Benutzer Diskussion:Igotyou

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Politik in Abschnitt Mitglieder des House of Lords
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen!

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Igotyou, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Hilfe:Neu bei Wikipedia
Zugang zu allen wichtigen Informationen.
Hilfe:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

   Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, --CherryX sprich! 00:07, 30. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Referenzen, Zitate, Quellen

[Quelltext bearbeiten]

Einige Bitten, da Du anscheinend gerade anfängst längere Texte zu bearbeiten:

  • Referenzen bitte nur setzen, wenn diese sich auch auf die referenzierte Aussage beziehen.
  • Bei Zitaten aus Blogs, Zeitungen etc. immer Datum vermerken. Es lohnt in manchen Fällen auch ein "Gesehen am".
  • Bei der Übernahme von Zitaten bitte als Zitat kenntlich machen.
  • Gerade bei Parteien nicht nur die Propaganda überfliegen und kritiklos übernehmen. Dies gilt vor allem, wenn Gesetzesvorschläge, Volksbegehren etc. vorhanden sind. Dies muss nicht immer mit der Aussage der Parteien übereinstimmen.
  • Redundanzen vermeiden. Eine Aussage muss in einem Artikel nicht öfter vorkommen.
  • Objektiv bleiben.

Danke. --MatthiasSuess (Diskussion) 19:34, 14. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Bezüglich der formellen Ratschläge: Danke.
Bezüglich der inhaltlichen Ratschläge: Jetzt sei mal ehrlich - hältst du dich im Bezug auf den Artikel Bayernpartei für objektiv? Wenn du tatsächlich Funktionär bei denen warst (wie gesagt ich weiß immer noch nicht ob das stimmt), dann ist dein Blick doch ganz klar getrübt.
-- Igotyou (Diskussion) 19:43, 14. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Dass meine Ausführungen korrekt sind, hat gerade Diskussion der Pressesprecher bestätigt, daher kann mir wohl niemand gegenteiliges vorwerfen. Es bestehen innerhalb Wikipedia diverse institutionalisierte Wege genau dies zu klären, fall Deinerseits berechtigte Zweifel vorhanden sind.--MatthiasSuess (Diskussion) 21:44, 14. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Es geht auch nicht darum, dass du irgendetwas wirklich falsches reinschreibst. Aber bei der Gewichtung mancher Dinge lässt du dich wohl von persönlicher Betroffenheit leiten - mein Eindruck. Wie auch immer die Überarbeitung des BP-Artikel ist wohl ziemlich abgeschlossen, mit dem Kleinkrieg um einzelne Begriffe werde ich mich nicht mehr befassen. -- Igotyou (Diskussion) 21:56, 14. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Ich habe mir schon meine Gedanken zur Gewichtung gemacht, davon kannst Du Dich überzeugen. Beispielsweise wie oft ein Programmpunkt thematisiert wird: Auflistung der Meldungen nach Schwerpunktthema Ich arbeite auch wissenschaftlich dazu, kann also alles (durchdacht) fachlich begründen. --MatthiasSuess (Diskussion) 22:30, 14. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Was ist noch vergessen habe: Man löscht auch keine Abschnitte oder Diskussionsbeiträger anderer auf der Diskussionsseite eines Beitrages. Nur weil ich das vorhin durch Zufall bemerkt habe. Auf dieser Plattform lässt sich alles nachvollziehen. --MatthiasSuess (Diskussion) 21:48, 14. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Herr Süß war Bezirksvorsitzender der Bayernpartei Oberpfalz und schied erst im Juli vor allem wegen persönlicher Differenzen aus der Bayernpartei aus. Wie ich bereits in der Diskussion zur Bayernpartei-Seite anmerkte, versucht Herr Süß derzeit, Wikipedia für seinen privaten Rachefeldzug gegen die Partei zu missbrauchen. Ebensoweing wie ich kann er gegenüber der BP keinen neutralen Standpunkt einnehmen. Richard Schöps, Pressesprecher der Bayernpartei.

Vorhin Diskussion haben Sie mir bestätigt, dass alle Edits von mir inhaltlich völlig richtig sind. Gegen die Quellenlage zu argumentieren wäre schon unmöglich gewesen. Man sollte sich als Pressesprecher einer Partei nicht selbst innerhalb weniger Minuten selbst widersprechen. Die Aktion selbst ist für Sie schon peinlich genug. --MatthiasSuess (Diskussion) 21:44, 14. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Ausserdem verbitte ich hier Falschaussagen über meine Person zu treffen. Ich bin vor allem aus inhaltlichen Gründen ausgeschieden, die sich vor allem aus der Differenz zwischen Aussendarstellung und tatsächlicher Politik ergibt. Dazu kam noch die Unprofessionalität in der politischen Arbeit und 'die in meinen Augen unzureichende Abgrenzung zum rechten Spektrum'. Belgegt, auch in Schriftform.--MatthiasSuess (Diskussion) 21:53, 14. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Mitglieder des House of Lords

[Quelltext bearbeiten]

Hättest du Interesse hier (Wikipedia:WikiProjekt Politiker/Aktionen/Mitglieder des House of Lords) mitzuwirken? Politik (Diskussion) 16:44, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Danke für die Einladung, daran würde ich mich gerne beteiligen. Meine bisherigen Erfahrungen mit Politik-Artikeln waren zwar eher negativ, da sich anscheinend gern ein Einzelner diese unter den Nagel reißt und dann hemmungslos seinen POV durchdrückt. Aber das britische Oberhaus ist wohl in der Hinsicht nicht ganz so anfällig. Ich muss noch gucken, wie es meine Zeit zulässt, aber prinzipiell bin ich gern bereit. -- Igotyou (Diskussion) 15:19, 25. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Dann kannst du dich eintragen. Wenn du Fragen hast, melde dich bei mir oder auf der Disk vom Projekt. Politik (Diskussion) 20:43, 25. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Was ist daraus geworden? Politik (Diskussion) 15:05, 8. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Da ich nicht mehr lange aktiv bin, wollte ich kurz noch was anmerken. Wenn du jemanden übernehmen möchtest, vermerke das bitte auf der Projektseite. Wenn kein Interesse besteht hinterlasse bitte eine entsprechende Nachricht auf meiner Disk. Politik (Diskussion) 11:33, 9. Feb. 2014 (CET)Beantworten