Diskussion:Joop van Oosterom

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

1) Habe den Passus entfernt, dass bekannt sei, er ließe sich von Großmeistern bei den Partien helfen. Dies ist meines Wissens nicht belegt. Dass ein Fernschach-spielender Mäzen, der gelegentlich die Schachelite bei sich zu Besuch hat, mit ihnen über seine aktuellen Partien plaudert, mag dahingestellt sein. Um eine echte Hilfe zu sein, müsste jedoch auch ein FIDE-GM permanent (1 bis 2 Jahre!) an fremden Fernpartien mitwirken. Ich bezweifle, dass dazu jemand bereit wäre.

2) Schachengine-Unterstützung ist heutzutage im Spitzenfernschach selbstverständlich und keiner Erwähnung wert.

Wenn Tim Krabbé (siehe Nr. 277) und Hans Ree schreiben, dass de facto Jeroen Piket die Partien spielt, so ist das erwähnenswert. Gruß, Stefan64 00:23, 2. Sep 2006 (CEST)
Lieber consc, wenn ich die Wahl hätte Piket entweder als Finanzverwalter oder als Schachberater einzustellen, würde ich mich für letzteres entscheiden ;-) Es ist doch in Insiderkreisen ein offenes Geheimnis, dass Van Oosterom als "Kollektiv" spielt, siehe auch hier. Gruß, Stefan64 02:22, 2. Sep 2006 (CEST)

habe meine vorangehenden Diskussionbeiträge entfernt, möchte an dieser Diskussion nicht mitwirken Gruß, consc