Benutzer Diskussion:SPT2012

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Artregor in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen beim Mentorenprogramm!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo SPT2012. Ich habe dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Artregor (Diskussion) 12:45, 1. Jul. 2014 (CEST)Beantworten


Willkommen!

[Quelltext bearbeiten]
Hallo SPT2012, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Hilfe:Neu bei Wikipedia
Zugang zu allen wichtigen Informationen.
Wikipedia:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

   Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, Artregor (Diskussion) 12:45, 1. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Kopie der Anfrage von der Vorderseite

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mentor, ich bin gerade dabei einen Firmeneintrag zu erstellen und möchte diesen gerne durch einen Mentor prüfen lassen, welche Angaben noch berücksichtigt oder entfernt werden sollten. Gerne bitte ich um Ihre Hilfe. Unsere Firma erfüllt eines der Relevanzkriterien bei Wikipedia. Zudem habe ich externe Quellen in meinen Eintrag integriert.

Besten Dank SPT2012

Am besten Du legst Deinen Artikel zunächst als Entwurf auf einer Unterseite in Deinem Benutzernamensraum an, etwa als Benutzer:SPT2012/Entwurf; dann lässt sich das Ganze in aller Ruhe bearbeiten, bis alle Details passen. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 12:51, 1. Jul. 2014 (CEST)Beantworten


Hallo Artregor,

zunächst vielen lieben Dank für die schnelle Hilfe und Unterstützung - und auch für die nette Antwort! Ich würde meinen vorbereiteten Artikel einfach mal unter Entwurf abspeichern und durch dich prüfen lassen. Zur Info: Ich bin eine Mitarbeiterin der Firma aus diesem Beitrag und habe die Daten auch entsprechend aus unserer Firma. Ich freue mich auf deine Korrekturen und dein Feedback und verbleibe bis dahin mit besten Grüßen, SPT2012

Hallo SPT2012! Ich werde mir Deinen Entwurf ganz in Ruhe anschauen und Dir dann mitteilen, was es gegebenenfalls noch zu tun gibt. Rein prophylaktisch muss ich Dich, da Du Mitarbeiterin des dargestellten Unternehmens bist, noch auf folgende Hinweise WP:IK & WP:N aufmerksam machen.


Auf Diskussionsseiten ist es hier übrigens üblich, die eigenen Diskussionsbeiträge zu signieren; wie das geht, erfährst Du unter Hilfe:Signatur Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 13:51, 1. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Hallo Artregor

vielen Dank für die Hinweise bezüglich WP:IK & WP:N - habe ich mir soeben durchgelesen. Für jegliche Korrekturen und Änderungswünsche deinerseits bin ich gerne offen. Auch wenn noch weitere Quellen erforderlich wären, einfach melden. --SPT2012 (Diskussion) 14:18, 1. Jul. 2014 (CEST)SPT2012Beantworten

Wie sieht das mit der Lizenz für das Bild aus? Liegt da der Wikipedia eine offizielle Bestätigung zur Nutzung durch das Unternehmen vor? Nicht dass uns das noch als Verstoß gegen das Copyright weggelöscht wird. LG --Artregor (Diskussion) 14:52, 1. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Wie kann eine offizielle Bestätigung der Nutzung des Fotos durch das Unternehmen vorgenommen werden? Muss hierzu etwas schriftlich ausgefüllt werden? Nach tel. RS mit meiner Kollegin (SCHWENK Zement) ist das Copyright zu 100% bei der SCHWENK Zement. Eine Erlaubnis kann ich gerne auch schriftlich einholen. LG --SPT2012 (Diskussion) 15:57, 1. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Lies Dir bitte hierzu einmal die beiden hilfreichen Links Hilfe:Bildertutorial/2 Bildrechte und vor allem Commons.OTRS/de durch. LG --Artregor (Diskussion) 16:42, 1. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Hab ich soeben durchgelesen. Nach RS mit der Verantwortlichen von Zement könnte ich problemlos eine Einverständnis erhalten. Dabei ist mir soeben aufgefallen, dass beim Wiki-Eintrag von SCHWENK Zement auch ein gutes Motiv wäre, welches ich für den Putztechnik eintrag verwenden könnte:

SCHWENK in Bernburg (Saale)

- Wäre dies evtl. einfacher? Dann würde ich die Motive einfach austauschen. --SPT2012 (Diskussion) 11:02, 2. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Ja, bei dem hier geposteten Bild besteht ja schon eine freie Lizenz, so dass Du es einfach verwenden kannst. Ob Du für das andere Bild dann eine Genehmigung beantragst und ein OTRS-Ticket zur Verwendung in der WP einlöst, bleibt dann ganz Dir selbst überlassen. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 13:40, 2. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
P.S.: Sollte ich im Verlauf unserer Diskussion einmal irgendwelche Dir unverständlichen Abkürzungen verwenden, so findest Du in der Regel eine Auflösung dazu auf der Seite WP:Glossar.
Hallo Artregor, bisher habe ich deine Anmerkungen gut verstanden - vielen Dank für die Rückfrage! Ich würde nun im Entwurf das bereits veröffentlichte Bild von SCHWENK verwenden. Insofern bedarf es nun noch evtl. erforderlichen inhaltlichen Korrekturen des Beitrages deinerseits. Vielen lieben Dank für deine Mühen! --SPT2012 (Diskussion) 15:51, 2. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Okay, was auf jeden Fall zunächst einmal umgearbeitet werden muss, sind die ganzen Weblinks im Fließtext; diese müsstest Du alle in Einzelnachweise umwandeln, da im Fließtext eines Artikel selbst grundsätzlich keine Weblinks stehen sollten; vgl. hierzu WP:WEB. LG --Artregor (Diskussion) 16:36, 2. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Hallo SPR2012! Den Abschnitt "Definition" habe ich Dir mittlerweile schon einmal komplett neu formatiert und die Verlinkungen korrekt gesetzt. Wäre schön, wenn Du noch, wie bereits erwähnt, im Abschnitt "Geschichte" die ganzen Weblinks im Fließtext in Einzelnachweise umwandelst; vgl. hierzu WP:WEB & Hilfe:Einzelnachweise.
Bisher ist der Artikel halt im wesentlichen aus Binnensicht geschrieben. Optimal wäte es, wenn auch noch die Außenwahrnehmung, sprich Darstellung in der Presse, in irgendeiner Form in den Artikeltext eingebracht würde. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 03:12, 4. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo SPT2012, für den Abschnitt "Geschichte" habe ich Dir nun auch schon mal die Weblinks im Fließtext in Einzelnachweise umgewandt. Wäre schön, wenn Du das jetzt noch für den folgenden Abschnitt "Organisation" erledigen würdest. LG --Artregor (Diskussion) 03:12, 5. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo Artregor, vielen Dank für die Information. Deine Links setzte ich gerne auch für den Bereich Organisation um. Leider war ich die letzten Tage - seit. Mittwoch Abend - krank und habe mich deshalb nicht mehr gemeldet. Ich entschuldige daher, dass ich erst heute wieder schreibe und mache mich schnellst möglich wieder an meinen Artikel. Vielen lieben Dank! --SPT2012 (Diskussion) 09:22, 7. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo SPT2012! Ich hoffe, Du hast Dich wieder einigermaßen erholt! Lass Dir ruhig die nötige Zeit, die Du brauchst, wir sind ja hier nicht auf der Flucht ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;) . Wirklich gut wäre es halt, wenn wir noch den ein oder anderen Beleg aus der Außerperspektive, sprich Presse (Handelsblatt, Wirtschaftswoche oder ähnliches), hätten. Ich habe irgendwo im Netz en passant gelesen, dass es noch einen weiteren Werksstandort gab, der mittlerweile aufgegeben wurde; das sollte auf jeden Fall noch in irgendeiner Weise im Artikel erwähnt werden. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 12:47, 7. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Hallo Artregor, danke für dein Verständnis! Nach einem guten Artikel über die SCHWENK Putztechnik von einer externen, fundierten Quelle suche ich gerne, um den Beitrag in Wikipeia zusätzlich zu bekräftigen. Meine gefundenen Links füge ich dann einfach hier in unserem "Gesprächsleitfaden" bei. Dann können wir diskutieren, welcher der gefundenen Links für den Beitrag sinnvoll und nützlich ist. Liebe Grüße --SPT2012 (Diskussion) 14:07, 7. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Ja, hört sich sehr gut an. LG --Artregor (Diskussion) 19:26, 7. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo Artregor, nach langer kranheitsbedingter Abwesenheit bin ich nun endlich wieder hier :) - sorry, dass ich mich so lange nicht gemeldet habe.

Die Links im Bereich Organisation habe ich bereits deinen Vorgaben im Bereich geschichte angepasst und entsprechend umgesetzt.

Inzwischen habe ich auch nach weiteren Presseveröffentlichungen etc. im Internet recherhiert, welche wir evtl. für unseren Artikel nutzen könnten. Ich hänge dir diese einfach nachstehend hin. Du kannst mit deiner Erfahrung im Bereich Wikieinträge sicher am Besten beurteilen, welche hiervon sich eignen und neutral sind.

1)http://press.lectura.de/en/schwenk-putztechnik-relies-on-the-beumer-twin-belt-turning-device-for-gentle-palletising-of-bags-proper-and-sales-promoting-stack-configuration/8125

2)http://www.beumergroup.com/uploads/tx_bbbrochures/DBDV-Ref-Schwenk_DE_01.pdf

3)http://www.baustoffmarkt-online.de/aktuell/einzelansicht/browse/39/article/schwenk-putztechnik-auszeichnung-als-top-lieferant/?tx_ttnews%5BpS%5D=1407189765&tx_ttnews%5BbackPid%5D=682&cHash=9695a78b75b3cf2dd5146d9084a41cb9

4)http://www.bauindustrie-bb.de/fileadmin/share/Material/BAU_Das_Baumagazin/2014/BAU_8-2014.pdf

5)http://www.swp.de/ehingen/lokales/ehingen/Print-Zementgeschichte-Zementpionier-Zement-Nachfahre-Zementindustrie-suedTirol-Ulm-Schelklingen-St-Leonhard-Blaubeuren-Oesterreich-Allmendingen-Muehlen-Spannende-Geschichte;art4295,1206475

6)http://www.rothenbacher-gmbh.de/index.php/de/referenzen/bau-und-spezial-chemie/48-schwenk-putztechnik

Ich freue mich über deine Rückmeldung und verbleibe bis dahin mit den Besten Grüßen --SPT2012 (Diskussion) 08:43, 7. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Hier bin ich nochmal :) Ich habe inzwischen von der Muttergesellschaft "SCHWENK Zement" (haben ja auch einen Eintrag im Wiki) Rückmeldung bzw. kleine Korrekturen zum Text erhalten. Diese Pflege ich deren Vorgaben entsprechend ein. Immer gut, wenn man auch die Freigabe vom Stammhaus hat :)--SPT2012 (Diskussion) 08:50, 7. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Okay, schön wieder etwas von Dir zu lesen! Ich schau mir die Links und den Entwurf dann mal in aller Ruhe an und meld mich, sobald ich damit durch bin. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 13:38, 7. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Vielen lieben Dank für die schnelle Antwort und dein Verständnis! Bin auf deine Rückmeldung gespannt. Bis dahin liebe Grüße und bis bald --SPT2012 (Diskussion) 16:13, 7. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

So, ich wäre dann durch. Bitte nicht erschrecken, aber Deinen Entwurf habe ich komlett löschen lassen. Deinen fertigen Artikel findest Du jetzt unter: Schwenk Putztechnik ein lächelnder Smiley  Optimal wäre es, wenn Du noch für den Umsatz einen Einzelnachweis (Geschäftsbericht o.ä.) nachtragen könntest. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 18:53, 9. Aug. 2014 (CEST)Beantworten


Hallo Artregor, vielen Dank für den Hinweis - sonst wäre ich wirklich erschrocken ein lächelnder Smiley  Ich habe noch einen Link bezüglich Jahresabschluss etc. ergänzt, dieser ist allerdings kostenpflichtig, beinhaltet jedoch die wichtigsten Firmendaten und -zahlen. Meiner Meinung nach haben wir zusammen jetzt doch einen ganz guten Wiki-Beitrag erstellt :-) Bin sehr zufrieden!!! Wie würde es nun weiter laufen mit der Veröffentlichung???? Übernimmst du das oder muss ich tätig werden? Viele liebe Grüße und Dankeschön :-)

Ich habe gerade nochmal den Eintrag von SCHWENK Zement gesehen - hier war beim Umsatz kein Link hinterlegt ;-)
Ich denke auch, dass der Artikel recht ordentlich geworden ist. In einem Punkt irritierst Du mich allerdings ein wenig: Was meinst Du mit veröffentlichen??? Das was Du heute bearbeitez hast, war schon der fertige Artikel, der schon zu Deinem Bearbeitungszeit Bestandteil im Artikelnamensraum der Wikipedia ist. Genau deshalb hatte ich Deinem Entwurf ja löschen lassen. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;)  Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 21:48, 11. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Oh jeee wie peinlich :-D na dann vielen lieben Dank für deine Unterstützung!!! Hat wirklich viel Spaß gemacht zu recherhieren und du warst ein richtig toller Mentor!!!! Vielleicht bist du ja mal - falls ich noch einen ganz anderen Wiki-Eintrag schreibe - auch wieder mein Mentor? Wäre klasse. Bis bald und liebe Grüße--SPT2012 (Diskussion) 07:28, 12. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Die Zusammenarbeit mit Dir war mir ein Vergnügen! Sobald Du mal wieder Unterstützung benötigst, kannst Du Dich einfach auf meiner Diskussionseite melden. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 07:38, 12. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo Artregor, mir ist gerade eben auf der Seite der SCHWENK Zement aufgefallen, dass hier auch die Koordinaten hinterlegt sind. Auch wir haben unseren Sitz am Hindenburgring 15, 89075 Ulm. Meinst du, das könnte man auch auf unserer Seite entsprechend hinterleen? Ganz arg liebe Grüße --SPT2012 (Diskussion) 13:08, 19. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Ja, natürlich & ist auch schon erledigt ein lächelnder Smiley  Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 14:40, 19. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, SPT2012!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Artregor (Diskussion) 02:11, 19. Okt. 2014 (CEST)Beantworten