Benutzer Diskussion:Jneubert

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Tag von MediaWiki message delivery in Abschnitt DTS: „Lesbarkeit von Wikipediaseiten“
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorlage:PM20geo[Quelltext bearbeiten]

Hi, du hast soeben die genannte Vorlage angelegt.

  • Die Vorlage mag okay sein, aber der Name geht gar nicht.
  • Niemand außer dir weiß wer oder was PM sein soll, Prime Minister oder Pressemitteilung (geht schon in die Richtung) oder Produktionsmanagement oder Produktmanagement oder Projektmanagement oder was immer PM so hergibt.
  • Bitte verschiebe nunmehr auf irgendwas, das mit Vorlage:Pressemappe anfängt und deutlich macht, warum das was anderes als die existierende Vorlage:Pressemappe sein soll; und lasse den Verschieberest per WP:SLA löschen.

VG --PerfektesChaos 16:35, 25. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Hi PerfektesChaos Danke für das Feedback. Deine Namenskritik kann ich nachvollziehen. Insgesamt bin ich mit den Sitten und Gebräuchen auf Wikipedia nicht so vertraut, deshalb hatte ich auch in der Vorlagenwerkstatt nachgefragt. Hauptsächlich bin ich auf Wikidata unterwegs, dort sind kryptische Namen eher die Regel.
Was hältst du von Vorlage:Pressemappen nach Geo? Der Name deutet an, dass nicht nur auf eine bestimmte Mappe verlinkt wird, sondern auf viele aus einem geografischen Bereich ("... nach Land" würde meistens stimmen, aber nicht immer - es gibt auch Hamburg, Europa oder Nordschleswig). Die Dokumentation würde ich um eine Abgrenzung zu Vorlage:Pressemappe ergänzen und beide miteinander verlinken.
Schöne Grüße, Jneubert (Diskussion) 17:41, 25. Feb. 2021 (CET)Beantworten
erledigt, s. Vorlage:Pressemappen-Geo --Jneubert (Diskussion) 13:58, 26. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Angepingt:
Vorlage:Pressemappe Geo hätte mir ja ausgereicht; alles darüber hinaus konntest du machen wie du lustig bist.
Wir müssen im Vorlagen-Namensraum mit nigerianischen Skilangläufern, isländischen Dampflokomotiven und altgriechischen Liebesgedichten klarkommmen; und unsere Bearbeiter müssen sich beim Anblick des Namens eine ungefähre Vorstellung davon machen können, was diese Vorlage bewirken wird.
Wer P4711 gewohnt ist, dem tut irgendwann nix mehr weh.
LG --PerfektesChaos 15:02, 26. Feb. 2021 (CET)Beantworten

HWWA Bacon[Quelltext bearbeiten]

Hallo [[Benutzer::Jneubert|Jneubert]],

ERROR: only VERSION '(?^:0\.[12]|1.0)' is supported, this is 2.0 . -- Thomas Berger (Diskussion) 11:56, 1. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Hi Thomas, kannst du ein bisschen Kontext ergänzen (aus welchem Programm kommt die Fehlermeldung? auf welche Datei bezieht sie sich?) - cheers, --Jneubert (Diskussion) 12:04, 1. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Hallo Joachim,
sorry für die Tippfehler und die späte Wahrnehmung. Ich bezog mich auf die von Dir in Wikipedia:BEACON annoncierte Beacon-Datei https://pm20.zbw.eu/beaconlist/pe und den Versuch, das zu verarbeiten: #VERSION ist keine Versionsnummer der Daten, sondern des Formats. -- Thomas Berger (Diskussion) 20:24, 9. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Hallo Thomas, das VERSION Metafeld scheint in der BEACON link dump format specification gar nicht definiert zu sein. Vielleicht sollte ich es einfach weglassen. Könntest du die Datei dann verarbeiten? --Jneubert (Diskussion) 06:27, 10. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
In Wikipedia:BEACON/Format ist es das erste der "optionalen" Felder. Ohne geht auch. Nur Zeitreisen nicht. -- Thomas Berger (Diskussion) 23:31, 27. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

LINT-Fehler auf den Seiten Wikipedia:Projekt Pressearchiv[Quelltext bearbeiten]

Die Liste von Lint-Fehlern zeigt sieben Seiten des Wikipedia:Projekts Pressearchiv als syntaktisch fehlerhaft an (siehe Hilfe:Wikisyntax/Validierung#Fehlendes_End-Tag). Ich nehme an, dass es damit zusammenhängt, dass in Wikipedia:Projekt Pressearchiv/Menü mit einem <div>-Tag ein grauer Rahmen begonnen wird, der nirgends geschlossen wird. Meiner Ansicht nach wäre es gut, wenn das behoben werden könnte. --At40mha (Diskussion) 10:05, 23. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Ich sehe gerade, dass Benutzer:Hgzh die fehlenden </div>-Tags ergänzt hat, Danke dafür. Damit ist das für mich erledigt. --At40mha (Diskussion) 13:40, 23. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Hallo @At40mha: und @Hgzh:, ganz herzlichen Dank für den Hinweis und für das Fixen des Fehlers! Schöne Grüße, --Jneubert (Diskussion) 11:57, 24. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Einladung zum Hamburger Stammtisch[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jneubert,

am Dienstag, den 16. April 2024
findet der nächste Hamburger Stammtisch statt!
Wir treffen uns mit einem lange vermissten kalifornischen Wikipedianer ab 18:00 Uhr im Paulaner's am Großneumarkt.
Um Anmeldung wird gebeten.

Viele Grüße, --Reinhard Kraasch (Diskussion) 20:32, 26. Mär. 2024 (CET)Beantworten

PS: Du erhältst diese Nachricht, weil du dich in der Einladungsliste eingetragen hast. Wenn du nicht mehr eingeladen werden möchtest, lösche einfach diesen Eintrag.

Vortrag Digitaler Themenstammtisch[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jneubert,

Du hast das Wikipedia:Projekt Pressearchiv ins Leben gerufen. Könntest Du Dir vorstellen hierzu etwas beim WP:DTS zu erzählen? Was macht ihr in eurem Projekt? Was ist der Mehrwert für die Autoren? Wie kann ich das Pressearchiv nutzen und wie finde ich dort Informationen? ... Die Anfrage ist eher langfristig zu sehen. Der Termin ist sehr flexibel. --Salino01 (Diskussion) 13:44, 30. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Ja, gerne. Terminlich könnten wir den Herbst anpeilen. Würde das passen? --Jneubert (Diskussion) 08:30, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Danke, hab ich vorgemerkt unter Vorschau. Wenn Du nähere Vorstellungen des Termins hast, bitte kurze Mitteilung mit Ping. --Salino01 (Diskussion) 09:28, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten

DTS: „Lesbarkeit von Wikipediaseiten“[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jneubert,

Sind Wikipediaartikel verständlich?
Dienstag
18.
Juni
2024
.ics

Wikipedia ist eine der meistgenutzten Informationsquellen der Welt. Doch wie zugänglich und verständlich sind die Texte? An diesem Abend wollen wir gemeinsam die Lesbarkeit von Wikipedia-Artikeln unter die Lupe nehmen. Wir diskutieren darüber, wie wir beitragen können, die Verständlichkeit zu verbessern.

Zu Beginn stellt Salino01 eine Studie von 2021/22 zur „Lesbarkeit von krankheitsbezogenen Wikipedia-Seiten“ vor. Wikipedia ist speziell bei Gesundheitsthemen die erste Anlaufstelle für Informationen. Der Autor der Studie setzt ein automatisiertes, computergestütztes Analyseverfahren zur Bewertung der sprachlichen Qualität der Texte ein. Obwohl die Anwendung einfach ist, ist die Aussagekraft hoch. Die wichtigsten Ergebnisse und Erkenntnisse dieser Studie lassen sich leicht auf andere Themenbereiche übertragen.

Anschließend untersuchen wir einen Beispieltext auf seine Allgemeinverständlichkeit. Dabei werden nicht nur statistische Auswertungen verwendet, sondern zusätzlich Sprachniveau, Sprachmelodie, Formulierungen und Stilmittel berücksichtigt. Diese machen es leichter oder schwerer, einen Text zu verstehen. Wie kann Künstliche Intelligenz helfen, die Probleme zu erkennen?

Abschließend beschäftigen wir uns mit der Optimierung von Texten. Es werden Strategien und Techniken vorgestellt, um den Schreibstil von Wikipedia-Artikeln zu verbessern und die Texte für ein breiteres Publikum verständlicher zu gestalten. Und natürlich gibt es beim Themenabend viel Raum für Fragen und Diskussionen.


Bitte melde Dich zum digitalen Themenabend auf der Seite WP:DTS an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf meiner Diskussionsseite.--Salino01

Erinnerung: Am 06. Juni 2024 geht es beim DTS um das Thema „Die Lokalen Räume stellen sich vor“.

Schon jetzt vormerken: Am 25. Juni stellt sich das WikiProjekt FemNetz vor.

P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus dieser Liste aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --MediaWiki message delivery (Diskussion) 21:12, 2. Jun. 2024 (CEST)Beantworten