bis zur Auflösungserklärung" liest sich für mich so, als wenn es bei der Auflösungserklärung noch eine Grundsatzschrift gegeben hätte oder als wenn die Auflösungserklärung selbst eine solche gewesen wäre. Soweit ich das inhaltlich richtig verstanden habe, wären m.E. bessere Alternativen: "und die letzte der Gruppe" oder "und die letzte überhaupt" --michaelsy (Diskussion) 17:56, 27. Mär. 2015 (CET)

Ja, da hast du recht. Magst du das gleich umsetzen? --Häuslebauer (Diskussion) 18:44, 27. Mär. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Häuslebauer (Diskussion) 21:38, 4. Apr. 2015 (CEST)

"linksextremistisch beeinflusst"

Hallo. Bei der Diskussion beim VVN-BdA bin ich in einem VG-Beschluss auf eine Formulierung gestoßen, die mich stutzig gemacht hat: "...linksextremistischen und linksextremistisch beeinflussten Organisationen..." Nach dieser Definition dort ist das anscheinend keine überflüssige Doppelung: "Extremistisch beeinflusste Organisationen sind nach bundeseinheitlicher Definition der Verfassungsschutzbehörden Vereinigungen, die von Extremisten oder auf deren Initiative hin gegründet oder von Extremisten unterwandert und erheblich beeinflusst sind, wobei der Grad der Beeinflussung unterschiedlich ist. Sie verfolgen bestimmte politische Ziele, die mit denen der Kernorganisation ganz oder teilweise übereinstimmen....usw.". Im Artikel Linksextremismus wird mir nicht erklärt, ob diese Unterscheidung nach der "Extremismustheorie"(?) dasselbe ist oder was unterschiedliches. Daher die Frage an Dich: Wird diese Unterscheidung des Verfassungschutzes von den "Extremismusvertretern" auch vertreten? Oder hab ich da was total falsch verstanden? Interessehalber fragt--93.233.64.153 22:11, 5. Apr. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Häuslebauer (Diskussion) 13:01, 25. Apr. 2015 (CEST)

Schaust Du mal

[1] --Hans Haase (有问题吗) 16:46, 16. Apr. 2015 (CEST)

Da sich seine Bücher - zumindest soweit ich sie kenne - mit dem Themenkomplex RAF im weiteren Sinne beschäftigen, halte ich die Beschreibung für ausreichend, damit die Leute ihn finden. Für was anderes ist ja so eine BKL nicht da. --Häuslebauer (Diskussion) 17:55, 16. Apr. 2015 (CEST)
Schaust Du nochmal? [2] und [3] --Hans Haase (有问题吗) 10:41, 23. Apr. 2015 (CEST)
Und die beiden hätte ich fast vergessen [4] [5] --Hans Haase (有问题吗) 10:48, 23. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Häuslebauer (Diskussion) 13:01, 25. Apr. 2015 (CEST)

Michael Knoll (RAF-Mitglied)

Moin. Du hast da zeitliche Sprünge eingebaut. In der Wikipedia verwendet man so gut wie nie die Präsens-Form ("wird (...) erschossen"). Besonders unschön ist es, in einem Artikel zwischen Vergangenheitsform und Präsens hin und her zu springen. Bitte setzte deine Sätze in die Vergangenheit. Also z.B. so: "Bei einem Schusswechsel wurde der Polizist Hans-Wilhelm Hansen erschossen und ein Kollege verletzt." Gruß --nf com edits 12:54, 25. Apr. 2015 (CEST)

Danke für den Hinweis. Habe es korrigiert. Ich persönlich finde den historischen Präsenz schöner und rutsche häufig unbewusst in diese Form. --Häuslebauer (Diskussion) 13:00, 25. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Häuslebauer (Diskussion) 13:00, 25. Apr. 2015 (CEST)

Kampfgruppe gegen Unmenschlichkeit‎

warum du wegen so einer Lapalie gleich lospoltern musst: das hättest du auch selber machen können oder mich auf der Disk drum bitten; ein Revert war völlig unangemessen, das ist wohl dem Wikiklima zuzuschreiben. Hätte ich eben nicht, weil ich mich dann hätte einlesen müssen, für Dich kann das ja nur ein Klacks gewesen sein. Ich mache hier schon genug Aufräumarbeiten, denke ich mal. --Goesseln (Diskussion) 20:14, 2. Mai 2015 (CEST)

Sorry, aber ein Revert von einer inhaltlich korrekten Verbesserung des Artikels wegen einer Lapalie geht nun mal gar nicht. Der Wikilink auf eine BKL hätte auch so stehen bleiben können. Eine Bitte auf meiner Disk hätte das gleiche Resultat gehabt. Deine Gewichtung von verzerrter Wiedergabe einer Quelle vs. Wikilink auf BKL war und ist für mich nicht nachvollziehbar. Da war dann mein Ton ein wenig rauer. --Häuslebauer (Diskussion) 20:18, 2. Mai 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Häuslebauer (Diskussion) 21:11, 2. Mai 2015 (CEST)

Liste aller ungültigen Quellen im Lemma Verschwörungstheorien zum 11. September 2001

Lieber Häuslebauer, die folgende Mängelliste wurde gestern von Kopilot von der Wikipedia:Review/Geistes- und Sozialwissenschaft-Seite gelöscht [6]. Eine Verschiebung der Mängelliste zur Lemma-Diskussionsseite ist bisher nicht geschehen - und dementsprechend wurde noch nicht diskutiert.

Auf der Diskussionsseite zum Lemma [7] wird noch einmal explizit erklärt, dass "Videos, beliebige Internetseiten, Zeitschriften- oder Internetartikel sowie private Überlegungen" als Quellen ausgeschlossen werden. Folgende rund 120 (!) Quellenangaben konterkarieren vielmehr diese und die für alle Artikel verbindlich gültigen WP-Regularien für Belege: (Grundlage ist die Artikelversion vom 19.06.2015 von 14:58 Uhr [8])

  • Quelle 14: Matthew Rothschild (The Progressive, 12. September 2006): Enough of the 9/11 Conspiracies, Already (Quelle tot)
  • Quelle 20: eine Internetseite der "Organic Consumers Association" [9] ist keine gültige Quelle. Wohl eher ein Witz.
  • Quelle 37: Press TV, 23. Januar 2010: Ex-Malaysian premier still says 9/11 inside job (Quelle tot, Videos unzulässige Quelle)
  • Quelle 43: pipelinenews.org (Quelle ist wohl ein Witz. Siehe: [10])
  • Quelle 45: David Ray Griffin: 9/11 and American Empire (VT'ler)
  • Quelle 47: 9/11 Commission Report (22. Juli 2004): 8. „The System was blinking red“ (unerlaubte Primärquelle)
  • Quelle 50: Blog auf justacitizen.com (Quelle ist wohl ein Witz. Siehe: [11])
  • Quelle 52: David Ray Griffin: The New Pearl Harbor, 2004, S. 80–82 (VT'ler)
  • Quelle 52: Jim Marrs: The Terror Conspiracy, 2006 (VT'ler)
  • Quelle 53: historycommons.com (Quelle ist wohl ein Witz. Siehe: [12])
  • Quelle 57: David Ray Griffin: Cognitive Infiltration, 2010 (VT'ler)
  • Quelle 59: Internetseite einer Onlinezeitung aus Florida. Nicht zu verwechseln mit dem Int. Herald Tribune. (Quelle ist wohl ein Witz. Siehe:[13])
  • Quelle 60: standdown.net (billige Internetseite [14])
  • Quelle 61: Jim Marrs: The Terror Conspiracy, 2006 (VT'ler)
  • Quelle 63: Jim Marrs: The Terror Conspiracy, 2006 (VT'ler)
  • Quelle 64: Jesse Ventura: American Conspiracies, 2010 (VT'ler)
  • Quelle 64: David Ray Griffin: The New Pearl Harbor Revisited, 2012 (VT'ler)
  • Quelle 66: 911truth.org (Quelle ist wohl ein Witz. Siehe:[15])
  • Quelle 67: Scott Shuger (Slate, 16. Januar 2002) (reputationsloser Newsblog)
  • Quelle 68: Chairman of the Joint Chief of Staffs 3610.01 (Primärquelle)
  • Quelle 69: FAA, August 1998 (Quelle ist wohl ein Witz. Siehe: [16])
  • Quelle 73: 9/11 Commission Report (Primärquelle)
  • Quelle 75: World Trade News: NORAD conducting Vigilant Guardian participants thought terrorist hijackings were part of exercise (tote Quelle)
  • Quelle 79: 911research.net (Quelle ist wohl ein Witz. Siehe: [17])
  • Quelle 80: 911research.net (Quelle ist wohl ein Witz. Siehe: [18]
  • Quelle 82: 9/11 Commission Report (Primärquelle)
  • Quelle 83: Jim Marrs: The Terror Conspiracy, 2006
  • Quelle 83: David Ray Griffin: Cognitive Infiltration, 2010
  • Quelle 85: Jim Marrs: The Terror Conspiracy Revisited. 2. Auflage 2011
  • Quelle 87: Mathias Bröckers, Christian C. Walther (Heise, 24. Juli 2011): Das Anthrax kam vom Militär (VT'ler; telepolis)
  • Quelle 88: David Ray Griffin, Peter Dale Scott (Hrsg.): 9/11 and American Empire, 2007
  • Quelle 89: Ken Hudnall: The Northwoods Conspiracy. 2011
  • Quelle 89: Jim Marrs: The Terror Conspiracy, 2006
  • Quelle 89: David Ray Griffin: The New Pearl Harbor, 2004
  • Quelle 95: Axis for peace, 18. November 2005: Final declaration (Internetblog, Webpage)
  • Quelle 98: Jim Marrs: The Terror Conspiracy, 2006
  • Quelle 102: Manar.TV (Quelle wohl wieder ein Witz. Siehe: [19])
  • Quelle 105: Slate (Blog)
  • Quelle 105: snopes.com (Quelle wohl wieder ein Witz. Siehe: [20])
  • Quelle 107: majorityrights.com (Quelle wohl wieder ein Witz. Siehe: [21]
  • Quelle 108: Anti Defamation League (Siehe: [22])
  • Quelle 122: Anti Defamation League (Siehe: [23])
  • Quelle 129: Christian Goldstern: 9/11 und die „Weisen von Zion“ (parteiisches antifa-Pamphlet [24] ; Siehe: [25])
  • Quelle 133: (Siehe: [26]; Siehe: [27])
  • Quelle 144: David Ray Griffin: Cognitive Infiltration, 2010
  • Quelle 151: Jim Marrs: Above Top Secret
  • Quelle 151: David Ray Griffin: 9/11 Ten Years Later
  • Quelle 164: Netzeitung.de (unerlaubte Quelle)
  • Quelle 166: David Ray Griffin: Cognitive Infiltration, 2011
  • Quelle 168: Jim Marrs: The Terror Conspiracy Revisited, 2011
  • Quelle 171: Thierry Meyssan: 9/11: the big lie. Carnot Publishings, 2002
  • Quelle 172: Andreas von Bülow: Die CIA und der 11. September, München 2003
  • Quelle 173: Mathias Bröckers: Verschwörungen, Verschwörungstheorien und die Geheimnisse des 11.9.
  • Quelle 181: David Rostcheck, 11. September 2001, 15:12 Uhr Ortszeit (Quelle wohl wieder ein Witz. Siehe: [28])
  • Quelle 183: David Ray Griffin: The Destruction of the World Trade Center: Why the Official Account Cannot Be True.
  • Quelle 183: Jim Marrs: The Terror Conspiracy, 2006
  • Quelle 187: David Ray Griffin: The Destruction of the World Trade Center
  • Quelle 188: Jim Marrs: The Terror Conspiracy, 2006
  • Quelle 189: David Ray Griffin: The Destruction of the World Trade Center
  • Quelle 190: J. McMichael (25. November 2001) (Quelle wohl wieder ein Witz. Siehe: [29])
  • Quelle 191: David Ray Griffin: The Destruction of the World Trade Center
  • Quelle 192: Jim Marrs: The Terror Conspiracy, 2006
  • Quelle 193: David Ray Griffin: The Destruction of the World Trade Center
  • Quelle 204: Andrew Burfield: Distortion of Fact (Quelle wohl wieder ein Witz. Siehe: [30]) Besonderheit: ALLEIN AUFGRUND DIESER KOMPLETT UNSERIÖSEN QUELLE, WIRD VERSUCHT, CA. 20 THEORIEN ZU WIDERLEGEN. Welch eine Schmach fürs Projekt.
  • Quelle 209: NIST (Primärquelle)
  • Quelle 211: David Ray Griffin: The Mysterious Collapse of World Trade Center 7, 2009
  • Quelle 213: Gespräch von Larry Silverstein mit Daniel DeNigro (NYPD), 11. September 2001 (Quelle tot. Siehe [vestigialconscience.com/PullIt.mp3])
  • Quelle 214: 9/11 guide (Quelle wohl wieder ein Witz. Siehe: [31])
  • Quelle 215: 9/11 myths (Quelle wohl wieder ein Witz. Siehe: [32])
  • Quelle 216: structure.org (Quelle wohl wieder ein Witz. Siehe: [33]
  • Quelle 217: NIST (Primärquelle)
  • Quelle 218: debunking 9/11.com (Quelle wohl wieder ein Witz. Siehe: [34])
  • Quelle 219: 9/11 myths.com (Quelle wohl wieder ein Witz. Siehe: [35])
  • Quelle 220: 9/11 myths.com (Quelle wohl wieder ein Witz. Siehe: [36])
  • Quelle 221: Steven Jones (Quelle wohl wieder ein Witz. Siehe: [37])
  • Quelle 226: David Ray Griffin: The Mysterious Collapse of World Trade Center 7, 2009
  • Quelle 267: 9/11 Kommission Report (Primärquelle)
  • Quelle 272: NIST (Primärquelle)

Zudem haben folgende etwa 40 verwendeten Literaturbelege bisher nicht die erforderliche wissenschaftliche Rezeption vorzuweisen. Alle folgenden Quellenangaben missachten die Regeln und sind ebenfalls ungültige Belege:

  • Quelle 3ff: David Dunbar, Brad Reagan: Debunking 9/11 Myths; aus Zeitschrift Popular Mechanics
  • Quelle 9: Ryan Burks: Charlie Sheen 181 Success Facts - Everything you need to know about Charlie Sheen.
  • Quelle 34: Robert Lockwood Mills: Conscience of a Conspiracy Theorist [38]
  • Quelle 38: 9/11: Finding the Truth: 2nd Edition; Andrew Johnson
  • Quelle 40: Wolfgang Wippermann: Agenten des Bösen. Verschwörungstheorien von Luther bis heute
  • Quelle 41: Richard Landes, Steven T. Katz (Hrsg.): The Paranoid Apocalypse, New York 2012 [39]
  • Quelle 42: Paul Wesley Rea: Mounting Evidence [40]; völlig unbekannter Autor
  • Quelle 42: Edward Hendrie: 9/11-Enemies Foreign and Domestic [41]; völlig unbekannter Autor
  • Quelle 44: Emily Smith (Hrsg.): Daniel Sunjata Handbook, 2013[42] ; völlig unbekannte Autorin
  • Quelle 49: Todd A. Davis: The Global War On Terror [43] ; völlig unbekannter Autor
  • Quelle 52: Frederick Hatch: The Lincoln Assassination Conspiracy Trial and Its Legacy [44]; völlig unbekannter Autor
  • Quelle 54: Edward Hendrie: 9/11-Enemies Foreign and Domestic [45]]; völlig unbekannter Autor
  • Quelle 54: Paul Wesley Rea: Mounting Evidence [46]; völlig unbekannter Autor
  • Quelle 56: Arthur Naiman, Gregg Roberts: 9/11: The Simple Facts [47]
  • Quelle 62: Paul Wesley Rea: Mounting Evidence; völlig unbekannter Autor
  • Quelle 64: Bridget S. Howe: If the West Falls...: Globalization, the End of America and Biblical Prophecy. 2011 [48]; völlig unbekannte Autorin
  • Quelle 66: M.P. Lelong: 9/11 Deceptions [49] ; völlig unbekannter Autor
  • Quelle 89: Ken Hudnall: The Northwoods conspiracy [50]; völlig unbekannter Autor
  • Quelle 97: Andy Thomas: Conspiracies: The Facts. The Theories. The Evidence. [51]; völlig unbekannter Autor
  • Quelle 99: Kevin Barrett: Truth Jihad: My Epic Struggle Against the 9/11 Big Lie [52] ; völlig unbekannter Autor
  • Quelle 103: Wheeler Winston Dixon: Visions of the Apocalypse: Spectacles of Destruction in American Cinema[53]; Society for Utopian Studies...
  • Quelle 125: William A. Borst: The Scorpion and the Frog [54]; völlig unbekannter Autor
  • Quelle 143: Burnice Russ, Judy Crutcher: Total Eclipse Of Freedom. [55]; völlig unbekannte Autorinnen
  • Quelle 146: Bill Whitehouse: Framing 9/11. Createspace [56]; völlig unbekannter Autor
  • Quelle 147: Marco Mamone Capria: Science and the Citizen [57]
  • Quelle 150: Peter Phillips und andere: Censored 2008: The Top 25 Censored Stories of 2006-074...
  • Quelle 151: Elias Davidsson: Hijacking America's Mind On 9/11: Counterfeiting Evidence.[58]; völlig unbekannter Autor
  • Quelle 151: Sander Hicks: Slingshot to the Juggernaut [59]
  • Quelle 151: Paul Wesley Rea: Mounting Evidence [60]; völlig unbekannter Autor
  • Quelle 151: Edward Hendrie: 9/11-Enemies Foreign and Domestic [61]]; völlig unbekannter Autor
  • Quelle 159: Kathy Kelly: Hopeless: Barack Obama and the Politics of Illusion. [62]

PS.: Habe gerade gesehen, daß Kopilot schon einige Quellen korrigiert hat [63]. Hier bedient er sich jedoch wieder aus Zeitschriftenartikel (Vanity Fair) oder aus wissenschaftlich nicht rezipierten Werken aus unbekannnten Selbstpublikations-Verlagen (Peter Davis: OCCAM's Nightmare; Lulu Verlag [64]). Ungültige Belege werden also wohlwissentlich durch ungültige Belege ersetzt ;-)... --85.197.11.4 11:51, 20. Jun. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Häuslebauer (Diskussion) 16:35, 19. Okt. 2015 (CEST)

Artikel Baader

Sorry, Der Rewert war ein Duplikat im selben Abschnitt. --Hans Haase (有问题吗) 12:32, 23. Sep. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Häuslebauer (Diskussion) 16:35, 19. Okt. 2015 (CEST)

Tim Toupet

Offen gesagt frage ich mich, ob verbessernde Eingriffe den Artikel nicht seines Wesens berauben. Mich ärgert heute ein bisschen, dass ich an dem folgenden etwas änderte: [65]. Ein Politologe und seine Werke.--Allonsenfants (Diskussion) 16:16, 12. Apr. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Häuslebauer (Diskussion) 11:12, 28. Okt. 2015 (CET)

MB

Hallo Häuslebauer,
du hast bei Frage C/2 zwei Stimmen. Wenn du von diesem Recht Gebrauch machen willst, kannst du also nochmal abstimmen (Kumulieren ist auch möglich). Außerdem wollte ich dich darauf hinweisen, dass du dich bisher nicht an der Abstimmung zur formalen Gültigkeit und zum Regelungsbedarf beteiligt hast (falls du dies vergessen/übersehen haben solltest). Gruß --feloscho [schreib mir ’was]; 16:06, 19. Okt. 2015 (CEST)

Danke für den Hinweis. War gestern Abend schon spät. --Häuslebauer (Diskussion) 16:34, 19. Okt. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Häuslebauer (Diskussion) 11:12, 28. Okt. 2015 (CET)

Kompromiss finden

Lieber Häuslebauer, ich wollte dir vor allem mal danken, dass du eine so positiv-konstruktive Rolle in der RAF-Schlammschlacht spielst. Deinen Beitrag auf der Diskussion zu Birgit Hogefeld (11:49) verstehe ich aber nicht und frage lieber mal hier nach, bevor wieder eine Riesenflut von Beiträgen aus verschiedensten Richtungen kommt, die jede Verständigung erschwert: Wärst du mit meinem Vorschlag einverstanden? Wenn nein, könntest du mir bitte einen Difflink geben; ich möchte mich nicht in die gigantisch ausufernde Debatte bei Susanne Albrecht einlesen müssen. Wenn ja, fände ich es gut, wenn du das dort hinschreibst. Und ich weiß tatsächlich nicht, wie wir das sonst hinbekommen, es sei denn, wir holen doch noch ein Meinungsbild ein: Wärst du grundsätzlich dazu bereit, dass wir das zusammen in Angriff nehmen? Das fände ich sinn- und reizvoll, wenn unterschiedliche Standpunkte gemeinsam nach dem Urteil der Community fragen. Viele Grüße, --Andropov (Diskussion) 14:10, 5. Mär. 2015 (CET)

Ja. Ich denke ein Meinungsbild oder ein Schiedsgericht mit einer grundsätzlichen Entscheidung ist die einzige Lösung. Ich denke die Argumente sind ausgetauscht und es gibt mehrere Vorschläge für die jeweils gewichtigte Pro- und Contra-Argumente vorliegen. Von einer weiteren Diskussion erhoffe ich mir weder Klärung noch Schärfung der Argumente. Ich habe auch schon mit dem Gedanken gespielt, auf einer Extra-Seite alle relevanten Vorschläge und die genannten Pro- und Contra-Argumente zusammenzufassen, um zumindest die endlose Wiederholung zu durchbrechen. Dies können wir auch gerne als Stimmungsbild erweitern. Eventuell holen wir noch eine dritte Person ins Boot, um möglichst alle "Lager" abzudecken und somit für die Iniative breite Zustimmung zu erhalten. --Häuslebauer (Diskussion) 14:14, 5. Mär. 2015 (CET)
Nach Bearbeitungskonflikt dazwischen gequetscht: Achso meine ablehende Position bei Hogefeld resultierte nur aus der Stelle. Ich habe die Hoffnung bei Hogefeld eine Diskussion über ein pragmatisches Vorgehen anzustoßen. Zum Beispiel wie von dir hier als Meinungsbild vorgeschlagen. Ich hatte die Befürchtung, wenn wir dort jetzt erstmal erneut einen konkreten Kompromissvorschlag diskutieren, finden wir wieder keine Lösung und ersticken gleichzeitig den Versuch uns auf ein pragmatisches Vorgehen zu einigen. --Häuslebauer (Diskussion) 14:20, 5. Mär. 2015 (CET)
Super, ich bin bereit, allerdings nicht vor dem Wochenende. --Andropov (Diskussion) 14:18, 5. Mär. 2015 (CET)
Ich würde dem ganzen auch ein wenig Zeit geben - und meine Zeit ist auch begrenzt. Lass uns doch einfach mal schauen, wer von uns beiden einen ersten Aufschlag schafft. Ich würde vorschlagen es vor in deinem BNR zu entwickeln. Ich habe das Gefühl auf meinen Namen reagieren einige Leute allergisch und will nicht, dass dadurch eine Iniative zusätzliche Steine in den Weg gelegt bekommt. --Häuslebauer (Diskussion) 14:20, 5. Mär. 2015 (CET)
Andropov ich befürchte nach der zugespitzten Edit-Wars seit der Aktion von Hybscher ist in absehbarer Zeit eine konstruktives Gespräch oder gar eine Einigung über die Frage nicht mehr möglich. Mensch schaue sich das Verhalten und die Athmosphäre in den letzten Diskussionsbeiträgen an. Tohma und NF haben den Aufschlag gerne genutzt, jetzt ihre Version per Edit-War in alle Artikel zu prügeln und ich glaube nicht, dass sie bei diesem Zustand gesprächsbereiter sind als vorher. Auch Hans Haase wird wohl durch die Entwicklung nicht kompromissbereiter... --Häuslebauer (Diskussion) 00:26, 6. Mär. 2015 (CET)
Ich erwarte in Spannung die Edit-Wars über die Frage, ob die Person jetzt ein "Terrorist der Rote Armee Fraktion" oder ein "Mitglied der terroristischen Vereinigung Rote Armee Fraktion" war. Eventuell ja dann sogar zur Abwechselung mal zwischen NF und Tohma die ja jetzt beide Kampagnen zur Einfügung des einen oder anderen führen. --Häuslebauer (Diskussion) 00:35, 6. Mär. 2015 (CET)
Ja, die Sache ist nur noch mit Humor oder Resignation mit anzusehen, warten wir also erstmal ab, bis sich einige ihr Mütchen gekühlt haben. Ich gebe die Hoffnung noch nicht ganz auf. Gute Nacht, --Andropov (Diskussion) 00:38, 6. Mär. 2015 (CET)
Solange es nicht mal möglich ist einen Konsens bzgl. der korrekten Deklination von Rote Armee Fraktion zu finden, sehe ich für weitergehende Initiativen schwarz... --Häuslebauer (Diskussion) 16:44, 9. Mär. 2015 (CET)

Eventuell ist die aktuelle administrative Zwangsberuhigung des Themengebiets eine Chance die Konflikte langfristig zu lösen. Tohma, Nils Freiheit und Hans Haase haben sich in einer VM bereit erklärt für einen Monat keine Änderungen an Artikeln im Themenbereich RAF durchzuführen. (Siehe hier) Bin mir aber unsicher, ob ich für einen solchen Prozess gerade die Kraft aufbringen kann. Wie sieht es bei dir aus, Benutzer:Andropov? Arabsalam hat sich leider aus der Wikipedia verabschiedet. --Häuslebauer (Diskussion) 13:06, 25. Apr. 2015 (CEST)

Hallo Häuslebauer, danke für die Nachricht! Ich finde die (mehr oder weniger) freiwillige Selbstbeschränkung eine temporär gute Lösung, wenn dann auch alle anderen das Buzzword-Hin-und-Herschieben unterlassen und sich auf hochwertige substanzielle Änderungen beschränken. Nur wie genau stellst du dir den Prozess vor? Was wäre deine/meine Aufgabe? Wirklich und auf Dauer hilft mE nur gute Artikelqualität. Das ließe sich aber nur mit viel Aufwand machen. Viele Grüße, --Andropov (Diskussion) 15:54, 25. Apr. 2015 (CEST)
Ich bin mir ehrlich gesagt auch ziemlich unsicher. Die Konflikte eskalieren nach wie vor regelmäßig an Fragen der Benennung - insbesondere am Wort Terrrorismus. Dies lässt sich wohl auch durch eine bessere Artikelqualität nicht wirklich lösen. Bei anderen Konflikten, die schlicht auf der mangelhaften Qualität - insbesondere auf der regelmäßigen Nutzung ergoogelter Presseberichte - fußen, können durch eine solche aufgefangen werden. Bisher gab es dadurch aber nur immer eine Verlagerung auf andere Artikel. Eine schwierige Situation. Vielleicht sollten wir den Monat auch schlicht als Verschnaufpause nutzen, um anschließend wieder die Kraft zu haben, die Konflikte durchzustehen und zu moderieren. --Häuslebauer (Diskussion) 14:48, 28. Apr. 2015 (CEST)
Stimmt, es steht und fällt mit der Benennung. Ohne hier eine Konfrontation zu suchen, schreibe ich dir offen meine Gedanken dazu: Außerhalb des Themengebiets gibt es, wie man zwischendurch bei einigen VM-Admins und temporär Vorbeischauenden insbesondere auf den Diskussionsseiten Hogefeld und Albrecht gesehen hat, eine Menge Leute, die sich nicht am Begriff Terrorist stören, und außerhalb des Themengebiets unternehmen die Begriffs-Streicher dagegen auch überhaupt nichts. Was mich nun wiederum an den Begriffs-Streichern stört ist die Vehemenz, mit der gegen die Begriffs-Verwender Stimmung gemacht wird, zuletzt bei Hans Haases Adminwahl: Es lässt sich leicht nachprüfen, dass wissenschaftliche Publikationen eben gerade den Terrorismus-Begriff anwenden, Wikipedia müsste sich also bei dessen Streichung eine Sprachregelung jenseits der etablierten Wissenschaftssprache zurechtzimmern; kann man machen und tun wir in Teilen, siehe die wikipedia-idiosynkratische „Theoriefindung“, das Beharren auf „US-amerikanisch“ oder die außerhalb kaum vorkommende Abkürzung HRR. Nur sollte man diese Abweichung vom Diskurs der Außenwelt dann offenlegen und nicht dem Gegenüber immer wieder politischen Extremismus, Hereinfallen auf Boulevard-Parolen oder Unredlichkeit vorwerfen. Ehrlich gesagt scheint mir der Kampf gegen den Begriff einen politischen Hintergrund zu haben, denn ich habe noch keinen der Eiferer (da beziehe ich dich selbstredend nicht ein) beim Kampf gegen die Bezeichnung Terrorist bei Osama bin Laden gesehen oder bei lebenden (Ex-)Islamisten. Wenn es wirklich um den Schutz der Resozialisierbarkeit noch lebender Personen geht, müssen wir den Begriff ganz aus der Wikipedia streichen. Das aber müsste meiner Überzeugung nach auf einem Meinungsbild gründen, das eine Regelung mit möglichst breiter Community-Mehrheit zum Konsens erhebt. Ich freue mich auf einen Monat Ruhe und denke weiter nach. Herzliche Grüße, --Andropov (Diskussion) 15:25, 28. Apr. 2015 (CEST)
Ich sehe den Konflikt einen Tick komplexer. Als Stichwort möchte ich hier nur auf den Status Quo der Nichtverwendung in dem Kategoriensystem zu Personen und Organisationen verweisen. Aber die allgemeinen Fragen finde ich auch nicht (mehr) so spannend. Diese scheinen seit der Eskalation vor einigen Monaten Frage faktisch geklärt scheint. De facto wurde die Bezeichnung der Personen als Terrorist oder die Bezeichnung der Organisationen als terroristisch in den Einleitungssätzen der betreffenden Personenartikeln mittels Edit-Wars, VMs etc. durchgesetzt. In den letzten Wochen habe ich Konflikte um den Begriff Terrorismus nur noch an Punkten gesehen, an denen es um eine inflationäre Nutzung des Begriffs ging - zugespitzt formuliert: Wo er in jedem zweiten Satz eingefügt wurde und es allein stilistisch zu einer Zumutung wurde. Bei vielen Konflikten, Edit-Wars und VMs der letzten Wochen war es für mich aber auch schwer zu erkennen, worum es eigentlich ging. --Häuslebauer (Diskussion) 21:17, 28. Apr. 2015 (CEST)
Nils Freiheit hatte in seinen Änderungen nach der VM gegen Hybscher, in der die wertende Bezeichnung per administrativem Dekret durchgesetzt wurde, dies wohl berücksichtigt und schrieb vom Mitglied der terroristischen Vereinigung, während Tohma beim Terrorist der RAF blieb. Eingriffe setzten beide zurück und wechselten sich ab, damit der andere Autor als Editwarrior dastand. Dansker editierte mir schon eine Weile hinterher und tauchte im Artikel Rohwedder wieder auf. Tohma tauschte in anderen Artikeln beharrlich die Mitlieder gegen Terroristen aus, Belege: Schlagzeilen, so im der Versionsgeschichte von Ponto mit begleitender VM zu erkennen. --Hans Haase (有问题吗) 23:12, 28. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Häuslebauer (Diskussion) 15:58, 18. Jan. 2016 (CET)

Erich Klausener

Hallo Häuslebauer,

wir haben gerade eine Review zum Erich Klausener Artikel angestoßen. Wenn Du willst, kannst Du einen Beitrag leisten. Es wäre nett. Vbrems (Diskussion) 17:00, 22. Apr. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Häuslebauer (Diskussion) 16:01, 18. Jan. 2016 (CET)

Zwei Sichtungen

Du hast unbelegte Änderungen von Jahreszahlen bei Joachim Dellwo und Volker Speitel gesichtet. Hast du auch überprüft, ob die Änderungen korrekt sind? Wenn ja, wie und wo? Hybscher (Diskussion) 23:03, 28. Okt. 2015 (CET)

Das Urteil der Verurteilung entspricht der zweiten Quelle im Artikel zu Hans-Joachim Dellwo. „Mit milden Urteilen endete am Donnerstag nach nur vier Wochen der Prozeß gegen Volker Speitel und Hans-Joachim Dellwo vor dem Oberlandesgericht Stuttgart.“ (Frankfurter Rundschau, 15. Dezember 1978) Daher bin ich dann von guten Absichten ausgegangen. Und habe es nicht gegen weitere Quellen geprüft (z.T. sind ja die Jahreszahlen in Zeitungsarchiven falsch.) --Häuslebauer (Diskussion) 09:55, 29. Okt. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Häuslebauer (Diskussion) 15:59, 18. Jan. 2016 (CET)

Konsensfindung, nur mit Wem?

Ich sehe dass bei Tohma leider genauso wie Du. Es ist extrem Schwierig mit Tohma einen Konsens zu finden. Dass würde ja voraussetzen, dass Argumente ausgetauscht, erleutert oder auch dezidiert zerpflückt werden. Nichts von dem kann ich in den kurzen "Diskussionsbeiträgen" dieses Benutzers finden. --Aineias © 20:29, 4. Nov. 2015 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Häuslebauer (Diskussion) 15:59, 18. Jan. 2016 (CET)