Coca-Cola Champions Trophy 2000/01

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Coca-Cola Champions Trophy 2000/01 war ein Drei-Nationen-Turnier das vom 20. bis zum 29. Oktober 2000 in den Vereinigten Arabischen Emiraten im One-Day Cricket ausgetragen wurde. Bei dem zur internationalen Cricket-Saison 2000/01 gehörenden Turnier nahmen die Mannschaften aus Indien, Simbabwe und Sri Lanka teil. Im Finale konnte sich Sri lanka mit 245 Runs gegen Indien durchsetzen.

Alle drei Teams spielten zuvor beim ICC KnockOut 2000 in Kenia. Dabei schieden Sri Lanka und Simbabwe im Viertelfinale aus, während Indien erst Im Finale gegen Neuseeland unterlag.

In einer Vorrunde spielte jede Mannschaft gegen jede zweimal. Für einen Sieg gab es zwei, für ein Unentschieden oder No Result 1 Punkt. Die beiden Gruppenersten qualifizierten sich für das Finale und spielten dort um den Turniersieg.[1]

Coca-Cola Champions Trophy 2000/01 (Vereinigte Arabische Emirate)
Coca-Cola Champions Trophy 2000/01 (Vereinigte Arabische Emirate)
Austragungsort des Wettbewerbs.

Der folgende Austragungsort wurde für das Turnier ausgewählt.

Stadion Stadt Kapazität Spiele
Sharjah Cricket Association Stadium Sharjah 27.000

Indien benannte seinen Kader am 9. Oktober 2000.[2] Simbabwe benannte seinen Kader am 13. Oktober 2000.[3] Sri lanka benannte seinen Kader am 14. Oktober 2000.[4]

ODI
Indien Indien Simbabwe Simbabwe Sri Lanka Sri Lanka
  • Sourav Ganguly (K)
  • Ajit Agarkar
  • Hemang Badani
  • Vijay Dahiya (wk)
  • Rahul Dravid
  • Sunil Joshi
  • Vinod Kambli
  • Zaheer Khan
  • Anil Kumble
  • Venkatesh Prasad
  • Robin Singh
  • Sridharan Sriram
  • Sachin Tendulkar
  • Yuvraj Singh
  • Heath Streak (K)
  • Alistair Campbell
  • Stuart Carlisle
  • Andy Flower (wk)
  • Grant Flower
  • Travis Friend
  • Doug Marillier
  • Pommie Mbangwa
  • Mluleki Nkala
  • Bryan Strang
  • Paul Strang
  • Mark Vermeulen
  • Dirk Viljoen
  • Guy Whittall
  • Sanath Jayasuriya (K)
  • Russel Arnold
  • Marvan Atapattu
  • Tillakaratne Dilshan
  • Avishka Gunawardene
  • Mahela Jayawardene
  • Romesh Kaluwitharana (wk)
  • Muttiah Muralitharan
  • Kumar Sangakkara
  • Eric Upashantha
  • Chaminda Vaas
  • Kaushalya Weeraratne
  • Nuwan Zoysa

Tabelle

Teams Sp. S N U R NR Punkte NRR
Sri Lanka Sri Lanka 4 4 0 0 0 0 8   +1.226
Indien Indien 4 2 2 0 0 0 4   −0.397
Simbabwe Simbabwe 4 0 4 0 0 0 0   −0.819

Sieg: 2 Punkte; Remis: 1 Punkte

Spiele

20. Oktober
Scorecard
Sharjah Indien Indien
224-8 (50)
Sri Lanka Sri Lanka
225-5 (43.5)
Sri lanka gewinnt mit 5 Wickets
21. Oktober
Scorecard
Sharjah Simbabwe Simbabwe
225-4 (50)
Sri Lanka Sri Lanka
229-3 (47)
Sri Lanka gewinnt mit 7 Wickets
22. Oktober
Scorecard
Sharjah Indien Indien
265-8 (50)
Simbabwe Simbabwe
252-6 (50)
Indien gewinnt mit 13 Runs
25. Oktober
Scorecard
Sharjah Sri Lanka Sri Lanka
276-9 (50)
Simbabwe Simbabwe
219-7 (48.3)
Sri Lanka gewinnt mit 123 Runs
26. Oktober
Scorecard
Sharjah Simbabwe Simbabwe
218-9 (50)
Indien Indien
219-7 (48.3)
Indien gewinnt mit 3 Wickets
27. Oktober
Scorecard
Sharjah Sri Lanka Sri Lanka
294-5 (50)
Indien Indien
226 (48.5)
Sri Lanka gewinnt mit 68 Runs
29. Oktober
Scorecard
Sharjah Sri Lanka Sri Lanka
299-5 (50)
Indien Indien
54 (26.3)
Sri Lanka gewinnt mit 245 Runs

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Coca-Cola Champions Trophy 2000/01 Table. Cricket Archive, abgerufen am 5. Januar 2017 (englisch).
  2. AC Ganesh: Indian team retained, Laxman to lead Rest of India squad. Cricinfo, 9. Oktober 2000, abgerufen am 1. Mai 2017 (englisch).
  3. Zimbabwe squad for Sharjah Coca-Cola Trophy. Cricinfo, 13. Oktober 2000, abgerufen am 1. Mai 2017 (englisch).
  4. Charlie Austin: Kaushalaya Weeraratne recalled to one-day squad. Cricinfo, 14. Oktober 2000, abgerufen am 1. Mai 2017 (englisch).