Diskussion:Gewöhnliche Mahonie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Fibe101
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Es wäre neben der Vervollständigung der taxonomischen Einordnung noch zu klären

  • Selbstbestäuber (was immer das so genau ist)?
  • Warum hauptsächlich vegetative Vermehrung?
  • Wird die M. von einheimischen Insekten (speziell Bienen und andere Bestäuber) als "Futterspender" akzeptiert?

Ich fand dazu bisher nichts. RainerBi 07:53, 22. Mär 2004 (CET)

Mahonie für Bienen, Insekten und Vögel
Die gelben ungefüllten Blüten sind bei Bienen und anderen bestäubenden Insekten sehr beliebt. Die Pflanze eignet sich demnach auch als Bienenweidepflanze in jedem Garten. Im Herbst dienen die blauen Beeren vielen Vögeln als :willkommene Nahrungsquelle.23.05.2019 --Fibe101 (Diskussion) 20:26, 10. Mai 2021 (CEST)Beantworten


Ich bin mal mutig und habe die Kursive Schreibweise in der Klasse geändert. -- RainerBi 16:49, 26. Mär 2004 (CET)

Wurzeln giftig[Quelltext bearbeiten]

Die Wurzeln sind für Kinder wohl leicht giftig (Isochinoalkaloide). --Fibe101 (Diskussion) 20:19, 10. Mai 2021 (CEST)Beantworten