Diskussion:Halsberge

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Emil Bild in Abschnitt Falsch angelegte Halsberge als Todesursache?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zitat: Diese findet man sowohl bei Kürassieren des 18. und frühen 19. Jahrhunderts als auch bei der Militärpolizei der Wehrmacht. Wo hatte die Feldgendarmerie der Wehrmacht Halsberge? Da würde ich doch gerne Fotos dazu sehen. (nicht signierter Beitrag von 212.3.196.196 (Diskussion) 22:32, 11. Mär. 2012 (CET)) Beantworten

Das dekorative Schild, das mit der ursprünglichen Funktion nichts mehr zu tun hat, ist gemeint: [1] --GiordanoBruno (Diskussion) 06:58, 12. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Falsch angelegte Halsberge als Todesursache?[Quelltext bearbeiten]

"Die Unterlassung dieses Einhakens bei einem Turnier kostete Heinrich II., König von Frankreich, am 10. Juli 1559 das Leben." finde ich weder in der angegebenen Quelle noch deckt es sich mit dem Artikel über Heinrich II, in dem von einem Treffer ins Auge berichtet wird. --Emil Bild (Diskussion) 14:13, 16. Nov. 2012 (CET)Beantworten