Diskussion:Dietrich Vorwerk

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von 88.130.77.217 in Abschnitt Fremdenlegion
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 09:02, 1. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Defekten Link durch Literaturnachweis ersetzt. --Rabanus Flavus (Diskussion) 18:33, 10. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Ab 1933

[Quelltext bearbeiten]

Gibt es irgendwelche Informationen darüber, wie sich Vorwerk in der Zeit des Kirchenkampfs verhalten hat. Angesichts seiner Publikationen von 1914 würde ich auf DC-Mitgliedschaft raten, aber man erlebt da auch häufig Überraschungen (ich nenne nur den U-Boot-Kapitän Niemöller als Beispiel). --131.220.75.135 11:10, 22. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Fremdenlegion

[Quelltext bearbeiten]

Ich hab hier ein Buch von Dietrich Vorwerk aus dem Crüwell Verlag Dortmund, anno 1909 vorliegen. Darin geht es um die Fremdenlegion: "Im Heer der Heimatlosen. Werdegang eines deutschen Fremdenlegionärs." Das Buch ist ziemlich starker Tobak, sehr fatalistisch und düster, und fängt an mit "Ich bin kein verzärtelter Weichling". Scheint mir aber eher kriegskritisch als kriegstreibend zu sein. Aber die Gehirnwäsche hat ja dann bei den meisten Deutschen ab 1914 fabelhaft funktioniert. Dann hat er noch ein Werk verfasst namens "Maria Magdalena, Geschichte einer Sünderin":-). Vielleich listet mal jemand hier die Werke auf, das fehlt in dem Artikel leider. (nicht signierter Beitrag von 88.130.77.217 (Diskussion) 14:00, 28. Mär. 2016 (CEST))Beantworten