Diskussion:Handicap International

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von 89.1.49.41 in Abschnitt DZI Spendensiegel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

DZI Spendensiegel

[Quelltext bearbeiten]

Vollständigkeitshalber zur Info: DZI-Spendensiegel bescheinigte noch vor kurzem, dass Handicap International Träger des DZI Spenden-Siegels seit 01.09.2003 war. Nun hat Benutzer:Handicap International Deutschland (laut Disk ein verifizierter Account) die Erwähnung des DZI-Spendensiegels gelöscht, mit der Erläuterung "DZI-Siegel wird ab 2019 nicht mehr beantragt". In der Tat ist die Organisation bei den Suchergebnissen nicht mehr auffindbar. Vermutlich war Handicap von 2003 bis 2018 Träger des DZI-Spendensiegels. Da das aber nicht einwandfrei belegt ist, sichte ich jetzt einfach die Löschung. --Carolin 18:05, 25. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Also ich habe die Organisation mit Suche anch "handicap" auf DZI.de sofort gefunden: https://www.dzi.de/organisation/handicap-international-e-v/
neben allerlei positivem steht da auch "DZI-Einschätzung: neutral". Ob sie das Siegel haben, entnehme ich dem allerdings nicht. --89.1.49.41 10:12, 24. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Bessere Belege, Neutraler Standpunkt

[Quelltext bearbeiten]

Aktuell stellt der Artikel faktisch nur die Sichtweise der Organisation dar. Ich finde es sehr gut dass die Organisation hier offen mit einem verifizierten Account arbeitet (Benutzer:Handicap International Deutschland), für die Qualität des Artikels ist allerdings die Wikipedia-Gemeinschaft verantwortlich.

Ich habe erst mal versucht die Formulierungen an einigen Stellen weniger wertend zu machen. Bis auf eine einzige Quelle sind allerdings weiterhin als Belege nur Materialien der Organisation vorhanden; die Sichtweise Dritter (inklusive ggf. vorhandener Kritik) wird nicht thematisiert.

Es wäre schön wenn sich hier noch mehr von der Organisation unabhängige Menschen beteiligen und auch unabhängige Quellen finden könnten. Averell23 (Diskussion) 10:38, 2. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Da hast du sicher recht.
Man könnte auch über eine Aufteilung des Artikels nachdenken: In einen Artikel über die internationale Organisation und einen Artikel über die deutsche Organisation. Zumal sie im Moment sogar unterschiedliche Namen haben: die internationale Organisation wurde in Humanity Inclusion umbenannt, während die deutsche Organisation bisher offenbar beim bisherigen Namen Handicap International geblieben ist. Eine solche Aufteilung der Wikipedia-Artikel gibt es zum Beispiel auch bei WWF und WWF Deutschland.
Um zurückzukommen auf die Frage der Beteiligung: Ich möchte so eine Aufteilung nicht selbst durchführen und bin auch nicht 100%ig sicher, dass sie im Moment schon sinnvoll ist. Denn ich habe – aus Neugierde und Interesse am Thema – vor einiger Zeit die Hintergründe zur Umbenennung recherchiert und sie, soweit auffindbar, hier im Artikel eingetragen und dabei einen gewissen Frust empfunden, wie wenige unabhängige Quellen, journalistische Artikel o. ä. es dazu gibt. --Carolin 12:37, 2. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Dass der zweite und dritte Satz mit "Wir" beginnt zeigt schon die Subjektivität. Dalbra (Diskussion) 11:16, 22. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Das war eine 1:1 Kopie von deren Website. Hab ich angepasst und aufs Wesentliche gekürzt [1] --Johannnes89 (Diskussion) 11:28, 22. Mai 2021 (CEST)Beantworten