Benutzer Diskussion:Shir

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Shir in Abschnitt Deine Vandalismusmeldung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich habe mich am 16.12.2010 angemeldet und hoffe auf viele gute Ratschläge. -- Shir 12:16, 19. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Shir, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet Hilfe. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Pittimann besuch mich 09:28, 20. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Mentoring

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Shir, ich bin ab sofort Dein Mentor. Bevor Du nun voll in WP einsteigst möchte ich Dich erstmal fragen wo Du Dich beteiligen möchtest. Möchtest Du eigene Artikel schreiben oder erst nur mal mithelfen bestehende Artikel zu verbessern. Das nur so mal als Anfangsfrage. Ich bin gerne bereit Dir in allen Fragen rund um die WP zu helfen. Du kannst zunächst erst einmal hier antworten ich habe Dich ab sofort auf meiner Boabachtungsliste.

Du wirst sicherlich am Anfang den ein oder anderen Misserfolg erleiden, dann nicht resignieren denn das geht jedem fast Neuling am Anfang so. Noch eine kleine Bitte zum Abschluss halte dich am Anfang aus Diskussionen in der LD heraus das ist wirklich nur was für erfahrene Benutzer. Bei allen anderen Diskussionen wahre bitte immer den Wikipedia Knigge und bitte egal wie andere Dich ansprechen keine persönlichen Angriffe, die meisten Benutzer sind zwar bei Neulingen oft sehr großzügig, aber es kann auch schon mal passieren das ein Benutzer Dich danach hier meldet und das ist nicht gerade prickelnd. So das wäre es erstmal für den Anfang. Bis später --Pittimann besuch mich 09:28, 20. Dez. 2010 (CET)Beantworten


--Shir 13:42, 23. Dez. 2010 (CET) Ich habe die Seite gefunden, auf der die hochgestellten Zahlen erklärt werden. Und vielen Dank für deine Antwort und die Weihnachtsgrüsse --Shir 13:42, 23. Dez. 2010 (CET)Beantworten


--Shir 19:17, 27. Dez. 2010 (CET) Ich hab die Seite nochmal überarbeitet (Paula Ludwig)und halte sie jetzt für richtig. Wenn du so lieb bist und gelegentlich draufschaust. Und mir natürlich die Fehler anzeigst. Grüsse --Shir 19:17, 27. Dez. 2010 (CET)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Shir wenn Du Weblinks als Einzelnachweise verwendest musst Du folgendes machen. <ref>[Hier den Weblink reinschreiben (die http Nr.)]</ref>. Den Weblink solltest Du auch bezeichnen z.B. Website XY guck mal unter WP:Web nach da steht alles über Weblinkformatierung. Hier hast du einige Fehler gemacht die so nicht sein müssen.

  1. Keine Weblinks in den Fließtext (außer als einzelnachweis)
  2. Einzelnachweise richtig formatieren (s.o.)
  3. Unter den Abschnitt Einzelnachweise gehören die Weblinks nicht hin sondern entsprechend formatiert in den Text. Sie werden unten automatisch angeführt.

Über die Textinhalte kann ich so nichts sagen, da ich die entsprechende Quelle nicht zur Hand habe. Gruß --Pittimann besuch mich 10:40, 30. Dez. 2010 (CET)Beantworten

--Shir 19:24, 30. Dez. 2010 (CET)Ich hatte den Text sowohl aus der Autorenvorstellung von Amazon (diese wiederum aus einer Schweizer Zeitung) als auch aus der angebebenen Zeitschrift, aber nicht übernommen sondern aus beiden zusammengesetzt. Also kann ich die Zeitschrift unter Einzelnachweise einfügen? Das mit dem Vorarlberger Landesmuseum war mir schon klar, dass die (1) da nicht hingehörte. Für Weblinks schau ich mir andere Beiträge an unter Bearbeiten, das ist zu Anfang leichter. Vielen Dank --Shir 19:24, 30. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Bei dem Teil den Du aus der Zeitung entnommen hast solltest Du auch die <ref>Zeitung als Einzelnachweis</ref> angeben und dort wo Du das Buch genommen hast das <ref>Buch als Einzelnachweis</ref>. Bücher als Einzelnachweis einfügen siehe WP:Einzelnachweise, Literaturformatierung siehe WP:Lit. Ist ech´t nicht schwerr einfach mal ausprobieren, am besten auf deiner spielwiese. gruß --Pittimann besuch mich 19:40, 30. Dez. 2010 (CET)Beantworten


--Shir 14:25, 31. Dez. 2010 (CET) ↑ Kfd-Zeitschrift Ausgabe 11/2010 Ich krieg das nicht hin, dass nur Kfd erscheint als Link und dahinter Zeitschrift Ausgabe 11/2010. --Shir 14:25, 31. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Shir, kein Problem das ist ja schon soweit OK, aber Du hast die falsche http Nr eingefügt. Wenn es die Zeitungsanonce als Weblink gibt dann musst du sie bei Google suchen und ganz oben im Fenster neben dem Homesymbol (das kleine Häuschen) steht dann die http Nr des Weblinks. Diese Nr fügst du per copy paste in den Artikel ein anstelle der jetzigen Nr. die auf WP verlinkt. Gruß --Pittimann besuch mich 18:54, 1. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Ich habe das hier <ref>[http://de.wikipedia.org/wiki/Kfd= Kfd-Zeitschrift Ausgabe 11/2010] </ref> entfernt das war wohl falsch. Jetzt müssen wir mal sehn das wir das gemeinsam ausbessern, aber so das Du das auch lernst. Gruß --Pittimann besuch mich 18:59, 1. Jan. 2011 (CET)Beantworten


Spaß an Wikipedia

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Shir, leider musste ich als Dein Mentor erschreckt feststellen das Du seit einem Monat inaktiv bist. Macht Dir die Arbeit in WP keinen Spaß mehr oder woran liegt es? Wenn Du möchtest übertrage ich Dir gerne einige Aufgaben damit Du dich besser einarbeiten kannst und wieder mehr Freude an WP bekommst. Gruß --Pittimann besuch mich 21:08, 4. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Mentoring beendet

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Shir, da Du bereits seit über 2 Monaten inaktiv bist, beende ich hiermit das Mentoring mit Dir. Falls Du weitere Fragen hast kannst Du mich auf meiner Disku erreichen. Ich wünsche Dir weiterhin viel Freude in Wikipedia. Gruß --Pittimann besuch mich 09:25, 5. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Pittimann, über deine beiden Mitteilungen von Febr. und März habe ich keine emails erhalten. Ich habe also nicht geantwortet, weil ich davon nichts wusste. Den Rest hab ich ja auf deiner Diskussionsseite angebenen. Sorry --Shir 12:13, 3. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Heinrich Reich

[Quelltext bearbeiten]

In dem Artikel habe ich Werke und Literatur unter Einzelnachweise gesetzt, aber es erscheint nicht in dem Artikel. Hab ich was falsch gemacht? Oder ist Einzelnachweis immer der Schluss und was danach kommt, ist nicht sichtbar? --Shir 22:17, 30. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Löschkandidaten

[Quelltext bearbeiten]

In meinem Artikel über Alois Treindl wurden Abschnitte gelöscht, ohne dass ich eine Information darüber erhielt. Ist es üblich, in laufenden Verfahren - es soll ja noch entschieden werden - Artikel zu kürzen, damit dieser nicht zugelassen wird? Wieso wird jeder Mist dokumentiert, aber so wichtige Eingriffe nicht? Ich bin entsetzt, wie man mit Autoren umgeht. --Shir 09:47, 3. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Es ist üblich, daß jeder den Artikel verändern, insbesondere verbessern kann. Auch während der Löschdiskussion. Das soll ja gerade dazu dienen, die mögliche Löschung abwenden zu können und die angezeigten Mängel zu beheben. Die Löschung der beiden Abschnitte wurden, so wie ich das herauslese, deshalb gemacht, weil Zusammenhang mit Herrn Treindl aus dem Text nicht hervorging. Übrigens kannst Du den Artikel auf Deine Beobachtungsliste setzten. So wirst Du über jede Änderung informiert. Vielleicht wäre es außerdem günstig für Dich, wieder am Mentorenprogramm teilzunehmen, damit Du im Umgang mit den zugegebenermaßen manchmal etwas undurchsichtigen Gepflogenheiten besser zurecht kommst. Gruß  @xqt 22:47, 3. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Zitat aus der Diskussion um den Artikel heute morgen, Shir: "In der aktuellen Version fehlt noch der Satz, dass Alois Treindl das Astro-Wiki gegründet und die Astrodatabank eröffnet hat. Aber das kann ich ja entsprechend formulieren, wenn der Artikel zugelassen ist. Keiner der Diskussionsteilnehmer hat dazu beigetragen, dass der Artikel verbessert wird. Die Löschung zweier Abschnitte durch DelSarto hat den Artikel verschlechtert. Und das ist Vandalismus. Man kann sich jetzt beide Versionen ansehen, die gekürzte für Mitglieder und die ungekürzte für Nichtmiglieder. Man braucht nur über einen anderen Explorer gehen."

Die Vandalismusmeldung mit dem Artikelnamen wurde entfernt, auch ohne Begründung und ohne Mitteilung an mich. Eine erneute Vandalismusmeldung, diesmal mit Namensangabe, wurde im Schnellverfahren als erledigt betrachtet. Ebenso ist es Vandalismus, den Artikel "Astro-Wiki" im Schnelllöschantrag und Schnelllöschverfahren und ohne Begründung zu löschen. Da muss ich mir noch überlegen, wie ich da vorgehe. Wenn der Artikel keine Relevanz hat, dann müsste Wikipedia auch gelöscht werden. Es ist im Grunde das Gleiche, nur fachspezifisch. Für einen Dritten Artikel der "TU-ANIMA-Test", wurde Löschantrag gestellt. Jaa, das kann man wirklich "undurchsichtige Gepflogenheiten" nennen. Für mich war es ein gutes Lehrstück, welche Kommödie hier abgezogen wird. Und günstiger für mich ist es, nirgendwo dran teilzunehmen. Ich bade nicht gerne im Sumpf, kann aber schwimmen. --Shir 07:44, 4. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Lieber Shir, es war nie meine Absicht, den Wikipedia-Artikel über Alois Treindl zu vandalieren, ich wollte lediglich, dass seine Rolle bei Astro-Wiki und bei der Astrodatenbank klar dargestellt wird - in vollen Sätzen und nicht als Aufzählung wie in einem Firmenprospekt. Ich verstehe nicht, warum Du das nicht getan, sondern immer nur auf die Zukunft verwiesen hast. Übrigens, Wikipedia ist ein Gemeinschaftsprojekt, auch das Lemma "Alois Treindl" ist nicht Dein Artikel. Gruß --DelSarto 13:01, 4. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Okay, ich habe es nicht verstanden. Weil ich alle möglichen Daten zusammengesammelt hatte, die vorhanden waren, habe ich die Kritik auf mich bezogen. Aber: Es ging nicht um meine Belege, sondern warum AT nicht klar seine Urheberschaft in den Artikeln darstellt. Wenn ich die Vandalismusanträge zurückziehen kann - oder eine entsprechende Erklärung dazu äussern kann, dann tu ich das. --Shir 00:02, 5. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Deine Vandalismusmeldung

[Quelltext bearbeiten]

Welche inhaltliche Änderung soll ich vorgenommen haben? Alle Änderungen siehst du hier. Wie du unschwer erkennen kannst, habe ich keine Änderungen am Artikel vorgenommen, ich habe lediglich deinen letzten Edit "als frei von offensichtlichem Vandalismus" bestätigt, also gesichtet. Und nein, ich habe keine Lust, dir das nun alles zu erklären und überlasse es sehr gerne dir, das notwendige Wissen zu erlesen oder auch nicht. Für Verschwörungs- oder Vandalismustheorien ist da kein Platz, eher für die Selbsterkenntis, dass es noch an Wissen über WP fehlt. --Wangen

Hier das gleiche wie bei DelSarto, wenn ich den Antrag verändern kann, tu ich das. --Shir 00:02, 5. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

14:11, 4. Jul. 2011 (CEST)
Siehe auch [1]. Bei Fragen kannst du dich an mich wenden: Benutzer Diskussion:Mautpreller.--Mautpreller 14:41, 4. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Danke, ich fühlte mich reichlich missverstanden. Ich könnte AT natürlich darauf hinweisen, dass in seinen Starthomepages der wesentliche Zusammenhang zwischen ihm und Astro-Wiki und Astro-Data fehlt, aber da er mich mag wie Zahnschmerzen, lass ich das mal lieber. --Shir 00:02, 5. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Ui,ui,ui - ich hab mit vielem gerechnet, aber mit sowas nicht. Jetzt besteht zumindestens Klarheit. Artikel bitte löschen. --Shir 11:06, 5. Jul. 2011 (CEST)Beantworten