Diskussion:Jyotirlinga

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Tagen von Edman33 in Abschnitt Phallus?!?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

korrekurwunsch und quellenangaben?!

[Quelltext bearbeiten]

danke für den artikel! aber leider fehlen quellenangaben zu dem mythos! ferner muss der grammatikalisch unsinnige satz "Um ihm vom Leichnam zu befreien zerschnitt Vishnu diesen." korrigiert werden! also bitte, lieber autor... --HilmarHansWerner 01:55, 1. Mär. 2011 (CET)Beantworten

so vielleicht? "Um Shiva zu befreien, zerschnitt Vishnu den Leichnam Satis."--Alice d25 (Diskussion) 20:29, 16. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Zwölf + Nepal?

[Quelltext bearbeiten]
Es existieren zwölf Jyotirlingas, die sich über ganz Indien verteilen. Manchmal wird Pashupatinath in Kathmandu, Nepal, noch hinzugezählt.

Zumindest der Tempel auf Mauritius am Grand Bassin zählt sich als 13. und einziger außerhalb Indiens. Vielleicht sollte man das irgendwie mit reinwursten. --185.53.42.253 16:14, 15. Mär. 2015 (CET)Beantworten

beleg?--Alice d25 (Diskussion) 20:27, 16. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Phallus?!?

[Quelltext bearbeiten]

Im ersten Absatz: "...anikonisches Symbol Shivas, das unter anderem als Phallus interpretiert wird"

Das ist einfach eine unwissende Art, andere Kulturen zu betrachten, und ihnen Primitivität zu unterstellen, ohne sie verstanden zu haben. Gerade von dem zeitgenössischen Mystiker Sadhguru ausgehend, der die alte indische Wissenschaft des Tempelbaus und der Konsekration von Lingas beherrscht, wird sehr deutlich gezeigt, dass es sich um eine energetische Form von Hochtechnologie handelt, die im Abendland völlig unbekannt ist, weil hier die innere Dimension nunmal nie in dieser Tiefe und Weiter erforscht wurde...

Dieser Zusatz zeugt von völligem Unverständnis und großer Anmaßung und muss unbedigt weg! --Edman33 (Diskussion) 23:21, 5. Jun. 2024 (CEST)Beantworten