Diskussion:Dido (Mythologie)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von 85.22.27.106 in Abschnitt Sängerin Dido
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Eltern[Quelltext bearbeiten]

Wer sind ihre Eltern?-- Tresckow 23:49, 10. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Ihr Vater war Mutto, ihre Mutter war Phatta.--80.141.254.111 00:32, 13. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Zeitrechnung[Quelltext bearbeiten]

"1000 Jahre nach Didos Tod in Vergils Aeneis"

Da Karthago erst gegen Ende des neunten vorchristlichen Jahrhunderts gegründet wurde und Vergil zur Zeit des Augustus (also um die Zeitenwende) lebte, können nur rd. achthundert Jahre dazwischen liegen.--80.141.254.111 00:29, 13. Dez. 2009 (CET)Beantworten

musikalische Verarbeitung[Quelltext bearbeiten]

Also Johann Adolph Hasse war doch, wie man in dem Artikel auch schön lesen kann, ganz gewiss kein "italienisch sächsischer" Komponist, woher kommt diese Angabe ?

Meines Wissens stammt er aus Hamburg bzw. dem damals selbstständigen Bergedorf, und die Familie lebte auch mindestens seit 4 Generationen dort. TwetYx (Diskussion) 15:04, 13. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Das ist definitiv falsch. Ich habe es geändert. --Rodomonte (Diskussion) 11:05, 26. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Bild[Quelltext bearbeiten]

Welche Berechtigung hat das Bild der Skulptur "Bronze skulptur von Dido" (ohne Angabe von Künstler, Entstehungsjahr und mit grammatikalisch schlechter Beschriftung) - ist diese Skulptur wichtig für das Verständnis des Artikels? 84.148.242.113 (15:26, 5. Mai 2014 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)Beantworten

Mythos[Quelltext bearbeiten]

Dass eine Frau eine so weitreichende Expedition leitete, entspricht nicht den damaligen Gegebenheiten und ist daher wenig glaubhaft.

Diese Aussage wurde schon in einem anderen Artikel kritisiert. Ein Einzelnachweis für diese Aussage fehlt. Zwar hatten die Frauen im antiken Griechenland der klassischen Zeit nicht viel zu sagen, aber Frauen anderer Völker wurde durchaus viel zugeschrieben, man vergleiche nur die Amazonensagen, realen, oder mythischen weiblichen Herrschern Ägyptens und anderen Ländern oder sogar auch manche weibliche Gestalten der griechischen Mythologie! Minos (Diskussion) 03:07, 13. Mai 2018 (CEST)Beantworten

verstorbener Ehemann; Expedition[Quelltext bearbeiten]

"um ihrem verstorbenen Ehemann treu bleiben zu können. " - Wer war denn dieser Ehemann? Vllt bin ich blind, aber ich seh NIX dazu im Rest vom Artikel -!?

und zum Thema "von Frauen geleitete Expedition" - Was bitte IST hier die "Expedition"? Ist damit ihre Flucht gemeint? (Sorry, unter Expedition verstehe ich eher etwas "geplantes/organisiertes" mit einem speziellen Zweck der Erforschung)

Sängerin Dido[Quelltext bearbeiten]

Dass die britische Sängerin Florian Cloud de Bounevialle O'Malley Armstrong den Kosenamen Dido trägt, dürfte vor allem für Familie und Freunde von Bedeutung sein. Hier interessiert ja wohl mehr, dass es auch ihr Künstlername ist. Gruß --85.22.27.106 17:56, 2. Jul. 2021 (CEST)Beantworten