Diskussion:Daniel Albrecht

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Lodidol in Abschnitt Zusätzlicer Weblink?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Aufgrund der aussführlichen Diskussion wegen der Krankheit von Monika Lierhaus hat sich die Meinung durchgesetzt, eine Krankenakte nicht zu veröffenlichen (Persönlichkeitsschutz etc.) Man sollte dies auch allgemein dann so handhaben und nicht von Fall zu Fall entscheiden.-- maxheckel 21:45, 22. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Das hier ist bei Sportlern durchaus üblich. Das ist halt der Unterschied, wenn etwas vor laufender Kamera passiert in Ausübung des Berufs oder wenn jemand abseits der Öffentlichkeit halt einfach krank wird. Eine erste Diagnose ist noch kein Fakt, die gehört raus, aber der Rest ist nun mal Tatsache, wird jetzt heiß in allen Sportmedien diskutiert, und so war es auch beim Sturz von Scott Macartney und Matthias Lanzinger um nur zwei relativ aktuelle Fälle mit gleichem Szenario zu erwähnen. -- Cecil 07:54, 23. Jan. 2009 (CET)Beantworten
so ist es schon in Ordnung. Nur müsste es diesbezüglich in allen Artikeln gehandhabt werden und nicht totgeschwiegen werdern.-- maxheckel 10:45, 23. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Revert vom 21.5.2010

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe die letzte Änderung rückgängig gemacht und die vorherige Version von Andante wiederhergestellt. Die Sprache war journalistisch-sensationsheischend und enzyklopädisch unangemessen.

  • Ein "künstliches Koma" gibt es nicht. Gemeint ist wahrscheinlich eine intensivmedizinische Behandlung mit begleitender Analgosedierung. Die Begleit-Behandlung ist aber nicht das Erwähnenswerte, sondern – wenn überhaupt – die Schwere der Erkrankung, die diese notwendig macht. Dass die Erkrankung eine schwere war, stand da aber schon.
  • Die genauen Daten der stationären Aufnahme und Entlassung, insbesondere aber der Daten einzelner Behandlungsabschnitte wie Verlegung von einem Krankenhaus ins andere, sind unter enzyklopädischen Gesichtspunkten von untergeordnetem Interesse.

--Drahreg01 06:36, 21. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Wie wäre es, bessere Formulierungen zu finden, anstatt einfach zu löschen? Durch das zweimalige, nicht näher erläuterte Reverten musste zwangsläufig der Eindruck entstehen, dass es sich um Vandalismus handelt. Den zweiten Punkt kann ich nicht nachvollziehen. Daniel Albrecht ist in der Schweiz ein Person von sehr hohem öffentlichen Interesse. Sein Unfall, seine Behandlung und seine Schritte zu einer möglichen Wiederaufnahme der Sportkarriere wurden und werden laufend von den Medien analysiert, kommentiert und bewertet. Dies trifft keineswegs nur auf Boulevardmedien zu, sondern auch auf so genannt seriöse Medien wie die Tagesschau des Schweizer Fernsehens und die NZZ (zum Teil auch von Herrn Albrecht selbst inszeniert, um mal den unweigerlich folgenden Vorwurf der "Verletzung von Privatsphäre" zu kontern). Daher ist es aus meiner Sicht unverständlich, diese Angaben zu löschen. Andante mag vielleicht medizinisch eine Ahnung haben, mit den Verhältnissen in der Schweiz ist er jedoch nicht vertraut. --Voyager 09:22, 21. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Übrigens, durch das Reverten entstand ein nicht geschlossener Einzelnachweis. --Voyager 09:24, 21. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Es ist ja nicht so, dass du dem Entfernen unenzyklopädischer Informationen gänzlich abgeneigt bist. Wenn es wichtig ist, wann er von wo nach wo verlegt wurde: bitte. Aber den Unsinn mit dem "künstlichen Tiefschlaf" solltest du bleiben lassen. Viele Grüße, --Drahreg01 13:21, 21. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Und in Zukunft gewöhnst du dir einen weniger herablassenden Ton an ("Unsinn"). Vielen Dank. --Voyager 13:22, 21. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Ich bitte um Entschuldigung. So sollte es nicht klingen. --Drahreg01 16:28, 21. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Zusätzlicer Weblink?

[Quelltext bearbeiten]

Habe heute 24.01.2017 von nach den 18 Uhr Nachrichten bis kurz vor 19 Uhr auf SRF2 (SchweizerRundfunkFernsehen) gehört (und wollte frage, ob das nicht auch ein guter Link wäre):

Tandem-Gespräch mit Irene Bopp Kistler und Daniel Albrecht www.srf.ch/sendungen/kontext/tandem-gespraech-mit...daniel-albrecht Für Mobiltelefone optimiert · ... die Demenzspezialistin Irene Bopp Kistler und der Ex Skirennfahrer Daniel Albrecht. ... Im Tandem Lodidol (Diskussion) 20:20, 24. Jan. 2017 (CET)Beantworten