Diskussion:Beate Braun-Niehr

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Kurator71 in Abschnitt Löschantrag
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Löschantrag

[Quelltext bearbeiten]

Zur Information bzgl. Löschantrag --Günther Pabst (Diskussion) 15:39, 20. Jan. 2022 (CET)Beantworten


Original-Nachricht-----

Betreff: Re: ... Wikipedia Datum: 2022-01-17T20:16:02+0100 Von: "Beate Braun-Niehr" <...e> An: "..." <...>

Sehr geehrter Herr Pabst, ... Ich bin enttäuscht, dass Sie ohne Rücksprache mit mir einen Wikipedia-Artikel über mich verfasst haben. Durch den Artikel fühle ich mich in meinen Persönlichkeitsrechten verletzt. Mit Nachdruck verweise ich auf die Richtlinien für "Wikipedia-Artikel über lebende Personen" https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Artikel_%C3%BCber_lebende_Personen.

"Gut gemeint" ist nicht gleich "gut gemacht". Allein die Tatsache, dass es bisher keinen Wikipedia-Artikel von mir gab, wäre Anlass zu äußerster Zurückhaltung gewesen. Durch Rücksprache mit mir hätte nicht nur das "Ob" eines Artikels geklärt werden müssen, sondern auch - im Fall meiner Zustimmung - die inhaltliche Gewichtung der biographische Fakten. Außerdem hätten sich die stilistisch unbeholfenen Formulierungen vermeiden lassen. Sehr ärgerlich sind auch die vielen Fehler in den Angaben zu meinen Publikationen, auch wenn diese teilweise auf falschen, aber von Ihnen offensichtlich nicht überprüften Titelaufnahmen im RI-Opac beruhen dürften.

Aufgrund dieser Monita lohnt es nicht, Zeit und Mühe für entsprechende Korrekturen aufzuwenden. Denn in der Versionsgeschichte bleiben ja alle Fehler erhalten.

Ich fordere Sie deshalb dazu auf, diesen Artikel unverzüglich zu löschen, wozu Sie hoffentlich als Autor des Artikels in der Lage sind. Sollten Sie dieser eindringlichen Bitte nicht nachkommen, werde ich mich selbst an Wikipedia wenden.

Mit abendlichem Gruß Beate Braun-Niehr --- Zitat Ende ---

@Günther Pabst: Was Frau Braun-Niehr schreibt, mag alles sein, nur hast du keinen Fehler gemacht, denn ihr eigener Verlag hat die Infos online gestellt. Man muss auch niemanden fragen, ob man einen Wikipedia-Artikel über ihn veröffentlichen möchte, wenn die Informationen öffentlich zugänglich sind. Den Wohnsitz habe ich trotzdem rausgenommen, da enzyklopädisch nicht wichtig und sehr privat (allerdings war auch die Information vom Verlag veröffentlicht worden). Gruß, --Kurator71 (D) 10:13, 21. Jan. 2022 (CET)Beantworten