Diskussion:Fehlende Frauen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Britt1901 in Abschnitt 1990 1992
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lemma

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, das Thema ist unbestritten relevant und ja auch sehr ausführlich dargestellt. Ich frage mich allerdings, ob für den deutschsprachigen Raum nicht das Lemma "Frauendefizit" geeigneter wäre. (Fast) alle Quellen am Text sind Englisch sprechen von "missing women", aber mir scheint "fehlende Frauen" vor allem nur eine Übersetzung zu sein. Für deutschsprachige Texte scheint mir die Recherche nach "Frauendefizit" ergiebiger, habe mir allerdings keine Fachliteratur angesehen. Grüße --X2liro (Diskussion) 08:50, 3. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Hallo, ich habe den Artikel weitgehend aus dem Englischen übersetzt, und "Fehlende Frauen" ist in der Tat eine Übersetzung, aber meiner Meinung nach auch eine sehr passende. Deutsche Fachliteratur zu dem Thema habe ich keine gefunden, Zeitungen und Internetquellen verwenden sowohl "Fehlende Frauen" als auch "Frauendefizit" und "Frauenmangel". Da "Frauendefizit" und "Frauenmangel" auch in anderen Zusammenhängen benutzt werden (z. B. in Bezug auf Regionen, in denen wegen des Wegzugs von Frauen mehr Männer als Frauen leben), scheint mir der Begriff "Fehlende Frauen" am präzisesten - diese Frauen sind nicht woanders, sondern sie fehlen gänzlich. Viele Grüße --Britt1901 (Diskussion) 17:07, 3. Nov. 2020 (CET)Beantworten

1990 1992

[Quelltext bearbeiten]

Dass Sen 1990 mit einer Beobachtung von 1992 argumentiert liest sich sehr sehr merkwürdig... KJB 19:52, 15. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis; ich habe das geändert; im Abschnitt "Schätzungen" wird ja auch erklärt, dass Sen ursprünglich Zahlen aus den 1980er- und 1990-er Jahren verwendete. --Britt1901 (Diskussion) 12:45, 29. Sep. 2021 (CEST)Beantworten