Diskussion:Alte Saline

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Thgoiter in Abschnitt Wasserräder
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lemma[Quelltext bearbeiten]

Bitte beachten, bevor die Alte Saline im Eifer des Gefechts noch einmal verschoben wird.

  • 2009 wurde der Artikel von Alte Saline (Bad Reichenhall) auf Alte Saline verschoben. Begründung damals: „Klammer weg da keine weiteren Artikel zu alten Salinen“
  • 2013 gab es einen Verschiebewunsch, der jedoch abgelehnt wurde: Verschiebewunsch vom 27. März 2013. Begründung damals u.a.: Namenskonventionen „Trotzdem soll der Klammerzusatz vorrangig der Unterscheidung von Lemmata dienen, nicht der näheren Erläuterung ihrer Inhalte“ (Namenskonventionen).
  • 2015 wurde dann wiederum von Alte Saline auf Alte Saline (Reichenhall) verschoben. Mit der Begründung, es gäbe mehrere „alte Salinen“ in Deutschland. Da auch die Volltextsuche keine weitere Saline mit diesem Eigennamen zeigt, wurde diese Änderung rückgängig gemacht. Und falls es doch mal irgendwann ein Artikel zu einer anderen alten Saline angelegt wird, sollte man klären ob dann nicht Alte Saline (Begriffsklärung) sinnvoller wäre, wie z.B. beim Brandenburger Tor.
  • 2016 wurde der Inhalt durch mich auf aktuell Alte Saline zurückverschoben.

--Luitold (Diskussion) 12:35, 21. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Weils Spaß macht: Die Halleiner haben auch eine Alte Saline OSM. :) --chatter ಠ_ಠ 00:22, 9. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Name[Quelltext bearbeiten]

Alte Saline wurde im Juli 2015 von Reinhardhauke auf jetzt Alte Saline (Reichenhall) verschoben. Begründung: „Alte Salinen gibt es auch in anderen Orten“. Ich frage mich gerade: wo? Unter Liste der Salinen Deutschlands habe ich keine weitere Saline mit dieser Bezeichnung gefunden. Natürlich gibt es sehr, sehr viele alte Salinen in Deutschland. Aber mit der Bezeichnung Alte Saline ist diese Saline in Deutschland wohl einzigartig. Es gab bereits 2013 einen Verschiebewunsch, der jedoch abgelehnt wurde: Verschiebewunsch vom 27. März 2013 1. Weil es ein Eigenname ist und 2. Weil es die Namenskonventionen entsprechend regeln: „Trotzdem soll der Klammerzusatz vorrangig der Unterscheidung von Lemmata dienen, nicht der näheren Erläuterung ihrer Inhalte“ (Wikipedia:Namenskonventionen#Artikeltitel und Klammerzusatz).

Und solange es keine zweiten Artikel über eine Alte Saline in *** gibt, ist das unnötig. Wenn da also kein weiterer Artikel vorhanden ist, werde ich mich mal darum kümmern, daß das Rückgängig gemacht wird. Zudem müßte man aus Alte Saline dann eine BKL machen! Und wenn, dann müßte es Alte Saline (Bad Reichenhall) heißen! Das Bad führt die Stadt nicht aus Spaß an der Freude, das gehört durch königliche Verfügung seit 1890 fest zum Namen der Stadt. --Luitold (Diskussion) 14:32, 8. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Zurückverschoben auf Alte Saline. Links entsprechend geändert, Löschung Alte Saline (Reichenhall) wird beantragt. --Luitold (Diskussion) 12:07, 21. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Vorgeschichte[Quelltext bearbeiten]

...hat wenig bis gar nichts mit der Alten Saline zu tun. Dieser Artikel behandelt ausschließlich die Gebäude und Anlagen, die nach dem großen Stadtbrand 1834 errichtet wurden. Die restlichen geschichtlichen Daten zur Salzgewinnung gehören in den Geschichtsabschnitt bei Bad Reichenhall.--79.232.15.77 14:39, 8. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Ja, das sollte man sich überlegen, ob man das nicht rausnimmt, das geht völlig am Thema vorbei. --Luitold (Diskussion) 18:58, 9. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Ja so ist das nicht überzeugend. Es gibt ja insgesamt noch etwas ein Problem was das Thema Salz und Bad Reichenhall betrifft. Der Artikel Neue Saline (Bad Reichenhall) ist ja hinsichtlich seiner Relevanz umstritten (s. Diskussion:Neue Saline (Bad Reichenhall)). Evtl. wäre ein übergreifender Artikel zum Thema Salz und Bad Reichenhall sinnvoll. Wie könnte der heißen? Andererseits fand ja zumindest ein Teil der Salzproduktion schon am Gelände der heutigen Alten Saline statt bevor das heutige Gebäude errichtet wurde. --Bmstr (Diskussion) 13:00, 20. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Bin mir nicht sicher, ob das so viel Sinn macht. Habe mich mal beim Stein- und Braunkohleabbau umgesehen. Da sind solche Seiten (z.B. Bergbau in Bad Häring oder Braunkohle in Hürth) die extreme Ausnahme. Kohlereviere werden ausführlich beschrieben, ebenso die einzelnen Gruben, Unternehmen etc., Geschichte ist aber eine Randerscheinung. Ich würds eher nicht machen sondern eher entweder direkt in den Geschichtsteil bei Bad Reichenhall integrieren oder einen eigenen Abschnitt anlegen. --Luitold (Diskussion) 18:40, 20. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Vielleicht kenne ich mich bei Kohle zu wenig aus. Aber Bad Häring oder Hürth haben mir jetzt nicht gleich etwas gesagt. Sicher sind wir bei Bad Reichenhall vielleicht etwas voreingenommen. Aber das Bad Reichenhaller Markensalz ist laut Geschäftsbericht 2014 der Südwestdeutschen Salzwerke AG, S. 4 die bekanntest Salzmarke weltweit. Das rechtfertigt aus meiner Sicht schon einen eigenen Artikel zu Salz und Reichenhall. Bis jetzt ist ja das alles sehr zerlegt. In den Artikel Bad Reichenhall gehört da sicher weiterhin das Wesentliche hinein. Ins Detail aber kann man in einem solchen "Salz - Bad Reichenhall" Artikel gehen. Insbesondere die allgemeinen Ausführungen die bis jetzt in den Salinenartikeln eher deplatziert sind hätte da gut Platz. Den Stadtartikel würde das so ausführlich eher aus dem Gleichgewicht bringen. Das ist jedenfalls meine Einschätzung. --Bmstr (Diskussion) 01:02, 21. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Siehst Du? Mir sagen die Orte auch nichts. Waren aber die einzigen zwei Artikel, die ich gefunden habe. Ansonsten befaßt sich keiner mit dem "XXXbergbau in YYY". Da wird entweder der XXXbergbau im allgemeinen bearbeitet, oder eben einzelne Zechen. Deshalb glaube ich nicht, daß "Geschichte der Salzerzeugung in Bad Reichenhall" o.ä. Sinn macht. Entweder direkt bei Bad Reichenhall in den Geschichtsabschnitt einbauen (was Sinn macht, denn die Geschichte der Stadt dreht sich ja fast ausschließlich um das Salz) oder einen eigenen Abschnitt zur Salzerzeugung erstellen. Gleichgewicht muß der Stadtartikel ja nicht haben. Wenn das Salz im Artikel - wie im echten Leben auch - 90% einnimmt, ist das ok. Und ansonsten ist der Artikel ja ohnehin voller Lücken. Da kann man zu fast jedem Thema wesentlich mehr schreiben. --Luitold (Diskussion) 12:17, 21. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Den Geschichtsabschnitt habe ich entfernt. Der steht in keinem Zusammenhang zum Enseble „Alte Saline“ und einige Zusammenhänge stimmen so auch nicht. --Luitold (Diskussion) 17:12, 21. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Wasserräder[Quelltext bearbeiten]

Aus welchem Metall sind sie?--12weev (Diskussion) 10:02, 30. Okt. 2018 (CET)Beantworten

@12weev:: Laut Beschreibung der königlich bayerischen Salinen Reichenhall & Berchtesgaden (S. 13): "Die Wellen […] sind aus Gußeisen, die Radarme von Schmiedeisen, die Kränze aus Eisenblech". --тнояsтеn 14:25, 20. Jan. 2019 (CET)Beantworten