Benutzer Diskussion:Mo4jolo/Archiv/2010

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

jaaa - manchmal ändert sich was

[Quelltext bearbeiten]

...grade dieses unreflektierte beklatschen Reinhards destruktiver kritik werde ich dir nie vergessen!

du solltest eigentlich besser wissen, warum "regeln notwendich sind"! besonders dann, wenn das projekt quantitativ aus den fugen gerät...

ein paar leutchen haste vielleicht noch im griff - zweieinhalbtausend jedoch nich mehr! ähnlich wie WP:PB: da haben wirs mittlerweile mit über 18.000 bestätigungen zu tun! schwarmgeister wie ihr wollten dies immer ohne kontrolle - viel spaß mit dem vorprogrammierten chaos!

...call me "blockwart"

...call me "arschloch"

...aber nenn mich niemals einen bürokraten - der nur um der bürokratie willen etwas durchsetzen will. ich habe meine einschlägigen erfahrungen, und die habe ich gemacht, als die meisten von euch noch garnich geboren waren!

...schade eigentlich... --ulli purwin fragen? 00:48, 2. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Ja. Schade eigentlich. Was soll ich dir auf das hier antworten...? Ich lass es besser und dir deine bestimmt wohlüberlegte Meinung. Du hast sicher deine Gründe. Ich hab ehrlich vieles anderes und sicher wichtigeres zu tun als mich in diesem Projekt noch eine Sekunde über irgendetwas zu ärgern. Dir sei nur versichert: Weder dich, noch Euku oder die anderen sinnvollen Verbesserungen habe ich gemeint. Das habe ich eigentlich auch oft genug geschrieben um es nicht von dir in den Mund gelegt zu bekommen. Egal. Was ich meinte findest du u.a. einen Abschnitt höher. Aber ist ja eh wurscht, ich bin ja nur noch das destruktive Arschloch, ein störendes Relikt aus den Zeiten als wir noch mit einer handvoll Leuten ein Projekt für Neulinge entwickelten und aufbauten, nicht einen Hort der Selbstbeschäftigung für alle möglichen Wichtigtuer. Schön. Warum auch sollte mein Genöhle berechtigt sein. Hätt ich mich halt still und leise ausgetragen. Ich werde sicher niemanden mehr mit meinen Beiträgen nerven. Bye.--Mo4jolo     >>> 2000 Tage! 01:56, 2. Jan. 2010 (CET)Beantworten
...nein, Mo - dat iss nich schlüssich!!
...du bist kein "relikt aus alten zeiten" - es geht darum, ob du grundsätzlich gegen regeln bist oder nich. und angesichts einer gewissen grösse muss man einfach irgendwann eingestehen, ob man dazu steht... ich hoffe nach wie vor, dich irgendwann/irgendwo zu treffen...

...--ulli purwin fragen? 02:20, 2. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Das ist Unsinn. Entweder du hast nicht verstanden, was ich kritisiere oder du möchtest vom Problem ablenken und legst mir wieder Sachen in den Mund, die ich nicht gesagt habe. Was bringen uns pathetische Frage wie "Bist du für oder gegen Regeln?" Was für ein Quark. Natürlich gibt es Regeln und muss sie geben. Wo habe ich geschrieben, dass sie abgeschafft werden sollen? Wo all das andere, was du mir unterstellst?
Ich bin nicht mehr viel aktiv bei Wikipedia, auch nicht im MP. Das hat verschiedene Gründe. Aber nach deinem Beitrag von oben ist die Lust mir wieder ein Stück mehr vergangen. Er ist ungerecht und nicht angemessen. 'In den Arsch getreten' bekomme ich auch virtuell nicht gerne, nichtmal von dir. Auf diesem Niveau brauchst du hier nicht mehr aufzukreuzen. Wenn du wieder nüchtern und fair diskutieren kannst, können wir uns gerne über meine Kritik austauschen. Ansonsten spar es dir lieber, einen solchen Mist muss und werde ich mir nicht antun.--Mo4jolo     >>> 2000 Tage! 03:04, 2. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Mensch Leute, was ist denn hier los? Destruktiver Pessimismus in der ersten Nacht eines neuen Jahrzehnts??? Und das von zwei - erlaubt mir den für mich absolut positiv besetzten Begriff - "Urgesteinen"?
Eine Bitte mal im Namen aller wikipedianischen Jungspunde, die wie ich die Anfangszeiten hier nicht aktiv mitbekommen haben und vielleicht mancher Pionierleistungen nicht den gebührenden Respekt zollen: Ihr seid - jeder mit seinen Stärken und letztlich auch mit den Schwächen, die dieses Projekt irgendwie menschlich machen - wichtig gerade für ein immer größer und vielleicht dabei auch turbulenter werdendes Projekt. Selbstreflektion ist ja gut und schön und wichtig, wo aber bleibt Euer positives Selbstbild?
Ja, die Pionierarbeit ist in vielen Bereichen getan (und darüber, was dort alles entwickelt wurde, kann ich immer wieder nur staunen), aber es gibt hier doch keinen Stillstand. In meinen Augen gilt es das Erreichte mit Augenmaß zu bewahren und dabei gleichzeitig offen für Neues zu sein, Weiterentwicklungen zuzulassen - mit der neuen in meinen Augen riesigen Herausforderung, hierbei noch den Überblick zu behalten! Und womit ginge dies in einem virtuellen Projekt besser wie mit technischer Datenbankunterstützung? Ganz klar, nicht als Selbstzweck, aber als Hilfsmittel, welches wie jedes Handwerkszeug aber auch zwingend gepflegt werden muss. Verwaltung oder Bürokratie ist da überhaupt kein Schimpfwort - sondern schlicht notwendige Infrastruktur für einen möglichst reibungslosen Ablauf, von dem letztlich alle profitieren können.
Und da können sich - mit ein bischen gutem Willen - alle, denen das Projekt (noch) irgendetwas bedeutet, hervorragend ergänzen: die Pioniere mit ihrem institutionellen Gedächtnis, diejenigen mit lediglich ein paar Jahren Erfahrung und sogar auch unsere Neulinge, die uns die Chance geben, dieses Projekt in Ansätzen aus der Perspektive eines Außenstehenden zu betrachten. Nutzt die Chance - mit einer ausschließlich dem eigenen Schutz dienenden sozialverträglichen (!) Dickfelligkeit (ja, auch die darf sein), ein bissl Humor und einer großen Portion Gelassenheit wird alles ein wenig leichter. Und Euch beiden wünsche ich, dass Ihr Euch wirklich mal trefft, denn im direkten Kontakt geht so manches ein bissl einfacher. Liebe Grüße und alles Gute für 2010! --109.192.177.181 02:51, 2. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Hätt nicht gedacht dass ich mal zum reaktionären Urgestein mutiere ;-) Das trifft jedenfalls nicht zu. Was ich kritisiere sind ja gerade nicht die vielen guten Entwicklungen, die die Effizienz und den Bedienungskomfort des MP um ein vielfaches verbessert haben gegenüber dem Zustand, mit dem wir uns in der Anfangszeit rumplagten. Einige habe ich ja selbst vorgeschlagen. Gerade Ullis db und Eukus bot sind hier Meilensteine. Genausowenig stelle ich die Erfolge des MPs in Frage - warum auch?
Aber schauen wir doch mal... mittlerweile haben wir 89 Mentoren und ~300 Mentees - vergleiche das mal mit früher... Wir haben also viel mehr Mentoren für eine weitgehend stagnierende Zahl an Mentees. Doch statt sich zu freuen dass die Mentoren endlich mehr Raum für andere Dinge außerhalb des MPs haben, dass die Innovationen ihren Sinn entfalten, werden die freiwerdenden Resourcen mit zunehmend absurder Selbstbeschäftigung gebunden... Vorlagengeschubse weil ein Mentee inaktiv ist, ständige Bevormunderei, ein ganzer Kult um Mentorenkandidaturen, der Gipfel ist die immer wieder ins Gespräch gebrachte Mentorenqueue. Als sei das Mentoring ein Selbstzweck. Über die Betreuung und wie man sie verbessern könnte wird kaum nachgedacht.
Ursprünglich sollten in der Wikipedia erfahrene Mitarbeiter als Mentoren fungieren. Es geht darum, neuen Mitarbeitern zu helfen. Es bildet sich aber immer mehr eine Mentorenelite, die sich besonders im und durch das MP profilieren, gerade dadurch dass sie die Vorgänge immer mehr verkomplizieren und sie dann in der Beschäftigung mit den Folgen ihre Aufgabe finden. Alles noch so unwichtige wird formalisiert und bürokratisiert, so dass nur noch wenige 'Elite'-Mentoren durchblicken, denen ich teilweise Eigennutz unterstelle. Das MP sollte ein Projekt sein, in dem erfahrene Wikipedianer helfen können, ohne ihre andere Mitarbeit zu opfern. Alles was nicht dem Mentoring oder seiner unmittelbaren Organisation (z.B. db, bot) dient ist also entbehrlich und hält nur vom wesentlichen ab.
Du siehst, ich bin kein rückwärtsgewandter Reaktionär der trotzig schmollt, ich will nicht die Zeit zurückdrehen, sicher nicht. Aber ich will, dass es wieder mehr um das wesentliche geht. Nur eine solche Rückbesinnung auf das wesentliche würde aber einige ihrer Aufgabe berauben... ;-) Grüße und danke für die netten Worte, gn--Mo4jolo     >>> 2000 Tage! 03:36, 2. Jan. 2010 (CET)Beantworten

wundervoll ausgedrückt !

[Quelltext bearbeiten]

109.192.177.181

...hättest du dich nich gleich richtich outen können? ich meine mit "klarnamen" usw.??

natürlich nich. klarnamen sind "igittt"!

nie hat es jemand treffender ausgedrückt: ich danke dir dafür.

Ach Ulli, du weißt doch: "Namen sind Schall und Rauch" - und lenken (gerade wenn man den Betreffenden nicht kennt) vielleicht von Inhalten ab. Mo4jolo, verzeih mir bitte den neuerlichen "K...balken". Ich verabschiede mich hiermit und wünsche Euch beiden eine erholsame Nacht! --109.192.177.181 03:22, 2. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Pause...?!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mo4jolo!

Vor einigen Wochen habe ich irgendwann nach meinem letzten (unbeantworteten) Kommentar den "Pause-Hinweis" auf deiner Benutzer-Seite gefunden und seither keine weiteren Fragen gestellt. (Nicht, dass dein Studium leidet... ;o)

Ich wollte mit weiterer (ggf. gemeinsamer) Arbeit warten, bis deine Pause vorbei ist. Nachdem ich nun aber gesehen habe, dass 5 Monate und einige andere Kriterien zum Ende des Mentee-Daseins führen, und dass du trotz Pause doch ab und zu einen Edit getätigt hast, melde ich mich heute mal wieder.


Gib mir doch mal einen Tipp zum Stand der Dinge. Ich hoffe, wir können nochmal ein bisschen intensiver zusammenarbeiten!? Aktuell ist die WP ja auch wieder oft in den Medien und die Entwicklungen/Diskussionen der letzten Tage reizen zum weiteren Mitmachen...

Bis dahin! --Sussudio 20:15, 29. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Sussudio,
tut mir ehrlich Leid dass ich keine Zeit gefunden habe, dir angemessen zu antworten. Vielleicht habe ich Erwartungen geweckt, die ich aktuell nicht erfüllen kann. Ich habe zur Zeit ziemlich viel um die Ohren und schaue daher nur selten hier vorbei. Für deine Projekte kann ich dir leider zur Zeit nix fest zusagen, aber wenn du mich auf dem laufenden hältst schaue ich gerne regelmäßig vorbei. Über dein 'Mentee-Dasein' bist du auch schon bei weitem hinaus, das umfasst nur die ersten Schritte... und die hast du mit Bravour bewältigt ;-) Nun, als 'richtiger Wikipedianer' kannst du sicher auch noch andere Mitstreiter für deine Projekte finden.
Schöne Grüße--Mo4jolo     >>> 2000 Tage! 02:04, 2. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Hmm... Schade. ;o( Dann werde ich dich hier wohl mal aus der Mentorenpflicht entlassen und, mit deiner Zustimmung, das Mentorenprogramm-Logo von meiner persönlichen Seite entfernen... Okay? (Muss sonst noch was getan werden?)
Ich hoffe, wir bleiben auch in Zukunft in "Sichtkontakt". Besten Dank für deine Unterstützung bis hierher! Gruß --Sussudio 14:13, 3. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Wunschmentee: CPSchließmann

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mo4jolo! Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. Gruß,--Euku: 13:45, 19. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Beachte bitte auch das. Hoffe es war in deinem Sinne. --Euku: 21:23, 21. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Einladung zum 18. Mittelhessen-Treffen am 5. Februar in Lang-Göns

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mo4jolo! Die Winterpause ist vorüber, der nächste Mittelhessen-Stammtisch naht: Dieses mal dank Benutzer:Cherubino wieder mit vorheriger Exkursion! Um 18 Uhr am Freitag, 5. Februar 2010 im Postverteilzentrum Lang-Göns. Auch als Später-Kommende/r bist du in der Speckmaus herzlich willkommen. Alles Weitere findest du auf Wikipedia:Mittelhessen. Herzliche Einladung und Gruß vom --Mittelhessen-Bot 16:28, 29. Jan. 2010 (CET) Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus der Liste aus.Beantworten

Einladung zum nächsten Wikipedia-Stammtisch

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mo4jolo/Archiv/2010,
ich möchte Dich gerne zum nächsten Wikipedia-Stammtisch in Frankfurt einladen. Wir treffen uns etwa alle vier Wochen jeweils Freitags ab 18:00 Uhr im Café/ Bistro Metropol gegenüber des Südwestquerhauses des Frankfurter Doms. Der nächste Stammtisch findet am 05. Februar 2009 statt.
Wenn Du auch kommen möchtest, dann trage Dich doch bitte Wikipedia:Frankfurt ein, damit wir einen hinreichend großen Tisch reservieren können. Dort erfährst Du auch die genaue Lage des Lokals und ggfs. weitere Einzelheiten.
Ich freue mich drauf.
P.S.:Du erhältst diese Einladung, da Du auf Wikipedia:Frankfurt#ständig erweiterbare Liste von Interessierten eingetragen bist oder auf Deiner Benutzerseite ein "Benutzer aus Frankfurt" eingetragen oder schon einmal bei einem Wikipedia-Stammtisch in Frankfurt teilgenommen hast.
Gruß --Capaci34 Ma sì! 16:46, 29. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Zur Genealogie der Moral

[Quelltext bearbeiten]

Hey Mo4jolo, ich schreibe grade an einer kompletten Überarbeitung des Artikels "Zur Genealogie der Moral" (von Nietzsche), und da hab ich mir gedacht, ich frag Dich, wie ich mit direkten und indirekten Zitaten bzw. Quellenverweise umgehen soll. Mir scheint einerseits in der Wikipedia generell zu wenig Quellenangaben, andererseits belasten zu viele Quellenangaben etwas den Lesespaß, was soll ich tun?

9roteus (nicht signierter Beitrag von 9roteus (Diskussion | Beiträge) 09:55, 28. Feb. 2010 (CET)) Beantworten

Hedwig in Washington

[Quelltext bearbeiten]

Ist wieder da! Gruß, --Björn 18:51, 28. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Einladung: Dämmerschöppsche am 18. März und Stammtisch am 7. Mai in Marburg

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mo4jolo! Es wird Frühling und es stehen wieder zwei Wikipedianer-Treffen in der Region an, zu denen du hiermit herzlich eingeladen bist:

  • Gäißer Dämmerschöppsche am Donnerstag, 18. März, ab 18 Uhr im Jhrings, Ludwigstraße 10, Gießen.
  • 19. Stammtisch, dieses Mal wieder in Marburg. Um 18 Uhr treffen wir uns am Arbeitsgericht in der Gutenbergstraße 29, um dort vom Direktor geführt zu werden. Das Gericht wartet mit jeder Menge Kunst auf und ist daher ein kleines Juwel. Ab 19:30 Uhr findet wie gewohnt der Stammtisch statt.

Weitere Informationen und Anmeldung wie immer auf Wikipedia:Mittelhessen. Wir freuen uns auf dich!
--Mittelhessen-Bot 23:31, 10. Mär. 2010 (CET) Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus der Liste aus.Beantworten

*wink*

[Quelltext bearbeiten]

ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:)  --Björn 18:27, 20. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Hey... wollt mich grad bedanken ;-)--Mo4jolo     >>> 2000 Tage! 18:28, 20. Mär. 2010 (CET)Beantworten
At your service. :) --Björn 18:50, 20. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Problem mit deiner Datei

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mo4jolo,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:02, 25. Mär. 2010 (CET)Beantworten

erl.--Mo4jolo     >>> 2000 Tage! 19:40, 25. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Zum Geburtstag

[Quelltext bearbeiten]
Auspusten

wünsche ich Dir alles Gute, Gesundheit, Glück, Zufriedenheit und weiterhin viel Freude und Erfolg im realen Leben aber auch in Wikipedia. Feier aber nicht zu wild!!! --Pittimann besuch mich 09:12, 27. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

*pust* Danke Dir. Ist grad etwas mau hier mit mir bei WP, aber das wird sicher wieder. Grüße--Mo4jolo     >>> 2000 Tage! 00:54, 1. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Ulamm_.28erstmal_erl..29

[Quelltext bearbeiten]

kannst du ihm vielleicht trotzdem was auf die disk schreiben? ich finde den so beratungsresistent, vielleicht hoert der mehr auf admins -- Supermartl 19:51, 31. Mai 2010 (CEST)Beantworten

So wie ich den Benutzer kenne, hat er schon verstanden. Nach der Meldung war ja Schluß. Ihm was auf die Disku pinnen spare ich mir, das wurde ihm schon oft genug gesagt und er weiss in der Regel wann er überzieht und wann Schluß ist. Schöne Grüße--Mo4jolo     >>> 2000 Tage! 19:57, 31. Mai 2010 (CEST)Beantworten
ok. gruss -- Supermartl 20:04, 31. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Einladung zum 20. Mittelhessen-Treffen am 3. Juli in Alsfeld

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mo4jolo, es gilt ein kleines Jubiläum zu feiern: 20 Wikipedia-Treffen! Anlässlich der runden Zahl besuchen wir den einzigen mittelhessischen Landkreis, in dem wir bislang noch nicht waren: wir nehmen an einer Stadtführung durch Alsfeld, der Kreisstadt des Vogelsbergkreises teil und kehren dann zum Stammtisch ein.

Weitere Informationen und Anmeldung wie immer auf Wikipedia:Mittelhessen. Wir freuen uns auf Dich! --Mittelhessen-Bot 22:23, 7. Jun. 2010 (CEST) Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.Beantworten

... für ein besseres Arbeitsklima

[Quelltext bearbeiten]

hier würde mich allerdings interessieren, wie du aus meiner begründung (falls du sie nur nicht verstanden hast, siehe auch die dortig umseitig ergänzte kurzerklärung) eine gegenteilige begründung konstruierst und warum du diese mit einer bezugnahme auf contra 1 zusammenführst. ca$e 16:07, 21. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Wo liegt das Problem? Ich stelle dein Contra in keinen Bezug zu einem anderen Contra. Inhaltlich teile ich deine Auffassung nicht, dass eine tolerante Haltung zu Sperren und Löschungen ein Contra-Grund sind. Deine Beispiele sind ebenfalls nur bedingt nachvollziehbar. Schöne Grüße--Mo4jolo     >>> 2000 Tage! 07:07, 24. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Inaktive Mentees - Benachrichtigungen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mo4jolo, ich habe vor einigen Tagen auf der Diskussionsseite des Mentorenprogrammes eine Informationen sowie Appell veröffentlicht. Wegem der mangelnden Reaktion schreibe ich dich nochmal persönlich an. Einige (offiziell: 21 Mentoren) finden die Benachrichtigungen über ihre inaktiven Mentees als nervend, obwohl Aktionen in diese Richtung unabdingbar sind für eine Institution wie das Mentorenprogramm. Das kann ich gut verstehen, da eigentlich nur “unordentliche” Mentoren beziehungsweise vergessene Mentees davon profitieren. Ich muss diese Nachrichten gar nicht senden, kann darauf gerne verzichten, da es schlussendlich meine Zeit ist, die auch anders eingesetzt werden kann. Es ist ein Service, da mir das Mentorenprogramm am Herzen liegt. Bis ein Bot das übernimmt (mit dem Versionswechsel) mache ich das dennoch weiter, auch wenn etwas verändert und lasse allen Mentoren die Möglichkeit offen sich jeglicher Benachrichtigungen zu entziehen. Ich habe mir zur Hilfe eine Seite im Benutzernamensraum “angelegt” (Benutzer:Freedom Wizard/Nützliches), wo es günstig wäre sich aus- bzw. einzutragen (mit Signatur als formaler Akt). Ich bitte dich um dies. Schönen Tag -- Freedom Wizard 15:01, 21. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Mo4jolo, bisher hast du dich noch nicht eingetragen. Vollständigkeitshalber würde ich dich darum nocheinmal bitten. Ansonsten wirst du womöglich automatisch in die Opt-out Liste eingetragen. -- Freedom Wizard 18:00, 25. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Einladung zum 21. Mittelhessen-Treffen am 21. August in Weilburg

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mo4jolo, Zum 21. Mittelhessen-Treffen geht es in den Landkreis Limburg-Weilburg! Wir nehmen an einer Führung in der Kubacher Kristallhöhle bei Weilburg-Kubach teil und treffen uns anschließend zum Stammtisch vor Ort. Treffpunkt ist um 15:00 Uhr. Späterkommende Stammtischbesucher sind auch herzlich willkommen.

Weitere Informationen und Anmeldung wie immer auf Wikipedia:Mittelhessen. Wir freuen uns auf Dich! --Mittelhessen-Bot 20:09, 30. Jul. 2010 (CEST) Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.Beantworten

aktueller mentee-rekord!

[Quelltext bearbeiten]

...hallo mo! sehe grade, daß dein mentee Benutzer:Dieter_rogge (bis jetzt schon 3 artikel) seit 530 tagen im mentorenprogramm weilt - dat muß nicht wirklich sein, oder ;) ? sag ihm doch einfach, er könne sich (auch so, ohne das bapperl) bei eventuellen weiteren fragen jederzeit auf deiner disku gerne wieder an dich wenden... ansonsten gibts natürlich auch die möglichkeit, dieses bapperl einfach nur zu faken, ohne dasses programmtechnisch wirksam iss: hab mir schliesslich auch selber son ollen orden gesichert :)) !

...ansonsten ändert sich dein mentoren-status lediglich auf 'i' - bleibst uns ja auch weiterhin als mentor erhalten! lg, --NB/archiv MP-DB 17:45, 9. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Tatsächlich, Dieter war noch übrig geblieben. Thx + Sorry, lass es hier im Moment bisschen schleifen. Grüße--Mo4jolo     >>> 2000 Tage 01:53, 12. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
...alles klar. kommste denn wenigstens diesmal zum mentorentreffen? würde uns alle sehr freuen! für kost, logis und anreise iss gesorcht... ;) ! lg, --ulli purwin fragen? 02:32, 12. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Im Moment zählt für mich nur meine Diplomarbeit... wenn ich bis Anfang Oktober Licht am Ende des Tunnels sehe, dann ginge das vielleicht... aber ihr wollt ja ne feste Anmeldung, oder? Grüße--Mo4jolo     >>> 2000 Tage 22:28, 12. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Markenlogos

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mo4jolo!

Laut deinem/Ihrem Eintrag auf meiner Diskussions-Seite betreffend der von mir hochgeladenen Markenlogos möchte ich dich/Sie nach einem Detail fragen: Dein/Ihr Vorschlag der Lizenz ist Bild-LogoSH, wobei ich darauf hinweisen möchte, dass in diesem Falle auch die Lizenz Logo möglich wäre. Nun wollte ich dich/Sie nach deiner/Ihrer Meinung fragen, welche denn nun verwendet werden sollte.

Im Hoffen auf eine baldige Antwort-

--Stefffern 00:36, 27. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Stefffern,
bei dem Vorlagenbaustein Logo handelt es sich nicht um eine eigenständige Lizenz, sondern nur um einen Hinweisbaustein, der zusätzlich zu einer korrekten Lizenz angegeben werden kann. Er dient dabei als Hinweis, dass auch bei nicht urheberrechtlich geschützten Grafiken durchaus markenrechtliche Schutzrechte bestehen können. Die von dir hochgeladenen Grafiken sind jedoch eindeutig urheberrechtlich geschützt, also musst du eine geeignete Lizenz angeben, sollen die Bilder erhalten bleiben.
Schöne Grüße--Mo4jolo     >>> 2000 Tage 00:44, 27. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
p.s. Da die Lizenz damit weiterhin nicht korrekt angegeben ist, verzichte bitte darauf, den Hinweis rauszunehmen [1]. Danke.--Mo4jolo     >>> 2000 Tage 01:04, 27. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Einladung zum 22. Mittelhessen-Treffen am 1. Oktober 2010 in Wetzlar

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mo4jolo, zum 22. Mittelhessen-Treffen geht es endlich wieder in den Lahn-Dill-Kreis! Wir treffen uns um 18:00 Uhr im Medienhaus Wetzlardruck in Wetzlar zu einem Gespräch mit der Redaktion der Zeitungsgruppe Lahn-Dill (Wetzlarer Neue Zeitung). Nach ca. 1,5 Stunden schließt sich eine Führung durch das Medienhaus an, die ebenfalls 1,5 Stunden dauern wird. Dabei können wir bei der Entstehung der Samstagsausgabe der Wetzlarer Neuen Zeitung sowie der anderen Blätter zuschauen. Bist Du dabei?

Weitere Informationen und Anmeldung wie immer auf Wikipedia:Mittelhessen. Wir freuen uns auf Dich! --Mittelhessen-Bot 20:10, 1. Sep. 2010 (CEST) Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.Beantworten

Künstlergruppe

[Quelltext bearbeiten]

Der Blaue Reiter war keine Künstlergruppe. Du glaubst mir nicht? Siehe Der Blaue Reiter, Diskussionsseite. Benutzer: Dr. Bernd Fäthke, ein ausgesprochener Kenner und Autor der Materie, auch Wikiautor, hat es dort überzeugend dargelegt. -- Alinea 17:42, 29. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Doch, keine Frage. Ist auch schon längst behoben ;-) Ist mir beim zurücksetzen durchgerutscht.--Mo4jolo     >>> 2000 Tage 17:44, 29. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Okay, da war ich zu schnell ;-) -- Alinea 17:48, 29. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Bitte zur Kenntnis nehmen

[Quelltext bearbeiten]

[2]. Als IP, Lukas. 91.114.224.117 22:29, 11. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Es liegt objektiv ein PA vor, damit ist das unerheblich. Lies WP:KPA und unterlasse es bitte, während deiner Sperre als IP zu editieren.--Mo4jolo     >>> 2000 Tage 22:36, 11. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Wie bitteschön kann ein persönlicher Angriff objektiv beurteilt werden?? Commons 22:44, 11. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Lies WP:KPA. Ein PA ist eine Äußerung, die objektiv dazu geeignet ist, einen anderen Benutzer herabzuwürdigen. Alleine schon wegen der Außenwirkung einer solchen Äußerung ist diese nicht zu dulden. Dabei ist es ziemlich wurscht, wie du subjektiv das empfindest. Eine derartige Diskussionskultur können wir hier nicht dulden. Grüße--Mo4jolo     >>> 2000 Tage 22:48, 11. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Zustimmung. Gruß --Werbeeinblendung 22:53, 11. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Einladung zum 23. Mittelhessen-Treffen am 12. November 2010 in Gießen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mo4jolo, das 23. Mittelhessen-Treffen beginnt um 16 Uhr mit einer Führung durch das Mathematikum, ab 18.15 Uhr kehren wir in die Paprica-Bar ein, wo auch später Kommende herzlich willkommen sind. Bist Du dabei?

Weitere Informationen und Anmeldung wie immer auf Wikipedia:Mittelhessen. Wir freuen uns auf Dich! --Mittelhessen-Bot 12:41, 12. Okt. 2010 (CEST) Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.Beantworten

AP

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe wegen meiner Sperre gestern ein AP eröffnet. Wikipedia:Administratoren/Probleme/Problem_zwischen_Lukas9950_und_Mo4jolo. ~Lukas Diskussion Bewertung 15:48, 12. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Jo. Viel Erfolg!--Mo4jolo     >>> 2000 Tage 16:08, 12. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Du bist zu gütig. ~Lukas Diskussion Bewertung 16:11, 12. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Nochmals: Wikipedia:Administratoren/Probleme/Problem_zwischen_Lukas9950_und_Mo4jolo 2. ~Lukas Diskussion Bewertung 16:17, 12. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

(BK) Meine Lieben, wenn der Adressat einer Äußerung sich nicht angegriffen fühlt, besteht kein Anlass zu einer Sperre. Hier die „Diskussionskultur“ als solche schützen zu wollen, ist verfehlt und für den Projektfrieden kontraproduktiv. Es ist nicht Aufgabe von Admins, andere Benutzer zu erziehen. Von „Mißbrauch“ der Adminrechte zu sprechen ist allerdings ebenso unangebracht. Schaltet bitte beide mal einen Gang runter. Gruß, --B. 16:17, 12. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

hast ne mail. Grüße--Mo4jolo     >>> 2000 Tage 16:38, 12. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Ja. Les ich gleich. Darf ich jetzt schon mal seufzen? --B. 17:19, 12. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
darf ich mit einstimmen? ;-) --Mo4jolo     >>> 2000 Tage 17:30, 12. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Au ja. Lass uns im Chor seufzen. --B. 17:55, 12. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Lass uns üben... ich bevorzuge dem Anlass entsprechend Variante 2 ;-) --Mo4jolo     >>> 2000 Tage 18:02, 12. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Es geht weiter ..

[Quelltext bearbeiten]

Wikipedia:Administratoren/Probleme/Problem zwischen Lukas9950 und Mo4jolo 2. --Lukas9950 AP 18:32, 12. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Ich würde dir ja gerne helfen, aber du scheinst kein Interesse daran zu haben. Schade.--Mo4jolo     >>> 2000 Tage 18:37, 12. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Schreibwettbewerb/Publikumspreis

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

im Publikumspreis des diesmaligen Schreibwettbewerbs hast Du den – wenn auch mit mehreren geteilten – dritten Rang belegt. Herzlichen Glückwunsch! --fl-adler •λ• 17:40, 31. Okt. 2010 (CET)Beantworten

Danke Dir ;-) --Mo4jolo     >>> 2000 Tage 18:17, 31. Okt. 2010 (CET)Beantworten

Die gelbe Kuh

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mo4jolo,

es hat leider ein wenig gedauert, aber jetzt habe ich auf die Artikel-disk. meine Anmerkungen aus der SW-Jury vermerkt. Erstmal ganz herzlichen Dank für diesen schönen Artikel. Mir hat er insgesamt recht gut gefallen, nur in Teilbereichen gab es ein paar Kritikpunkte. Bitte nimm diese nur als Anregung und sei nicht zu enttäuscht, in der insgesamt recht starken Sektion II mit dem Artikel nicht auf einen der ganz vorderen Plätze gelangt zu sein. Ich hoffe sehr, demnächst noch weitere Kunstartikel dieser Qualität von Dir lesen zu können. Lieben Gruß --Rlbberlin 23:28, 5. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Rlbberlin,
herzlichen Dank für deine Anmerkungen, die meisten Punkte kann ich nachvollziehen. Wenn ich mehr Zeit habe, werde ich versuchen, sie in den Artikel einzuarbeiten. Enttäuscht bin ich nicht, im Gegenteil - meine Teilnahme war ja eher spontan und just for fun. Dafür lief es ganz gut. Bin ja bloß ein interessierter Laie auf dem Gebiet ;-) Schöne Grüße--Mo4jolo     >>> 2000 Tage 00:46, 6. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Einmischung in fremder Leute Angelegenheiten

[Quelltext bearbeiten]

Was bitte soll das bringen? Ich kann nach wie vor keine hohe Qualität in Evas Beiträgen erkennen. Es scheint so, als würdest du dich in eine Auseinandersetzung einmischen, die dich nichts angeht. -- Bkl 13:31, 16. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Falsch. Dein Diskussionsstil entspricht nicht den Grundsätzen, die in diesem Projekt gelten. Betrachte meine Einmischung als administrative Ansprache. Schöne Grüße--Mo4jolo     >>> 2000 Tage 19:57, 16. Nov. 2010 (CET)Beantworten

SW-Preiswahl

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mo4jolo, Du bist nun mit der Preiswahl dran. Nach der Wahl kannst Du Deinen Namen dort abstreichen. Falls Du dann der Letzte aus der Runde bist, kannst Du den Staffelstab an die nächsten drei Gewinner weiterreichen. Viele Grüße nach meinem ausnahmsweise mal langen Urlaub Redlinux···RM 13:11, 1. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Hi! Wahrscheinlich teilen wir uns einen Mentee, schau mal hier: Benutzer_Diskussion:Orchidee13#Peter_Wolf --Euku: 21:55, 8. Mär. 2009

Notfallset

[Quelltext bearbeiten]

- für den Fall der Fälle. ;-) --91.89.56.149 23:29, 16. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Hehe... hat gewirkt ;-) --Mo4jolo     >>> 2000 Tage 01:25, 18. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Benutzer:Zeit ist unendlich

[Quelltext bearbeiten]

Moin Mo4jolo,

Ich wende mich an dich, weil ich dein Wirken bei der Sperre von Elop gesehen habe, welches angenehm neutral und fair auf mich gewirkt hat.

Ich finde die unbeschränkte Sperre von Benutzer:Zeit ist unendlich zu hart und würde gern deine Meinung zu diesem Fall hören. Dieser hat als PA "Bengel" geschrieben, worauf er auch eine Sperre von 12 Stunden bekommen hat. Das anschließende Abrasten auf seiner Diskussionsseite ist auf jeden Fall auch sanktionswürdig. Aber in Hinblick auf sein fast leeres Sperrlogbuch, kann man davon ausgehen, dass ihm einmalig der Kragen (in dieser Form) geplatzt ist. Den sperrenden (?Ex-?)Admin blunt habe ich auch schon auf seiner Diskussiosseite angesprochen. Die zugehörige VM ist diese.

Ich schreibe das, weil ich mir bei anderen ständig aggressiven Benutzern mit meterlangem Sperrlogbuch oft wünsche, dass sie endlich unbeschränkt gesperrt werden, da keine Besserung erkennbar ist. Wenn ich sehe wie diese sich überhaupt nicht bemühen und damit durchkommen und dann einer wegen einem Bengel gesperrt wird und deswegen kurz rot sieht, tut letzterer mir einfach nur leid. Außerdem dauert die Sperre inzwischen schon ein Jahr und sollte zum Nachdenken ausgereicht haben.

Mit freundlichem Gruß

--Wolf170278 14:32, 18. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Ich werde mir das ansehen. Schöne Grüße--Mo4jolo     >>> 2000 Tage 19:54, 18. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Danke --Wolf170278 11:04, 19. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Einladung zum 24. Mittelhessen-Treffen/Synchronstammtisch zum 10. Geburtstag der Wikipedia am 15. Januar 2011 in Amöneburg/Kirchhain

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mo4jolo, für das 24. Mittelhessen-Treffen kommen wir am 15. Januar 2011 um 13 Uhr in Kirchhain am Bahnhof zusammen, im Anschluss gibt es Führungen durch Amöneburg, abends kehren wir in den Kirchhainer Gasthof zur Sonne ein, wo auch später Kommende herzlich willkommen sind.

Dieses Treffen ist etwas besonderes, da es anlässlich des zehnjährigen Geburtstages der Wikipedia weltweit synchron stattfindet. Bist Du mit dabei?

Weitere Informationen und Anmeldung (bitte wegen der Transfer-Planung) wie immer auf Wikipedia:Mittelhessen. Wir freuen uns auf Dich und wünschen alles Gute für das Jahresende und für 2011! Wenn Du im nächsten Jahr selber ein Treffen (mit) organisieren magst: die (vorgeschlagenen) Termine stehen hier! --Mittelhessen-Bot 11:11, 22. Dez. 2010 (CET) Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.Beantworten