Diskussion:1-Hexadecanol

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Cvf-ps in Abschnitt Benennung nicht besser mit systematischem Namen?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Benennung nicht besser mit systematischem Namen?

[Quelltext bearbeiten]

Also ich finde es besser, wenn man den Namen Hexadecanol oder sogar Hexadecan-1-ol (IUPAC) auch als Artikelnamen benutzt. Ist der Trivialname Cetylalkohol wirklich so viel geläufiger unter Chemikern? Hat jemand Ahnung, wie der allgemeine, abgesprochene Wiki-Standard bei solchen Benennungen ist? Ich muss zugeben, dass es mich wundert, dass in der englischen Wikipedia-Artikel auch unter cetyl alkohol steht. --Simondo 13:20, 13. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Pro:

"Bei Chemikalien, bei denen sowohl Trivialname, als auch systematischer Name verwendet werden, hat der systematische Name Vorrang. Es spielt dabei keine Rolle, ob der Trivialname im allgemeinen Sprachgebrauch häufiger gebraucht wird. Dies betrifft beispielsweise Kohlenstoffdioxid, das als Lemma Kohlendioxid vorzuziehen ist.."
  • Im Römpp_Lexikon wird man auch von Cetylalkohol auf Hexandecanol weitergeleitet.
  • Auf der Chemikalienflasche (Aldrich, glaub ich) im Labor steht es auch drauf.

--Simondo 13:48, 13. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Bei Googlefight zeigt sich, dass tatsächlich der systematische Name gebräuchlicher ist:
  • Palmitylalkohol : 109 Hits
  • Hexadecan-1-ol : 1.210 Hits
  • Cetylalkohol : 3.470 Hits
  • Hexadecanol : 6.650 Hits
Dies zeigt sich analog bei der Google-Buchsuche: Cetylalkohol 851 Treffer, vorwiegend ältere Werke, Hexadecanol 965 Treffer, meist neuere Bücher. D.h. es sollte auf den systematischen Namen Hexadecanol verschoben werden. Gruß --Cvf-psDisk+/− 14:23, 13. Nov. 2009 (CET)Beantworten