Diskussion:Harry William Hugh Armytage

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von UweRohwedder in Abschnitt Armytage
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Armytage

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

ich schreibe eine Doktorarbeit über die "Briten in Hamburg 1945-1949". Der hier genannte George Ayscough Armytage war NICHT der Stadtkommandant von Hamburg, sondern Harry William Hugh, kurz HWH Armytage, aus Devonshire dessen Lebensdaten nicht wirklich recherchierbar sind. Klar ist nur, dass Armytage 1890 geboren wurde, 1912 als Soldat in Indien diente sowie während des Ersten Weltkrieges für Großbritannien kämpfte und sich dabei das "Military Cross" (MC) erwarb. Armytage traf erst am 10. Mai 1945 - eine Woche nach der Kapitulation Hamburgs - in der Hansestadt ein. Brigadier wurde er im Februar 1946, zuvor war er Colonel.

--91.65.17.212 20:29, 2. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

In einem aktuellen Abendblatt-Artikel ist auch von „Hugh“ die Rede (falls aus Deiner Dissertation nicht ein Buch mit dem Titel „Die Briten in Hamburg. Besatzerleben 1945–1958“ geworden ist, sonst wäre es dieselbe Quelle :-)). In den beiden momentan in der Literaturliste angegebenen Weblinks ist der Vorname des Stadtkommandanten überhaupt nicht erwähnt. --Tim Landscheidt 20:32, 15. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Ich hab den Teil erstmal gekürzt, für einen neuen Artikel über den richtigen Brigadier Armitage bleibt der Text ja in der Version erhalten.--Kresspahl (Diskussion) 16:09, 16. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Moin allerseits, ich habe mir jetzt mal aus dem Buch von Ahrens (Briten in Hamburg) ein paar Grunddaten über den "richtigen" Armytage, d.h. den Hamburger Stadtkommandanten von 1945ff. besorgt und tendiere dahin, den jetzigen Text komplett auf HWH umzuschreiben und entsprechend zu verschieben. Der Stub über G.A.Armytage ist m.E. komplett verzichtbar, weil weder belegt noch sonst irgendwie aussagekräftig. Zwar würde der Generalsrang formal wohl die WP:RK erfüllen, aber das allein macht m.E. noch keinen Artikel. Einwände gegen dieses Vorgehen? --Uwe Rohwedder (Diskussion) 10:47, 18. Okt. 2012 (CEST)Beantworten