Diskussion:General en chef

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von L' empereur Charles in Abschnitt Colonel général
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Literatur - alte Schwarten bei Google Books[Quelltext bearbeiten]

  • Ludwig Julius Friedrich Höpfner, Deutsche Encyclopädie oder Allgemeines Real-Wörterbuch aller Künste und Wissenschaften: Band 11 (Gal-Ger), Varrentrapp und Wenner, 1786, S. 687
„General en Chef wird derjenige genennt, der unter keinem höheren General steht, entweder weil er die höchste Stelle selbst bekleidet oder weil die sonst höhere Stelle nicht besetzt ist. In französischen Diensten .... In einem weitläufigern Verstande wird auch wohl der oberste General bey einem detaschirten Corps, obwohl er sonst unter höheren bey der ganzen Armee stehet, also genennet, und in eben diesem Verstande auch der oberste General, der sich bey der Armee aufhält, obwohl ein höherer in Diensten, aber abwesend ist. In Russland ...“
  • Conversations-Lexicon oder Encyclopädisches Handwörterbuch für gebildete Stände: Band 4 (G bis Hysterie), Macklot, 1817, S. 131
„Generallieutenant ist der nächste nach dem General en Chef, ....“

--Wistula (Diskussion) 15:45, 26. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Colonel général[Quelltext bearbeiten]

In Frankreich war das niemals ein Dienstgrad, sondern lediglich eine Diensstellung - unabhängig vom Dienstgrad! (En France, le colonel général est un officier général chargé de tous les régiments d'une même arme!) -- L' empereur Charles (Diskussion) 14:48, 12. Mai 2014 (CEST)Beantworten