Diskussion:al-Aqsa-Moschee

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Tag von Orientalist in Abschnitt "Wiederentdeckt"
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Al-Aqsa-Moschee“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?


Lemma

[Quelltext bearbeiten]

Deutschsprachige Medien schreiben üblicherweise „Aksa-Moschee“ (z. B. NZZ) oder „Al-Aksa-Moschee“ (SZ, TagesschauSpiegel, Tagesspiegel, Zeit, Welt), auch wenn das nicht der DMG-Umschrift entspricht. Sollte der Artikel nicht verschoben werden? --MB-one (Diskussion) 23:55, 14. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

@MB-one immerhin gibt es Weiterleitungen: Al-Aksa-Moschee und Aksa-Moschee. --Neun-x (Diskussion) 16:29, 31. Okt. 2017 (CET)Beantworten

Kleiner Anfangsbuchstabe

[Quelltext bearbeiten]

Wieso wir das Lemma al-Aqsa-Moschee klein geschrieben? Das widerspricht sämtlichen Rechtschreibregeln. Al-Aqsa-Moschee ist ein Substantiv und Substantive werden im Deutschen groß geschrieben, auch wenn sie wie im vorliegenden Fall durch eine Kombination fremdsprachiger Wörter entstanden sind. --O0TsRVi7 (Diskussion) 09:23, 29. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Siehe Wikipedia-Namenskonvention.--Herrgott (Diskussion) 13:20, 29. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Wobei das meiner Meinung nach hier nicht einschlägig ist, denn al-Aqsa-Moschee ist kein arabisches Wort, sondern eine deutsche Zusammensetzung aus al-Aqsa und Moschee. Deshalb sind die deutschen Rechtschreibregeln anzuwenden, nach denen Al-Aqsa-Moschee groß zu schreiben ist. --Digamma (Diskussion) 12:23, 14. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Das ist in der Fachliteratur allgemein üblich, den Artikel klein zu schreiben. Koenraad 15:29, 14. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Ich denke, das ist bei arabischen Wörtern der Fall. Das hier ist aber eine Zusammensetzung mit einem deutschen Wort. Bist du sicher, dass die Fachliteratur auch hier den Artikel klein schreibt? --Digamma (Diskussion) 19:45, 14. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Feuer

[Quelltext bearbeiten]

Man liest, es habe dort ein Feuer gegeben, gleichzeitig mit dem in Paris. Weiß jemand etwas mit belastbaren Quellen?--Bk1 168 (D) 23:25, 17. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Stimmt. Siehe z. B.: Adam Ragnson: Firefighters quickly extinguish blaze at Al-Aqsa Mosque compound – Waqf official. In: The Times of Israel, 16. April 2019.--Herrgott (Diskussion) 09:42, 18. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
Lohnt es sich, das in den Artikel einzuarbeiten? Ich bin mir nicht ganz sicher, denn dieses Feuer wäre wahrscheinlich vergessen worden, wenn es nicht zufällig gleichzeitig mit dem in Paris gewesen wäre.--Bk1 168 (D) 21:44, 23. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
Das Feuer war klein und wurde binnen sieben Minuten gelöscht. Ich halte es für wenig relevant.--Herrgott (Diskussion) 08:59, 24. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
Ok, einverstanden, wenn sonst niemand Wert darauf legt, würde ich es dabei belassen. --Bk1 168 (D) 22:26, 24. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

"Wiederentdeckt"

[Quelltext bearbeiten]

Stehe ich auf der Leitung? Der gute Hamilton hat ein Mosaikstück entdeckt. Gut. Viel später hat man dasselbe Stück wiederentdeckt. Ist der Verfasser sich sicher? Hat Hamilton das Stück einfach liegengelassen? Und dann wurde es wiederentdeckt? Ich blicke echt nicht durch. --Orientalist (Diskussion) 09:43, 11. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Bist du sicher, dass du dich auf diesen Artikel beziehst? Ich finde keine derartige Aussage. --Digamma (Diskussion) 20:32, 12. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
@Wienerschmäh:: Du hast die Stelle offensichtlich als Reaktion auf den Beitrag hier gelöscht. Dann wäre es gut, das hier auch zu vermerken, sonst wird die Diskussion völlig irreführend. --Digamma (Diskussion) 20:36, 12. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ich sehe es so, dass der Einfügende, bzw. der Sichtende (ich weiß nicht, ob es die selbe Person war), hätte mehr Sorgfalt hätte walten lassen müssen, dass ist der Ursprung des Problems. Ich habe es entfernt, nachdem Orientalist darauf hingewiesen hat. Ned bös gemeint: Wenn ich damit anfangen würde, jede Löschung mit einem Vermerk auf der Diskussionsseite zu verewigen, würde ich erstens nicht mehr fertig werden, zweitens ist es imho auch unnötig (jeder weiß, wo die Versionsgeschichte zu finden ist) und es gibt auch keine Regel, die das erfordert, zumindest ist mir keine solche bekannt. Ich finde es, gelinde gesagt, bemerkenswert, dass so ein Abschnitt gesichtet wurde, wenn der Einzelnachweis den Inhalt des Abschnitts gar nicht hergibt. Sorry nicht böse gemeint, ich bin extrem müde nach dem Training und kann es nicht besser formulieren, gute Nacht! --WienerschmähDisk 22:19, 12. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Naja, ich habe mich etwas verarscht gefühlt, weil ich dem Hinweis von Orientalist nachgehen wollte und die beanstandete Passage im Artikel nicht gefunden habe. Ich fände es schon angebracht, darauf hinzuweisen, dass man auf den Hinweis reagiert und die Passage entfernt hat. Inhaltlich finde ich deine Löschung voll in Ordnung. --Digamma (Diskussion) 23:08, 12. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ich habe Deine Meinung bereits zur Kenntnis genommen. Lg. --WienerschmähDisk 08:50, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Warum hätte er es mitnehmen sollen? Ich gehe davon aus, dass man ein Mosaik, das man in einem Bauwerk entdeckt, an Ort und Stelle belässt. "Wiederentdeckt" bedeutet dann, dass seine Entdeckung wieder vergessen wurde oder er die Stelle so schlecht beschrieben hat, dass sie zunächst nicht wieder aufzufinden war. --Digamma (Diskussion) 20:38, 12. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Wieder mal ein schönes Beispiel dafür, wie man Diskus aufblasen kann. Ja, sogar die Bedeutung des hier fälschlich verwendeten Wortes "Wiederentdeckung" unter die Lupe zu nehmen. Dafür sollte man doch Hamilton selbst fragen: "The Structual History of the Aqsa Mosque." London 1949. Daß Hamilton die Stelle "so schlecht beschrieben hat..." usw. ist natürlich nonsens.
Ich vermisse es in der Literatur.
Vielleicht findet sich mal jemand, der sich in der Lit einlesen wird. z.B. in Qedem. Monographs of the Institute of Archaeology. Jerusalem.Die Suche lohnt sich dort bestimmt.
Bemerkung: bitte, keine Gegenargumente im Sinne von: dann mach's doch selber, mit dem Hinweis, WP. ist ein "Gemeinschaftsprojekt". --Orientalist (Diskussion) 10:53, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten