Diskussion:Elsa Lindenberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Weiß jemand, wann und wo Elsa Lindenberg geboren wurde?

War sie Jüdin oder "nur" wegen ihrer politischen Aktivitäten im dritten Reich verfolgt?


Ein Dilemma mit den Belegen:

Der Nachweis dieser "Befruchtung der Psychoanalyse mit der Körperarbeit aus der Gymnastik- und Tanzbewegung" zu der heute vielfältig praktizierten Körperpsychotherapie ist aus zweierlei Gründen nicht leicht zu vollbringen. Zum Einen veröffentlichte Elsa Lindenberg, wie viele andere körpertherapeutisch tätige Frauen dieser Zeit, selber nichts - so bleiben als Quellen meist nur Briefe und Erinnerungen von Wegbegleitern und -begleiterinnen aus dieser Zeit. Zum Anderen verschwiegen Therapeuten wie Reich (oder auch Fritz Perls) in ihren Werken häufig die Ideen und Einflüsse ihrer weiblichen Kolleginnen und Lebensgefährtinnen. So bleibt den heute Forschenden nur, sich durch Quellen zu arbeiten und anhand des Abgleichs von Jahreszahlen und Aufenthaltsorten Beziehungen aufzuspüren und in den niedergeschriebenen Werken die weibliche Handschrift zwischen den gedruckten Zeilen zu finden.

Aus der "Handbuch der Körperpsychotherapie" online nachzulesen bei https://books.google.de/books?id=L9KZlsoAmpcC&pg=PA34&lpg=PA34&dq=elsa+lindenberg&source=bl&ots=5ch1JcbsKR&sig=AiLq64QCk0aGyDGIcEB5lTQ2dhw&hl=de&sa=X&ved=0CFsQ6AEwCmoVChMI8pnE45-CxwIVgbgUCh2E5goG#v=onepage&q=elsa%20lindenberg&f=false

Ich würde mich über Nachrichten von anderen Geschichtsinteressierten freuen, und wie sie mit den nicht-schreibenden Großen der Geschichte umgehen. (nicht signierter Beitrag von Birgit Beitter (Diskussion | Beiträge) 16:40, 31. Jul. 2015‎)