Diskussion:Artur Schuschnigg (Offizier)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von GT1976 in Abschnitt Oberst - Brigadier - Generalmajor
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Oberst - Brigadier - Generalmajor

[Quelltext bearbeiten]

Ich bitte um Überprüfung, welchen Dienstgrad er im Ersten Weltkrieg hatte. Brigadier wahrscheinlich nicht. --GT1976 (Diskussion) 23:41, 25. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Laut Brouceks im Weblink angeführter Mini-Biografie wurde er am 1. November 1914 Oberst. Die Angabe Brigadier findet sich einerseits im Kurzbeitrag zu seinem 70er im Tagblatt und andererseits in der Vorstellung der Ahnen Kurt Schuschniggs in Freie Stimmen. Dort ist zu lesen „er [Oberst Schuschnigg] wurde mit 1. September [mutmaßlich 1915] auf einen höheren Führungsposten berufen“; (damit dürfe noch keine Beförderung verbunden gewesen sein, jedenfalls erhielt er im Oktober 1916 als Oberst das Ritterkreuz des Leoopold-Ordens). Aber etwas weiter im Text (der „Freien Stimmen“) steht dann „Ende August 1917 führte er als Brigadier die Vorhut seines Korps in zahlreichen Kämpfen …“ Dem gegenüber steht eine im Oktober 1918 berichtete Verleihung der Goldenen Tapferkeitsmedaille für Offiziere an Oberst von Schuschnigg (Kommandant einer Schützenbrigade) und im Jahr 1923 wird er in Freie Stimmen als Oberst-Brigadier bezeichnet. Hilft Dir das weiter? --IllCom (Diskussion) 04:33, 26. Mär. 2019 (CET)Beantworten
P.S.: @GT1976, warum denkst Du, dass er kein Brigadier war? --IllCom (Diskussion) 13:15, 30. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Ich danke für diese umfangreiche Auskunft. Ich dachte mir nur relativ oberflächlich, dass es in der Armee bis 1918 den Dienstgrad Brigadier nicht gab. Vielleicht gab es im Bundesheer der ersten Republik den Dienstgrad Oberst-Brigadier, oder es ist ein Oberst gemeint, der nicht ein Regiment kommandiert, sondern eine Brigade. --GT1976 (Diskussion) 14:17, 2. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
Aha, das leuchtet ein, danke für die Info. Dann wäre wohl die korrekte Kategorie Kategorie:Oberst (Österreich-Ungarn), wenn sämtliche weitere Beförderungen erst in der Republik vorgenommen wurden. --IllCom (Diskussion) 20:50, 2. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
Ja, das passt genau so, denke ich. --GT1976 (Diskussion) 14:35, 3. Apr. 2019 (CEST)Beantworten