Diskussion:Freimaurerei/Archiv/2017

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Qub in Abschnitt Editwar
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Editwar

@Qub: Würdest Du Deine Reverts bitte wie üblich begründen? Siehe auch H:REV#Wichtige Empfehlungen, die Du vor dem Wiederherstellen beachten solltest. —viciarg414 10:56, 2. Feb. 2017 (CET)

Ich habe die Streichungen von Zxmts erneut durchgeführt, und zwar mit folgenden Begründungen:
  1. Das Werk von Robert Matthees ist eine im Selbstverlag als Book on Demand erschienene Sammlung von prosaischen und lyrischen Texten zum Komplex Freimaurerei. Eine Relevanz dieser Sammlung für das Thema ist nicht dargestellt, insbesondere handelt es sich nicht um eine fachwissenschaftliche inhaltliche Darstellung zum Artikelgegenstand. Das Werk selbst wird in keiner Fachpresse rezipiert, eine besondere Bedeutung ist nicht gegeben. Per WP:LIT#Allgemeines gilt: „Es werden die wissenschaftlich maßgeblichen Werke sowie seriöse, möglichst aktuelle Einführungen aufgeführt. Eine beliebige oder möglichst lange Auflistung von Büchern ist nicht erwünscht. […] Die Pflicht, die Relevanz von Literaturhinweisen nachvollziehbar zu begründen, liegt bei dem, der sie im Artikel haben möchte.“
  2. Bei den Weblinks handelt es sich auf Verweise zu Dokumentationen auf YouTube. Per WP:WEB#Nur vom Feinsten gilt: „Die goldene Regel der Wikipedia zum Thema Weblinks ist: Bitte sparsam und nur vom Feinsten. Nimm nicht irgendwelche Links zum Thema, sondern wähle das Beste und Sachbezogenste aus, was im Netz zu finden ist. Fünf externe Links sollten in der Regel zu einem Thema genügen (Belege und Einzelnachweise ausgenommen), im Zweifel lieber einer weniger. Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie und keine Linksammlung. Artikel in einer Enzyklopädie müssen für sich selbst sprechen und keine externen Erklärungen benötigen. Müssen in einem Artikel Begriffe erläutert werden, so geschieht dies durch Verlinkung geeigneter Artikel innerhalb der Wikipedia.“ Per WP:WEB#7 gilt: „Keine Links zu rechtswidrigen Websites, solange deren Inhalte nicht selbst Gegenstand des Artikels sind (siehe auch die Hilfe:FAQ Rechtliches und Haftung für Hyperlinks). Dies betrifft insbesondere auch vereinzelte Seiten auf Video- und Musikplattformen wie z. B. ein Videoportal, wenn auf ihnen eine offensichtlich rechtswidrig zum Download bereitgestellte Vorlage angeboten wird – dies ist dann der Fall, wenn der Uploader offensichtlich keine Berechtigung zum Upload hatte.“
viciarg414 11:20, 2. Feb. 2017 (CET)
P.S.: Die Einträge zu den Dokumentationen habe ich belassen und nur die Links auf YouTube entfernt. Sofern es offizielle Informationen auf den Seiten der jeweiligen Sender bzw. Vertriebsinstitutionen zu den Dokumentationen gibt, können diese selbstverständlich verlinkt werden. —viciarg414 11:22, 2. Feb. 2017 (CET)
Danke! Die verbliebenen Hinweise sind m. E. auch wichtig, einige der Fernsehsendungen kenne ich und weiss, dass der Verweis zutrifft, und wenn sie jetzt korrekt gesetzt sind, umso besser. Das Buch Matthees ist trotz wechselnder Herausgeber ein bekanntes Werk, aber wohl nicht "entscheidend".--Qub (Diskussion) 11:40, 2. Feb. 2017 (CET)