Diskussion:Ichenberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekter Weblink
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ungeklärter Name im Artikel Ichenberg

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Eschweiler, in diesem Artikel steht der Satz: „Drees vermutet hier das sagenhafte Lager Aduatuca.“ Nirgendwo wird erwähnt, wer dieser bzw. diese Drees sein soll?! Der Name ist auch nicht verlinkt und Drees (Begriffsklärung) liefert ebenfalls kein Ergebnis, das nahe liegen würde (z.B. wäre das ein Historiker dieses Namens). Sorge bitte im Artikel für Klarheit und gib am besten auch eine Quelle für die Äußerung dieser Vermutung. Gruß --Gamba 01:19, 9. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Meine Quelle ist Seite "Bunte Seite" (ohne Seitezahl!) der Nr. 152 der Tageszeitung "Eschweiler Nachrichten" vom 6. Juli 1974. Ein zweiseitiger Artikel, dessen zweite Seite ich nur besitze, lautet "Kommt Eschweilers Name von 'Atuatuca'?" und nennt als Autoren und Quelle der dortigen Zeichnung stets nur einen "Prof. Drees", "Professor Drees" oder "Drees". Der streng wissenschaftlich angelegte Zeitungsartikel endet mit dem Hinweis "(Der Vorbericht zur Entdeckung von Prof. Drees erschien in Nr. 145 vom 28. Juni, der erste Artikel von Professor Drees in Nr. 146 vom Samstag, dem 29. Juni.)". Mehr weiß ich zurzeit nicht, aber ich werde mich weiter darum kümmern. --Eschweiler 11:17, 13. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Danke, das sind ja schon mal ein paar Infos. Wäre gut, wenn du noch mehr herausbekämst. Ich hab mal Google bemüht, leider ist ja der Vorname nicht gegeben. Ich vermute allerdings, dass es sich um den in dem Interview auf dieser Seite zur Geschichte der RWTH (68er) erwähnten handelt. Passt sowohl regional als auch vom zeitlichen her zum Erscheinungsdatum des Artikels. Auf die Schnelle konnte ich aber keinen weiteren Treffer entdecken, der zu dieser Person (Geschichtsprofessor?) passen würde. --Gamba 12:49, 13. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Weitere drei Quellen habe ich gefunden:
  • L. Drees: Cäsars Atuatuca, Das Problem der Lokalisierung, 1978 auf: [1]
  • Ludwig DREES, Cäsars Atuatuca. Das Problem der Lokalisierung. Versuch einer Lösung, in: ZAachenerGV 84/85, 1977/78, S. 13-64 auf: [2]
  • Prof. Dr. Ludwig Drees (Pädagogische Hochschule Rheinland, Abteilung Aachen): Die Lokalisierung von Cäsars Atuatuca auf dem Hohenstein bei Eschweiler in: Schriftenreihe des Eschweiler Geschichtsvereins, Band 3 (1980), S. 10 - 15
Dä! --Eschweiler 13:21, 13. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Prima, ich denke man kann wohl davon ausgehen, dass dieser gemeint ist. Dann bau das mal samt Quellen in den Artikel ein. Gruß --Gamba 13:29, 13. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Ichenberger Tunnel

[Quelltext bearbeiten]

Der Tunnel ist 95 m lang(?). Wie kann er dann auf 255 m aufgeschlitzt werden? --Sebastian Mehlmacher 22:54, 17. Jul. 2007 (CEST)Beantworten


[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 13:32, 23. Dez. 2015 (CET)Beantworten