Diskussion:Heidi in der Türkei

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Minderbinder in Abschnitt Hierher verschobene Kommentare von der Löschdiskussion
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierher verschobene Kommentare von der Löschdiskussion

[Quelltext bearbeiten]
Hierher von LD verschoben:

Nachdem die Jury Heidi in Japan und Heidi in den Vereinigten Staaten grünes Licht gegeben hat, war mir einfach danach auch einen Artikel zu Heidi in der Türkei zu schreiben. Ich lerne schließlich auch aus falschen LA, die ich stelle. Sollte man den Inhalt doch lieber in dem Hauptartikel unterbringen wollen, klage ich freilich auch nicht, solange der Artikel noch nicht so umfänglich wie "Heidi in Japan" ist. --Davud - Hilfe - ich nehme am Schreibwettbewerb teil! 08:23, 31. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

Eine herrliche Replik Davuds auf die gängige Praxis bei Schreibwettbewerbteilnehmern. Da kann also tatsächlich jeder ein Pseudolemma wochenlang hier einstellen, wenn er nur dazu angibt, es sei schließlich ein Wettbewerbsbeitrag. Mal sehn, wie schnell sich das bei Scharlatanen, Quacksalbern, Holocaustleugnern und Sektengurus herumspricht. -- nfu-peng Diskuss 10:41, 1. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Ende Verschiebung. --Minderbinder 16:48, 1. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

@Peng, du hast deine üblichen Pornodarsteller vergessen. Nichts hält dich davon ab, nach Bekanntgabe des Votums der SW-Jury einen LA zu stellen. --Minderbinder 16:48, 1. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Gibts doch längst hier. Heidi im Pornoland in Laetitia Zappa. Oder Angelica Bella, auch ne Pornoheidi. Und du verstehst mich noch immer nicht. Ich habe nur was gegen die Unverhältnismäßigkeiten, dass einerseits Menschen mit Bundesverdienstkreuzen gelöscht, aber Sternchen mit undotierten selbstverliehenen Awards behalten werden. Da sollte mal jemand einen Schreibwettbewerbbeitrag dazu anfertigen. Viele Grüße. -- nfu-peng Diskuss 11:28, 2. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Für die einen ist es eine „herrliche Replik“, die anderen sehen in der Artikelanlage eine klassische BNS-Aktion, um „etwas zu beweisen“. Wenn Davud es schafft, den Artikel auf ein Niveau wie Heidi in Japan auszubauen, hat der Türkei-Artikel eine Existenzberechtigung. Im Moment kann man ihn noch in drei Sätzen und einer Fußnote im Heidi-Artikel unter Rezeption eindampfen. Wenn er esnicht schafft, war es wohl eher eine Spaßaktion. Es ist also jetzt an ihm, drei Wochen Zeit sind ja ausreichend. Eine große Meta-Diskussion dazu brauchen wir nicht. Und zum Thema Porno: Jeder hat eben so seine persönlichen Obsessionen. Ansonsten empfehle ich dir Gleichbehandlung im Unrecht zur Lektüre. --Minderbinder 11:50, 2. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Review von Wikipedia:Review/Schreibwettbewerb/Sektion2

[Quelltext bearbeiten]

Mach ich ein bißchen zur Entspannung neben meinem Hauptwettbewerbsbeitrag Brot (Roman). Jeder darf hier wie da mitmachen. --Davud - Hilfe - ich nehme am Schreibwettbewerb teil! 15:43, 30. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo, ich habe vor Stellen des LAs nicht gesehen, dass der im Rahmen des Schreibwettbewerbs erstellt wurde. Ich halte aber nach wie vor am LA fest. Der Artikel beschreibt die Beliebtheit des Heidi-Buches in der Türkei, aber das könnte man für beliebige Länder machen. Hinzu kommt, dass manche Aussagen POV sind ("gehört in der Türkei zu den beliebtesten der Kinderliteratur" => woran soll man Beliebtheit festmachen?), die man vermutlich auch in vielen anderen Ländern genauso schreiben könnte. Auch andere Sätze könnte man auf andere Länder genauso übertragen. Ich sehe in dem Artikel eigentlich nichts, das eine besondere Erwähnung in einem eigenen Artikel rechtfertigt. Das "Politikum Heidi" könnte im allgemeinen Artikel eingebaut werden. Alles in allem: Kein Grund für einen eigenen Artikel erkennbar. --93.104.82.253 07:15, 31. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

Die "Beliebtheit", die du POV nennst, zeigt sich im Besonderen auch in der Aufnahme in einem offiziellen Buchkanon mit den für die Türkei bedeutendsten hundert Kinderbüchern. Aber wie dem auch sei: schreib mir bitte lieber mal ein Review zu Brot (Roman), ich rechne mir zwar keine Chancen mehr auf den Wettbewerb hier aus (die Konkurrenz ist einfach zu stark), aber möglichst bald in die Nähe eines lesenswerten oder exzellenten Artikels zu kommen, ist auch eine mich reizende Aussicht. Grüße --Davud - Hilfe - ich nehme am Schreibwettbewerb teil! 08:31, 31. Mär. 2009 (CEST)Beantworten
Die Aufnahme in einen Buchkanon zeigt nicht die Beliebtheit. Wer hat diesen Kanon aufgestellt, nach welchen Aspekten? --93.104.82.253 08:47, 31. Mär. 2009 (CEST)Beantworten
Die Beliebtheit zeigts schon wenn das Kriterium ist "für das Land wichtig", zudem ja auch, dass ich, wenn ich über die ganz normalen türkischen Buchmärkte gehe ich Heidi-Bücher bei weitem öfter sehe als in deutschen Buchhandlungen ist auch ein deutliches Anzeichen für die Beliebtheit, doch soll es mir gar nicht darum gehen, jemand mag mal bitten meinen anderen SW-Beitrag Brot (Roman) für mich fertig machen, ich schaffe es heute leider nicht mehr. Grüße und Herzlichen Dank --Davud - Hilfe - ich nehme am Schreibwettbewerb teil! 16:46, 31. Mär. 2009 (CEST)Beantworten