Diskussion:Hermann Stehr

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekter Weblink
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Also bitte, das sind überaus unsichere Informationen, könntest du, wer du auch immer bist, das bitte unterlassen, ich kümmere mich schon um die weitere Ausführung des Artikels


ist es denn verdammt noch einmal so schwierig eigene erfahrungen mit einzubringen, nicht alles was man einem anderen lexikon entnimmt ist sofort richtig, (dies in richtung des stupiden zitatenklaubers) --> außerdem hat jean amery hier wohl nichts zu suchen!!

  • Da bist Du auf dem Holzweg , mein Lieber. Du sollst hier gar nicht "deine" eigenen Erfahrungen einbringen, sondern das, was die Forschung bislang schon herausgefunden hat, referieren. Mach Dich mal schlau. Und ausserdem brauchst du auch nicht deine Gedanken zum Eskapismus in einem Artikel über Hermann Stehr zu verstecken (ohne dich bislang um das Gerüst gekümmert zu haben.) Das kann gar nicht gutgehen. Glaub´s mir einfach. Gruss. Mutter Erde 20:05, 13. Apr 2006 (CEST)
  • Wenn du denkst, dass es auf Literaturebene neueste Ergebnisse der Forschung gibt, dann tust du mir sowieso leid, aber es wird ein durchaus großer Fehler sein, eigene, noch dazu durchaus unbeholfene, Meinungen durch fremde, ob diese gut oder schlecht sind steht hier nicht zur Debatte, zu erweitern. Was soll es denn für einen Sinn haben einen Kritiker zu zitieren, wenn nicht einmal das Werk des Menschen der kritisiert werden soll behandelt wurde. ---> Denk beim nächsten Mal nach bevor du leichtfertig und unreflektiert Meinungen zitierst, die du aufgrund deiner Unwissenheit nicht unterschreiben kannst. Kein Gruß. Tantotausend
Was soll es denn für einen Sinn haben einen Kritiker zu zitieren, wenn nicht einmal das Werk des Menschen der kritisiert werden soll behandelt wurde Fein beobachtet!. Und warum hast du den Herrn nicht schon längst vorgestellt? Übrigens: Dass da jemand deine Ausführungen zum Eskapismus rauslöscht war nicht meine Absicht. Bislang hast du jedenfalls einen Aufsatz zur Inneren Emigration unter der Überschrift "Hermann Stehr" verfasst - fang doch einfach mal mit ihm selbst an. Oder soll ich das auch noch machen? Gruss Mutter Erde 15:09, 16. Apr 2006 (CEST)
Vielleicht sind wir nicht alle so schnell bei der Hand mit Änderungen an Texten über Leute die unseren eigenen Horizont übersteigen. Wenn man natürlich mit geistigen Dingen genauso hantiert wie mit Ofen und Heizungsröhren dann fällt das dem Handwerker natürlich leicht. Womit sich die rhetorische Frage nach dem vielleicht dir zu überlassenden Verfassen des Textes erübrigt hätte mein Bester. Kein Gruß. --Tantotausend 15:40, 16. Apr 2006 (CEST)
Kümmere Dich jetzt bitte um olle Hermann Stehr und wurstle nicht in anderer Leute Diskussionsbeiträgen herum. Auch derlei wird hier nur von einer Minderheit geschätzt. Ich gehöre nicht dazu. Gruss Mutter Erde 16:24, 16. Apr 2006 (CEST)
Immer die Menge im Rücken!, erweitere diese dir gerade aufgegangene Erkenntnis auf ein weiteres Feld und wir sind uns einig--> wieso die meisten menschen dinge verlangen die sie selbst nicht einhalten? vielleicht hätte ich ja den dir eigenen duktus verschandeln können, "oller" rohrverleger

Und wieder habe ich diesen Abschnitt entfernt und zwar, weil er:

  • ohne Zusammenhang zum Artikel steht (das ist ein Personenartikel) und das Wport selbst im Text kein einziges Mal auftaucht
  • in dieser Form eher einem Aufsatz gleicht und nicht einem Artikel
  • an dieser Stelle überflüssig ist, da allgemeine Betrachtungen zum Eskapismus im Spezialartikel untergebracht werden sollten

--Fuzztone 20:55, 16. Apr 2006 (CEST)

Du schreibst, dass du den Text entfernt hast, weil das Wort, du meinst den Namen, kein einziges Mal im Text aufscheint. Was tust du, löschst du jetzt alle Texte in Beiträgen die nicht den Oberbegriff beinhalten. Sowas kommt dabei heraus wenn Menschen ohne jedwede Qualifikation dazu befähigt sind in allem und jedem herumzupfuschen.

Das Kriterium, ob der Text einem Aufsatz entspricht oder einem Artikel hast du wohl nicht zu entscheiden. Der Autor steht, und das kannst du wohl nicht bezweifeln -wie denn auch?- in Verbindung mit diesem Thema, also hat es hier seinen Platz. Wenn du mir erklären kannst was genau dir an meinen Ausführungen nicht passt, bzw. was sie zu einem Aufsatz im Unterschied zu einem Artikel macht dann kann man ja noch darüber reden, auch wenn ich nicht annehme, dass du hierzu befähigt bist.

Deine Ausführungen gehören, wenn überhaupt in den Artikel Eskapismus. Bitte unterschreibe deine Diskussionbeiträge mit vier Tilden. ~~~~. --Fuzztone 01:35, 17. Apr 2006 (CEST)
Jetzt nicht mehr, such dir eine andere Spielwiese --62.47.135.127 11:20, 17. Apr 2006 (CEST)

Hermann Stehr und der Eskapismus[Quelltext bearbeiten]

Der ganze Abschnitt sollte gelöscht werden. Solche essayistischen Ausführungen gehören nicht hierher. Dagegen sollte die Verleihung des Goethe-Preises an Stehr im Jahr 1933 erwähnt werden (falls ich sie im Text nicht übersehen habe). --82.207.250.99 14:40, 14. Aug. 2007 (CEST)Beantworten


Defekter Weblink[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 11:31, 25. Dez. 2015 (CET)Beantworten