Diskussion:Ernst Harder

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Monaten von Orientalist in Abschnitt Ergänzung zur Bibliographie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Artikel „Ernst Harder“ wurde im Mai 2023 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 10.06.2023; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Kleiner Beitrag zur Arab. Sprachlehre[Quelltext bearbeiten]

Völlig ausgeschaltet, (oder ignoriert?) ist die Arbeit von Rudi Paret, der als erster die Neubearbeitung der "Kleine Arabische Sprachlehre" von Harder bestellt hat. In der 7. (Siebente) Auflage: Heidelberg, Julius Gross, Verlag 1959. Für Generationen galt es als Einstieg - vor A. Schimmel usw. --Orientalist (Diskussion) 08:14, 21. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für den Hinweis, ich habe es eingearbeitet. --Wienerschmäh Disk 08:28, 21. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Es ist üblich, bei Neuauflagen /Bearbeitungen von Büchern die Chronologie zu beachten. Was heißt: A. Schimmel später. "Später" ist beim Werdegang eines Buches No- Go. --Orientalist (Diskussion) 08:54, 21. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Es gibt oben so einen Knopf, darauf steht "Quelltext bearbeiten, you remember? --Wienerschmäh Disk 09:01, 21. Mai 2023 (CEST)Beantworten
In diesem Fall jedoch: x schreibt ein Buch, y bearbeitet es (zeitlich) später. Eigentlich logisch. Auf solche Diskussionen über Haare in der Suppe, die keine sind, lasse ich mich nicht ein. Einen schönen Restsonntag, meinerseits ist hier EOD. --Wienerschmäh Disk 09:03, 21. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Ergänzung zur Bibliographie[Quelltext bearbeiten]

Auf die Gefahr hin, dass der Autor hier wieder „ruling“ auftritt, gebe ich die folgende bibliographische Angabe weiter: Titelblatt: Method Gaspey-Otto-Sauer of the Study of Modern Languages

Harder Arabic Chrestomathy Julius Groos Heidelberg Innenblatt: Selected passages from Arabic prosa-writers with an Appendix containing some specimens of ancient Arabic poetry. With a complete Glossary. by Ernst Harder Dr. phil.

London Heidelberg Julius Groos 1911. Auf S. VI. des Vorworts bedankt sich Harder bei den Mitarbeitern für Korrekturfahnen und beim Übersetzer für die Übersetzung von „Glossary“ usw... (alle namentlich). Er verweist zum Schluß auf die Vorbereitung der deutschen und französischen Ausgabe dieser Chrestomathie bei dem Verlag hin. Hermsdorf, near Berlin, January 1911. --Orientalist (Diskussion) 16:09, 21. Mai 2023 (CEST) ……ach so, das Buch hat 520 Seiten. --Orientalist (Diskussion) 16:40, 21. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Keine Ahnung, was soll man damit anfangen? --194.15.69.7 14:12, 9. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
die bibliographische Angabe gehört in die Schaffungsperiode von Harder. so isses nun mal in der Darstellung einer Vita, „Leben und Werk“ nennt man das.--Orientalist (Diskussion) 17:24, 9. Jun. 2023 (CEST)Beantworten