Benutzer Diskussion:TwoThe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Sebastian.Dietrich in Abschnitt Änderungen in Gradle
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Änderungen in Gradle

[Quelltext bearbeiten]

es wäre schön, wenn Du Deine Ergänzungen mit allg. zugänglichen Quellen belegen würdest.

Siehe: WP:Belege

Mit bestem Gruß --Fettbemme (Diskussion) 11:39, 2. Jan. 2014 (CET)Beantworten


Die Kritik bezieht sich ausschließlich auf die im Text angegebenen Fähigkeiten/Eigenschaften von Gradle, daher wäre die Quelle: Wikipedia/Gradle. ;)

Ich zitiere mal den Artikel passend zu meiner Kritik:

  Ein besonderer Vorteil von Gradle ist, dass, aufgrund der Tatsache das es sich bei dem Build-Script um eine tatsächliche Programmiersprache handelt

"sondern eine auf Groovy basierende Domain Specific Language (DSL)"

  ohne externe Werkzeuge implementiert werden können

"Gradle besteht aus einem abstrakten Kern und einer Vielzahl von Plug-ins und ist durch diese Struktur auch vielfältig erweiterbar."

  Während Ant von allen gängigen Java-IDEs vollständig unterstützt wird, muss man für Gradle auf ein externes Plugin zurück greifen

"Für viele Integrierte Entwicklungsumgebungen gibt es Gradle-Plug-ins"

   ist es schwierig bis unmöglich für eine IDE den Build-Script automatisiert zu beeinflussen, da dieser per Definition keinem dafür notwendigen Standard entsprich

Ergibt sich logisch aus der Tatsache das ein undefiniert Build-Script nicht automatisiert verarbeitet werden kann, da dies einen standardisierten Build-Script erfordert.

TwoThe (Diskussion) 12:32, 2. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Bitte lies dir WP:Belege durch. Dann ist verständlich, warum insbesondere deine Kritik belegt werden muss (egal auf was im Text sie sich bezieht und auch egal ob du recht hast oder nicht). Ich setze jetzt mal deine Änderung zurück - bitte suche nach geeigneten Quellen (gemäß WP:Belege) dann kann sie gerne wieder rein. Im übrigen teile ich deine Kritik größtenteils. --Sebastian.Dietrich 17:14, 2. Jan. 2014 (CET)Beantworten


Da es leider keine Quellen gibt (die ich finden kann), die eine sachliche und gute Analyse der Vor- und Nachteile von Gradle behandeln, sondern lediglich Kommentare im Stil "Hab ich benutzt und fand ich gut", sehe ich keine Möglichkeit hier externe Quellen anzugeben. TwoThe (Diskussion) 02:17, 4. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Das habe ich befürchtet. Dann muss leider die Kritik draussen bleiben. Was man aber machen könnte ist die (unbequellten) Vorteile etwas abzuschwächen - also z.B. statt "Damit kann man mit Gradle eine gegenüber anderen Erstellprozess-Tools wesentlich höhere Geschwindigkeit erreichen." vielleicht "Damit erhoffen sich die Entwickler von Gradle eine höhere Geschwindigkeit". --Sebastian.Dietrich 09:23, 4. Jan. 2014 (CET)Beantworten
<edit> Ich habs jetzt versucht etwas abzuschwächen - vielleicht fällt dir ja noch was auf, was als positiv angepreist wird, was aber nicht alle so positiv sehen könnten --Sebastian.Dietrich 09:44, 4. Jan. 2014 (CET)Beantworten