Diskussion:51. Bundesstaat

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Monaten von 46.114.246.89 in Abschnitt Afghanistan
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Album The Ghost of Cain der englischen Band New Model Army enthält das Lied 51st State, in welchem es in Bezug auf Großbritannien heißt: „The corridors of power are an ocean away, we're the 51st state of America.“ (Die Korridore der Macht sind einen Ozean entfernt, wir sind der 51. Staat Amerikas.)

Diese wortwörtliche Übersetzug von "corridors of power" ist schlecht. Die sinngemäß richtige Übersetzung lautet "Schalthebel der Macht". Ich ändere das mal. Ronald2 11:52, 13. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Kanada

[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel steht:

Der Begriff wird auch oft humorvoll für Kanada als Ganzes, ungeachtet seiner eigenen bundesstaatlichen Gliederung, benutzt.

Jedoch entnehme ich Provinzen und Territorien Kanadas, dass Kanada nur einen einzigen Bundesstaat hat. Es existiert also gar keine eigene bundesstaatlichen Gliederung. --Jobu0101 (Diskussion) 08:26, 28. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Unfug. Kanada ist, wie im referenzierten Lemma nachzulesen ist, ein Bundesstaat (und hat nicht etwa einen), der, wie es sich für einen Bundesstaat gehört, gegliedert ist, in diesem Fall in Territorien und Provinzen, so, wie der Bundesstaat Bundesrepublik Deutschland in Bundesländer gegliedert ist. Die Verwirrung kommt offenbar daher, daß die einzelnen Teile der USA auch Bundesstaaten genannt werden (in einem völlig anderen Sinne, nämlich dem von Staaten, die sich zu einem Bund zusammengeschlossen haben). --88.130.74.46 14:23, 28. Nov. 2013 (CET)Beantworten

DomRep

[Quelltext bearbeiten]

Die wollte auch schon mal den USA beitreten...--Antemister (Diskussion) 20:34, 15. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Deutscher Sprachraum

[Quelltext bearbeiten]

Der zusammenhängende deutsche Sprachraum besteht aus 50 Bundesstaaten:

  1. Baden-Württemberg,
  2. Bayern,
  3. Berlin,
  4. Brandenburg,
  5. Bremen,
  6. Hamburg,
  7. Hessen,
  8. Mecklenburg-Vorpommern,
  9. Niedersachsen,
  10. Nordrhein-Westfalen,
  11. Rheinland-Pfalz,
  12. Saarland,
  13. Sachsen,
  14. Sachsen-Anhalt,
  15. Schleswig-Holstein,
  16. Thüringen,
  17. Burgenland,
  18. Kärnten,
  19. Niederösterreich,
  20. Oberösterreich,
  21. Salzburg,
  22. Steiermark,
  23. Tirol,
  24. Vorarlberg,
  25. Wien,
  26. Aargau,
  27. Appenzell Ausserrhoden,
  28. Appenzell Innerrhoden,
  29. Basel-Landschaft,
  30. Basel-Stadt,
  31. Bern,
  32. Freiburg,
  33. Glarus,
  34. Graubünden,
  35. Luzern,
  36. Nidwalden,
  37. Obwalden,
  38. Schaffhausen,
  39. Schwyz,
  40. Solothurn,
  41. St. Gallen,
  42. Thurgau,
  43. Uri,
  44. Wallis,
  45. Zug,
  46. Zürich,
  47. Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens,
  48. Liechtenstein,
  49. Luxemburg, und
  50. Südtirol.

Damit wäre Mallorca der 51. Bundesstaat des deutschen Sprachraums. --77.119.226.91 17:46, 28. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Fehlen da nicht Bas-Rhin und Haut-Rhin, auch wenn die Franzosen das Deutsche dort massiv bedrängen? 217.229.74.194 07:50, 9. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Überarbeiten-Baustein bei Washington DC als 51. Staat

[Quelltext bearbeiten]

Was ist weiter erfolgt? Hat der Senat abgestimmt, hat Trump - seit einem halben Jahr nicht mehr an der Macht - gegebenenfalls sein Veto eingelegt? 94.216.177.48 14:18, 21. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Afghanistan

[Quelltext bearbeiten]

Die USA sind noch in Afghanistan aktiv? Soweit ich das mitgekriegt habe, haben sich die USA aus Afghanistan zurückgezogen. Ich weiß auch nicht, ob die Staaten immer noch so großen Einfluss auf den Irak haben, dass man deren Regierung als Marionette bezeichnen kann. 46.114.246.89 03:42, 14. Jan. 2024 (CET)Beantworten