Diskussion:Deutscher Soldatenfriedhof Lommel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Stawi0611 in Abschnitt Angabe der Friedhöfe von denen umgebettet wurde
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der größte inwiefern?[Quelltext bearbeiten]

Geht es um die Fläche? Denn bei der Anzahl der bestatteten Soldaten sind Menen und Langemark wohl größer, oder verstehe ich etwas falsch? (nicht signierter Beitrag von 2001:16B8:1034:ED00:3086:6DA2:A79D:FCC9 (Diskussion) 10:02, 19. Apr. 2020 (CEST)) Hat sich erledigt, hab's verstanden. Größter des Zweiten Weltkriegs. Menen und Langemark sind natürlich Erster Weltkrieg. (nicht signierter Beitrag von 2001:16B8:1034:ED00:3086:6DA2:A79D:FCC9 (Diskussion) 10:35, 19. Apr. 2020 (CEST))Beantworten

Angabe der Friedhöfe von denen umgebettet wurde[Quelltext bearbeiten]

1946/47 wurden die Gefallenen von den Friedhöfen Henri-Chapelle, Fosse, Overrepen und Neuville-en-Condroz durch den amerikanischen Gräberdienst nach Lommel umgebettet. Soweit besteht Einigkeit und so ist es auch beim Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge nachzulesen. Ich bin jetzt jedoch auf Unterlagen gestoßen, die nahe legen, dass diese genannten Friedhöfe nicht abschließend sind. Mein Großvater war zunächst auf dem Friedhof von Saint Ghislain bestattet. Seine heutige Grablege befindet sich in Lommel und sogar direkt vorne beim Eingang (wenn man reinkommt ziemlich in gerader Front zur Krypta links). Daraus schlussfolgerte ich, dass die Umbettung recht früh erfolgte. Stawi0611 (Diskussion) 09:30, 10. Jun. 2020 (CEST)Beantworten