Diskussion:Hölzerlips

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Thorybander in Abschnitt Geburtsort
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Verfolgung der Jenischen

[Quelltext bearbeiten]

1804 wurden sie - tot oder lebendig - verfolgt, während 1812 eine "Kampagne" gegen sie geführt wurde - da ist die Kampagne ja vergleichsweise milde. Das passt nicht mit dem Text zusammen. Zumindest ist die Kampagne erläuterungsbedürftig. --Vanellus 17:47, 29. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Meines Erachtens kommt im Text klar zum Ausdruck, dass 1804 ein Erlass zu diesem Thema herausgekommen ist, also eine neue Rechtsgrundlage.

Diese konnte der Polizeichef aldann gebrauchen, um eine Aufräumaktion zu veranstalten und ein Exempel zu statuieren.

Ich sehe darin keinerlei Widerspruch. Es gibt viele Gesetze, die gelten, und keiner nimmt Notiz davon. Andere werden bei Gelegenheit herausgeholt und werden als Knüppel benutzt.

Ich sehe eigentlich keinen Grund, den text noch deutlicher machen zu müssen.

--Meffo 07:56, 3. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Geburtsort

[Quelltext bearbeiten]

Ausgehend von Kirchenbucheinträgen ist Georg Philip Lang am 09.Oktober 1776 in Rod am Berg, einem Stadtteil von Neu-Anspach im Taunus, geboren. Referenzen hierzu sind unter anderem Informationsunterlagen zu einer Theaterveranstaltung im Hessenpark sowie ein Artikel in den "Neu-Anspacher Nachrichten", in diesem Artikel sind unter anderem auch die Taufpaten genannt. Desweiteren gibt es gleichlautende Aussagen von Prof. Eugen Ernst, einem in Neu-Anspach ansässigen Geschichtsprofessor. (nicht signierter Beitrag von 109.91.245.241 (Diskussion) 18:08, 25. Jul 2010 (CEST))

Ludwig Pfister gibt in seiner Aktenmäßigen Beschreibung auch Rod am Berg an, S. 51.

--Thorybander (Diskussion) 21:21, 22. Mai 2015 (CEST)Beantworten