Diskussion:Geisenhausen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Monaten von Traut in Abschnitt Loh vs. Loh
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich bezweifle die Richtigkeit der Einwohnerzahl 632.800 (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 87.172.147.139 (DiskussionBeiträge) 23:26, 5. Aug 2007) -- Complex 23:29, 5. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Vandalismus rückgängig gemacht, siehe auch [1] --Complex
  • Und man könnte bezweifeln die Notwendigkeit der Rotsetzung aller Ortsteile. Glaubt jemand, die seien

alle erwähnenswert (..."und Einöde X hat 5 Einwohner, und Weiler Y 50, Wohngebäude gibts 3 resp. 4") bzw. innert 50 Jahren findet sich für jede ein Autor ? - Gespannt --Oenie (Diskussion) 23:51, 22. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Wasserkraft

[Quelltext bearbeiten]

Da ich kein Elektriker bin, 0,07 MWh kann das sein?Gruß--Buchbibliothek (Diskussion) 13:44, 30. Mär. 2017 (CEST)Beantworten

In der Quelle steht 38 Megawattstunden jährlich, das sind 38 Millionen Kilowattstunden. Das Kraftwerk würde im Schnitt 4337 kw/h produzieren. Ganz ordentlich. Bei 0,07 Mwh komme ich auf eine Kraftwerksleitung von knapp 8 kw, das wäre sehr klein. Ich hoffe es meldet sich ein Sachverständiger....--Buchbibliothek (Hubraum statt Spoiler, Laderaum statt Styling: VW Caddy 2.0 TDI) (Diskussion) 15:34, 4. Jun. 2021 (CEST)Beantworten
Es handelt sich um den kleinen Fluss Sandrach.So gesehen sind 8 kw realistisch, Artikel stimmt, Quelle ist missverständlich.--Buchbibliothek (Hubraum statt Spoiler, Laderaum statt Styling: VW Caddy 2.0 TDI) (Diskussion) 15:45, 4. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

In der Quelle steht:

  • 8 kW
  • avrg. 38.040 kWh/Jahr

Daran ist aber auch gar nichts mißverständlich. Und es ist plausibel.

--Gomera-b (Diskussion) 20:54, 4. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Im Artikel stand vor meinem Edit 0.07 Mwh. Das sind in Kilowattstunden? Der richtige Wert aus der Quelle wurde falsch zitiert. 0,07 statt 38 Mwh/Jahr. Da ich zwischenzeitlich noch 2 Edits bezüglich Bürgermeister hatte, hast du gemeint, ich hätte da falsch umgerechnet. Jetzt stimmt der Artikel, und ich habe den Fehler entdeckt. Also kein Grund, gleich so kritisch zu schreiben. Punktfür mich. Gruß--Buchbibliothek (Hubraum statt Spoiler, Laderaum statt Styling: VW Caddy 2.0 TDI) (Diskussion) 21:15, 4. Jun. 2021 (CEST)Beantworten
Weiter steht in Einzelnachweis 31, im Markt Geisenhausen werden pro Jahr 38 Mwh Strom aus Wasserkraft erzeugt. Wieviel ist das in Kilowattstunden? Antwort: 38.000 kwh. Punkt für dich--Buchbibliothek (Hubraum statt Spoiler, Laderaum statt Styling: VW Caddy 2.0 TDI) (Diskussion) 21:17, 4. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Ich diskutiere hier sachbezogen und nicht ad personam. "Punkten" liegt mir fern. Ich habe auch nicht behauptet, der Fehler wäre durch @Buchbibliothek: in den Artikel gekommen. Aber: "Es handelt sich um den kleinen Fluss Sandrach.So gesehen sind 8 kw realistisch, Artikel stimmt, Quelle ist missverständlich." war schlicht unzutreffend.

Die 70.000 kWh/Jahr waren unbelegt. Dieser Wert entstand offensichtlich per theoretischer - aber leider falscher - Betrachtung, unter der Annahme man könne einfach die el. Leistung mit der Jahresstundenzahl multiplizieren. Diese Umrechnung der Dimension hat daran ja nichts geändert - falscher Zahlenwert, bleibt falscher Zahlenwert. Und mißverständlich ist an den Angaben der Quelle nun wirklich gar nichts.

Regelarbeitsvermögen und Engpassleistung sind die beiden wichtigsten Kenngrößen einer Wasserkraftanlage. Wenn das Regelarbeitsvermögen nicht deutlich niedriger ist als das Produkt aus Engpassleistung und Jahresstundenanzahl, dann ist an den Zahlen etwas faul oder die Dimensionierung der Anlage ist falsch.

In unserem konkreten Fall ergibt der Vergleich von 70.000 kWh in einem Jahr gegenüber 8kW * 8760h in einem Jahr (=70.080), dass als Arbeitsvermögen der Wert angegeben wurde, der nur dann erreicht werden könnte, wenn die Anlage das ganze Jahr konstant mit Engpassleistung betrieben würde. Aber es gibt Störungen und Wartung und außerdem würde dies Dimensionierung bedeuten, es steht mehr Wasserkraft zur VErfügung, als über die Wasserkraftanlage genutzt wird.

So einfach findet man Fehler in der Aussage zu einer Wasserkraftanlage. Erst dann habe ich die Quelle studiert. EOD--Gomera-b (Diskussion) 21:54, 4. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Danke für die ausführliche Antwort.Stimme dir technisch vollkommen zu. Nur hast du in der Versionsgeschichte nicht weit genug nach hinten geschaut. https://de.wikipedia.org/w/index.php?diff=212666599&oldid=211341222&title=Geisenhausen#Wasserkraft Gruß--Buchbibliothek (Hubraum statt Spoiler, Laderaum statt Styling: VW Caddy 2.0 TDI) (Diskussion) 22:02, 4. Jun. 2021 (CEST)Beantworten
Ich bin durchaus in der Lage eine Versionsgeschichte zu lesen. Was willst du mitteilen? Ich habe oben schon geschrieben: "Diese Umrechnung der Dimension hat daran ja nichts geändert .." Du hast die Dimension korrekt umgerechnet aber den falschen Zahlenwert belassen UND hier oben behauptet "...Artikel stimmt ...". Mach dich mal locker, denn es geht um korrekte, gute Artikel und nicht um Punkte. Und falls es um Punkte ginge dann ginge Satz und Sieg an mich. --Gomera-b (Diskussion) 22:12, 4. Jun. 2021 (CEST)Beantworten
Ich habe entdeckt, dass der Artikel ´(Zahlenangabe der erzeugten Jahresleistung) bis gestern falsch war. Habe aber die falschen Schlüsse daraus gezogen. Und eine Anmerkung von dir falsch interpretiert, das sehe ich jetzt beim 2. Lesen. Und mit deiner Hilfe ist er jetzt richtig. Teamwork. Schönes WE. Gruß--Buchbibliothek (Hubraum statt Spoiler, Laderaum statt Styling: VW Caddy 2.0 TDI) (Diskussion) 22:16, 4. Jun. 2021 (CEST)Beantworten
38 Mwh sind 38.000 kwh. 0,07 Mwh sind 70 kwh. Die alte Angabe zur Jahresstromerzeugung enthielt also einen doppelten Fehler: 1) Sie gab die nur theoretisch mögliche Leistung an. Dafür müsste der Fluss das ganze Jahr die gleiche Wassermenge haben 2) Sie rechnete Megawatt und Kilowatt falsch um. War somit um den Faktor 543 zu niedrig. Falls das jemand nachliest, zur Vermeidung von Verwirrung. Gruss--Buchbibliothek (Hubraum statt Spoiler, Kompromiss statt Konfrontation) (Diskussion) 00:24, 8. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Loh vs. Loh

[Quelltext bearbeiten]

Sollte man den Weiler "Loh bei Holzhausen" 48.43056/12.25727 und das Einzelgehöft "Loh bei Diemannskirchen" 48.49308/12.28381 entsprechend unterscheiden? Benennung laut openstreetmap. Liste der Orte im Landkreis Landshut#Geisenhausen benennt beide als Einöden. --Traut (Diskussion) 10:55, 20. Mär. 2024 (CET)Beantworten