Bernhard von Busse

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bernhard von Busse (* 8. März 1932 in Oppeln, Oberschlesien; † 23. September 2010) war ein deutscher Architekt.[1]

Maria-Ward-Fachakademie für Sozialpädagogik der Diözese Eichstätt

Bernhard von Busse studierte Architektur an der Technischen Universität München und diplomierte dort. Daraufhin gründete er ein Architekturbüro in München. Partner im Büro war Ulrich Kraus.[2]

Busses Nachlass wurde dem Architekturmuseum der Technischen Universität München übergeben.

Lehrtätigkeit Busse hatte einen Lehrauftrag an der Fachhochschule München inne.

Mitgliedschaften Busse war Mitglied im Bund Deutscher Architekten.

Städtisches Werner-von-Siemens-Gymnasium, Neuperlach
Stadtbibliothek Aschaffenburg
Bibliothek der Augustana-Hochschule Neuendettelsau

Ehrungen und Preise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 2009: Pläne und Aquarelle der Stadthalle, Aschaffenburg[7]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Gedenkseite von Bernhard von Busse. Abgerufen am 26. August 2020.
  2. Bund Deutscher Architekten (Hrsg.): Architekturführer Bayern. Süddeutscher Verlag, München 1985
  3. Hallenbad der Stadt Rheine/Westfalen. Abgerufen am 3. Dezember 2020.
  4. Edwin-Scharff-Haus, Neu-Ulm. Abgerufen am 26. August 2020.
  5. mediaTUM - Medien- und Publikationsserver. Abgerufen am 26. August 2020.
  6. DenkmalAtlas 2.0. Abgerufen am 29. September 2021.
  7. Reißbrett und Pinsel | Foto: cbe. 17. Oktober 2009, abgerufen am 24. September 2020.