Bruno Tamme

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bruno Tamme (* 1. Oktober 1883 in Gotha; † 20. November 1964 ebenda) war ein deutscher Architekt.

Tamme war der Sohn eines Tischlers und lernte den Beruf eines Zimmerers. Von 1899 bis 1903 wurde er an der Gothaer Bauschule ausgebildet und anschließend an der Gewerblichen Fachschule Köln. Ab 1913 arbeitete er freiberuflich als Architekt in Gotha. Er baute in Gotha verschiedene Wohn- und Geschäftshäuser. Bei einem Bombenangriff verlor er 1944 seinen gesamten Besitz. Nach 1945 beteiligte er sich am Aufbau des Kulturbundes der DDR in Gotha und war Mitgründer des Klubs der Kulturschaffenden in Gotha.

Ehemaliges Kaufhaus M. Conitzer & Söhne in Gotha
  • Tamme, Bruno. In: Helmut Roob, Günter Scheffler: Gothaer Persönlichkeiten. Taschenlexikon. 2. Auflage, Rhino-Verlag, Ilmenau 2006, ISBN 3-932081-37-4, S. 124.
Commons: Bruno Tamme – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien