Diskussion:Belichtung (Druck)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Ulfbastel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mir wird aus dem Artikel gar nichts klar. Handelt es sich um die Herstellung von Druckmatritzen? (nein) ...Bzw. was ist eine Druckvorstufe? Wenn ich einen Film belichte, ist das erstmal kein Druck und auch keine Druckvorstufe. Ist die Platte bei Plattenbelichter eine Druckmatritze? (nein) Was ist Innentrommel/Außentrommel? Was ist Capstan (ich kenne einen Capstanantrieb von Magnettonbändern, der geht sicher auch bei Film, aber was ist der Bezug zu Druckverfahren? Die Laserbelichtung ist sicher nur eines der optischen Verfahren, eine Druckmatritze herzustellen! Dass die Laserspots (doch besser Strahlen) genau positioniert werden müssen, konnten wir uns denken...
Im Artikel „Druckform“ wird jedoch einiges klar: der Film/die Platte dient hernach der Kontaktbelichtung der Druckform, bei dem Verfahren Computer to Press kann jedoch auch gleich diese selbst belichtet und entwickelt (entschichtet) werden! Welcher Belichtungsprozess soll es denn nun sein, der da Belichtung (Druck) meint?
Das entscheidende scheint mir doch zu sein, dass die Bilder (im Gegensatz zu einer Ausbelichtung) gerastert auf den Film/die Platte gelangen, um daraus lithografisch eine Druckform herstellen zu können. Das muss alles ein Druckfachmann noch mal ordnen und omasicher machen.--Ulfbastel 20:18, 1. Jan. 2008 (CET)Beantworten